Anzeige

Forum / Tiere

Wie werde ich meine Angst los

Letzte Nachricht: 15. März 2010 um 9:28
christiin1
christiin1
08.03.10 um 20:42

Ich hab eine Frage an andere Hundebesitzer,speziell die Halter von kleinen Hunden .Ich hab einen Chi Rüden ,der gern mit anderen Hunden spielt .Ich hab auch nichts dagegen ,im Gegenteil ich freue mich ,wenn er Kontakt zu anderen Hunden hat ,weil es für ihn wichtig ist und ihm Spaß macht ,aber leider kriege ich große Angst sobald ein großer Hund dazu kommt.Ich nehme ihn dann sofort hoch ,woraufhin er anfängt den großen Hund anzuknurren,die anderen Hunde reagieren dann natürlich auch dementsprechend .Jetzt hab ich eine Einladung zu einer Tierheimparty bekommen ,bei der viele Hunde unterschiedlicher Größe anwesend sein werden .Alle werden auf dem Gelände frei umherlaufen und wenn ich daran denke ,krieg ich jetzt schon Panik .Ich seh mich schon die ganze Zeit meinen Kleinen krampfhaft auf dem Arm halten .Wie geht ihr damit um?Lasst ihr eure Minis größere Hunde ran ?

Mehr lesen

A
an0N_1257057199z
08.03.10 um 20:53

...kenn ich
Ich hab auch nen kleinen Chi-Rüden. Wenn wir einem größeren Hund begegnen bin ich innerlich auch immer total unruhig aber ich nehm ihn nicht hoch. Die anderen hunde waren bis jetzt immer total angetan von ihm. Außer schnüffeln passiert eigentlich nicht viel. Ich geh einmal die Woche mit ihm zur Welpenspielgruppe, dass gefällt ihm total und mir hilfts meine angst immer mehr abzulegen. Falls ein Hund den wir beim Gassigehen treffen doch mal etwas grober sein sollte geht er meist zurück und wenn er dann nicht mehr zu ihm hingeht, dann reicht es ihm auch und wir laufen weiter. Ich glaube dass man die Angst nicht komplett ablegen kann aber man wird sicherer wenn man merkt das nichts passiert.

Gefällt mir

christiin1
christiin1
08.03.10 um 21:23
In Antwort auf an0N_1257057199z

...kenn ich
Ich hab auch nen kleinen Chi-Rüden. Wenn wir einem größeren Hund begegnen bin ich innerlich auch immer total unruhig aber ich nehm ihn nicht hoch. Die anderen hunde waren bis jetzt immer total angetan von ihm. Außer schnüffeln passiert eigentlich nicht viel. Ich geh einmal die Woche mit ihm zur Welpenspielgruppe, dass gefällt ihm total und mir hilfts meine angst immer mehr abzulegen. Falls ein Hund den wir beim Gassigehen treffen doch mal etwas grober sein sollte geht er meist zurück und wenn er dann nicht mehr zu ihm hingeht, dann reicht es ihm auch und wir laufen weiter. Ich glaube dass man die Angst nicht komplett ablegen kann aber man wird sicherer wenn man merkt das nichts passiert.

Aber
meiner wurde vor ein paar Jahren schon mal angegriffen und schwer verletzt .Wenn ich sehe das ein großer Hund kommt ,krieg ich Panik .Sogar bei Schröder ,ein Retriever,der ihm wirklich nichts tut ,kann ich kaum hinkucken wenn er an ihm rumschnüffelt . Ich denke immer der beisst bestimmt gleich zu ,mir wird richtig kodderich wenn ich die beiden zusammen seh

Gefällt mir

D
deitra_12927146
10.03.10 um 4:37

Tierheimparty
Hallo,

ich würde einen Kleinsthund nicht mit auf eine "Party" nehmen, bei der Hunde aller Größen, Hunde die man zudem nich kennt, wild durcheinander laufen. Ein größerer Hund muss nicht mal schlechte Absichten haben, wenn 2 größere Hunde miteinander toben und rennen und dein Winzling ausrechnet dann in ihrer Bahn steht, dann kann es um ihn schlimmstenfalls geschehen sein.
Es wäre nicht der erste Kleinsthund der beim Spielen oder aus Versehen schwer verletzt würde.

Mein Kleinhund wird von anderen Hunden oft für ein besonders witziges Spielzeug gehalten, rennt weg und quietscht sogar dabei - super lustig, finden viele größere Hunde und auch deren Halter. Dass mein Kleinhund dabei Panik hat begreift irgendwie keiner.

Was du machst musst du selbst wissen, ich würde Kontakte mit ruhigen (!) und vorsichtigen (!) größeren Hunden an deiner Stelle aktiv suchen, und bei den verspielteren Exemplaren den Hund aus der "Schusslinie" nehmen.

Wer meint "die machen das schon und wer Angst hat, der soll halt einfach nicht hingucken", der hatte selbst noch keinen Kleinhund der bei einer Begegnung mit größeren Hunden verletzt wurde, egal ob absichtlich oder unabsichtlich.
Hier wo ich wohne gibt es eine Hundetrainerin die auch immer dagegen war die kleineren Hunde auf den Arm zu nehmen - dann wurde ihr eigener Kleinhund lebensgefährlich verletzt, als ihn ein größerer Hund über den Haufen rannte. Seitdem ist sie nun auch vorsichtiger geworden, und empfiehlt den Hundehaltern von Kleinhunden, dass sie ihr Tier im Zweifelsfall auf den Arm nehmen sollen. Was soll man dazu sagen...aus Schaden wird man klug? Ich verzichte lieber auf den Schaden, denn ich hänge sehr an meinen Hunden, und bin bei Erstbegegnungen mit Hunden die ich nicht gleich einschätzen kann eher vorsichtig.

...und das, obwohl ich nebst Kleinsthund selbst einen der "größeren" Hunde habe

Gefällt mir

Anzeige
L
lzpvmk_981171
10.03.10 um 11:22

Hallo Christin!
Ich habe selber immer nur sehr große Rassen gehalten! Meine Hunde waren immer sehr verliebt in kleine Rassen, es wurde auch nie einer verletzt!
Wir besitzen jetzt selber einen 2jährigen Havaneser! Wir haben sehr viele Bekannte mit IW, mit denen wir uns regelmäßig mit unseren Hunden treffen, aber dadurch dass der Havaneser immer nur mit großen Hunden spielt, weiß er damit gut umzugehen und flüchtet früh genug, wenn die großen miteinander toben! denn da geht es manchmal schon sehr wild zu, und alleine wenn sie ihm unabsichtlich irgendwo draufsteigen würden, hätte das fatale Folgen!

Ein Chi ist aber sicher sehr zerbrechlich, da würde ich ihn auf jeden Fall nicht mit unbekannten großen Hunden spielen lassen!

Liebe Grüße

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

christiin1
christiin1
11.03.10 um 11:40

Ich
bin ja mehr der Eastpack Rucksack Typ und steh nicht so auf Chanell eher auf Charnell
Meiner ist schon auch ein richtiger Kerl,aber ich kann eine evtl Beisserei mit einem wesentlich größeren Hund einfach nicht riskieren ,weil er es mit seinen 2,5 Kg nicht überleben würde .Ich nehm ihn trotzdem überall mit hin,er ist wachsam ,läuft ohne zu schwächeln weite Strecken und würde mich mit seinem Leben beschützen wenns drauf ankommen würde .Also ein HUND kein HÜNDCHEN .
Also bitte nicht immer gleich so abfällig Leuten gegenüber die kleine Hunde halten ,Man darf nicht immer gleich auf Paris Hilton schließen wenn man an Chis denkt .

Gefällt mir

D
deitra_12927146
14.03.10 um 5:12

Ja klar
Natürlich, meine Hündin, die mit 2 Jahren mit mir die Begleithundeprüfung bestanden hat, und in den Alpen Tageswanderungen absolvierte ohne in einer Tasche zu stecken, die ist ein Accessoire, nur weil ich sie in riskanten Situationen auf den Arm nehme...

Meine Hündin ist schon diverse Male böse über den Haufen gerannt worden wenn größere Hunde getobt haben. Sie ist dabei einfach nur in die Quere gekommen. Und das, obwohl sie von Welpenalter an ständig mit gößeren Hunden zusammen war. Zum Glück hat sie nie Knochenbrüche oder schlimmeres davon getragen, ein schreiender, zitternder Hund der mehrere Stunden nicht richtig laufen konnte, war bislang das Schlimmste. Aber ehrlich gesagt finde ich, dass es gar nicht schlimmer kommen muss. Ein Kleinhund einer entfernten Bekannten lebt mit einem Mastiff zusammen - ein lustiges, süßes Team. Ein totaler Hingucker. Und eines schönen Tages spielten Kleinhund und Mastiff miteinander, so, wie sie es schon oft zuvor getan hatten, und plötzlich war der Hinterbein-Oberschenkel des Kleinhundes gebrochen. Na sowas. Dabei kannte der Kleinhund doch größere Hunde?! Und die haben doch nur gespielt?!

Ich finde so einiges was ich hier lese absolut unbedacht und sehr, sehr leichtsinnig. Arme Hunde.

Zum Zicken:
Wenn mein Hund vom Arm runter andere Hunde anzicken würde, würde ich sie kurzerhand in die Tiefe befördern. Nur wer sich benimmt darf auf dem Arm bleiben.
Und soll ich dir was sagen... mein "Accessoire" benimmt sich wunderbar auf dem Arm, sie ist meistens heilfroh, wenn ich sie aus Situationen, in denen sie sich nicht zu helfen weiß (z.B. weil der 30kg schwerere Rüde meint, sie wäre der ideale Fortpflanzungspartner, und wenn Hündinnen "nein" sagen, dann meinen sie ja eigentlich "ja"), erlöse und auf den Arm nehme.

Gefällt mir

Anzeige
D
deitra_12927146
14.03.10 um 20:04

Aha
Mein Hund ist nicht vernünftig sozialisiert, weil sie mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln dem anderen Hund sagt "lass mich, ich will nicht", und die anderen, top sozialisierten Hunde interessieren sich nicht dafür. Was ihr noch bliebe wäre zickend auf andere Hunde loszugehen, damit diese endlich verstehen was sie will.
DANN heißt es wieder "immer diese zickigen Kleinhunde". Du gehörst scheinbar auch zu denen, die nicht wirklich wissen wo es langgeht und was sie eigentlich wollen.

Und zu deinem genialen Wolfsvergleich: Unter Wölfen existiert ein solches Problem einfach nicht. Wenn die Wölfe SO klein sind, dass sie leicht zertrampelt werden können, sind sie Welpen und genießen den Schutz ihrer Höhle und ihres Rudels.
Wenn es interessant wird, sind die Wölfe schon deutlich größer, deutlich frecher, aber sie sind dennoch immer noch nur innerhalb ihres Rudels unterwegs, wenn ein fremder Wolf sich dem nähert, würde er gar nicht bis zu den Welpen kommen...
Dass ein Wolf 3,5kg wiegt und ausgewachsen ist und ein anderer mit 40kg daherkommt und dann sämtliche körpersprachlichen und lautsprachlichen Signale dreist ignoriert gibt es einfach nicht. Soviel zu deinem super Vergleich.

Gefällt mir

christiin1
christiin1
15.03.10 um 9:28
In Antwort auf deitra_12927146

Aha
Mein Hund ist nicht vernünftig sozialisiert, weil sie mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln dem anderen Hund sagt "lass mich, ich will nicht", und die anderen, top sozialisierten Hunde interessieren sich nicht dafür. Was ihr noch bliebe wäre zickend auf andere Hunde loszugehen, damit diese endlich verstehen was sie will.
DANN heißt es wieder "immer diese zickigen Kleinhunde". Du gehörst scheinbar auch zu denen, die nicht wirklich wissen wo es langgeht und was sie eigentlich wollen.

Und zu deinem genialen Wolfsvergleich: Unter Wölfen existiert ein solches Problem einfach nicht. Wenn die Wölfe SO klein sind, dass sie leicht zertrampelt werden können, sind sie Welpen und genießen den Schutz ihrer Höhle und ihres Rudels.
Wenn es interessant wird, sind die Wölfe schon deutlich größer, deutlich frecher, aber sie sind dennoch immer noch nur innerhalb ihres Rudels unterwegs, wenn ein fremder Wolf sich dem nähert, würde er gar nicht bis zu den Welpen kommen...
Dass ein Wolf 3,5kg wiegt und ausgewachsen ist und ein anderer mit 40kg daherkommt und dann sämtliche körpersprachlichen und lautsprachlichen Signale dreist ignoriert gibt es einfach nicht. Soviel zu deinem super Vergleich.

Das
mit der Sozialisierung ist ja immer sone Sache.Jedenfalls bei mir .Meiner versteht sich ja mit kleinen Hunden und auch mit großen Hündinnen ,nur bei großen Rüden ist der Bock fett.Natürlich ist er mit den Jahren schon ruhiger geworden ,aber es gab Zeiten da sprang er Schäferhundrüden an und wollte sie beissen Für mich war das immer eine schreckliche Schocksituation bei der mir fast das Herz stehen blieb und ich sofort dazwischen ging .Zum Glück waren die Angegriffen immer friedlich und standen mehr oder weniger kopfschüttelnd da .Nur einer ,der gar nicht von ihm angemacht wurde griff ihn plötzlich an und biss ihn in Nacken und Brust ,so das er halb tot war .Darum halte ich es einfach für besser ,ihn nicht an fremde große Rüden ranzulassen ,ich will einfach nicht das ihm was passiert

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige