WELPEN STUPENREIN BEKOMMEN???
hi ihr lieben!hab schon wieder das thema stubenrein für euch!aber bitte trotzdem um antworten !!meine freundin hat einen hund ca 12wochen alt,sie haben ihm jetzt knapp 3wochen!sie ziehen in 2wochen um und es wäre schön wenn er bis dahin stubenrein wäre!!sie machen wirklich alles,sie gehen oft gassi,sie loben u schimpfen,sie haben es mit zeitungen versucht,dann maccht er daneben,mit spezielen gerüchen..!!er macht auch beim spazieren aber eben dann wieder in die wohnung und ohne vorher zu winseln oder so!!er hatte auch zuvor 3 vorbesitzer und die haben sich anscheinend nicht wirklich gekümmert!! sicher er ist noch jung aber habt ihr trotzdem tipps???????????glg maus
Mehr lesen
????
Bitte??? Der Hund ist 12 Wochen alt und hatte schon drei "Vorbesitzer"?
Also erstmal eins vorweg....das dauert. Bei meiner hat es knapp 8 Monate gedauert. Die Stubenreinheit erfordert gute Nerven und eine Menge Geduld. Die Antworten werden wahrscheinlich nicht anders ausfallen, als die etlichen Bemerkungen in den anderen traeds.
Ein Welpe muss:
1. nach dem Schlafen
2. nach dem Essen
3. nach dem Spielen
Und er muss wann er eben muss . Das ist nichts anderes als mit einem Baby.
Es gibt keinen anderen Weg als immer zu loben wenn sie draußen das Geschäft erledit hat. Evtl. auch mit Leckerchen. Sollte dennoch etwas in der Wohnung passieren...beim ersten Ansatz "Nein" rufen und am besten, ohne das es der Kleine mitbekommt, wegwischen.
Wie gesagt, bei meiner hat es auch lange gedauert, aber von einem auf den anderen Tag ist es dann geschafft . Nur nicht aufgeben!
Liebe Grüße
Gefällt mir
Hallo
Ich kann euch den Tip geben mit dem Hund andere Hunde zu besuchen, die schon stubenrein sind!
Dann schaut er sich das dort ab!So hat es zumindest bei mir geklappt!
Liebe Grüße von der Patinka.......
Gefällt mir
...
die vorbesitzer haben sich einfach nicht gekümmert-leider,er war nie lang bei jemanden,aber jetzt is er ja bei meiner freundin und sie gibt ihm nimma her !!lg maus
Gefällt mir
????
Bitte??? Der Hund ist 12 Wochen alt und hatte schon drei "Vorbesitzer"?
Also erstmal eins vorweg....das dauert. Bei meiner hat es knapp 8 Monate gedauert. Die Stubenreinheit erfordert gute Nerven und eine Menge Geduld. Die Antworten werden wahrscheinlich nicht anders ausfallen, als die etlichen Bemerkungen in den anderen traeds.
Ein Welpe muss:
1. nach dem Schlafen
2. nach dem Essen
3. nach dem Spielen
Und er muss wann er eben muss . Das ist nichts anderes als mit einem Baby.
Es gibt keinen anderen Weg als immer zu loben wenn sie draußen das Geschäft erledit hat. Evtl. auch mit Leckerchen. Sollte dennoch etwas in der Wohnung passieren...beim ersten Ansatz "Nein" rufen und am besten, ohne das es der Kleine mitbekommt, wegwischen.
Wie gesagt, bei meiner hat es auch lange gedauert, aber von einem auf den anderen Tag ist es dann geschafft . Nur nicht aufgeben!
Liebe Grüße
...
danke für die antworten!!glg maus
Gefällt mir
...
danke für die antworten!!glg maus
Welpe
und noch was,ein Welpe hat noch nicht so
feste Muskeln in der Blase,das dauert noch
Gefällt mir
Welpe
und noch was,ein Welpe hat noch nicht so
feste Muskeln in der Blase,das dauert noch
Was???
Hab ich das gerade richtig gelesen?
8 Monate,bis der Hund stubenrein war?
Das ist ja eine verdammt lange Zeit!!!!
Mein Welpe ist jetzt 9 Wochen alt und habe ihn seit 1 Woche...
Dann habe ich ja noch 7 Monate und 3 Wochen vor mir...
Ahh nein,bitte nicht...
Aber ich denke auch das ist von Hund zu Hund verschieden...
Gefällt mir
?
wie der hund 3 vorbesitzer haben kann ist mir auch unklar, da er ja immerhin wohl erst mit 8 wochen frühestens von de rmutter weg ist?!?
definitiv ist der hund in drei wochen noch NICHT stubenrein... manmanman, denken neuhundehalter denn nicht vorher anch?!? wie soll das denn so schnell klappen?
das muss keien 8 monate dauern, aber das kann es durchaus... die meisten hunde sind relativ schenll hablwegs stubenrein, aber hundertpro stubenrein wird richtig dauern...
was heißt denn oft gassigehen?
in drei wochen kann man übriegns kaum alles verusch haben, sodnern bestenfalls mal angefangen haben mit der stubenreinheit... das a und o ist eben dauernd draußen zu sein...
winseln udn ähnliches kommt erst viel später, wenn er gelernt hat, dass drinnen machen nicht erwünscht ist...
solche zeitungsplätze sind meistens eher kontraproduktiv...
lasst dem würmchen ein bissl zeit... von einem baby würdest du auch nicht erwarten innerhalb von 2 wochen sauber udn trocken zu sein... udn nix anderes ist der kleine... ein hundebaby!!!
weiß deine freundin denn, wie sie im allgemeinen zu stubenreinheit erzieht? wenn ja, dann schildere mal, wie der tagesablauf und umgang aussieht, dann können wir schauen, wo sich ehler eingeschlichen haben... ansonsten müsste man erstmal dringend anfangen, richtig zu trainieren...
lg
phinnea
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
?
wie der hund 3 vorbesitzer haben kann ist mir auch unklar, da er ja immerhin wohl erst mit 8 wochen frühestens von de rmutter weg ist?!?
definitiv ist der hund in drei wochen noch NICHT stubenrein... manmanman, denken neuhundehalter denn nicht vorher anch?!? wie soll das denn so schnell klappen?
das muss keien 8 monate dauern, aber das kann es durchaus... die meisten hunde sind relativ schenll hablwegs stubenrein, aber hundertpro stubenrein wird richtig dauern...
was heißt denn oft gassigehen?
in drei wochen kann man übriegns kaum alles verusch haben, sodnern bestenfalls mal angefangen haben mit der stubenreinheit... das a und o ist eben dauernd draußen zu sein...
winseln udn ähnliches kommt erst viel später, wenn er gelernt hat, dass drinnen machen nicht erwünscht ist...
solche zeitungsplätze sind meistens eher kontraproduktiv...
lasst dem würmchen ein bissl zeit... von einem baby würdest du auch nicht erwarten innerhalb von 2 wochen sauber udn trocken zu sein... udn nix anderes ist der kleine... ein hundebaby!!!
weiß deine freundin denn, wie sie im allgemeinen zu stubenreinheit erzieht? wenn ja, dann schildere mal, wie der tagesablauf und umgang aussieht, dann können wir schauen, wo sich ehler eingeschlichen haben... ansonsten müsste man erstmal dringend anfangen, richtig zu trainieren...
lg
phinnea
...
doch er hatte wirklich so viele vorbesitzer! ich selbst hatte von klein auf hunde aber sie eben nicht,ich hab ihr auch gesagt das es zeit braucht,naja!es geht ihr eben darum das sie bald umzieht aber egal!in 2wochen kann mans doch schaffen oder?? es ist ja auch schon besser! ich bin niht immer dabei aber sie gehn mehrmals am tag lang gassi und loben ihm wenn er macht und eben schimpfen wenns in der wohnung passiert!lg maus
Gefällt mir
Welpe
und noch was,ein Welpe hat noch nicht so
feste Muskeln in der Blase,das dauert noch
...
ok danke das hab ich auch gerdade im netz nachgelesen,er kommt jetzt genau in das alter !!und man soll auch nicht mit putzmitteln putzen die nach essig riehen!lg maus
Gefällt mir
Lange Spaziergänge??? Hoffe deine Freudnin weiß, dass das in den paar Wochen nicht gut ist für den Kleinen?
Die 8 Mon. ist die Zeit wie meine Zicke gebraucht hat um 100 % Stubenrein zu sein. Sicher war Sie es schon vorher, aber hin und wieder ist bei Freude oder Aufregung mal die Blase in Wallung gekommen
Das kann sicherlich auch heute noch passieren, aber ich denke das hat sie nun im Griff
Gefällt mir
...
doch er hatte wirklich so viele vorbesitzer! ich selbst hatte von klein auf hunde aber sie eben nicht,ich hab ihr auch gesagt das es zeit braucht,naja!es geht ihr eben darum das sie bald umzieht aber egal!in 2wochen kann mans doch schaffen oder?? es ist ja auch schon besser! ich bin niht immer dabei aber sie gehn mehrmals am tag lang gassi und loben ihm wenn er macht und eben schimpfen wenns in der wohnung passiert!lg maus
Hm...so kann dir keiner helfen
vielleicht bittest du deine freundin mal, selbst zu schildern... mit mehrmals am tag gassi gehen ist ja auch nix getan... und wann geschimpft wird, ist ja auch erheblich...
NEIN, definitiv kann man es bei einem Baby nicht in 2 wochen schaffen, das es hundertpro stubenrein ist und wenn du selbst immer hunde hattest, solltest du das doch auch wissen?
frag sie mal , ob sie selbst schreiben will, oder frag sie halt mal genau und stells dann rein... dann können wir wirklich hilfreiche tipps geben... aber im allgemienn gilt auf alle fälle... sie wird auch in der neuen wohnuing putzen müssen
lg
Gefällt mir
Hatte schon...
... in der anderen Rubrik geantwortet.
Hier noch einmal mein Beitrag:
"Was ist denn das für ein Hammer!?
Zunächst einmal wundere auch ich mich, dass ein 12 Wochen alter Hund drei Vorbesitzer hatte - bwz. leider ist das häufiger so - und trotzdem wundere ich mich.
Was aber ansich (da in der Kürze der Zeit) nicht wirklich das Problem ist.
Das Problem ist eher, der Zeitdruck und die hektisch wechselnden Erziehungsmittel! Ihr verunsichert den Hund, wenn ihr ständig anders reagiert.
Zunächst einmal hat jeder Hund sein Tempo, in dem er versteht, was von ihm verlangt wird. DAs ist keine Bosheit sondern vom WEsen und Charakter des Tieres abhängig.
Strafen bringt beim Thema Stubendreinheit nur in absoluten Ausnahmefällen etwas, die nicht vom entnervten Besitzer festegelegt werden, sondern von Fachleuten!
UND GANZ GEWISS NICHT DER ZEITUNG!!!!
"Man nehme die Zeitung, wenn der "Hund einen Fehler" gemacht hat, rolle sie zusammen und schlage sie mit voller Wucht..... gegen den eigenen Kopf"!!!!
Der ganze Beitrag klingt für mich so, als ob der Hund zu funktionieren hat und zwar dann, wann man es möchte und so wie man sich das vortstellt. Das geht sogar, bedingt, wenn man den Faktor Zeit etwas großzügiger behandelt und sich richtig und für den Hund berechenbar verhält.
Also:
Häufig und vor allem regelmäßig den Hund, nach Möglichkeit sogar, in seinem Alter noch, an die selbe Stelle bringen zum Lösen. Je regelmäßiger umso besser (meint, wenn Probleme damit bestehen, ruhig alle Stunde - auch wenn der Hund schläft - oder man hat ihn im Auge wenn er aufwacht, was allerdings nach meiner Erfahrung nicht zuverlässig funktioniert)
Je häufiger die Verunsicherung (weil VErschiedenes probiert wird), desto länger wird es dauern bis der Hund stubenrein ist. Das kann man sich mal als Faustregel hinter die ungeduldigen Ohren schreiben.
Wenn man in 14 Tagen umzieht und weiß, dass man einen unsauberen Welpen mitnimmt, dann legt man den Boden eben später! Zeitdruck oder Druck diesbzüglich macht nur eines - es verlängert das Warten auf den Erfolg.
ES gibt Hunde, die machen EINEINZIGES MAL in die Wohnung und es gibt Hunde, die brauchen VIER MONATE. Je nach
Hund ist das eben wirklich unterschiedlich.
Ich bin Tierspychologin (ATN Schweiz) und betreibe eine Hundeschule. Ich antworte gern und kostenfrei, nicht etwa um primär den ungeduldigen Besitzern zu helfen, zumindest nicht sondern diese füüürchterlichen und sich immer wiederholenden Fehler, die eine Vertrauensbasis gleich ganz am Anfang mit dem Hund schwer belasten, die eben zur Vertrauensbildung bzw. zur VErtrauensmissbildung zum Besitzer beitragen, ein bisschen einzudämmen.
LG
Wisthle
Gefällt mir
Hatte schon...
... in der anderen Rubrik geantwortet.
Hier noch einmal mein Beitrag:
"Was ist denn das für ein Hammer!?
Zunächst einmal wundere auch ich mich, dass ein 12 Wochen alter Hund drei Vorbesitzer hatte - bwz. leider ist das häufiger so - und trotzdem wundere ich mich.
Was aber ansich (da in der Kürze der Zeit) nicht wirklich das Problem ist.
Das Problem ist eher, der Zeitdruck und die hektisch wechselnden Erziehungsmittel! Ihr verunsichert den Hund, wenn ihr ständig anders reagiert.
Zunächst einmal hat jeder Hund sein Tempo, in dem er versteht, was von ihm verlangt wird. DAs ist keine Bosheit sondern vom WEsen und Charakter des Tieres abhängig.
Strafen bringt beim Thema Stubendreinheit nur in absoluten Ausnahmefällen etwas, die nicht vom entnervten Besitzer festegelegt werden, sondern von Fachleuten!
UND GANZ GEWISS NICHT DER ZEITUNG!!!!
"Man nehme die Zeitung, wenn der "Hund einen Fehler" gemacht hat, rolle sie zusammen und schlage sie mit voller Wucht..... gegen den eigenen Kopf"!!!!
Der ganze Beitrag klingt für mich so, als ob der Hund zu funktionieren hat und zwar dann, wann man es möchte und so wie man sich das vortstellt. Das geht sogar, bedingt, wenn man den Faktor Zeit etwas großzügiger behandelt und sich richtig und für den Hund berechenbar verhält.
Also:
Häufig und vor allem regelmäßig den Hund, nach Möglichkeit sogar, in seinem Alter noch, an die selbe Stelle bringen zum Lösen. Je regelmäßiger umso besser (meint, wenn Probleme damit bestehen, ruhig alle Stunde - auch wenn der Hund schläft - oder man hat ihn im Auge wenn er aufwacht, was allerdings nach meiner Erfahrung nicht zuverlässig funktioniert)
Je häufiger die Verunsicherung (weil VErschiedenes probiert wird), desto länger wird es dauern bis der Hund stubenrein ist. Das kann man sich mal als Faustregel hinter die ungeduldigen Ohren schreiben.
Wenn man in 14 Tagen umzieht und weiß, dass man einen unsauberen Welpen mitnimmt, dann legt man den Boden eben später! Zeitdruck oder Druck diesbzüglich macht nur eines - es verlängert das Warten auf den Erfolg.
ES gibt Hunde, die machen EINEINZIGES MAL in die Wohnung und es gibt Hunde, die brauchen VIER MONATE. Je nach
Hund ist das eben wirklich unterschiedlich.
Ich bin Tierspychologin (ATN Schweiz) und betreibe eine Hundeschule. Ich antworte gern und kostenfrei, nicht etwa um primär den ungeduldigen Besitzern zu helfen, zumindest nicht sondern diese füüürchterlichen und sich immer wiederholenden Fehler, die eine Vertrauensbasis gleich ganz am Anfang mit dem Hund schwer belasten, die eben zur Vertrauensbildung bzw. zur VErtrauensmissbildung zum Besitzer beitragen, ein bisschen einzudämmen.
LG
Wisthle
Alles braucht seine zeit
der hund scheint mir verstört genug zu sein wenn er sooft haus und besitzer wechselnmusste, klar gehts ihm bei euch gut doch gebt ihm doch ein bisschen zeit vertrauen zu fassen und sich an euch zu gewöhnen. er hat das ganze immerhin schon 4 mal mitgemacht. also meine labrador dame war innerhalb von 2-3 wochen sauber, aber naja *gg* meine beagle hündin hat ganze 9 monate gebraucht, also viel geduld und hoffnung dann wirds schon. ich fände es wichiger dem hund zu zeigen das er euch vertrauen kann und ihr für ihn sein rudel seid. dann klappt das gehorchen und sauber sein von ganz allein.
Gefällt mir
Oh Mann
ich hätt mehr Sorgen um die Seele des Hundes, als um den Boden.
Zu früh von der Mutter weg, drei Vorbesitzer und jetzt wird auch noch geschimpft wenn das Baby in die Wohnung macht. Auweia.
Das mit dem Gassi-Gehen würd ich lassen. Nur kurz raus an eine bestimmte Gras-Stelle. Der Hund muss ja Kopfschmerzen haben von dem ganzen Durcheinander in seinem Leben.
Hoffentlich verliert deine Freundin jetzt nicht auch die Lust, so wie die andern.
Sie muss das Schimpfen lassen!!
Gefällt mir