Anzeige

Forum / Tiere

Zusammensetzung von Katzenfutter/BARF

Letzte Nachricht: 3. Juli 2016 um 22:43
R
ramiye_12337169
05.06.06 um 7:29

Guten Morgen,

in den letzten Tagen habe ich mich "ausführlicherüber verschiedene Nass- und Trockefuttersorten für Katzen informiert. Und bin zu folgenden "Erkenntnissen" gekommen:

1. BARF ist auf jeden Fall die optimalste Darreichungsform der Nahrung für Katzen. Unser Kater wird über kurz oder lang darauf umgestiegen -vorläufig wird erst mal "probegekocht"...
2. Die annähernd besten Lösung bei NaFu und TroFu sind einige wenige (ZU wenige!!!) Marken. Wobei Trockenfutter nicht mal ansatzweise wirklich an die benötigten Bestandteile ("Faustformel": 55-60% Proteine; 23-30% Fett; 3-8% Kohlenhydrate) herankommt. Unser Dicker bevorzugt es aber nach wie vor, obwohl das NaFu mittlerweile auch nicht mehr verschmäht wird.


Deshalb stellen sich mir einige (naja, eher viele) Fragen:

- was füttert Ihr? Achtet Ihr auf die Bestandteile (Fleisch an erster Stelle oder völlig egal)? Gibt es überhaupt ein fertiges Futter, das entfernt an "lebensnahes" herankommt?
- merkt Ihr an Euren Fellnasen (Fell, Verhalten, Allergien -> Haut), wenn Ihr auf ein anderes Futter umsteigt?
- wenn bei Euch auch TroFu bevorzugt wird, trinken Eure Lieblinge auch genug (mein Schatzi säuft zum Glück wie ein Pferd )?
- weshalb zum Teufel ('tschuldigung) ist in so manchem Fertigfutter Zucker und Soja enthalten?! Zucker schmecken die Katzis doch eh nicht, und Soja löst Allergien aus (bin mir jetzt nicht mehr so sicher, ob das so stimmt...)
- ist es nach dem EU-Recht auch bei Tiernahrung Pflicht, dass die Mengenangaben der Bestandteile auf den Verpackungen auch in der richtigen Reihenfolge angegeben werden? (z.B.: Fleisch 50%, Fett 25%, Tierische Nebenerzeugnisse 11%, etc.)


An die BARFer:
- Wie viele Portionen stellt Ihr so auf ein Mal her?
- Bietet Ihr auch mal Variationen -also verschiedene Gerichte vorbereiten, einfrieren und abwechselnd füttern. Oder füttert Ihr das Selbe bis es alle ist und dann wird neu gemanscht? Letztere Variante würde ja auch bedeuten, dass das Futter wieder einseitig wird, denn es enthält ja über einen längeren Zeitraum die selben Nährstoffe, Mineralien, Spurenelemente, etc.
- Wie groß sollten die Portionen sein?
- Wie oft gebt Ihr Euren Lieblingen Knochen? Kann man auch mit etwas Anderem die Zähne stärken und sauber halten? (klingt voll nach Sauerei -unser Dicker schmeisst ja jetzt schon das Nassfutter neben den Napf und isst es kultivierterweise vom Boden)
- Ist es sinnvoll das kommerzielle NaFu/TroFu mit Rohfutter zu ergänzen oder sollte man über kurz oder lang ganz umstellen?
- Welches Gemüse nehmt Ihr, weil es bei Euch bevorzugt wird?
- bin auf die Fütterung von Küken, Wachteln und Mäusen gestossen. Ist diese sinnvoll als "Probelauf"? (bitte verurteilt mich nicht gleich! Ich bin auch nicht unbedingt dafür, aber ich sehe es so, dass diese Tiere eh getötet werden -vor allem die männlichen Küken werden einfach ausrangiert. Weshalb sollte da nicht (m)ein Kater was davon haben?)
- Und nicht zu Letzt: Wie lange hat bei Euch die Futterumstellung gedauert?


Fragen über Fragen! Ich entschuldige mich an dieser Stelle, dass es so lang und somit auch unübersichtlich geworden ist. Aber eventuell kann mich ja jemand bei meinen Recherchen mit persönlichen Erlebnisschilderungen u./o. Daten und Fakten aufklären?!

Bin ziemlich ratlos, welche Angaben nun wieder stimmen, wie das mit dem BARFen so vor sich geht und so.


Würde mich sehr über Meinungsäußerungen freuen! Selbstverständlich auch, wenn Ihr nur einen Teil meiner zahlreichen Fragen beantworten mögt!

Vielen Dank!

Liebe Grüsse und einen schönen zusätzlichen freien Tag!
Eupel

Mehr lesen

R
ramiye_12337169
10.06.06 um 1:03

Hallo Amelysue,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht!

Erst mal zu unserem Kater: erst wird demnächst 4 Jahre jung, ist keine Rassekatze -eher so quer durchs ganze Dorf, also Hauskatze. Er ist leider kein Freigänger. Trotzdem ist er pauschal gesagt "durchtrainiert" -wir fördern und fordern seine Bewegung täglich und er holt sich diese auch selbst (seine "wilden 5 Minuten" hat mehrmals am Tag und auch sonst sucht er sich ständig was zum Spielen und Beschäftigen). Somit hat er ein normales Körpergewicht von mh, kA wie vielen Kg. Zudem hat er keine Krankenvorgeschichte und ist kastriert.

Letztlich bin ich mittlerweile völlig von der rohen Ernährung für Katzen überzeugt. Das Einzige, was mich bislang noch etwas stutzig macht, ist, dass unser Süsser eher ein Trockenfutterkandidat ist. Sprich, NaFu ist teilweise tagelang uninteressant. Sobald aber sein TroFu-Napf leer ist, fordert er Nachschub (wenns sein muss auch mitten in der Nacht). TroFu hat er übrigens rund um die Uhr zur Verfügung und die Sorten und Geschmacksrichtungen werden immer abgewechselt. Er trinkt auch genug (min. 300ml am Tag + Duschwanne und Wasserhähne auslecken).
Deshalb weiss ich auch nicht, ob er auf die "weiche" Essensvariante ansprechen wird. Er braucht halt was zum Knabbern. Aber vielleicht hast Du ja auch Recht: Wenn wir ihm täglich Knochen oder Büffelhautstangen vorsetzen, wäre er zufrieden.
Ansonsten ist es ja wirklich lebensnahe Ernährung! Auch wenn er sie bislang noch nicht wirklich kennt...

Noch eine -vielleicht etwas dumme- Frage: Unser Kater mag keine Möhren (NaFu verschmäht er, wenns drin ist, und bei TroFu wird drumrumgegessen). Welche Alternativen gibt es? Und brauchen Katzen überhaupt Gemüse in dem Sinne oder würde auch (Katzen-)Gras ausreichen? Meine Palme dient ja jetzt schon als Zwischenmahlzeit...


Vielen Dank noch mal für Deine Mühe!

Liebe Grüsse,
Eupel

Gefällt mir

A
an0N_1266849699z
21.06.06 um 12:48

Artgerechte Ernährung
Hallo,

wenn Sie sich über die verschiedenen Fütterungsarten informieren wollen, dann empfehle ich Ihnen folgende Seite http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html

Von TroFu würde ich persönlich komplett Abstand halten (nur aus eigener Erfahrung)

Ich könnte Ihnen noch einen Bericht zur artgerechten Ernährung schicken, wenn Sie mir Ihre e-mail Adresse geben.

Liebe Grüße
Birgit

Gefällt mir

J
jutte_12130867
06.06.07 um 18:30

Gebe ich meiner katze schlechtes essen?
Ich gebe meiner Katze Whiskas Trockenfutter, wechsle aber meistens ab zwischen den Produkten.
Nassfutter kriegen sie, wenn sie lust darauf haben, meistens wollen sie TroFu.
Nassfutter geb ich ihnen sheba,gourmet,whiskas....

ist das falsch? ich wohne in der schweiz in interlaken. es ist sehr klein, es gibt auch nur kleine Läden.desshalb gibts im Migros oder so nicht sehr hochwertiges futter. ich kann mir auch kein futter leisten das sehr teuer ist.(sheba und CO ist schon recht teuer)
meinen kleinen geht es aber sehr gut. sie sind aktiv, essen gerne, haben glänzendes Fell....trinken sehr viel

Was muss ich meiner katze geben, damit sie gesund lebt?

Gefällt mir

Anzeige
A
arne_12921927
20.06.07 um 0:54
In Antwort auf ramiye_12337169

Hallo Amelysue,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht!

Erst mal zu unserem Kater: erst wird demnächst 4 Jahre jung, ist keine Rassekatze -eher so quer durchs ganze Dorf, also Hauskatze. Er ist leider kein Freigänger. Trotzdem ist er pauschal gesagt "durchtrainiert" -wir fördern und fordern seine Bewegung täglich und er holt sich diese auch selbst (seine "wilden 5 Minuten" hat mehrmals am Tag und auch sonst sucht er sich ständig was zum Spielen und Beschäftigen). Somit hat er ein normales Körpergewicht von mh, kA wie vielen Kg. Zudem hat er keine Krankenvorgeschichte und ist kastriert.

Letztlich bin ich mittlerweile völlig von der rohen Ernährung für Katzen überzeugt. Das Einzige, was mich bislang noch etwas stutzig macht, ist, dass unser Süsser eher ein Trockenfutterkandidat ist. Sprich, NaFu ist teilweise tagelang uninteressant. Sobald aber sein TroFu-Napf leer ist, fordert er Nachschub (wenns sein muss auch mitten in der Nacht). TroFu hat er übrigens rund um die Uhr zur Verfügung und die Sorten und Geschmacksrichtungen werden immer abgewechselt. Er trinkt auch genug (min. 300ml am Tag + Duschwanne und Wasserhähne auslecken).
Deshalb weiss ich auch nicht, ob er auf die "weiche" Essensvariante ansprechen wird. Er braucht halt was zum Knabbern. Aber vielleicht hast Du ja auch Recht: Wenn wir ihm täglich Knochen oder Büffelhautstangen vorsetzen, wäre er zufrieden.
Ansonsten ist es ja wirklich lebensnahe Ernährung! Auch wenn er sie bislang noch nicht wirklich kennt...

Noch eine -vielleicht etwas dumme- Frage: Unser Kater mag keine Möhren (NaFu verschmäht er, wenns drin ist, und bei TroFu wird drumrumgegessen). Welche Alternativen gibt es? Und brauchen Katzen überhaupt Gemüse in dem Sinne oder würde auch (Katzen-)Gras ausreichen? Meine Palme dient ja jetzt schon als Zwischenmahlzeit...


Vielen Dank noch mal für Deine Mühe!

Liebe Grüsse,
Eupel

BARFen ist klasse!
Hallo Eupel,

ich hoffe das Thema ist noch aktuell.
Ich barfe meine beiden EKH nun seit 5 Monaten, sie sind beide vier Jahre alt. Anfang Februar war ich auch auf der Suche nach Futter, und habe mich dann nachdem ich die Seite der Savannahcats zum Thema Ernährung gelesen habe dazu entschieden die Beiden roh zu ernähren.
Eine gute Entscheidung.
Die Auswirkungen sind vielfältig. Die Katzen sind muskulöser geworden, und nicht mehr so schwabbelig (obwohl sie nicht dick waren), das Fell ist dichter, sie sind aktiver und das Katzenklo lässt sich mit der Nase in der Wohnung nicht mehr orten
Die Kosten für Futter (Fleisch und Supplemente) sind nicht teurer als hochwertiges Katzenfutter. Im Moment komme ich so mit 30 Euro für beide Katzen im Monat hin. Es gibt mehrere Futterfleischversandadressen im Interet, wo man auch relativ günstig Fleisch beziehen kann,falls der Metzger nicht um die Ecke ist, oder einfach zu teuer.
Man muss auch bedenken, dass die Futtermenge pro Katze wesentlich geringer ist als bei herkömmlichem Dosenfutter (400g x 2), meine Katzen bekommen täglich zusammen ca. 200g Barf. Das macht pro Woche ca. 1,5 Kilo Gesamtfuttermenge.
Wenn ich Futter zubereite, dann meistens für 14 Tage-3 Wochen, zwei Rezepte, das wird dann in Tupperdosen eingefroren und abwechselnd gefüttert.
Trockenfutter gibt es höchstens noch als Leckerlie, niemals aber gleichzeitig mit Barf, nur mit einem mehrstündigen Abstand, da Trockenfutter gekocht wurde und länger im Magen liegt als Rohfleisch.

Ich hoffe Du entschließt Dich doch noch zu barfen, in der Community von Dubarfst findest Du viele Infos, Gleichgesinnte und Hilfestellungen
(http://dubarfst.eu)

Liebe Grüße
Lumpi



Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

S
sarai_12373252
12.09.07 um 21:29
In Antwort auf an0N_1266849699z

Artgerechte Ernährung
Hallo,

wenn Sie sich über die verschiedenen Fütterungsarten informieren wollen, dann empfehle ich Ihnen folgende Seite http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html

Von TroFu würde ich persönlich komplett Abstand halten (nur aus eigener Erfahrung)

Ich könnte Ihnen noch einen Bericht zur artgerechten Ernährung schicken, wenn Sie mir Ihre e-mail Adresse geben.

Liebe Grüße
Birgit

Emailadresse
Wie möchtest du die Emailadresse denn haben? Private Nachrichten hast du abgeschaltet!!!!!!!

Gefällt mir

M
minta_12926190
23.07.08 um 12:34

Also...
Trockenfutter gibts bei uns nur als Leckerli ab und zu mal ansonsten immer NaFu der Hersteller LUX/Aldi, Tiger Cat, Aminonda Carny, Schmusy, Bozita und Mac's. Wirlich gutes Futter gibts selten in Geschäften daher wird im Inet bestellt z.B. bei Sandras Tieroase. Es ist auch empfehlenswert mehrere Sorten zu füttern denn so kann man Mangelerscheinungen entgegenwirken Trockenfutter setzt sich an den Zähnen ab und kann somit zu Zahnproblemen führen.
Das Katzen gern an KiteKot, Whiskotz etc. ran gehen liegt einfach an den Lockstoffen und jeder sollte eigentlich auch wissen, dass Zucker nicht gut für Katzen ist genauso wie Karamell, der dann auch in Supermarkt NaFu gern anstelle von Zucker beigemengt wird.

Gefällt mir

Anzeige
H
hervi_12906951
31.01.14 um 0:01

Empfehlen
Hey um sich am besten Informieren zu können was das Thema BARF betrifft empfehle ich http://www.zoobedarf-hitzegrad.de entweder man bekommt da Bücher über BARF oder Informiert sich direkt auf der Seite.

Gefällt mir

L
lotta_11969733
03.07.16 um 22:43

Hey
Hast du auch einen Tipp für Vollverweigerer? ^^ Meine beiden sind grade nämlich der einhelligen Meinung, dass Fleisch roh grundsätzlich nicht mal mit ihrem heißgeliebten Parmesan paniert essbar ist.....

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige