Anzeige

Forum / Tiere

Wie kann ich kanninchen draussen überwintern?

Letzte Nachricht: 31. Dezember 2006 um 2:11
A
apphia_12965998
06.11.06 um 13:26

hallo zusammen,
weiss jemand was wichtig ist um die hasen im garten überwintern zu lassen? einen guten wasser und winddichten stall habe ich bereits aber wie sieht es mit der
inneneinrichtung aus?
muss ich was spezielles beachten?
soll ich gleich viel futter geben wie im sommer oder brauchen die im winter weniger?
ich habe 2 kanninchen und ein meerschweinchen kann ich das meerschw. auch draussen bei den hasen lassen?

freue mich auf jede antwort

mfg salassi

Mehr lesen

A
an0N_1206598599z
06.11.06 um 23:47

Also...
... um Kaninchen draussen überwintern zu lassen solte der Käfig windgeschützt stehen. Am besten an einer Hauswand oder so udn überdacht wäre auch prima. Die Kaninchen sollten mindestens 1,5 Kilo auf die Waage bringen. Wichtig ist auch bei dem Stall dass eine Seite windgeschützt ist. Also ganz zu oder zumindest ein so großes Haus drin dass alle sich zusammen darin kuscheln können. Am besten etwas mehr einstreu reintun und Stroh, damit sich die Kaninchen ein Nest daraus bauen können. Dann müsste das alles eigentlich gehen. Die Kaninchen sollten jedoch schon mindestens seit August draussen im freien sein, dnen sonst haben sie kein richtiges Winterfell geblidet und können erfrieren. Also wenn die Kaninchen seither in der Wohnung waren, dann bitte nicht mehr in einen Aussenstall übersiedeln, sondern erst wieder Ende Mai. Vorher nicht.

Bitte nicht vergessen JEDEN TAG frisches Wasser zu geben. Am besten morgends und Abends, damit sie zweimal am Tag was zu trinken haben, dnen das Wasser gefriert ja im Winte rauch ein. Vom Futter her normal weiterfüttern. Eben schauen dass der Napf nicht leer bleibt, denn Kaninchen brauchen auf Grund ihrer Verdauung ständig etwas zu fressen, da ihr Darm nicht selbständig arbeitet.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

MFG Finchen

Gefällt mir

A
an0N_1191159799z
11.11.06 um 18:41

...
also wir hatten einen grösseren zwinger und darin eine holzhütte mit gaaanz viel heu!!! da lebten hasen u meerschweindeln,den ganzen sommer u winter..!sie bekammen auch ein winterfell! lg maus

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
T
tien_12177733
31.12.06 um 2:11

Vorsicht erfrierungsgefahr!
Hi,

also wenn du dein Kaninchen in eine "Buchte" sperrst
könnte es wirklich sein,dass es erfriert, auch wenn es trocken und Windgeschützt steht (ebenso kann es im Sommer Hitzschlag bekommen)
Ich halte Meine 4 Kaninchen IMMER DRAUßEN, da das auch die einzige artgerechte Haltungsform ist. Sie leben in einem 6m großen Gehege, dass 50 cm Tief in die Erde eingegeraben und 1,80 hoch ist.
So können sich die Kleinen Nasen bewegen und auf diese Art ihre Muskulatur warmhalten, außerdem können sie kuscheln (Kaninchen dürfen NIE ALLEINE gehalten werden)und wohnen in selbstgegrabenen Höhlen.

Ich kann dir nur das Buch von Ruth Morgenegg (" Artgerechte Tierhaltung ein Grundrecht auch für (Zwerg-) Kaninchen")empfehlen, da sind auch anleitungen drinne und alles weitere wichtige.

Lg

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige