Anzeige

Forum / Tiere

Wie das Tier vor Vogelgrippe schützen???

Letzte Nachricht: 12. März 2006 um 21:43
A
ailbhe_11932732
18.02.06 um 16:14

Hallo ihr,

Ich habe mal eine Frage: Mein Jack-Russel-Terrier jagt mein spazieren gehen öfter Vögel und erlegt auch zum Teil welche. Kann er sich dabei mit der Vogelgrippe infizieren??? Gibt es Schutzimpfungen?

Liebe Grüße,

ich007

Mehr lesen

A
alyssa_12735138
18.02.06 um 16:31

Hi
ich dachte hunde können sich nicht anstecken.ob sie allerdings als überträger der krankheit in frage ommen weiss ich auch nicht.

Gefällt mir

A
alyssa_12735138
18.02.06 um 16:36
In Antwort auf alyssa_12735138

Hi
ich dachte hunde können sich nicht anstecken.ob sie allerdings als überträger der krankheit in frage ommen weiss ich auch nicht.

Hab ich grad gefunden
Säugetiere und Menschen müssen sehr große Virusmengen aufnehmen, um sich zu infizieren. Selbst bei einer Erkrankung scheiden Säugetiere und Menschen nur sehr geringe Virusmengen aus, so dass sich aufgrund bisheriger Erfahrungen Erkrankungen unter ihnen nicht weiter verbreiten. Insgesamt besteht für die Übertragung von H5N1-Viren zwischen Vögeln und Säugetieren eine erhebliche Barriere.

Bundesgesundheitsministerium (www.bmg.bund.de bzw. direkt: http://www.bmg.bund.de/deu/gra/themen/gesundheit/v-ogelgrippe.php)
Das Bürgertelefon gibt montags bis donnerstags von 08.00 bis 20.00 Uhr Auskunft unter der Telefon-Nummer: 01805-9966-02; -03; -07; -09

Friedrich-Löffler-Institut, Bundesinstitut für Tiergesundheit (www.fli.bund.de)

Gefällt mir

D
dale_12315579
18.02.06 um 19:03

Das Virus
ist für Hunde nicht gefährlich, da Hunde eine sehr aggressive Magensäure haben, die das Virus nicht übersteht. LG Jule

Gefällt mir

Anzeige
L
leanna_11856567
18.02.06 um 20:39

Vogelgrippe
Hi, in der Anlage sende ich Dir mal auszugsweise folgende Presseveröffentlichung des WDR vom 16.02.06. Was für Katzen gilt, gilt selbstredend auch für Hunde

"Das Vogelgrippevirus H5N1 ist auch auf Haustiere übertragbar. Die Gefahr sei zwar sehr gering, sagt Vogelkundler Wolfgang Fiedler vom Max-Planck-Institut für Ornithologie im Gespräch mit wdr.de. Trotzdem rät er Hunde- und Katzenbesitzern zur Vorsicht.
Audio

* Audio: Bundestag debatierte über Vogelgrippe
[WDR 2 Der Tag (16.02.06); 3'33]

Katze frisst Vogel, Montage; Rechte: WDR/dpa[M]bhmBild vergrößern

"Risiko nur in betroffenen Regionen"

In Asien habe es Fälle gegeben, in denen H5N1 von Vögeln auf Säugetiere übertragen wurde, berichtet Wolfgang Fiedler. "Da haben aasfressende Katzen tote Vögel gegessen und wurden infiziert." Aus einem thailändischen Zoo wird berichtet, dass Tiger versehentlich mit erkrankten Hühnern gefüttert wurden - und sich ebenfalls infizierten. "Auszuschließen ist diese Gefahr also nicht, aber sehr unwahrscheinlich", sagt Wolfgang Fiedler. Denn zur Übertragung sei eine extrem hohe Konzentration des Virus nötig, "da reicht es nicht, wenn die Katze einmal in den Vogel beißt. Sie muss ihn schon komplett auffressen."
Übertragung wie bei harmloser Grippe
Videos

* Video: Vogelgrippe: Wie sind die Behörden vorbereitet?
[Aktuelle Stunde (16.02.06); 2'24]
* Video: Vogelgrippe: Monitoring für Wildvögel
[Aktuelle Stunde (16.02.06); 3'19]
* Video: Vogelgrippe: Großeinsatz für die Behörden
[Aktuelle Stunde (16.02.06); 2'47]

Die Übertragung vom Vogel auf das Haustier verlaufe wie bei der Infizierung von Menschen über die Schleimhäute. In Asien habe es auffällig oft Patienten gegeben, die sich über die Augen ansteckten. Fiedler: "Viele Menschen, die erkrankt sind, hatten zuerst eine Bindehautentzündung. Das Problem ist nach wie vor, dass sich diese ersten Symptome nicht von denen einer harmlosen Grippe unterschieden - und das gilt auch für die Übertragung auf Haustiere."

Ein wirkliches Risiko bestehe aber nur in den Regionen, in denen die Vogelgrippe bereits aufgetreten sei. "Die Tierbesitzer auf Rügen sollten ihre Katzen also im Haus halten und die Hunde beim Gassi gehen anleinen." Für Tierhalter in NRW gebe es dagegen noch keinen Grund zur Beunruhigung.
Bei Verdacht zum Tierarzt
Links

* Gästebuch: Angst vor der Vogelgrippe?
* WDR: Dossier: Vogelgrippe
* ARD: Ab heute wieder Stallpflicht für Geflügel

Doch was tun, wenn Fiffi oder Mieze mit frischer Vogelbeute im Maul nach Hause kommen? "Auf jeden Fall den toten Vogel schnell entsorgen - mit Schutzhandschuhen oder einer Plastiktüte", rät der Experte. Wer tatsächlich den Verdacht habe, dass der Vogel krank sei, sollte sich beim örtlichen Veterinäramt melden. "Und mit dem Hund oder der Katze geht man am besten zum Tierarzt."

Eine Übertragung von Haustieren auf Menschen hält Fiedler dagegen für "nahezu ausgeschlossen". Nach aktuellem Kenntnisstand ist kein solcher Fall bekannt - Grund ist auch hier die hohe Dosis, die nötig wäre, um das Virus zu übertragen. "Man müsste seinen Hund oder seine Katze schon komplett roh verspeisen - und das ist in unseren Breiten ja nicht gerade üblich."

Gefällt mir

C
callie_12703337
20.02.06 um 13:46

ACHTUNG!
Ich habe soeben auf dem gesundheitsministerium im saarland angerufen. Mir wurde bestätigt, dass die vogelgrippe bei haustieren "NICHT" ausbrechen kann. Sie können zwar virusträger sein, aber die viren NICHT auf die menschen übertragen.
Also, keine panik!

Gruss katja

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
alyssa_12735138
21.02.06 um 18:21

Hi
Soeben wurde bekannt gegeben, das sich die 1. Katze infiziert hat. Eine Übertragung auf den Menschen von einem nicht Wasservogelartigem Tier wie katze oder Hund wird ausgeschlossen, da sich der Virus in wasservogelartigen Tieren zu langsam ausbreitet um eine für die Übertragung auf den Menschen ausreichende Dosis zu erreichen.

also bis jetzt noch entwarnung!

Gefällt mir

Anzeige
A
alyssa_12735138
21.02.06 um 18:23
In Antwort auf alyssa_12735138

Hi
Soeben wurde bekannt gegeben, das sich die 1. Katze infiziert hat. Eine Übertragung auf den Menschen von einem nicht Wasservogelartigem Tier wie katze oder Hund wird ausgeschlossen, da sich der Virus in wasservogelartigen Tieren zu langsam ausbreitet um eine für die Übertragung auf den Menschen ausreichende Dosis zu erreichen.

also bis jetzt noch entwarnung!

Verschrieben
ich meinte: der virus breitet sich in nichtwasservogelartigen tieren zu langsam aus, sodass eine übertragung bislang ausgeschlossen wird

Gefällt mir

T
taegan_12683440
11.03.06 um 21:27

Hm
Singvögel können das Virus nicht bekommen.

Gefällt mir

Anzeige
B
belda_12670253
12.03.06 um 21:41
In Antwort auf callie_12703337

ACHTUNG!
Ich habe soeben auf dem gesundheitsministerium im saarland angerufen. Mir wurde bestätigt, dass die vogelgrippe bei haustieren "NICHT" ausbrechen kann. Sie können zwar virusträger sein, aber die viren NICHT auf die menschen übertragen.
Also, keine panik!

Gruss katja

Bist Du aus dem Saarland?
Ich nämlich schon und ich dachte schon ich sei paranoid, deswegen hab ich noch keinen Beitrag ins Forum gestellt.

Und wieso können sich Singvögel nicht anstecken?

LG, Penny

Gefällt mir

B
belda_12670253
12.03.06 um 21:43
In Antwort auf taegan_12683440

Hm
Singvögel können das Virus nicht bekommen.

Hallo Yunaamelie
aus welchem Grund ist das so?

Pennywise

Gefällt mir

Anzeige