Anzeige

Forum / Tiere

Zwergpinscher, Danger verliert beim Hochnehmen Tropfen

Letzte Nachricht: 24. September 2009 um 23:06
J
johana_12835676
23.09.09 um 13:35

Hallo zusammen,

mein kleiner Zwergpinscher, 6 Monate alt, lässt ständig nen paar Troppen los, wenn mein Freund ihn hochhebt, ob nun im positiven oder im negativen. Er hat auch sonst nen relativ unterwerfliches Verhalten zu meinem Freund, aber freut sich auch, wenn er nach hause kommt oder mit ihm schmust und versteckt sich hinter ihm wenn er draußen vor etwas Angst hat. Herrchen nerven diese Troppen natürlich packt ihn dann in sein Körbchen und ignoriert ihn erstmal.

Herrchen hat ihn aber auch noch nie geschlagen oder besonders weh getan. Nur früher am Nacken genommen, wie das auch Hundemütter machen und ihn bei Seite getan, wenn er etwas angestellt hat, z.b. drinnen hingemacht. Das habe ich auch so gemacht und bei mir verliert er beim Hochnehmen ja auch keine Tropfen.

Ich weiß einfach nicht, woran das liegen mag. Habt ihr ne Ahnung oder schon Erfahrungen mit sowas gemacht?

Mehr lesen

A
an0N_1206476999z
23.09.09 um 19:12

Hey
bei meinem Hund war es ähnlich. Jedoch war es egal wer ihn hoch nimmt.Hat aber von allein aufgehört! Mein Hund ist auch mehr auf mich fixiert... aber ich gehe auch mit ihm zur Hundeschule usw. ! Mein Freund ist nicht der Typ der Gefühle so richtig zeigt (dem Hund gegenüber ), das merkt der Hund natürlich und kann das Verhalten dann nicht einschätzen. Ein Hund gehört natürlich auch nicht auf den Arm ... egal wie klein er ist... er denkt ja trotzdem wie ein Hund und nicht wie ein Mensch !!!! Außerdem sollte dein Freund ihn nicht weg tun und ignorieren wen im ein Unglück passiert, er macht das ja aus Angst und nicht weil er es böse meint. Natürlich ist es nicht angepinkelt zu werden.... aber er sollte trotzdem versuchen übertrieben lieb zu sein zu eurer kleinen... um Vertrauen aufzubauen !!!! Am besten erstmal ohne sie auf den Arm zu nehmen (am besten lasst ihr das ganz ! ) Er könnte viel mit ihr spielen und so... allein mit ihr... ohne das du dabei bist... so hat es bei uns geklappt !!!
Viel Erfolg
LG

Gefällt mir

J
johana_12835676
23.09.09 um 21:17
In Antwort auf an0N_1206476999z

Hey
bei meinem Hund war es ähnlich. Jedoch war es egal wer ihn hoch nimmt.Hat aber von allein aufgehört! Mein Hund ist auch mehr auf mich fixiert... aber ich gehe auch mit ihm zur Hundeschule usw. ! Mein Freund ist nicht der Typ der Gefühle so richtig zeigt (dem Hund gegenüber ), das merkt der Hund natürlich und kann das Verhalten dann nicht einschätzen. Ein Hund gehört natürlich auch nicht auf den Arm ... egal wie klein er ist... er denkt ja trotzdem wie ein Hund und nicht wie ein Mensch !!!! Außerdem sollte dein Freund ihn nicht weg tun und ignorieren wen im ein Unglück passiert, er macht das ja aus Angst und nicht weil er es böse meint. Natürlich ist es nicht angepinkelt zu werden.... aber er sollte trotzdem versuchen übertrieben lieb zu sein zu eurer kleinen... um Vertrauen aufzubauen !!!! Am besten erstmal ohne sie auf den Arm zu nehmen (am besten lasst ihr das ganz ! ) Er könnte viel mit ihr spielen und so... allein mit ihr... ohne das du dabei bist... so hat es bei uns geklappt !!!
Viel Erfolg
LG

Danke,.....
Vorerst, danke für deine Antwort!

Mein Freund ist genauso, er zeigt auch nicht so die Gefühle zu ihm. Aber innerlich denke ich, hat er ihn doch lieb, egal wieviel Mist er macht.

Naja, er muss ihn nur zur Seite "schieben" oder versuchen anzufassen um ihn vll. nen Schubser zu geben damit er vom Bett runter geht. Dann fängt das schon an, weil wenn er zu ihm sagt " geh ab auf dein Platz" dann unterwirft er sich ihm ewig und krepelt rum statt das zu tun, was er eigentlich soll.

Und mein Freund ist auch nicht derjenige der sich von anderen sagen lässt, wie und wann er dem Hund jetzt nen Leckerlie gibt usw. Er versucht schon immer lieb zu ihm zu sein und freut sich und wühlt ihn auf und Hund dreht immer am Rad und freut sich wien verrückter. Und das hat sich auch gebessert, mit dem Pipi gegenüber ihm es war ja noch schlimmer gewesen, jetzt wo er lieber ist, nur noch beim anheben oder schieben ( das geht bei uns leicht, wegen Laminat )

Wir versuchen es ohne Hundeschule, wobei ich es echt manchmal für angebracht empfinde. Ich würde es auch machen, aber Zeit und Geld spielt da die Rolle. Aber sone Spielstunde werde ich auf jeden Fall mitmachen und vielleicht so eine Beratung, vielleicht kann man mir auch dort ein paar Tipps geben

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
an0N_1206476999z
24.09.09 um 17:54
In Antwort auf johana_12835676

Danke,.....
Vorerst, danke für deine Antwort!

Mein Freund ist genauso, er zeigt auch nicht so die Gefühle zu ihm. Aber innerlich denke ich, hat er ihn doch lieb, egal wieviel Mist er macht.

Naja, er muss ihn nur zur Seite "schieben" oder versuchen anzufassen um ihn vll. nen Schubser zu geben damit er vom Bett runter geht. Dann fängt das schon an, weil wenn er zu ihm sagt " geh ab auf dein Platz" dann unterwirft er sich ihm ewig und krepelt rum statt das zu tun, was er eigentlich soll.

Und mein Freund ist auch nicht derjenige der sich von anderen sagen lässt, wie und wann er dem Hund jetzt nen Leckerlie gibt usw. Er versucht schon immer lieb zu ihm zu sein und freut sich und wühlt ihn auf und Hund dreht immer am Rad und freut sich wien verrückter. Und das hat sich auch gebessert, mit dem Pipi gegenüber ihm es war ja noch schlimmer gewesen, jetzt wo er lieber ist, nur noch beim anheben oder schieben ( das geht bei uns leicht, wegen Laminat )

Wir versuchen es ohne Hundeschule, wobei ich es echt manchmal für angebracht empfinde. Ich würde es auch machen, aber Zeit und Geld spielt da die Rolle. Aber sone Spielstunde werde ich auf jeden Fall mitmachen und vielleicht so eine Beratung, vielleicht kann man mir auch dort ein paar Tipps geben

Hey
In der Hundeschule macht man den Hund auch nicht Stubenrein, ich meinte damit nur das deshalb die Bindung zwischen mir und unserem Hund größer ist Aber die Spielstunde ist ne gute Sache, dadurch wird der Hund selbstbewusster... was auch zur Lösung eures Problems beitragen könnte !!!
LG

Gefällt mir

Anzeige
J
johana_12835676
24.09.09 um 23:06
In Antwort auf an0N_1206476999z

Hey
In der Hundeschule macht man den Hund auch nicht Stubenrein, ich meinte damit nur das deshalb die Bindung zwischen mir und unserem Hund größer ist Aber die Spielstunde ist ne gute Sache, dadurch wird der Hund selbstbewusster... was auch zur Lösung eures Problems beitragen könnte !!!
LG

Huhu
Zwischen Stubenreinheit und Hundeschule sollte auch kein Zusammenhang entstehen, deswegen der Absatz, hehe.
Wusste schon wie du es meinst
... danke für deine Hilfe!

Werde mich mal schlau machen wegen einer Spielstunde.

LG

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige