Anzeige

Forum / Tiere

Wer kennt sich mit Kaninchen aus?

Letzte Nachricht: 31. Dezember 2006 um 2:39
P
puma_11887608
01.08.06 um 17:16

Hallo!

Meine Tochter (6 1/2 Jahre alt) möchte gerne ein Kaninchen haben. Ich kenne mich damit leider gar nicht aus. Weiß jemand, welche Rasse nicht so groß wird? Kann ich sie immer draußen halten? Wir haben einen Garten, da ist auch eine ziemlich geschützte Ecke. Dort würde ich gerne den Stall aufstellen. Eigentlich habe ich geplant, ihr das Tier zum Geburtstag im Dezember zu schenken, allerdings habe ich etwas Bedenken, wenn es bis dahin drin war, es im Winter rauszustellen. Muss es sich erst langsam an die Kälte gewöhnen, so dass es besser ist, es schon jetzt zu kaufen, oder ist das bei Kaninchen egal? Sollte man immer zwei Tiere gleichzeitig halten?
Ihr merkt, ich kenne mich nicht aus, habe mich auch noch nichtso sehr mit dem Thema befasst. Möchte aber nicht einfach losrennen und eins kaufen.
Ach ja, es sollte vielleicht Schlappohren haben, oder sind die völlig überzüchtet und ist davon abzuraten.
Für viele Tipps wäre ich euch dankbar.
Vielen Dank
awjg

Mehr lesen

S
salha_12372529
02.08.06 um 4:20

Hallo Awjg!
Also Kaninchenhaltung ist im Grunde gar nicht so einfach wie man denkt. Man sollte sich eine Anschaffung sehr gut überlegen, gerade wenn man sich nicht auskennt und gar nicht genau weiß was auf einen zukommt. Kaninchen können recht Pflegeintensiv sein, wie jedes Tier, möchte es geliebt und beschäftigt werden und braucht viel Auslauf, damit es seinen Bewegungsdrang ausleben kann.
Da deine Tochter noch sehr jung ist, weiß ich nicht ob ein Kaninchen die richtige Wahl ist. Bedenke das sie sehr empfindlich sind und kein Spielzeug. Kinder können so etwas noch nihct richtig einschätzen. Viele Kaninchen mögen es überhaupt nicht, auf den Arm genommen zu werden, schnell können sie kratzen, weil sie zu sehr zappeln und Angst haben. Ein Kind kann so etwas noch nicht verstehen. Und ein Sturz kann schon zu bösen Verletzungen bei dem Tier kommen.
Bedenken solltest du außerdem folgendes: (ich versuche mich kurz zu fassen, da sicher andere Mitglieder noch was ergänzen werden)

1. Kaninchen sollte man grundsätzlich mind. zu zweit halten, da sie Gruppentiere sind, insbesondere, wenn das/ die Kaninchen in den Garten sollen, wo man sich gerade im Winter nicht so oft aufhält.
2. Für 2 Tiere braucht man natürlich auch Platz, es ist absolut nicht artgerecht, sie 24 h in einem Verschlag zu halten, sie brauche auch viel Auslauf. Ein Freigehege, wo sie wahlweise auch nach draußen können, würde ich empfehlen. Denn auf dem Schoß sitzen und streicheln lassen, wird einem Kaninchen nicht ausreichen.
3. Wenn du im Winter ein oder zwei Kaninchen kaufst, kannst du sie nicht mehr nach draußen in die Kälte lassen, wenn sie es vorher nicht gewöhnt waren. Wenn sie ganzjährig draußen sind, kein Problem, vorrausgesetzt, sie haben eine vor Wind, Regen und Kälte geschützten Bereich, in dem sie sich zurückziehen können.
4. Wenn du dich für 2 Tiere entscheidest (was ich empfehlen würde, nehme am besten Tiere, die bereits aneinander gewöhnt sind. Versuch es zB. im Tierheim, dort gibt es viele tolle Kaninchen, die auch schon ausgewachsen sind, so weißt du gleich wie groß sie sind. Im Tierheim können sie dich auch gut beraten.
5. Würde dir ohnehin ausgewachsene Tiere empfeheln, zum einen da deine Tochter noch recht klein ist und zum anderen musst du bedenken, das Kaninchen u.U. bis zu 10 Jahre alt werden können.
6. Sei dir bewusst das du hauptsächlich für die Pflege und Versorgung verantwortlich sein wirst.
7. Auch evtl. Tierarztkosten, Urlaubsversorgung etc. muss man berücksichtigen.

Das sind nur einige Punkte. Ok, das mit dem kurzfassen hat nicht ganz geklappt. Ich will es dir auch nicht madig machen, aber ich denke ganz ehrlich, das man, insbesondere, wenn man damit kaum Erfahrungen hat sich das gut überlegen sollte. Wie geagt ist deine Tochter noch recht jung und da finde ich ein Kaninchen nicht sehr empfehlenswert.
Eine Katze würde ich hingegen schon beführworten, die können auch mal vom Arm *fallen*, ohne sich weh zu tun und auch ein viel besserer Spielgefährte für ein Kind.

Na gut, genug geredet. Sorry das es so lang geworden ist. Kannst trotzdem gerne jederzeit fragen stellen

Lg Schoko (hatte übrigens selbst 2 Kaninchen)

Gefällt mir

A
audie_12329127
03.08.06 um 8:06
In Antwort auf salha_12372529

Hallo Awjg!
Also Kaninchenhaltung ist im Grunde gar nicht so einfach wie man denkt. Man sollte sich eine Anschaffung sehr gut überlegen, gerade wenn man sich nicht auskennt und gar nicht genau weiß was auf einen zukommt. Kaninchen können recht Pflegeintensiv sein, wie jedes Tier, möchte es geliebt und beschäftigt werden und braucht viel Auslauf, damit es seinen Bewegungsdrang ausleben kann.
Da deine Tochter noch sehr jung ist, weiß ich nicht ob ein Kaninchen die richtige Wahl ist. Bedenke das sie sehr empfindlich sind und kein Spielzeug. Kinder können so etwas noch nihct richtig einschätzen. Viele Kaninchen mögen es überhaupt nicht, auf den Arm genommen zu werden, schnell können sie kratzen, weil sie zu sehr zappeln und Angst haben. Ein Kind kann so etwas noch nicht verstehen. Und ein Sturz kann schon zu bösen Verletzungen bei dem Tier kommen.
Bedenken solltest du außerdem folgendes: (ich versuche mich kurz zu fassen, da sicher andere Mitglieder noch was ergänzen werden)

1. Kaninchen sollte man grundsätzlich mind. zu zweit halten, da sie Gruppentiere sind, insbesondere, wenn das/ die Kaninchen in den Garten sollen, wo man sich gerade im Winter nicht so oft aufhält.
2. Für 2 Tiere braucht man natürlich auch Platz, es ist absolut nicht artgerecht, sie 24 h in einem Verschlag zu halten, sie brauche auch viel Auslauf. Ein Freigehege, wo sie wahlweise auch nach draußen können, würde ich empfehlen. Denn auf dem Schoß sitzen und streicheln lassen, wird einem Kaninchen nicht ausreichen.
3. Wenn du im Winter ein oder zwei Kaninchen kaufst, kannst du sie nicht mehr nach draußen in die Kälte lassen, wenn sie es vorher nicht gewöhnt waren. Wenn sie ganzjährig draußen sind, kein Problem, vorrausgesetzt, sie haben eine vor Wind, Regen und Kälte geschützten Bereich, in dem sie sich zurückziehen können.
4. Wenn du dich für 2 Tiere entscheidest (was ich empfehlen würde, nehme am besten Tiere, die bereits aneinander gewöhnt sind. Versuch es zB. im Tierheim, dort gibt es viele tolle Kaninchen, die auch schon ausgewachsen sind, so weißt du gleich wie groß sie sind. Im Tierheim können sie dich auch gut beraten.
5. Würde dir ohnehin ausgewachsene Tiere empfeheln, zum einen da deine Tochter noch recht klein ist und zum anderen musst du bedenken, das Kaninchen u.U. bis zu 10 Jahre alt werden können.
6. Sei dir bewusst das du hauptsächlich für die Pflege und Versorgung verantwortlich sein wirst.
7. Auch evtl. Tierarztkosten, Urlaubsversorgung etc. muss man berücksichtigen.

Das sind nur einige Punkte. Ok, das mit dem kurzfassen hat nicht ganz geklappt. Ich will es dir auch nicht madig machen, aber ich denke ganz ehrlich, das man, insbesondere, wenn man damit kaum Erfahrungen hat sich das gut überlegen sollte. Wie geagt ist deine Tochter noch recht jung und da finde ich ein Kaninchen nicht sehr empfehlenswert.
Eine Katze würde ich hingegen schon beführworten, die können auch mal vom Arm *fallen*, ohne sich weh zu tun und auch ein viel besserer Spielgefährte für ein Kind.

Na gut, genug geredet. Sorry das es so lang geworden ist. Kannst trotzdem gerne jederzeit fragen stellen

Lg Schoko (hatte übrigens selbst 2 Kaninchen)

Toller Beitrag
Dem ist fast nichts hinzuzufügen. Oh, doch. Der Auslauf im Garten kann nicht so ein "Billig-Ding" sein, er muss nach oben und unten wirklich sicher und ausbruchsicher geschützt sein. Nicht nur, dass sie nicht ausbrechen können, sondern auch vor Futterfeinden.

Also, ich würde Dir auch eher zu nem groooooßen Kuschel-Hasen aus Stoff raten. Und wenn das Interesse bleibt, kann man ja nach ein paar Jahren wieder überlegen.

LG Kacita, mit 2 Ninchen und 10 Meeris

Gefällt mir

P
puma_11887608
04.08.06 um 15:25

Vielen Dank
Ich danke euch für die Hinweise. Ich hatte gedacht, dass es besser ist, kleine Jungtiere zu kaufen, da sie sich dann leichter eingewöhnen können. Aber ich glaube die Idee mit einem älteren, ruhigen Hasen aus dem Tierheim ist auch gut.
Ich wollte auch zwei kaufen, da ich mittlerweile schon häufiger gelesen habe, dass es besser für die Tiere ist. Auslauf hätte sie bei uns im Garten. Im Winter können sie auch mal in der Wohnung rumhoppeln.
Ich möchte die Tiere zwar hauptsächlich für meine Tochter, da sie als Einzelkind sich sehr ein Haustier wünscht, mir ist aber schon bewusst, dass die meiste Arbeit an mir hängen bleibt, zumindest bis sie älter ist. Ich möchte auf jeden Fall, dass es den Hasen bei uns gut geht. Also wollte ich so einen großen Holzstall kaufen, da ist eine Rampe drin, oben das "Schlafzimmer" und ein kleiner Bereich hinter Maschendraht und unten Wohnzimmer zum rumhoppeln. Außerdem soll es ein Freigehege auf die Wiese bekommen. Der Stall steht an der Außenwand eines Gerätehauses unter einem Schleppdach. Ist also ziemlich witterungsgeschützt.
Ich werde mal mit meiner Tochter ins Tierheim fahren, vielleicht kann ich mich dort noch beraten lassen.
Was meint ihr, wären diese äußerlichen Bedingungen ok für die Tiere, dass das nicht reicht und man sich noch viel um sie kümmern muss, ist eh klar.

Viele Grüße
awjg

Gefällt mir

Anzeige
A
audie_12329127
04.08.06 um 16:38
In Antwort auf puma_11887608

Vielen Dank
Ich danke euch für die Hinweise. Ich hatte gedacht, dass es besser ist, kleine Jungtiere zu kaufen, da sie sich dann leichter eingewöhnen können. Aber ich glaube die Idee mit einem älteren, ruhigen Hasen aus dem Tierheim ist auch gut.
Ich wollte auch zwei kaufen, da ich mittlerweile schon häufiger gelesen habe, dass es besser für die Tiere ist. Auslauf hätte sie bei uns im Garten. Im Winter können sie auch mal in der Wohnung rumhoppeln.
Ich möchte die Tiere zwar hauptsächlich für meine Tochter, da sie als Einzelkind sich sehr ein Haustier wünscht, mir ist aber schon bewusst, dass die meiste Arbeit an mir hängen bleibt, zumindest bis sie älter ist. Ich möchte auf jeden Fall, dass es den Hasen bei uns gut geht. Also wollte ich so einen großen Holzstall kaufen, da ist eine Rampe drin, oben das "Schlafzimmer" und ein kleiner Bereich hinter Maschendraht und unten Wohnzimmer zum rumhoppeln. Außerdem soll es ein Freigehege auf die Wiese bekommen. Der Stall steht an der Außenwand eines Gerätehauses unter einem Schleppdach. Ist also ziemlich witterungsgeschützt.
Ich werde mal mit meiner Tochter ins Tierheim fahren, vielleicht kann ich mich dort noch beraten lassen.
Was meint ihr, wären diese äußerlichen Bedingungen ok für die Tiere, dass das nicht reicht und man sich noch viel um sie kümmern muss, ist eh klar.

Viele Grüße
awjg

Entweder draußen oder drinnen
Im Winter solltest Du Dich entscheiden, ob sie drin bleiben sollen oder draußen. Denn sie müssen sich an die Wintertemperaturen den ganzen Herbst durch dran gewöhnen. Holst Du sie dann rein, müssen sie drinnen bleiben. Der ständige Temperaturwechsel ist nicht gut für den kleinen Körper. Wenn sie in der Wohnung bleiben sollten, sollten sie nicht mehr raus, wenn es draußen weniger als knapp 15C hat. Die Gefahr von Erkältungen ist viel zu hoch.

Bei den handelsüblichen Holzställen ist es meist so, dass sie schlecht isoliert sind. Also da noch mal schauen, ob es wirklich gut ist. Auch in so eine Ecke zieht es evtl. ziemlich hin.Auch muss im Winter öfters am Tag das Wasser gewechselt werden, da es ja einfriert.

Tierheim ist am besten, hier in Stuttgart sitzen schon über 80 Stück. Außerdem können sie Euch gleich ein Päarchen empfehlen, da eine Vergesellschaftung bei Kaninchen nicht einfach ist (bei uns sind wochenlang die Federn, ich mein das Fell, geflogen)

Viel Glück

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

S
salha_12372529
04.08.06 um 17:57

Hallo nochmal
Also das klingt ja schonmal nicht schlecht. Wenn du einen Stall draußen hast mit Rampe und Freigehege (bedenke, es sicher zu gestalten, Kaninchen buddeln sich auch gerne unten durch ) Wenn sie den ganzen Winter über draußen sind, weiß ich nicht ob es so gut ist, sie zwischendurch zum Spielen reinzuholen, da die Temperaturunterschiede zwischen drinnen und draußen recht hoch sind. Damit hab ich keine Erfahrungen, aber eine Lungenentzündung, die tödlich sein kann, bekommen sie u.U. recht schnell. Der Stall (wo sie sich zurückziehen können), würde ich sicherheitshalber noch etwas isolieren, zB. kann man Sterophor-Platten an die Außenwände machen. Würde ich von allen Seiten machen, beim Boden evtl. noch eine Holzplatte dann drüber nageln, damit sie nicht am Sterophor nagen können. (Ist zwar etwas mehr Aufwand, aber ja auch nicht teuer, und wer will schon in einem feuchten kalten Stall übernachten müssen? (Die Platten kann man auch im Sommer dran lassen, das isoliert dann etwas vor der Hitze. Dann dürfte es kein Problem sein, ach ja du brauchst auch ordentlich Stroh, damit es schön warm ist. Dann dürfte es eigentlich reichen. Wenn sie dann draußen rumhoppeln, auch wenn es schneit ist es kein Problem, da sie ja dann Winterfell haben, solange sie halt einen geschützen bereich haben. Das Freigehege sollte für 2 Kaninchen mind. 4 Quadratmeter groß sein. Je größer, desto besser natürlich. So ich hoffe, ich hab nichts vergessen.

Finde es auf jeden Fall klasse, von dir das du dich erst mal richtig informierst. Ist leider nicht selbstverständlich, denn schnell landen sie armen Geschöpfe dann im Tierheim. Also ein Grund mehr, sich ein Pärchen von dort zu holen.

Alles Gute und viel Spaß dnn mit den beiden.

Lg Schoko

Gefällt mir

A
an0N_1191159799z
06.08.06 um 16:01

Hi
wir hatten schon so viele tiere natürlich aus hasen!! wir hatten draussen einen kleinen zwinger mit ner hütte(mit gaaanz viel heu!) dort hatten wir hasen,meerschweinchen,ne landschildkröte u ein 2 zwerghüner! jedenfalls waren die im frühling,sommer,herbst u winter draussen! sie bekommen ein winterfell ausserdem können sie sich ins heu kuscheln o wärmen sich gegenseitig! aber su solltest sie nicht gleich dem winter überlassen also besorg sie bald einmal! besser sind natürlich 2, 1 ist doch so alleine! ausserdem brauchen sie viel zuwendung um zutraulich zu werden! du brauchst doch einfach in der tierhandlung nach zwergkanninchen fragen die werden nicht zu gross! fressen tun sie grass,löwenzahn,karotten,äpfel,körner,kanninchenfu-tter *g* etc...! ein hartes! brot ist auch wichtig für die zähne!!! du kannst dir ja auch noch ein tierradgeber büchlein kaufen! lg maus

Gefällt mir

Anzeige
V
verena_11914605
13.09.06 um 18:47
In Antwort auf audie_12329127

Entweder draußen oder drinnen
Im Winter solltest Du Dich entscheiden, ob sie drin bleiben sollen oder draußen. Denn sie müssen sich an die Wintertemperaturen den ganzen Herbst durch dran gewöhnen. Holst Du sie dann rein, müssen sie drinnen bleiben. Der ständige Temperaturwechsel ist nicht gut für den kleinen Körper. Wenn sie in der Wohnung bleiben sollten, sollten sie nicht mehr raus, wenn es draußen weniger als knapp 15C hat. Die Gefahr von Erkältungen ist viel zu hoch.

Bei den handelsüblichen Holzställen ist es meist so, dass sie schlecht isoliert sind. Also da noch mal schauen, ob es wirklich gut ist. Auch in so eine Ecke zieht es evtl. ziemlich hin.Auch muss im Winter öfters am Tag das Wasser gewechselt werden, da es ja einfriert.

Tierheim ist am besten, hier in Stuttgart sitzen schon über 80 Stück. Außerdem können sie Euch gleich ein Päarchen empfehlen, da eine Vergesellschaftung bei Kaninchen nicht einfach ist (bei uns sind wochenlang die Federn, ich mein das Fell, geflogen)

Viel Glück

Draußen
Hallo!

ich möchte meine zwergkanninchen auch im winter draußen halten, auf was muß ich dabei achten?

Gefällt mir

T
tien_12177733
31.12.06 um 2:39

Würde davon abraten denn...
Hallo,

leider wissen die meisten Leute immer noch nicht wie WIRKLICH ARTGERECHTE Kaninchenhaltung aussieht.
Aber es ist toll, dass du dir Gedanken machst.
Ich kann dir nur das Buch von Ruth Morgenegg (" Artgerechte Tierhaltung ein Grundrecht auch für (Zwerg-) Kaninchen")empfehlen, da sind auch anleitungen drinne und alles weitere wichtige.


1. Stinken die arg?

Also da man sie sowieso draußen halten muss hat sich die Frsage ja eh beantwortet...

2. Kosten die Impfungen die man machen muss viel?

Naja also mann muss alles Vierteljahr und alles Halbe Jahr eine Impfung machen. Pro Tier sind das etwa 11 Euro pro Impfung und da du mindestens 2 Kaninchen halten muss wären dass 22 Euro pro Impfung, also im Jahr ca. 110


3. Werden sie oft krank?

Kommt drauf an wie man sie hält. Meine (Außenhaltung) hatten nur einmal eine Bindehautentzündung, aber wenn du ein kaninchen mit einer Zahnfehlstellung erwischst musst du etwa alle 2 Monate zum Tierarzt um diese kürzen zu lassen.


4. Lieber Männchen oder Weibchen kaufen?

Also erstens: Nicht kaufen...aus dem Tierheim holen!
und ansonsten gibt es kaum Unterschiede. Weibchen sind ab und zu Scheinschwanger und Bauen Nester...Männchen markieren häufiger.
Ich halte 2 Kastrierte Männchen und 2 Weibchen zusammen und es klappt prima. Die Rasse ist dabei völlig egal.

5. Wenn ich einen großen Käfig kaufe muss er trotzdem im Zimmer rumhopsen, kann es sein dass er dann an meinem Klavier nagt? Oder auch andere Möbel kaputtmacht?

Wie bereits gesagt kannst du die Tiere NUR DRAUßEN artgerecht halten, womit sich der Rest erübrigt.Ebenso Frage 6.


7. Wie oft muss man das ganze Stroh usw. ganz rausnehmen und durch neues ersetzen?

Nein...Kein Stroh...Heu! und davon Viel! alles muss einmal die Woche gewechselt werden, was auf mindestens 6qm schon gut eine Stunde dauert!


8. Wieviel muss ich monatlich für Sie ausgeben?

Kommt drauf an...ca. 20 ohne Tierarztkosten... Allerdings musst du den Käfigbau mit gut 200 Euro mitrechnen und die Tiere an sich und die Impfungen...als Erstbetrag also ca. 300

Das ist ein Auszug aus einem anderen Threat aber das sagt ja schon viel aus.
Ich finde Kaninchen für Kinder denkbar ungeeignet, das sie eigentlich keine Kuschel- sondern Anschautiere sind.

Lg

Seku

Gefällt mir

Anzeige