Zu schwer für ein pferd?
hi,
ich würde gerne reiten um unteranderem auch abzunehmen.
jetzt frag ich mich aber bin ich mit 90 kg zu schwer für ein pferd?
ich möchte es nähmlich nicht quälen.
meine lieblingsrasse ist fjordpferd/norweger und hoffe das ich für diese rasse nicht zu schwer bin.
bitte antwortet schnell
liebe grüße
minimicky
Mehr lesen
Zu schwer für ein Pferd?
Hallo minimicky, ich wiege selbst über 90 kg und habe unter anderem einen reinrassigen Fjordihengst. Dieser geht Vielseitigkeit bis Klasse E und gar nicht mal so schlecht. Wo er auftritt bekommt er Schleifen. Es war zwar nie eine gelbe dabei, aber die ganze Wand ist voll von ihm. Von ihm habe ich einen 5-jährigen Junghengst. Er ist eine Kreuzung zwischen Araber und Norweger. Ich ritt ihn wegen meinem Gewicht erst mit 4 Jahren ein. Er ist E-fertig zumindest in Dressur und Springen. Ich bin der Meinung, wenn man ordentlich sitzt, kann man auch ein bischen schwerer sein. Kleiner Tip; Reite das Pferd Deiner Wünsche. Beginnt es vorzeitig an zu schwitzen, solltest Du Dir ein anderes suchen.
Gefällt mir
Zu schwer für ein Pferd?
Hallo minimicky, ich wiege selbst über 90 kg und habe unter anderem einen reinrassigen Fjordihengst. Dieser geht Vielseitigkeit bis Klasse E und gar nicht mal so schlecht. Wo er auftritt bekommt er Schleifen. Es war zwar nie eine gelbe dabei, aber die ganze Wand ist voll von ihm. Von ihm habe ich einen 5-jährigen Junghengst. Er ist eine Kreuzung zwischen Araber und Norweger. Ich ritt ihn wegen meinem Gewicht erst mit 4 Jahren ein. Er ist E-fertig zumindest in Dressur und Springen. Ich bin der Meinung, wenn man ordentlich sitzt, kann man auch ein bischen schwerer sein. Kleiner Tip; Reite das Pferd Deiner Wünsche. Beginnt es vorzeitig an zu schwitzen, solltest Du Dir ein anderes suchen.
Zu scwer für ein pferd?
danke für den tipp er hat sehr geholfen
Gefällt mir
Zu schwer für ein Pferd?
Hallo minimicky, ich wiege selbst über 90 kg und habe unter anderem einen reinrassigen Fjordihengst. Dieser geht Vielseitigkeit bis Klasse E und gar nicht mal so schlecht. Wo er auftritt bekommt er Schleifen. Es war zwar nie eine gelbe dabei, aber die ganze Wand ist voll von ihm. Von ihm habe ich einen 5-jährigen Junghengst. Er ist eine Kreuzung zwischen Araber und Norweger. Ich ritt ihn wegen meinem Gewicht erst mit 4 Jahren ein. Er ist E-fertig zumindest in Dressur und Springen. Ich bin der Meinung, wenn man ordentlich sitzt, kann man auch ein bischen schwerer sein. Kleiner Tip; Reite das Pferd Deiner Wünsche. Beginnt es vorzeitig an zu schwitzen, solltest Du Dir ein anderes suchen.
Vorzeitig schwitzen?
Hallo Ihr Gleichgesinnten,
ich habe die Möglichkeit eine Reitbeteiligung für einen New Forester anzunehmen, habe aber gleichzeitig auch Bedenken wegen meines Gewichts (~90kg). Ich fand deinen Kommentar ziemlich ermutigend, Darka. Eine Frage habe ich doch noch: Was bedeutet vorzeitig schwitzen. Wenn er nach einem Ausritt mit leichten Trabeinheiten, etwas in der Sattel- und Gurtlage geschwitzt hat, ist das schon zu viel?
Grüße G.
Gefällt mir
Zu schwer für ein Pferd?
Sorry, dass ich so spät antworte, war lange nicht mehr hier. Bei dem vorzeitigen Schwitzen meine ich richtiger Schweiß am Hals nach einem kurzen ruhigen Galopp. Also was ein Pferd ohne weiteres abkann und was es nicht aufregt. Ein sehr schneller Galopp peitscht ja manche Pferde nervlich so hoch, dass sie auch schnell ins Schwitzen geraten.
Gefällt mir
Vorzeitig schwitzen?
Hallo Ihr Gleichgesinnten,
ich habe die Möglichkeit eine Reitbeteiligung für einen New Forester anzunehmen, habe aber gleichzeitig auch Bedenken wegen meines Gewichts (~90kg). Ich fand deinen Kommentar ziemlich ermutigend, Darka. Eine Frage habe ich doch noch: Was bedeutet vorzeitig schwitzen. Wenn er nach einem Ausritt mit leichten Trabeinheiten, etwas in der Sattel- und Gurtlage geschwitzt hat, ist das schon zu viel?
Grüße G.
Vorzeitiges Schwitzen
Mit vorzeitigem Schwitzen meine ich Schweiß am Hals bei leichter Arbeit.
LG Darka2002
Gefällt mir
Huhu
also ich denke nicht das du zu schwer bist, ist alles auch ein bißchen übungssache, wenn das pferd ausreichend muskeln hat,sollte das überhaupt kein problem sein, ich selber wiege auch so viel und habe eine scheckstute von stockmaß 1,42 und sie macht keinerlei anstalten das ich ihr zu schwer sein könnte. also trau dich rauf aufs pferd, denn es gibt nichts schöneres!
1 -Gefällt mir
Nein
sicher nicht
Gefällt mir
Zu schwer fürs Pony
Hallo,
ich finde man sollte schon schauen wie das Pony gebaut ist. Wenn es so ein Schmallhans oder im Rücken zu lang ist, würde ich das bei 90 kg schon kritisch sehen.
Meine Meinung !
LG Melanie
Gefällt mir
Waere man mit 90 Kg zu schwer fuer ein Pferd ( Im Allgemeinen ) Duerfte kaum ein Mann reiten.
Ich und mein Bruder sind erst vor ein paar Wochen reiten gegangen. In unserer Naehe gibt es einen Islandpferdehof die bis zu 150 Kg tragen koennen.
Es kommt eben auf's Pferd an und darauf wie gut es trainiert ist. Aber 90 Kg find ich kein Problem.
1 -Gefällt mir
ich glaub ja nicht was ich hier lese...
das schwerste was ein pferd tragen sollte sind 85, aller höchstens 90 kg...und dann kommt es auch darauf an wie man reitet, ein anfänger mit dem gewicht geht schonmal gar nicht
und gewichtsträger heisst nicht, dass sie schwere lasten tragen sonder ziehen
baumstämme ackerpflug ect...
lieber etwas an das tier denken weder an seinen spass...
6 -Gefällt mir
Sicherlich
kann so jemand reiten...da ich seit ich klein bin mit pferden aufwachse (kl pension) habe ich leider aber auch schon viel leid gesehen, dass so schwere personen angerichtet haben...daher war bei uns immer das aller höchste 90 kg das wir den pferden zugemutet haben.aber das waren auch nur 2,3 pferde den restlichen nicht...
stell dir mal vor du müsstest tgl stunden lang erwas schweres durch die gegend schleppen
und ja wie schon ggeschrieben kommt es auch seeehr darauf an wie jemand reitet. schlussendlich ist es jedem selbst überlassen was und wen er auf seine tiere setzt, bei uns war sowas aber nie ein thema
Gefällt mir
ich glaub ja nicht was ich hier lese...
das schwerste was ein pferd tragen sollte sind 85, aller höchstens 90 kg...und dann kommt es auch darauf an wie man reitet, ein anfänger mit dem gewicht geht schonmal gar nicht
und gewichtsträger heisst nicht, dass sie schwere lasten tragen sonder ziehen
baumstämme ackerpflug ect...
lieber etwas an das tier denken weder an seinen spass...
Zu schwer für ein Pferd
Hallo bonita
Ich habe seit über 20 Jahren Reitponys und Norweger. Ich kaufte unter anderem im Oktober 1993 ein halb verhungertes und abgemagertes Reitpony aus polnischer Zucht.. Ich habe es eingeritten. Jetzt ist die Maus 24 Jahre und geht immer noch gut unter dem Sattel. >Ihre Enkelin ist sehr zierlich und ist 11 Jahre ich reite sie bis L-Dressur aber nur für mich, da ich keine Turnierambitionen habe. Ich springe sie auch, aber nur bis zu einem Meter, altersbedingt. Kommt nach der Landung eine starke Wendung setzt sie die Hinterhand super ein und steht immer am Zügel. Das würde sie nicht tun wenn ich zu schwer wäre. Im Gelände reite ich sie über mehrere Stunden und wenn Stoppelfelder sind geht es auch über mehrere Kilometer im Galopp ohne das ich eine Überforderung spüre.
Ich bin über 90 kg schwer.
4 -Gefällt mir
Zu schwer
Ob du zu schwer für ein Pferd bist oder nicht, liegt nicht an der Pferderasse.
Es liegt daran, wie das Pferd bemuskelt ist.
Wenn man mit 90Kg zu schwer für ein Pferd wäre, dürften sehr viele Männer nicht reiten.
http://www.youtube.com/watch?v=8N0Fbi54uiI
http://www.youtube.com/watch?v=y8y6_b5byEI
(ab 0,48Sek einer der Topreiter Deutschlands)
Man sieht bei diesen beiden schwergewichtigen Reitern, dass die Pferde im Rücken locker schwingen, Höchstleistungen vollbringen und nicht leiden.
Also rauf aufs Pferd.
1 -Gefällt mir
du sprichst mir aus der seele
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Schwabbel
Was Du da erzählst ist völliger Humbug, ich kenne einige etwas massiv gebaute Frauen, die richtig gut reiten, im Gegensatz kenne ich Männer, die nicht nur so schlank sind wie eine Bohnenstange,sondern auch so unbeweglich.
2 -Gefällt mir
Schwabbel
Was Du da erzählst ist völliger Humbug, ich kenne einige etwas massiv gebaute Frauen, die richtig gut reiten, im Gegensatz kenne ich Männer, die nicht nur so schlank sind wie eine Bohnenstange,sondern auch so unbeweglich.
Um das gehts aber hier nicht!
Das kommt meinetwegen von mangelnder Übung, der Schwabbel erschwert das alles trotzdem!
Und für den Pferderücken ist und bleibt das Gift, egal ob das Moppelchen für ihr Gewicht gut oder schlecht sitzt!
Gefällt mir
Denke ich nicht
Mein Freund und ich reiten auch. Mein Freund ist 1,93 m groß und wiegt 115 Kilo und reitet einen Friesenhengst und eine Hollsteinerstute. Die Stute ist aber nicht gerade klein gewachsen. Sie hat mit seinem Gewicht kein Problem und arbeitet super mit. Manchmal ist sie sogar arbeitswilliger als mein Freund es gerne hätte.
Meiner Meinung nach kommt es wie hier viele schon gesagt haben auf die Muskulatur des Pferdes an. Wenn die stark und ausgeprägt ist warum nicht.
Mein Schwiegervater reitet bei fast gleicher Größe und Gewicht einen Tinker. Und auch hier gibt es keine Probleme.
LG
1 -Gefällt mir
Sorry
Aber woher weißt du, dass sie mit 90 Kilo dick ist? So eine Behauptung aufzustellen ist unverschämt.
Kann ja sein, dass sie recht groß gewachsen ist.
Und nein, ich bin nicht dick. (1,60m / 51 Kilo)
Gefällt mir
Sorry
Aber woher weißt du, dass sie mit 90 Kilo dick ist? So eine Behauptung aufzustellen ist unverschämt.
Kann ja sein, dass sie recht groß gewachsen ist.
Und nein, ich bin nicht dick. (1,60m / 51 Kilo)
Ich sagte doch...
...Ich nehme mal an, dass sie keine 2 Meter groß ist!
Und 160cm und 90 Kilo wären ganz schön dick. Auch bei 170cm wäre das übergewichtig.
Es kommt aufs Pferd an, hab ich auch geschrieben. Ein Mann mit 190cm und 100 kilo wird sich nicht eben auf einen zierlichen Araber setzen. Auf einem Shire Horse siehts schon wieder ganz anders aus.
Einen gewissen Prozentsatz des Pferdegewichtes sollte der Reiter trotz allem nicht überschreiten.
Wie gesagt, mein Pferd wird ungefähr 400 Kilo wiegen schätze ich mal (Vollblutaraber mit 150cm Stockmaß) - 400 durch 7 = rund 57 Kilo.
Ich bin 175 cm groß und wiege 60 Kilo (möchte etwas abnehmen, aber darum gehts jetzt nicht) - das geht noch.
Wenn ich jetzt allerdings 30 Kilo über der Norm wäre und nicht 3, dann ist das was anderes.
Mit 90 Kilo kann sie zum Beispiel ein 600-Kilo-Warmblut reiten. Nur ein Pony mit bestenfalls 350 bis 400 Kilo sollte es halt nicht sein.
Es ist ja gar nicht mal bös gemeint, es geht mir um die langfristige Pferdegesundheit!
Und klar KANN ein Typ mit 120 Kilo auf einem Kleinpferd reiten - das heißt aber noch lange nicht, dass das fürs Pferd gesund ist!
Wenn dein Freund 115 Kilo hat, würde mich das Gewicht und der genaue Trainingsstand des Pferdes interessieren. Außerdem: klar KANN er drauf reiten, ein Rückenbefund würde mich interessieren. Weil können heißt nicht zwangsläufig sollen.
Ich KANN auch vom Dach springen - gesund ists trotzdem nicht.
1 -Gefällt mir
Ich sagte doch...
...Ich nehme mal an, dass sie keine 2 Meter groß ist!
Und 160cm und 90 Kilo wären ganz schön dick. Auch bei 170cm wäre das übergewichtig.
Es kommt aufs Pferd an, hab ich auch geschrieben. Ein Mann mit 190cm und 100 kilo wird sich nicht eben auf einen zierlichen Araber setzen. Auf einem Shire Horse siehts schon wieder ganz anders aus.
Einen gewissen Prozentsatz des Pferdegewichtes sollte der Reiter trotz allem nicht überschreiten.
Wie gesagt, mein Pferd wird ungefähr 400 Kilo wiegen schätze ich mal (Vollblutaraber mit 150cm Stockmaß) - 400 durch 7 = rund 57 Kilo.
Ich bin 175 cm groß und wiege 60 Kilo (möchte etwas abnehmen, aber darum gehts jetzt nicht) - das geht noch.
Wenn ich jetzt allerdings 30 Kilo über der Norm wäre und nicht 3, dann ist das was anderes.
Mit 90 Kilo kann sie zum Beispiel ein 600-Kilo-Warmblut reiten. Nur ein Pony mit bestenfalls 350 bis 400 Kilo sollte es halt nicht sein.
Es ist ja gar nicht mal bös gemeint, es geht mir um die langfristige Pferdegesundheit!
Und klar KANN ein Typ mit 120 Kilo auf einem Kleinpferd reiten - das heißt aber noch lange nicht, dass das fürs Pferd gesund ist!
Wenn dein Freund 115 Kilo hat, würde mich das Gewicht und der genaue Trainingsstand des Pferdes interessieren. Außerdem: klar KANN er drauf reiten, ein Rückenbefund würde mich interessieren. Weil können heißt nicht zwangsläufig sollen.
Ich KANN auch vom Dach springen - gesund ists trotzdem nicht.
Also
jetzt habe ich deinen Post auch verstanden.
Für mich kam es nur etwas salopp rüber.
Der Friese meines Freundes hat knapp 700 Kilo und ist stark Bemuskelt. Er war vorher Kutschpferd und ist auch entsprechend trainiert. Seine Holsteinerstute bringt knappe 750 Kilo auf die Waage, wobei sie auch sehr groß ist und einen guten Ausbildungsstand aufweist.
Beide sind laut Tierarzt kern gesund. Wir gehen mit unseren Pferden nicht nur zum Tierarzt wenn was ist.
Wir haben insgesamt 5 Pferde, darunter seine und meinen kleinen Araber und meine 2 Salerner. Wir lassen die Pferde 1 mal im Jahr komplett durchchecken. Solange der Tierarzt sein OK dafür gibt, dass mein Freund seine Pferde reiten kann, ist das okay. Würde der TA Bedenken äußern, würde das Pferd (so schwer es fällt) verkauft werden und ein anderes geeigneteres Pferd gekauft werden. Das machen aber nicht alle Reiter so.
Als Jugendlicher hatte mein Freund eine kleine Pintostute die selbst grad mal knappe 500 Kilo hatte. Nachdem er älter wurde, wurde das Pferd verkauft und der Friese gekauft. Alleine aus dem Grund weil er meinte, dass er langsam für die kleine Stute zu schwer wird.
Ich finde, man muss das auch immer in der Relation sehen.
Sollte ein Pferd gerade mal 60 Kilo tragen, und der Retier wiegt 70 Kilo, hat dieses Pferd mehr zu schleppen und zu arbeiten als ein Pferd, dass einen Reiter mit 80 Kilo tragen kann und der Reiter 90 Kilo wiegt.
Denn prozentual gesehen, sind die 10 Kilo für das leichtere Pferd viel mehr, als für das schwerere Pferd.
Wobei ich jetzt nicht sagen möchte, dass das Pferd welches schwerer ist, auch besser bemuskelt ist.
Zwischen Gewicht und Bemuskelung gibt es ja noch Unterschiede.
Ich habe auch einen Araber und der bringt grad mal gute 380 Kilo auf die Waage. Auf den würde sich mein Freund nicht setzen. Bei ihm sagt er immer, dass das Pferd ja unter ihm zusammenbrechen würde Genau so wenig meine Salerner. Die haben knappe 600 Kilo und auf die beiden würde er sich auch nicht setzen. Tragen könnten sie sein Gewicht sicherlich, aber gesund ist es nicht. Deshalb macht ers nicht.
Es sind aber leider nicht alle Reiter so umsichtig. Denn viele kaufen ihr Pferd nach dem Aussehen und der Rassen.
Pauschalisieren kann man so etwas nicht. Ich finde, es kommt immer auf das Pferd an und wie gut das Pferd bemuskelt ist. Ein gut bemuskeltes Pferd 500 Kilo Pferd hat mit einem 80-Kilo schweren Reiter weniger Probleme als ein 700 Kilo-Pferd, wo kaum oder nur wenig Muskulatur vorhanden ist.
Gefällt mir
Also
jetzt habe ich deinen Post auch verstanden.
Für mich kam es nur etwas salopp rüber.
Der Friese meines Freundes hat knapp 700 Kilo und ist stark Bemuskelt. Er war vorher Kutschpferd und ist auch entsprechend trainiert. Seine Holsteinerstute bringt knappe 750 Kilo auf die Waage, wobei sie auch sehr groß ist und einen guten Ausbildungsstand aufweist.
Beide sind laut Tierarzt kern gesund. Wir gehen mit unseren Pferden nicht nur zum Tierarzt wenn was ist.
Wir haben insgesamt 5 Pferde, darunter seine und meinen kleinen Araber und meine 2 Salerner. Wir lassen die Pferde 1 mal im Jahr komplett durchchecken. Solange der Tierarzt sein OK dafür gibt, dass mein Freund seine Pferde reiten kann, ist das okay. Würde der TA Bedenken äußern, würde das Pferd (so schwer es fällt) verkauft werden und ein anderes geeigneteres Pferd gekauft werden. Das machen aber nicht alle Reiter so.
Als Jugendlicher hatte mein Freund eine kleine Pintostute die selbst grad mal knappe 500 Kilo hatte. Nachdem er älter wurde, wurde das Pferd verkauft und der Friese gekauft. Alleine aus dem Grund weil er meinte, dass er langsam für die kleine Stute zu schwer wird.
Ich finde, man muss das auch immer in der Relation sehen.
Sollte ein Pferd gerade mal 60 Kilo tragen, und der Retier wiegt 70 Kilo, hat dieses Pferd mehr zu schleppen und zu arbeiten als ein Pferd, dass einen Reiter mit 80 Kilo tragen kann und der Reiter 90 Kilo wiegt.
Denn prozentual gesehen, sind die 10 Kilo für das leichtere Pferd viel mehr, als für das schwerere Pferd.
Wobei ich jetzt nicht sagen möchte, dass das Pferd welches schwerer ist, auch besser bemuskelt ist.
Zwischen Gewicht und Bemuskelung gibt es ja noch Unterschiede.
Ich habe auch einen Araber und der bringt grad mal gute 380 Kilo auf die Waage. Auf den würde sich mein Freund nicht setzen. Bei ihm sagt er immer, dass das Pferd ja unter ihm zusammenbrechen würde Genau so wenig meine Salerner. Die haben knappe 600 Kilo und auf die beiden würde er sich auch nicht setzen. Tragen könnten sie sein Gewicht sicherlich, aber gesund ist es nicht. Deshalb macht ers nicht.
Es sind aber leider nicht alle Reiter so umsichtig. Denn viele kaufen ihr Pferd nach dem Aussehen und der Rassen.
Pauschalisieren kann man so etwas nicht. Ich finde, es kommt immer auf das Pferd an und wie gut das Pferd bemuskelt ist. Ein gut bemuskeltes Pferd 500 Kilo Pferd hat mit einem 80-Kilo schweren Reiter weniger Probleme als ein 700 Kilo-Pferd, wo kaum oder nur wenig Muskulatur vorhanden ist.
Daumen hoch dafür, dass ihr euch Gedanken um sowas macht!
Wenn es sich um große, schwere Pferde handelt, die noch dazu einen guten Trainingsstand und entsprechender Bemuskelung handelt, sehe ich überhaupt kein Problem darin, dass dein Freund sie reitet! Logischerweise sind 100 Kilo nicht gleich 100 Kilo - schließlich kann es sich ja auch um einen top trainierten Sportler handeln. Dieser tut sich halt meist leichter, mit den Bewegungen mitzugehen als ein Reiter, der dieses Gewicht durch Übergewicht hat.
Trotz allem finde ich die Pferd-Reiter-Kombi bei deinem Freund absolut ok und im Rahmen!
Wenn man leicht über dem Richtwert ist, sehe ich auch kein Problem, es ist ein Richtwert. Deutlich überschreiten sollte man ihn meiner Meinung nach halt nicht.
Wenn mein Posting zu scharf rübergekommen ist, entschuldige ich mich dafür, es ist wirklich nicht böse gemeint. Es geht mir rein um die Gesundheit des Pferdes.
Gefällt mir
Daumen hoch dafür, dass ihr euch Gedanken um sowas macht!
Wenn es sich um große, schwere Pferde handelt, die noch dazu einen guten Trainingsstand und entsprechender Bemuskelung handelt, sehe ich überhaupt kein Problem darin, dass dein Freund sie reitet! Logischerweise sind 100 Kilo nicht gleich 100 Kilo - schließlich kann es sich ja auch um einen top trainierten Sportler handeln. Dieser tut sich halt meist leichter, mit den Bewegungen mitzugehen als ein Reiter, der dieses Gewicht durch Übergewicht hat.
Trotz allem finde ich die Pferd-Reiter-Kombi bei deinem Freund absolut ok und im Rahmen!
Wenn man leicht über dem Richtwert ist, sehe ich auch kein Problem, es ist ein Richtwert. Deutlich überschreiten sollte man ihn meiner Meinung nach halt nicht.
Wenn mein Posting zu scharf rübergekommen ist, entschuldige ich mich dafür, es ist wirklich nicht böse gemeint. Es geht mir rein um die Gesundheit des Pferdes.
