Anzeige

Forum / Tiere

Welchen Hund als Zweithund??

Letzte Nachricht: 19. Januar 2011 um 16:28
L
luca_12730580
28.12.10 um 21:54

Hallo zusammen,

ich habe eine Mischlingshündin und zwar eine wahnsinnig agile. Sie ist ein Mix aus Australian Shepherd, Schäferhund und Husky. Unsere Wahl wäre ein Rhodesian Ridgeback da wir gerne was größeres hätten was mit unserer mithalten kann. Jetzt wüsste ich erstmal gerne was ihr davon haltet und dann noch von Ridgback Besitzern wie das leben mit einem solchen Hund ist.

Danke schonmal

Sabrina mit Holly

Mehr lesen

B
beulah_12672764
28.12.10 um 23:59


Unser Ersthund, Big Charly, ist ein Labrador-Ridgeback und Tessa kam vor 6 Monaten dazu: eine deutsche Schäferhündin

Charly ist jetzt 4 Jahre alt, Tessa wurde letzte Woche 1 Jahr alt:

Mal abgesehen davon, das Charly der Ersthund ist (beide sind gleich wild/agil), der Ridgeback ist Tessa haushoch überlegen...

Das ist aber bei Hunden dieser Größe kein Problem - die klären eben so die Rangordnung

Wenn du jetzt einen Ridge dazu holst, lernt er von deiner wahrscheinschlich nicht nur agilen, sondern auch intelligenten Hündin, wo er in der Rangordnung steht...

Charly haben wir vor 1,5 Jahren aus dem Tierheim geholt (2,5-jährig) und der hat sich problemlos unserem kniehohen Mischling (damals schon 16 J., mittlerweile verstorben...) unterworfen

Im normalen Alltag kommen diese Rassen super klar, haben auch in etwa die gleichen Ansprüche.

Probleme - falls man es so überhaupt nennen kann , habe eher ich :

Mindestens 3x täglich bekommen die beiden ihre dollen 5-Minuten und jagen sich gegenseitig hier durch die Bude
(obwohl beide eigentlich ausgelastet sein sollten...)

Auf den niedrigen Tischen hier in der Wohnung (z.B. Wohnzimmertisch, Beistelltische) steht hier kaum noch was
Also, da schon mal nix mit Adventskranz, Potpourri, ect...

Die hauen beim Rennen mit ihren Ruten alles runter

Das legt sich aber, wenn beide älter und ruhiger werden (hoffentlich)

Unsere Wohnung hat 106qm, könnte aber bei den Ausrastern ruhig 5x so groß sein
Da hilft meistens nur eins: ab in den Garten

Doch dann habe ich ausser der Reihe mal wieder mehr Schneematsch in der Wohnung als mir lieb ist -
egal
Ich wusste ja, worauf ich mich einlasse



Gefällt mir

H
hayfa_12147809
29.12.10 um 12:15

Kommt drauf an...
... a) wieviel Platz und Zeit ihr dem neuen geben könnt; ob es ein Welpe oder ein älterer aus dem Tierheim werden soll; und vorallem was ihr mit ihm/ihr machen wollt (also Familienhund, Agility, Rettungshundarbeit, Schutzdiesnt ect.)

Einen Großwildjäger, wenn ihr bereits Erfahrung mit Jagdthunden habt und die Zeit den neuen Rassegemäß auszulasten kein Problem.
Du schreibst das sie eine sehr quirlige ist evt wäre da eine Deutsche oder Dänische Dogge besser um etwas ruhe rein zu bringen oder wenn du es ganz Frauchen/Herrchenbezogen möchtest einen Irish Wolfhound?

LG

Gefällt mir

L
luca_12730580
29.12.10 um 19:17
In Antwort auf beulah_12672764


Unser Ersthund, Big Charly, ist ein Labrador-Ridgeback und Tessa kam vor 6 Monaten dazu: eine deutsche Schäferhündin

Charly ist jetzt 4 Jahre alt, Tessa wurde letzte Woche 1 Jahr alt:

Mal abgesehen davon, das Charly der Ersthund ist (beide sind gleich wild/agil), der Ridgeback ist Tessa haushoch überlegen...

Das ist aber bei Hunden dieser Größe kein Problem - die klären eben so die Rangordnung

Wenn du jetzt einen Ridge dazu holst, lernt er von deiner wahrscheinschlich nicht nur agilen, sondern auch intelligenten Hündin, wo er in der Rangordnung steht...

Charly haben wir vor 1,5 Jahren aus dem Tierheim geholt (2,5-jährig) und der hat sich problemlos unserem kniehohen Mischling (damals schon 16 J., mittlerweile verstorben...) unterworfen

Im normalen Alltag kommen diese Rassen super klar, haben auch in etwa die gleichen Ansprüche.

Probleme - falls man es so überhaupt nennen kann , habe eher ich :

Mindestens 3x täglich bekommen die beiden ihre dollen 5-Minuten und jagen sich gegenseitig hier durch die Bude
(obwohl beide eigentlich ausgelastet sein sollten...)

Auf den niedrigen Tischen hier in der Wohnung (z.B. Wohnzimmertisch, Beistelltische) steht hier kaum noch was
Also, da schon mal nix mit Adventskranz, Potpourri, ect...

Die hauen beim Rennen mit ihren Ruten alles runter

Das legt sich aber, wenn beide älter und ruhiger werden (hoffentlich)

Unsere Wohnung hat 106qm, könnte aber bei den Ausrastern ruhig 5x so groß sein
Da hilft meistens nur eins: ab in den Garten

Doch dann habe ich ausser der Reihe mal wieder mehr Schneematsch in der Wohnung als mir lieb ist -
egal
Ich wusste ja, worauf ich mich einlasse




Hallo nochmal,

also Hobbyzucht: Nein ich möchte keinen Hund der meinen bremst... ich möchte einen mit dem sie so richtig durch die Gegend rennen kann bis sie vor Erschöpfung umfällt
Wir sind grade auf Haussuche erst wenn wir damit durch sind wird ein zweiter Hund ins haus kommen, vorher macht es keinen Sinn.

also wildwitch68: Das klingt ja traumhaft... genauso will ich es auch Wozu Langeweile wenns auch Action geben kann. Das wäre wohl ein Traum für meine Hündin.

Danke schonmal...freu mich auf mehr

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
L
luca_12730580
09.01.11 um 20:18

Das wars???
Hey... ich bin froh für mehr Kommentare

Gefällt mir

N
nereza_12133025
19.01.11 um 16:28

Jeder Hund ist verschieden!
Ich selber habe zwei Hunde die völlig verschiedene Rassen sind. Einen Dackel (3 Jahre) und einen Schäferhund (4 Jahre). Ich bin der Meinung das es nicht auf die Rasse ankommt, schließlich muss deiner Hündin ihr neuer Freund gefallen. Wenn du dir eine bestimmte Rasse wünscht und dir sicher bist, das er zu euch passt, setzt dich mit einem Züchter in deiner Nähe in Verbindung (wenn es ein guter Züchter ist, der Ahnung hat, wird er dich beraten können, ob ein Hund zu dir und deiner Hündin passt oder nicht!) , fahre hin und nimm am besten deine Hündin mit! Sie wird sich schon einen Spielkumpelaussuchen!
Ich hatte vor meinen Beiden Lieblingen auch schon einen Dackel + Schäferhund, hat auch damlas super geklappt! Deswegen wollte ich es noch einmal versuchen! Habe mir meinen Schäferhund geschnappt und bin mit ihm losgefahren. Es war Liebe auf den ersten Blick und es ist es jetzt (nach fast 3 Jahren) immer noch! Schlafen tun die beiden so gut wie nie!
Soweit ich weiß (von einem Bekannten) ist ein Ridgeback ein Hund der viel Bewegung und viiel Beschäftigung braucht! Er selbst hatte ihn als Jagdhund und das über 14 Jahre.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen!
LG

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige