hallo,
ich habe folgende situation momentan bei mir.
wir sind in ein haus mit großem garten umgezogen und meine kaninchendame soll nun wieder nach draußen umziehen, wenn es warm genug dafür ist. grosses gehege mit massig platz ist vorhanden.
wir haben vor zwei wochen nun einen männliches kastriertes (am 18.02.) kaninchen dazugeholt, weil sie nich allein draußen sein soll (ihr bruder ist leider gestorben
).
nach der 2wöchigen trennung haben wir sie jetzt in zwei verschiedene käfige, aber zusammen im wz stehen und getrennter auslauf ist angesagt.
ich spiele aber gerade mit dem gedanken, sie schon vor ablauf der 6 wochen frist zusammenzusetzen und junge zu "riskieren"
sie sind jetzt seid 2 tagen in einem zimmer und haben schon angefangen sich durch die gitterstäbe zu putzen und zu kuscheln, und das ohne gekämpfe und so, ist das normal?
naja, nun zu meiner frage: ab wann dürfen denn kleine jungkaninchen auch nach draußen wenn sie dann draußen bleiben sollen?
und bis wann muss ich sie "rausbekommen" haben damt sie genug winterfell bekommen haben?
haut das denn noch hin, wenn meine weibchen jetzt noch trächtig werden würde?
oder soll ich das lieber lassen weils zeitlich nich mehr hinkommt..bleibt ja erstmal drinnen dann, oder?
danke für die info..
lg nicole