In Antwort auf beulah_12672764

Unser Ersthund, Big Charly, ist ein Labrador-Ridgeback
und Tessa kam vor 6 Monaten dazu: eine deutsche Schäferhündin
Charly ist jetzt 4 Jahre alt, Tessa wurde letzte Woche 1 Jahr alt:
Mal abgesehen davon, das Charly der Ersthund ist (beide sind gleich wild/agil), der Ridgeback ist Tessa haushoch überlegen...
Das ist aber bei Hunden dieser Größe kein Problem - die klären eben so die Rangordnung
Wenn du jetzt einen Ridge dazu holst, lernt er von deiner wahrscheinschlich nicht nur agilen, sondern auch intelligenten Hündin, wo er in der Rangordnung steht...
Charly haben wir vor 1,5 Jahren aus dem Tierheim geholt (2,5-jährig) und der hat sich problemlos unserem kniehohen Mischling (damals schon 16 J., mittlerweile verstorben...) unterworfen
Im normalen Alltag kommen diese Rassen super klar, haben auch in etwa die gleichen Ansprüche.
Probleme - falls man es so überhaupt nennen kann
, habe eher ich
:
Mindestens 3x täglich bekommen die beiden ihre dollen 5-Minuten und jagen sich gegenseitig hier durch die Bude
(obwohl beide eigentlich ausgelastet sein sollten...)
Auf den niedrigen Tischen hier in der Wohnung (z.B. Wohnzimmertisch, Beistelltische) steht hier kaum noch was
Also, da schon mal nix mit Adventskranz, Potpourri, ect...
Die hauen beim Rennen mit ihren Ruten alles runter 
Das legt sich aber, wenn beide älter und ruhiger werden (hoffentlich)
Unsere Wohnung hat 106qm, könnte aber bei den Ausrastern ruhig 5x so groß sein
Da hilft meistens nur eins: ab in den Garten
Doch dann habe ich ausser der Reihe mal wieder mehr Schneematsch in der Wohnung als mir lieb ist -
egal
Ich wusste ja, worauf ich mich einlasse
Gefällt mir