Anzeige

Forum / Tiere

Wolfshunde TAMASKAN

Letzte Nachricht: 16. Oktober 2015 um 14:10
S
sabeen_11978244
29.11.08 um 12:03

Ich möchte mir unbedingt einen Wolfshund anschaffen. Ich bin vor allem von den Tamaskanen sehr begeistert oder auch von den Tschecheslowakischen Wolfshunden.

Wer kann mir sagen, ob es Züchter in D gibt und wie teuer diese Hunde sind? Ich finde immer nur Züchter aus Österreich -.-



Mehr lesen

R
ramona_12088206
02.12.08 um 10:17

Wolfshunde TAMASKAN
Schau mal in das Forum:
http://www.wolfdog.org

Hab es durch Zufall gesehen. Vielleicht kann Dir hier jemand weiterhelfen.

Lg

Gefällt mir

S
sabeen_11978244
04.12.08 um 19:09
In Antwort auf ramona_12088206

Wolfshunde TAMASKAN
Schau mal in das Forum:
http://www.wolfdog.org

Hab es durch Zufall gesehen. Vielleicht kann Dir hier jemand weiterhelfen.

Lg

Jap
danke dpunktb

die seite is gut... LG

Gefällt mir

K
kailee_12857875
11.11.11 um 9:20

Das stimmt so nicht /Der Tamaskan hat nichts mit den anderen Wolfshunden zu tun
Hi,
jetzt muss ich aber doch einmal einharken.
Der Züchter dieser Seite lügt überhaupt nicht. Da der Tamaskan überhaupt nichts mit dem tschech. Wolfshunden oder Saarlos zu tun hat. Bei diesen hättest Du recht, weil sie Einkreuzungen von Wölfen in der Zucht haben und somit im Handling nur in sehr erfahrene Hände gehören, da sie nun einmal Hybriden sind.
ABER: Der Tamaskan ist KEIN Hybride er ist ein Hund und wurde aus mehreren nordischen Hunderassen (z.B. Husky )unter einkreuzung vom Schäferhunden entstanden. Er weist ergo keinerlei Wolfsblut außer das was jede Hunderasse aufweist, da sie ja früher alle vom Wolf abstammen. Die hier in den Antworten genannten Forenbeiträge über Wolfshunde beziehen sich alle auf die tschech. Wolfshunde und das ist , wie schon gesagt, wirklich etwas völlig anderes.
Also bitte nicht Katze und Tiger verwechseln.
Und genau das, was ich oben geschrieben habe, steht auch auf der genannten Züchterseite, wo bitte lügt somit dieser Züchter?
Auch steht auf der Seite, dass diese Hunde viel Auslauf und Beschäftigung brauchen, eben wie alle nordischen HUNDE-Rassen aber auch Collies, Aussies,.... Also weist der Züchter auch hier ausdrücklich auf die Bedürfnisse des Hundes hin.
Somit eine Bitte: Erkundigt euch erst ausreichend, bevor Ihr vorschnell aufgrund von Halbwissen hier postet.
LG
RY

2 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
K
kailee_12857875
12.11.11 um 8:42

Deine Meinung
Das ist ja auch in Ordnung. Ist eben Deine Meinung.
Aber mal ehrlich, ein Nackthund, Faltenhund, Mops, Boxer mit Atemnot. Ist aus meiner Sicht heraus größerer Bockmist und ich verstehe nicht ganz, warum diese Rassen mehr Recht zu gesprochen wird zu bestehen als nun dieser jungen "Rasse". Nur weil diese schon seit ca.100 Jahren gezüchtet werden?
Wem dient das , hast du gefragt: Wem dient ein Schäferhund der hinten fast schon auf dem Boden kriecht? Wem nutzen, die ganzen langhaarigen Rassen, die nur dank Spängchen durch ihre Augen schauen können? Wem hilft eine Bulldoge, die dank ihrer Schnauzenpartie zum Teil wirklich Probleme beim Atem haben? Dackel mit ihren viel zu lang gezüchteten Rücken... Sag mal ganz ehrlich, wem nutzt das? Den Hunden sicherlich nicht. Und trotzdem hat jede dieser Rassen eine Fangemeinde.
WArum dann nicht ein Hund, der der ursprünglichen Form und damit der durch Evolution entstandenen und bewährten, nach eifert. Ein Phänotyp der sich über jahrhunderte in freier Natur durchgesetzt hat, ist meiner Ansicht nach gesünder als viele heutige Rassen.
Und gerade die Eigenschaften/Wesen dazu nämlich führig, lernbereit, nicht scheu, als Familien- und Begleithund geeignet (aufgrund der Tatsache, dass er aus Hunderassen gezüchtet wurde) machen den Hund doch auch wem Wesen her anstrebenswert.
Und ich verstehe diese Schwarz-Weißmalerei nicht: Entweder ich hole mir einen Hund oder Wolf.
Einen Wolf oder die Wolfshunderassen mit Wolfsblutanteilen holt man sich ja aufgrund des Wesens nicht ins Haus, da das Tier aufgrund seiner genetischen Grundlage zu scheu und gestresst würde bei einer normalen Haltung. Deswegen kann ich doch trotzdem das Aussehen toll finden.
Verantwortungslos wäre es nun, wenn ich einfach einen Wolfshybriden holen würde, NUR weil ich das Aussehen so toll finde. Aber wenn ich doch nun eine Rasse habe, wo Wesen und Aussehen überzeugt, warum den nicht.
Und dann finde ich es schon besser, wenn die Leute, die gerne diesen Wolfsartigen Typus mögen, sich lieber so einen Hund mit Wolfsaussehen holen, der schon aufgrund seines domestizierten Ursprungs mit seiner Rolle so gut zurecht kommt, eben wie jeder Hund, als dass sie sich diese Wolfshybriden holen, die nur mit viel Geschick und Wissen mit dieser Haltung glücklich werden!
Besser auch als die vielen Leute, die z.B. sich einen Jackrussel oder Beagel holen und sie nur als Schoßhund halten, obwohl die Rassen Jagdhunde sind, die man Beschäftigen muss. Hier wird dann nämlich nur nach den süßen Aussehen gekauft und das Wesen außer Acht gelassen. Das finde ich schlimmer.
Liebe Grüße
Ry

2 -Gefällt mir

A
amos_12963541
16.10.15 um 14:10

Tamaskan und Northen Inuit Dog
Man könnte auch alternativ sagen Tamaskan Husky, darunter ist diese Rasse auch zu finden, oder aber Northen Inuit Dog. Der Northen Inuit Dog und der Tamaskan haben den gleichen Ursprung (Zuchtbeginn beider Rassen seit etwa 1988). Klingt das angenehmer als Wolfshund? Ich hab mich einfach durch ein paar sehr interessanter Artikel über diese beiden Rassen gewälzt und überall steht, dass sie sehr familiär, freundlich, schlau und arbeitswillig sind. Nichts von, dass sie mit dem Wolf verwandt oder gar ähnliche Wesenszüge aufweisen.

Gefällt mir

Anzeige