Das gehört dazu
Ich bin der Meinung, dass mal als Pferdebesitzer darauf achten muss. Meine kleine Ponydame habe ich auch mit 16 hergeben müssen auch wenn es schwer war. Es hat aber größen- und gewichtstechnisch (sie war 1,35m groß und recht schlank) nicht mehr gepasst.
Im früheren Stall hatten wir eine Reiterin mit knapp 100 Kilo auf nem Haflinger. Und der kleine war ein relativ schlanker Wallach. Nach 40 Minuten reiten hat der schon schwer geatmet und musste mehr oder weniger mit Gewalt vorwärts getrieben werden. Das geht in meinem Augen gar nicht. Der war mit 22 Jahren so kaputt dass er eingeschläfert wurde. Gelernt hat sie daraus nicht, sie kaufte einen Lusitano und die sind ja auch keine Schwergewichte..
Das Pferd muss zum Reiter passen und umgekehrt. Anders finde ich es nicht gut. Ich wollte auch ein anderes Pferx haben. Aber der war so breit das ich das Bein nicht lang machen konnte und die Beine so weit auf machen musste, dass ich X-beinig drauf saß. Ist für mich nicht gut und das Pferd auch nicht. Also habe ich mich gegen ihn entschieden.
Kein Thema. Geschriebenes kommt manchmal einfach anders rüber alsan es meint.
Und ja trainiert ist mein Freund. Wir sind beide Leistungssportler uund Trainer im Kampfsport.
Gefällt mir
Für Pony zu schwer
Für ein Pony ist man mit 90 kg auf Dauer als Reiter zu schwer. Wenn man partou nicht abspecken will, vielleicht ein schweres Warmblut / leichter Kaltblüter. Kommt immer drauf an was man denn mit dem Pferd machen möchte, aber auch alten Rassen wirds mit 90 kg auf dauer keine flotten Gelände- oder Springritte geben.
Aber noch wichtiger wie das Gewicht des Reiters, ist der Sitz des Reiters, heißt aber nicht dass man sich Adipositas anfuttern kann.
Gefällt mir
Zu schwer
meiner meinung nach ist das deutlich zu schwer für einen norweger dann -obwol das jetz hart klingt-setz dich auf einen Friesen
Gefällt mir
Zu schwer?!
Hallo Zusammen,
ich denke, dass hängt immer vom Pferd ab. Manche Pferde können besser tragen, manche weniger gut. Aber für einen Norweger sind 90 Kg dann wohl doch etwas schwer...
Gefällt mir
Hi minimicky
Denke auch das das für ein Fjordi ein bisschen viel ist.
Würde das Pferd egal welcher Rasse erstmal wiegen lassen
ca.ein siebtel davon sollte der Reiter wiegen
Vielleicht willst du auch lieber Kutsche fahren
Gefällt mir
Nein wiegesagt
ich meinte nicht man soll die Pferde einfac fett füttern.
Bin der Meinung man sollte aber ngefähr wissen wieviel das
Pferd wiegt.Würde mit 90kg jetzt nicht nbedingt auf ein zierliches Fjordi reiten aber ein bisschen besser bemukeltes
ist denke ich kein Problem
Gefällt mir
Hy minimicky,
ich habe seit 19 Jahren Norweger, wiege 90 kg und geritten werden (einer wurde, zu alt inzwischen) sie von mir seitdem REGELMÄSSIG und haben keinerlei Probleme mit den Knochen /Rücken oder sonstwas ( sind 22 und 35, und der alte bis 33 geritten)
Allerdings gibt es seeeehr unterschiedliche Norweger, von 350 bis 550 kg, auf so ein leichtes Fjordi würde ich auch nicht steigen, so ab 450/ 500 KG sollte es für schwerere Reiter haben. Die meisten Fjordis wiegen auch so in etwa.
Mein "jüngerer" hat 1,45 Stockmaß und wiegt um die 530 (nicht zu fett) stand auf einer LKW--Waage bei unserem Raiffeisenmarkt
Gefällt mir