In Antwort auf areum_11919504
Schlechte Idee
Ich wollte zu meiner Schulzeit auch immer einen Hund haben, durfte das aber nie. Inzwischen verstehe ich sogar warum, denn jetzt habe ich endlich einen eigenen Hund.
Mit dem Hund müsstest du morgens vor der Schule eine Stunde spazieren gehen, dann nach der Schule vor den Hausaufgaben ca ne halbe Stunde und Abends dann nochmal 1 1/2 Stunden.
Hin und wieder solltest du auch in die Hundeschule gehen, damit dein Hund und du gut zusammenwachst und er auch geistig ausgelastet wird.
Dazu kommen noch Tierarztbesuche, die natürlich immer dann sein müssen wenn es einem am wenigsten in den Kram passt.
Oder der Hund bekommt in der Nacht vor einer wichtigen Prüfung Durchfall und du musst jede halbe Stunde mit ihm raus in den strömenden Regen. Ist mir selbst schon passiert..
Du siehst, es würde praktisch deine ganze Freizeit für den Hund draufgehen und selbst dann müsste er während deiner Schulzeit viel zu lange alleine sein. Hunde sind Rudeltiere und sie fühlen sich zurückgesetzt wenn das ganze (menschliche) Rudel abzieht und sie alleine zurücklässt.
Klar bleibt ein ans Alleinsein gewöhnter Hund brav alleine, aber das macht es leider auch nicht viel schöner.
Ich würde einen Hund in Einzelhaltung auf keinen Fall länger als 3-5 Stunden am Tag alleine lassen.
Da bleibt kaum Zeit für Freunde, oder einen Freund, Ausgehen, spontan in den Urlaub fliegen oder solchen Kram. Sich einen Hund anzuschaffen bedeutet Verantwortung für die nächsten 16 Jahre für ein Lebewesen zu übernehmen, das die ganze Zeit so abhängig wie ein Kleinkind von dir sein wird.
Sicher, dass du dazu schon bereit bist?

Toll geschrieben.
Ich würde auch 2 ode rmehr Hunde nicht länger als 3 bis 5 Stunden allein lassen. Man darf nicht denken, dass 2 Hunde sich gegenseitig beschäftigen. Im Gegenteil: denen fällt sogar doppelt so viel Blödsinn ein =)
Ich kenn auch Hunde, da kann der eine wunderbar allein bleiben, der andere verfällt in totale Panik obwohl der "Ruhigere" da ist...
Gefällt mir