WER HAT TIPPS ZUR GÄNSEHALTUNG
Hallo.Wir haben auf dem Weihnachtsmarkt eine Gans gewonnen.Da wir es nicht fertigbringen dieses herzallerliebste,blauäugige Tier zu ermorden wollen wir sie behalten.Wir haben genug Platz als Auslauf und einen alten Hühnerstall den wir gut umbauen konnten zum Gänsestall.Wir wissen auch was so eine Gans futtert ( gemischtes Getreide,gekochte Kartoffeln).Da wir aber trotzdem nicht genug wissen um alles richtig zu machen wären wir für ein paar Tipps dankbar.Zum Beispiel wollen wir die Gans nicht allein lassen und mindestens eine zweite holen.Wie bestimmt man aber das Geschlecht um rauszufinden welches Gegenstück wir brauchen,bzw. wie vergesellschaftet man Gänse miteinander? Wieviel Futter brauchen sie genau? Braucht man irgendwelche medizinischen Vorbeugemaßnahmen wie bei Hund und Katz die Wurmkur oder Impfung?Ich hab soviel wiedersprüchliches im Internet gelesen das wir es nun gar nicht mehr einordnen können.Stichwort Vogelgrippe : Was besagt die derzeitige Stallpflicht ( Frist )? Gibt es vielleicht Bücher und wie nennt mabn die Rasse? Ich dachte einfach Hausgans,aber das stimmt wohl nicht.
Mehr lesen
Hallo Herzdame,
Gratulation zu dieser Wahl...
Wir haben selber ein Gänsepärchen, aber wir haben uns weit weniger Gedanken darüber gemacht, als ihr.
Wie man das Geschlecht bestimmt, kann ich dir beim besten Willen nicht sagen. Wir haben damals auf dem *Taubenmarkt* ein Pärchen gekauft und der Verkäufer hat uns 2 Tiere gegeben. Es gibt Merkmale und ich weiß mittlerweile wer, wer ist... aber nur aus Gewohnheit.
Die Vergesellschaftung war eigentlich ganz leicht. Damals verstarb das eine Gänsekücken an einem Vogelvirus. Kurz darauf haben wir wieder eine geholt und die beiden haben sich pächtig verstanden. Sie sollten jedoch ungefähr gleich alt sein.
Unsere Gänse fressen viel Gras und im Sommer kann man sie als *Unkrautvernichter* für den Garten nehmen. Sie fressen unter anderem sehr gerne Brennnesseln, die aber zuvor verhakt werden müssen. Außerdem fressen sie leidenschaftlich Trauben, Zwetschgen und Tomaten. Gekochte Kartoffeln verschmähen sie hingegen...
Ach ja, ich weiß nicht genau welcher Rasse sie gehören, es sind ganz normale *weiße Gänse*. Wenn du nicht vorhast zu züchten, würde ich nach Bestimmung des Geschlechts - Tierarzt wäre denkbar ! keinen Partner dazu tun. Da Ganter sich rege an der Brutpflege beteiligen, indem sie das Nest mit Argusaugen bewachen und die Bisse eines Ganters sehr schmerzhaft sein können ! In dieser Zeit sind sie furchtbar aggressiv, sodass meine Kinder richtig Angst vor ihnen hatten.
Medizinische Vorbeugungsmaßnahmen müssen eigentlich nicht getroffen werden. Kannst aber dennoch mal zum Tierarzt - am Besten *Landtierarzt* und ihm das Tier *vorführen*...
Bei dem wirst du bestimmt einige Infos erhalten. Unser Landtierarzt hat weniger Erfahrung mit Gänsen als Haustiere, weil bei uns solche Tiere eigentlich zum Schlachten gezüchtet werden.
Gänse werden sehr alt. Unser Tierarzt kannte eine Gans die war 30 Jahre alt. Während unser Nachbar eine Gans kannte, die 48 Jahre alt wurde !
Unsere Gänse - mittlerweile 2 Jahre alt, fressen pro Tag zusammen Kübel voll Körner. Als Maß nehmen wir einen 1000g. Joghurtbecher.
Die Stallpflicht besteht voraussichtlich noch bis 15.12.05 das heißt, dass bis zu diesem Zeitpunkt die Gänse nicht frei herumlaufen dürfen. Der Käfig muss geschlossen sein, sodass keine Vögel reinkommen. Der Kot dieser Vögel könnte mit dem Grippevirus infiziert sein, den die Gänse mit dem Suchen von Futter aufnehmen könnten. Ob die Frist dann verlängert oder abgeschafft wird, weiß ich nicht, aber das wird man dann auch noch herausbekommen.
Im übrigen sollten sie eine Möglichkeit haben um zu *schwimmen*... Wir haben vor unserem Haus einen kleinen Bach, wo sie früher immer schwimmen durften. Allerdings dachten die beiden eines Tages nicht mehr im Traum daran wieder ans Ufer zu kommen und man ist wie Pipkendoof da gestanden und musste warten, bis sie keine Lust mehr zum Schwimmen hatten...
Jetzt haben beide eine Zinkwanne worin sie sich suhlen können. wir wollen irgendwann eine größere Wanne anbringen, haben dazu aber noch nichts passendes gefunden, weil ihr Freilaufgehege etwas abschüssig ist. Derzeit sind sie im Hasenfreilaufgehege. Bis das mit der Vogelgrippe vorbei ist.
Ach ja Gänse können auch fliegen... um zu vermeiden, dass sie eines Tages davonfliegen, wäre es ratsam an einem Flügel die Feder um ein paar Millimeter zu kappen, dadurch können sie die Balance nicht halten, die sie zum Fliegen brauchen. tut ihnen auch nicht weh !
Gänse eignen sich hervorragend als Wachhunde !
Eindringlingen gehen sie, sofern sie sie nicht kennen, gnadenlos ans Bein. Um Ärger zuvermeiden, das bitte Bedenken. Gänse machen auch einen Höllenlärm... wir wohnen hier mit 70 Einwohnern in einem Dorf, kann sich aber unter Umständen auch *Nachbarschaftsfeindlich* herausstellen. Weiß ja nicht wie und wo du wohnst.
Gänse sind wirklich tolle Tiere und man hat sehr viel Spass mit ihnen. Eigentlich sind sie sehr pflegeleicht... schau doch mal bei Amazon, ob du da nicht ein Buch findest...
Wünsch euch mit eurer Gans viel Spass.
Erdbeermarmelade
Gefällt mir
Hallo Herzdame,
Gratulation zu dieser Wahl...
Wir haben selber ein Gänsepärchen, aber wir haben uns weit weniger Gedanken darüber gemacht, als ihr.
Wie man das Geschlecht bestimmt, kann ich dir beim besten Willen nicht sagen. Wir haben damals auf dem *Taubenmarkt* ein Pärchen gekauft und der Verkäufer hat uns 2 Tiere gegeben. Es gibt Merkmale und ich weiß mittlerweile wer, wer ist... aber nur aus Gewohnheit.
Die Vergesellschaftung war eigentlich ganz leicht. Damals verstarb das eine Gänsekücken an einem Vogelvirus. Kurz darauf haben wir wieder eine geholt und die beiden haben sich pächtig verstanden. Sie sollten jedoch ungefähr gleich alt sein.
Unsere Gänse fressen viel Gras und im Sommer kann man sie als *Unkrautvernichter* für den Garten nehmen. Sie fressen unter anderem sehr gerne Brennnesseln, die aber zuvor verhakt werden müssen. Außerdem fressen sie leidenschaftlich Trauben, Zwetschgen und Tomaten. Gekochte Kartoffeln verschmähen sie hingegen...
Ach ja, ich weiß nicht genau welcher Rasse sie gehören, es sind ganz normale *weiße Gänse*. Wenn du nicht vorhast zu züchten, würde ich nach Bestimmung des Geschlechts - Tierarzt wäre denkbar ! keinen Partner dazu tun. Da Ganter sich rege an der Brutpflege beteiligen, indem sie das Nest mit Argusaugen bewachen und die Bisse eines Ganters sehr schmerzhaft sein können ! In dieser Zeit sind sie furchtbar aggressiv, sodass meine Kinder richtig Angst vor ihnen hatten.
Medizinische Vorbeugungsmaßnahmen müssen eigentlich nicht getroffen werden. Kannst aber dennoch mal zum Tierarzt - am Besten *Landtierarzt* und ihm das Tier *vorführen*...
Bei dem wirst du bestimmt einige Infos erhalten. Unser Landtierarzt hat weniger Erfahrung mit Gänsen als Haustiere, weil bei uns solche Tiere eigentlich zum Schlachten gezüchtet werden.
Gänse werden sehr alt. Unser Tierarzt kannte eine Gans die war 30 Jahre alt. Während unser Nachbar eine Gans kannte, die 48 Jahre alt wurde !
Unsere Gänse - mittlerweile 2 Jahre alt, fressen pro Tag zusammen Kübel voll Körner. Als Maß nehmen wir einen 1000g. Joghurtbecher.
Die Stallpflicht besteht voraussichtlich noch bis 15.12.05 das heißt, dass bis zu diesem Zeitpunkt die Gänse nicht frei herumlaufen dürfen. Der Käfig muss geschlossen sein, sodass keine Vögel reinkommen. Der Kot dieser Vögel könnte mit dem Grippevirus infiziert sein, den die Gänse mit dem Suchen von Futter aufnehmen könnten. Ob die Frist dann verlängert oder abgeschafft wird, weiß ich nicht, aber das wird man dann auch noch herausbekommen.
Im übrigen sollten sie eine Möglichkeit haben um zu *schwimmen*... Wir haben vor unserem Haus einen kleinen Bach, wo sie früher immer schwimmen durften. Allerdings dachten die beiden eines Tages nicht mehr im Traum daran wieder ans Ufer zu kommen und man ist wie Pipkendoof da gestanden und musste warten, bis sie keine Lust mehr zum Schwimmen hatten...
Jetzt haben beide eine Zinkwanne worin sie sich suhlen können. wir wollen irgendwann eine größere Wanne anbringen, haben dazu aber noch nichts passendes gefunden, weil ihr Freilaufgehege etwas abschüssig ist. Derzeit sind sie im Hasenfreilaufgehege. Bis das mit der Vogelgrippe vorbei ist.
Ach ja Gänse können auch fliegen... um zu vermeiden, dass sie eines Tages davonfliegen, wäre es ratsam an einem Flügel die Feder um ein paar Millimeter zu kappen, dadurch können sie die Balance nicht halten, die sie zum Fliegen brauchen. tut ihnen auch nicht weh !
Gänse eignen sich hervorragend als Wachhunde !
Eindringlingen gehen sie, sofern sie sie nicht kennen, gnadenlos ans Bein. Um Ärger zuvermeiden, das bitte Bedenken. Gänse machen auch einen Höllenlärm... wir wohnen hier mit 70 Einwohnern in einem Dorf, kann sich aber unter Umständen auch *Nachbarschaftsfeindlich* herausstellen. Weiß ja nicht wie und wo du wohnst.
Gänse sind wirklich tolle Tiere und man hat sehr viel Spass mit ihnen. Eigentlich sind sie sehr pflegeleicht... schau doch mal bei Amazon, ob du da nicht ein Buch findest...
Wünsch euch mit eurer Gans viel Spass.
Erdbeermarmelade
Hab dir noch was gefunden...
vielleicht bringen dich diese Bücher und Links weiter.
Erdbeermarmelade
Hausgänse
Gänse sind in der biologischen Systematik der Vögel eine Unterfamilie der Entenvögel innerhalb der Ordnung der Gänsevögel. Hausgänse entstanden aus der Zucht der Graugänse, die in Mitteleuropa beheimatet sind. Schon Griechen, Römer und Germanen hielten Gänse als Haustiere - wegen des Fleisches und der Federn.
Hausgänse können eine stattliche Größe erreichen: 75 bis 90 Zentimeter lang. Wenn sie gemästet werden, wiegen sie um die fünf Kilo - manche Gänse erreichen sogar sechseinhalb Kilogramm.
Das Gefieder der Hausgänse ist weiß, während die Federn der Graugänse hellgrau bis bräunlich sind. Haus- und Graugänse sind Schwimmvögel - sie leben im, am und auf dem Wasser. Die fleischfarbenen Füße besitzen Schwimmhäute, dadurch können die Gänse besser schwimmen. Die Beine sind rötlich gefärbt.
Männliche und weibliche Gänse sind von den äußeren Merkmalen her, kaum zu unterscheiden. Hat sich ein Gänsepaar zusammengefunden, sind sie sich ein Leben lang treu. Im Juli beginnt die Mauser, das heißt, die Gänse bekommen nach und nach ein neues Gefieder. Gänse ernähren sich fast ausschließlich von Pflanzen. Sie weiden am liebsten frische Gräser ab. Die männliche Gans heißt auch Ganter. Junge Gänse sind Nestflüchter.
Durch den Menschen sind die Hausgänse auf der ganzen Welt verbreitet. Inzwischen gibt es zahlreiche Hausgans-Rassen. Zu den wichtigsten Rassen gehören Diepholzer Gans, Emdener Gans, Pommersche Gans und Rheinische Gans.
Graugänse haben eine Lebenserwartung von etwa 17 Jahren. Hausgänse können sogar noch älter werden.
Weitere Informationen:
Wissenswertes zur Hausgans
Internet:
http://www.world-of-animals.de/tierlexikon/tierart-_Hausgans.html
Literatur:
Horst von Luttitz
Enten und Gänse halten
Ulmer 2005
ISBN: 3800146665
Preis: 29,90 Euro
Marie-Theres Estermann
Hühner, Gänse, Enten
Ulmer 2001
ISBN: 3800135647
Preis: 9,90 Euro
Angelika Hofer
Tagebuch einer Gänsemutter
Brack 1990
ISBN: 393032315X
Preis: 10,10 Euro
http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID13588-02,00.html
http://tierpark.lauftext.de/voegel/hausgans/index.-html
Gefällt mir
Gänsebrut
omarita hat eine Frage.
Ich habe 3 Gänse 2 Gänse haben sich wahrscheinlich zusammengetan. Bei der Dritten kann ich aber nicht feststellen was es ist. Sie wird von dem voraussichtlichen Gander verbissen.
Die Frage, ist eventuell die 3 Gans ein Gander.
Kann ein Gander auch mit zwei Gänsen zusammen sein?
Wie muss ich ein Nest anlegen bzw. den Stall. Sie leben im Freien in der Plantage. Sie gehen in keinen abgeschlossenen Raum oder Stall. Wir haben einen kleinen Deich angelegt, wo sie ständig planschen.Mit dem Futter habe ich immer Probleme. Ich gebe Weizen, Hafer oder Gerste mit etwas geschroteten Mais.
Wann fangen sie an Eier zu legen? nachdem der Gander auf der Gans war, oder schon vorher. Ich habe das 1. Mal Gänse und gar keine Ahnung
Wer kann mir etwas sagen wie das alles vorsich geht. Vielen Dank omarita
Gefällt mir
Hallo Herzdame,
Gratulation zu dieser Wahl...
Wir haben selber ein Gänsepärchen, aber wir haben uns weit weniger Gedanken darüber gemacht, als ihr.
Wie man das Geschlecht bestimmt, kann ich dir beim besten Willen nicht sagen. Wir haben damals auf dem *Taubenmarkt* ein Pärchen gekauft und der Verkäufer hat uns 2 Tiere gegeben. Es gibt Merkmale und ich weiß mittlerweile wer, wer ist... aber nur aus Gewohnheit.
Die Vergesellschaftung war eigentlich ganz leicht. Damals verstarb das eine Gänsekücken an einem Vogelvirus. Kurz darauf haben wir wieder eine geholt und die beiden haben sich pächtig verstanden. Sie sollten jedoch ungefähr gleich alt sein.
Unsere Gänse fressen viel Gras und im Sommer kann man sie als *Unkrautvernichter* für den Garten nehmen. Sie fressen unter anderem sehr gerne Brennnesseln, die aber zuvor verhakt werden müssen. Außerdem fressen sie leidenschaftlich Trauben, Zwetschgen und Tomaten. Gekochte Kartoffeln verschmähen sie hingegen...
Ach ja, ich weiß nicht genau welcher Rasse sie gehören, es sind ganz normale *weiße Gänse*. Wenn du nicht vorhast zu züchten, würde ich nach Bestimmung des Geschlechts - Tierarzt wäre denkbar ! keinen Partner dazu tun. Da Ganter sich rege an der Brutpflege beteiligen, indem sie das Nest mit Argusaugen bewachen und die Bisse eines Ganters sehr schmerzhaft sein können ! In dieser Zeit sind sie furchtbar aggressiv, sodass meine Kinder richtig Angst vor ihnen hatten.
Medizinische Vorbeugungsmaßnahmen müssen eigentlich nicht getroffen werden. Kannst aber dennoch mal zum Tierarzt - am Besten *Landtierarzt* und ihm das Tier *vorführen*...
Bei dem wirst du bestimmt einige Infos erhalten. Unser Landtierarzt hat weniger Erfahrung mit Gänsen als Haustiere, weil bei uns solche Tiere eigentlich zum Schlachten gezüchtet werden.
Gänse werden sehr alt. Unser Tierarzt kannte eine Gans die war 30 Jahre alt. Während unser Nachbar eine Gans kannte, die 48 Jahre alt wurde !
Unsere Gänse - mittlerweile 2 Jahre alt, fressen pro Tag zusammen Kübel voll Körner. Als Maß nehmen wir einen 1000g. Joghurtbecher.
Die Stallpflicht besteht voraussichtlich noch bis 15.12.05 das heißt, dass bis zu diesem Zeitpunkt die Gänse nicht frei herumlaufen dürfen. Der Käfig muss geschlossen sein, sodass keine Vögel reinkommen. Der Kot dieser Vögel könnte mit dem Grippevirus infiziert sein, den die Gänse mit dem Suchen von Futter aufnehmen könnten. Ob die Frist dann verlängert oder abgeschafft wird, weiß ich nicht, aber das wird man dann auch noch herausbekommen.
Im übrigen sollten sie eine Möglichkeit haben um zu *schwimmen*... Wir haben vor unserem Haus einen kleinen Bach, wo sie früher immer schwimmen durften. Allerdings dachten die beiden eines Tages nicht mehr im Traum daran wieder ans Ufer zu kommen und man ist wie Pipkendoof da gestanden und musste warten, bis sie keine Lust mehr zum Schwimmen hatten...
Jetzt haben beide eine Zinkwanne worin sie sich suhlen können. wir wollen irgendwann eine größere Wanne anbringen, haben dazu aber noch nichts passendes gefunden, weil ihr Freilaufgehege etwas abschüssig ist. Derzeit sind sie im Hasenfreilaufgehege. Bis das mit der Vogelgrippe vorbei ist.
Ach ja Gänse können auch fliegen... um zu vermeiden, dass sie eines Tages davonfliegen, wäre es ratsam an einem Flügel die Feder um ein paar Millimeter zu kappen, dadurch können sie die Balance nicht halten, die sie zum Fliegen brauchen. tut ihnen auch nicht weh !
Gänse eignen sich hervorragend als Wachhunde !
Eindringlingen gehen sie, sofern sie sie nicht kennen, gnadenlos ans Bein. Um Ärger zuvermeiden, das bitte Bedenken. Gänse machen auch einen Höllenlärm... wir wohnen hier mit 70 Einwohnern in einem Dorf, kann sich aber unter Umständen auch *Nachbarschaftsfeindlich* herausstellen. Weiß ja nicht wie und wo du wohnst.
Gänse sind wirklich tolle Tiere und man hat sehr viel Spass mit ihnen. Eigentlich sind sie sehr pflegeleicht... schau doch mal bei Amazon, ob du da nicht ein Buch findest...
Wünsch euch mit eurer Gans viel Spass.
Erdbeermarmelade
Hallo Erdbeermarmelade.
Die Bestimmung der Geschlechter bei Gänsen ist ganz einfach: Schau Dir die Gänse von hinten aus 2 mtr.Entfernung( bücken) an ,dann kannst Du erkennen das der Ganter rechts u.links an den Innenbeinen kleine (große bei Mastgänsen) Fettpolster hat, während die Gans einen kugeliegenden Bauch Bauch besitzt in dem sie früher oder später ihre Eier trägt. Geholfen?
Klinkerkalle!
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ich würde gerne ein Gans halten zu therapeutischen Zwecken
Moin,
ich überlege mir eine Gans anzuschaffen.
Ich bin tiergestütztarbeitende Ergotherpeutin und überlege eine Gans dafür anzuschaffen, gans( grins) davon abgesehen, dass ich Gänse sehr mag und schätze. Habe nur keine Erfahrung mit ihnen.
Ich habe bis vor kurzem ein Kaninchen mit meinen Hunde verschienen Alters für die Arbeit "genutzt". Das Kaninchen ist leider krankheitsbedingt verstorben.
Ich habe überlegt, dass ich gerne eine Gans in meine Arbeit integrieren würde. So weit ich weis sind Gänse Herdentiere und können sich auch anderen Artgenossen anderer Spezies anschließen.
Meine Frage bezieht sich auf die Haltungsbedingungen bezüglich Winter/Sommer.
Wie möchte eine Gans die Jahreszeiten verbringen?
Sie hätte im Sommer , natürlich auch im Winter wenn sie will freien Auslauf auf dem Hof, außer wenn ich sie zu therapeutischen Zwecken mitnehme, was stundenbedingt ist.
Ich würde mich über Infos sehr freuen,
mit funkelnden Grüßem von Heike
Gefällt mir
Ich würde gerne ein Gans halten zu therapeutischen Zwecken
Moin,
ich überlege mir eine Gans anzuschaffen.
Ich bin tiergestütztarbeitende Ergotherpeutin und überlege eine Gans dafür anzuschaffen, gans( grins) davon abgesehen, dass ich Gänse sehr mag und schätze. Habe nur keine Erfahrung mit ihnen.
Ich habe bis vor kurzem ein Kaninchen mit meinen Hunde verschienen Alters für die Arbeit "genutzt". Das Kaninchen ist leider krankheitsbedingt verstorben.
Ich habe überlegt, dass ich gerne eine Gans in meine Arbeit integrieren würde. So weit ich weis sind Gänse Herdentiere und können sich auch anderen Artgenossen anderer Spezies anschließen.
Meine Frage bezieht sich auf die Haltungsbedingungen bezüglich Winter/Sommer.
Wie möchte eine Gans die Jahreszeiten verbringen?
Sie hätte im Sommer , natürlich auch im Winter wenn sie will freien Auslauf auf dem Hof, außer wenn ich sie zu therapeutischen Zwecken mitnehme, was stundenbedingt ist.
Ich würde mich über Infos sehr freuen,
mit funkelnden Grüßem von Heike
Bin mir nicht sicher
ob das eine gute Idee ist.
Mir ist zwar klar, dass du von einer domestizierten Gans sprichst, aber ich bezweifle, dass die Hausgans im Gegensatz zu ihren wildlebenden Verwandten viel stressresistenter ist.
Mehrmaliges Auto fahren, viele fremde Leute (du willst diese das Tier aber nicht anfassen lassen, oder?!) und während der ganzen Prozedur eine absolute Hilflosigkeit.
Das ist generell schonmal eine Situation, die Vögel sehr stresst. Gänse habe ich freilebend im Winter mal beobachtet und sie machen davon keine Ausnahme. Ich würde sie sogar für besonders stressanfällige Vögel halten.
Hunde sind für therapeutsche Zwecke ganz tolle Tiere: Ihr Verhalten wurde durch die Domestikation so verändert, dass sie gut mit Menschen kommunizieren können. Ein gut trainierter Hund ist ein freundliches, offenes Tier, das sich zudem gerne anfassen lässt.
Aber von einer Gans würde ich abraten.
Ich glaub, den Grundgedanken durchaus zu verstehen. Gäse sehen so niedlich und nett aus
Aber es würde mich sehr wundern, wenn eine Gans das verkraften könnte....
Sorry^^
Gefällt mir
Gänse
Hallo also ich habe insgesamt 4 Gänse ( 1 Ganter, 3 Gänse) aber auch nur zum lieb haben.
Ich finde es gut dass ihr noch eine zweite dazu tun möchtest, da sie sehr viel Geselligkeit brauch. Wichtig ist es auch dass sie viel Wasser haben, in Sommer ernähren sie sich hauptsächlich von Gras ( keine sorge wegen der Wiese da sie wie ein Rasenmäher es ab schneiden). In Winter ist zu beachten dass sie im Stall viel Wasser haben, zum füttern geben wir ihnen immer Karotten, Äpfel, Salat,....es ist auch ganz wichtig in Winter eine schale mit steinen hineinzustellen, da sie sonst nicht das essen verdauen können!!!!! Wichtig ist es auch das im Winter das Wasser gefriert da nimmt man am besten eine Wärmelampe , die Gänse selber brauch keine wärme da sie sonst nur krank werden!! wichtig ist es auch das sie nicht nass haben (Stroh....). In Sommer richtet man am besten eine Sandkiste aus Plastik zum baden her!! wir sperren jeden Abend die Türe mit einen Schloss zu da es schon im Dorf zu Diebstal von Gänsen sowie Enten. Impfen haben wir unsere Gänse nicht lassen, braucht man auch nicht!!! Ich kann dir ein sehr gutes Buch nennen dass uns sehr gut geholfen hat, Verlag Kosmos, Ente und Gänse artgerecht halten. Ich hoffe ich habe dir ein bisschen helfen können.
Gefällt mir
Hallo Herzdame,
Gratulation zu dieser Wahl...
Wir haben selber ein Gänsepärchen, aber wir haben uns weit weniger Gedanken darüber gemacht, als ihr.
Wie man das Geschlecht bestimmt, kann ich dir beim besten Willen nicht sagen. Wir haben damals auf dem *Taubenmarkt* ein Pärchen gekauft und der Verkäufer hat uns 2 Tiere gegeben. Es gibt Merkmale und ich weiß mittlerweile wer, wer ist... aber nur aus Gewohnheit.
Die Vergesellschaftung war eigentlich ganz leicht. Damals verstarb das eine Gänsekücken an einem Vogelvirus. Kurz darauf haben wir wieder eine geholt und die beiden haben sich pächtig verstanden. Sie sollten jedoch ungefähr gleich alt sein.
Unsere Gänse fressen viel Gras und im Sommer kann man sie als *Unkrautvernichter* für den Garten nehmen. Sie fressen unter anderem sehr gerne Brennnesseln, die aber zuvor verhakt werden müssen. Außerdem fressen sie leidenschaftlich Trauben, Zwetschgen und Tomaten. Gekochte Kartoffeln verschmähen sie hingegen...
Ach ja, ich weiß nicht genau welcher Rasse sie gehören, es sind ganz normale *weiße Gänse*. Wenn du nicht vorhast zu züchten, würde ich nach Bestimmung des Geschlechts - Tierarzt wäre denkbar ! keinen Partner dazu tun. Da Ganter sich rege an der Brutpflege beteiligen, indem sie das Nest mit Argusaugen bewachen und die Bisse eines Ganters sehr schmerzhaft sein können ! In dieser Zeit sind sie furchtbar aggressiv, sodass meine Kinder richtig Angst vor ihnen hatten.
Medizinische Vorbeugungsmaßnahmen müssen eigentlich nicht getroffen werden. Kannst aber dennoch mal zum Tierarzt - am Besten *Landtierarzt* und ihm das Tier *vorführen*...
Bei dem wirst du bestimmt einige Infos erhalten. Unser Landtierarzt hat weniger Erfahrung mit Gänsen als Haustiere, weil bei uns solche Tiere eigentlich zum Schlachten gezüchtet werden.
Gänse werden sehr alt. Unser Tierarzt kannte eine Gans die war 30 Jahre alt. Während unser Nachbar eine Gans kannte, die 48 Jahre alt wurde !
Unsere Gänse - mittlerweile 2 Jahre alt, fressen pro Tag zusammen Kübel voll Körner. Als Maß nehmen wir einen 1000g. Joghurtbecher.
Die Stallpflicht besteht voraussichtlich noch bis 15.12.05 das heißt, dass bis zu diesem Zeitpunkt die Gänse nicht frei herumlaufen dürfen. Der Käfig muss geschlossen sein, sodass keine Vögel reinkommen. Der Kot dieser Vögel könnte mit dem Grippevirus infiziert sein, den die Gänse mit dem Suchen von Futter aufnehmen könnten. Ob die Frist dann verlängert oder abgeschafft wird, weiß ich nicht, aber das wird man dann auch noch herausbekommen.
Im übrigen sollten sie eine Möglichkeit haben um zu *schwimmen*... Wir haben vor unserem Haus einen kleinen Bach, wo sie früher immer schwimmen durften. Allerdings dachten die beiden eines Tages nicht mehr im Traum daran wieder ans Ufer zu kommen und man ist wie Pipkendoof da gestanden und musste warten, bis sie keine Lust mehr zum Schwimmen hatten...
Jetzt haben beide eine Zinkwanne worin sie sich suhlen können. wir wollen irgendwann eine größere Wanne anbringen, haben dazu aber noch nichts passendes gefunden, weil ihr Freilaufgehege etwas abschüssig ist. Derzeit sind sie im Hasenfreilaufgehege. Bis das mit der Vogelgrippe vorbei ist.
Ach ja Gänse können auch fliegen... um zu vermeiden, dass sie eines Tages davonfliegen, wäre es ratsam an einem Flügel die Feder um ein paar Millimeter zu kappen, dadurch können sie die Balance nicht halten, die sie zum Fliegen brauchen. tut ihnen auch nicht weh !
Gänse eignen sich hervorragend als Wachhunde !
Eindringlingen gehen sie, sofern sie sie nicht kennen, gnadenlos ans Bein. Um Ärger zuvermeiden, das bitte Bedenken. Gänse machen auch einen Höllenlärm... wir wohnen hier mit 70 Einwohnern in einem Dorf, kann sich aber unter Umständen auch *Nachbarschaftsfeindlich* herausstellen. Weiß ja nicht wie und wo du wohnst.
Gänse sind wirklich tolle Tiere und man hat sehr viel Spass mit ihnen. Eigentlich sind sie sehr pflegeleicht... schau doch mal bei Amazon, ob du da nicht ein Buch findest...
Wünsch euch mit eurer Gans viel Spass.
Erdbeermarmelade
Gaensebabys
Ich habe zwei junge graugaense eine woche alt wann kann ich sie in garten tun
Gefällt mir