Welche Rasse passt zu mir?
Hallo alle zusammen!
Habe von Pferden leider noch nicht so viel Ahnung und da es ja unzählige Rassen gibt (wo ich mich auch selbst schon umgeguckt habe) weiß ich einfach nicht welches Pferd am besten zu mir passt oder zu meinen Ansprüchen
Äusere Erscheinung würde ich mir vorstellen:
Allg. Groß
Mittellanger Rücken
Gut bemuskelt
Mittellanger kräftiger Hals
Farbe eigentlich egal (einfarbig)
Charackter:
Mutig
gut Rittig (glaube das nennt man so )
Klug
"Schussfest"
... ?
Gibt es ein Pferd das diese Eigenschaften oder einen Teil in sich Vereint???
Viele dank für alle Antworten und Tipss zu Rassen
LG
Mehr lesen
Hi
Warum willst du denn genau -theoretisch- wissen, was für ein Pferd zu dir passt?
Denn ich würde dir eher raten, so etwas praktisch heraus zu finden! Probiere verschiedene Pferde aus und sammele Erfahrungen damit, dann kannst du am besten wissen, was zu dir passt.
Deine Beschreibung passt auch auf viele Pferderassen, aber man muss nicht immer nach Rassen suchen. Es gibt beispielsweise Araber, die sind sehr klug und aufgeweckt - aber es gibt auch Vertreter dieser Rasse, die ein bisschen verschlafen und vielleicht auch ein bisschen "treudoof" sind *g*
Was du so schreibst, da muss ich gleich an die typischen Barock-Pferde irgendwie denken: Andalusier (lies mal den Beitrag unter deinem ;o)), Friese, oder auch Westernpferden: Quarter Horse, Appaloosa.
Sonst passt New Forest oder Haflinger gut, aber der wird dir vielleicht zu klein sein (bis ca.1,45m) - und ich hab mit dieser Rasse auch viele schlechte Erfahrungen gemacht....aber vielleicht hab ich ja nur Pech gehabt...
Ansonsten - schlag dich einfach mal durch sämtliche Warmblutrassen (event. auch Vollblut, die sind halt meistens sehr lebhaft, ich weiß ja nicht, welche "Mentalität" ein Pferd für dich haben sollte, aber wenn du Anfänger bist, wäre ein ruhigeres Pferdchen wohl besser), beispielsweise Hannoveraner, Trakehner, Württemberger, Westfale, Holsteiner usw...
Und vielleicht hast du auch Interesse an Kaltblütern, denn die sind auch sehr nervenstark und mutig und sie sind sehr sanfte Riesen ;o)
Aber wie gesagt - am besten alles ausprobieren, vielleicht stellst du ja fest, dass die Größe zum Beispiel nicht so wichtig ist und du die kleinen Isländer mit ihren 4-5 Gängen viel interessanter findest (du musst wenigstens einmal getöltet sein *g**)
Lg und viel Spaß beim "Herausfinden" deiner Lieblingsrasse ;o)
1 -Gefällt mir
Schussfest
schussfest ist natürlich kein Rassemerkmal. Die meisten Pferde sind schussfest. Warum ist das für dich so wichtig?
Rittigkeit und Bemuskelung sind die Folge des Trainings. Das hat mit der Rasse nichts zu tun.
Mut: ein Pferd ist so mutig, wie ihm der Reiter Sicherheit vermittelt. Das mutigeste Pferd wird zum Häschen, wenn der Reiter unsicher ist. Pferde sind Herdentiere. Ohne zuversichtliche Führung geht gar nichts.
Mittellanger Rücken trifft auf 99 % aller Pferderassen zu.
was meinst du mit Allg. Grösse? ein mittelgrosses Pferd? So um die 155 cm ?
Besser wäre, wenn du sagen würdest, was du kannst, wie lange du reitest, was du reitest (Reitweise (Western, klassisch, Distanz, Springen, Dressur, Wanderreiten.........) ??
1 -Gefällt mir
Schussfest
schussfest ist natürlich kein Rassemerkmal. Die meisten Pferde sind schussfest. Warum ist das für dich so wichtig?
Rittigkeit und Bemuskelung sind die Folge des Trainings. Das hat mit der Rasse nichts zu tun.
Mut: ein Pferd ist so mutig, wie ihm der Reiter Sicherheit vermittelt. Das mutigeste Pferd wird zum Häschen, wenn der Reiter unsicher ist. Pferde sind Herdentiere. Ohne zuversichtliche Führung geht gar nichts.
Mittellanger Rücken trifft auf 99 % aller Pferderassen zu.
was meinst du mit Allg. Grösse? ein mittelgrosses Pferd? So um die 155 cm ?
Besser wäre, wenn du sagen würdest, was du kannst, wie lange du reitest, was du reitest (Reitweise (Western, klassisch, Distanz, Springen, Dressur, Wanderreiten.........) ??
Danke für eure Antworten
Wie ihr schon gelesen/erkannt habt habe ich wirklich null null Ahnung von Pferden
Habe gerade meine 5. Reitstunde hinter mir, also Anfänger hoch 10.
Als "Mädchen" versuche ich mein Traumpferd zu finden...
Schussfest und Mutig, damit wollte ich ausdrücken das es sich nicht schnell erschreckt, seinem Reiter vertraut - wie Polizeipferde!
Mit Groß dachte ich an ein Stockmas ab 1,65 und gut bemuskelt damit es sein und mein Gewicht bei langem Reiten tragen kann.
Ja, eine Gewisse sportlichkeit sollte es schon haben.
Meine Reitstunden nehme ich auf einem Haflinger. Der ist mir aber zu klein zu dick zu ruhig... Das was ich mich schon schlau gemacht habe kann ich sagen gefällt mir von der OPTIK das "Bayrische Warmblut"
Wie soll ich verschiedene Pferde ausprobieren, wie meint ihr das? Wo?
Viele liebe Grüße
1 -Gefällt mir
Danke für eure Antworten
Wie ihr schon gelesen/erkannt habt habe ich wirklich null null Ahnung von Pferden
Habe gerade meine 5. Reitstunde hinter mir, also Anfänger hoch 10.
Als "Mädchen" versuche ich mein Traumpferd zu finden...
Schussfest und Mutig, damit wollte ich ausdrücken das es sich nicht schnell erschreckt, seinem Reiter vertraut - wie Polizeipferde!
Mit Groß dachte ich an ein Stockmas ab 1,65 und gut bemuskelt damit es sein und mein Gewicht bei langem Reiten tragen kann.
Ja, eine Gewisse sportlichkeit sollte es schon haben.
Meine Reitstunden nehme ich auf einem Haflinger. Der ist mir aber zu klein zu dick zu ruhig... Das was ich mich schon schlau gemacht habe kann ich sagen gefällt mir von der OPTIK das "Bayrische Warmblut"
Wie soll ich verschiedene Pferde ausprobieren, wie meint ihr das? Wo?
Viele liebe Grüße
Hab gerade ein Quiz gefunden
"Welche Rasse passt zu mir" und da kam u.a. Friese bei raus.
Von der Optik nicht schlecht, macht aber einen schweren eindruck - ob der Ausdauern und schnell ist?
Gut Geländegängig sollte es sein... OH Man das wir schwierig was passendes zu finden
Bin aber Dankbar für jeden Tipp!
1 -Gefällt mir
Hab gerade ein Quiz gefunden
"Welche Rasse passt zu mir" und da kam u.a. Friese bei raus.
Von der Optik nicht schlecht, macht aber einen schweren eindruck - ob der Ausdauern und schnell ist?
Gut Geländegängig sollte es sein... OH Man das wir schwierig was passendes zu finden
Bin aber Dankbar für jeden Tipp!
Das klingt ja interessant, wo hast du denn den Test gemacht? Das würde mich auch mal interessieren *g*
Also, so wie du schreibst, kommt es mir fast vor, als würdest du eher so ein Sportpferd bevorzugen, kann das sein? Also wenn es kräftig und schnell sein soll, dann würde ich dir ein Vollblut (Englisches Vollblut z. Bsp.) empfehlen, die erfüllen diese Bedingung (wenn sie trainiert sind!) voll und ganz.
Aber ausdauernd kann eigentlich jedes Pferd sein, das liegt allein am Reiter. Auch ein Vollblut wird keine 3 Stunden Geländeritt mit viel Galopp durchhalten, wenn es nur einmal im Monat geritten wird.
Mit Auspprobieren meine ich, dass du dir mal andere Reitställe anschaust (ich war in mindestens 6 verschiedenen Reitställen!), mach mal Urlaub auf dem Reiterhof, schau, dass du dort wo du jetzt reitest, auch mal andere Pferde reiten darfst (am Anfang reitet man normalerweise immer das gleiche Pferd, aber wenn du in den Gruppenunterricht gehst, wirst du sicher die Gelegenheit dazu bekommen, auch andere Pferd zu reiten). Und wenn du irgendwann gut genug bist, dann schau dich ruhig mal nach einem Pflegepferd um, welches du auch im Gelände reiten darfst.
Es gibt auch Reitställe, die bieten geführte Ausritte an (manche bieten auch Pferdevermietung - also für Ausritte ohne Führung an, aber ich weiß nicht, ob das so gut ist. Zumindest wenn ich mir vorstelle, ich hätte 10 Pferde und würde die an irgendwelche Leute vermieten, ohne zu wissen, was die mit dem Pferd machen...), da kannst du dir oft sogar ein Pferd aussuchen oder dich beraten lassen.
Viel Spaß damit ;o)
1 -Gefällt mir
Hey
also ich weiss nicht bist du schon bereit für ein eigenes Pferd! Ich habe mir nach 12 Jahren reiten ein eigenes gekauft! Du hast deine 5 Reitstd weisst du wieviel ein eigenes Pferd arbeit macht und ein bisschen Erfahrung mit dem Umgang wäre nicht verkehrt ist nicht böse gemeint aber man sollte sich das sehr sehr gut überlegen ich würde erst mal eine Reitbeteiligung annehmen! Und nach einem oder zwei Jahren kann man sagen ok ich bin mir sicher ich will das so! Liebe grüße
Gefällt mir
2 Punkte
@Mimi: Danke für deine Sorge Ich habe nicht vor mir in absehbarer Zeit ein Pferd zu Kaufen. Möchte mich ja auch erst Informieren welches zu mir passt und nicht irgendeines womit ich vielleicht später unzufrieden bin, das bringt uns beiden ja nix
Das Quiz habe ich gefunden als ich bei Google "Welches Pferd passt zu mir" eingegeben habe; das zweite oder dritte ergebniss war es dann.
Möchte mit meinem Pferd Ausritte an der Ostsee machen, es in der Heimat (Bayern) in den Bergen durch die Wälder galoppieren lassen... Es sollte ruhig bleiben bei Menschenmassen z.B. wenn man Paraden mitreitet.
Also gewisse Sportlichkeit und kräftig für den Wald, Ausdauer für die Ostsee und Nervenstärke für Menschenmassen.
Was für ein Pferd könnte das sein?
Gefällt mir
Hi
Warum willst du denn genau -theoretisch- wissen, was für ein Pferd zu dir passt?
Denn ich würde dir eher raten, so etwas praktisch heraus zu finden! Probiere verschiedene Pferde aus und sammele Erfahrungen damit, dann kannst du am besten wissen, was zu dir passt.
Deine Beschreibung passt auch auf viele Pferderassen, aber man muss nicht immer nach Rassen suchen. Es gibt beispielsweise Araber, die sind sehr klug und aufgeweckt - aber es gibt auch Vertreter dieser Rasse, die ein bisschen verschlafen und vielleicht auch ein bisschen "treudoof" sind *g*
Was du so schreibst, da muss ich gleich an die typischen Barock-Pferde irgendwie denken: Andalusier (lies mal den Beitrag unter deinem ;o)), Friese, oder auch Westernpferden: Quarter Horse, Appaloosa.
Sonst passt New Forest oder Haflinger gut, aber der wird dir vielleicht zu klein sein (bis ca.1,45m) - und ich hab mit dieser Rasse auch viele schlechte Erfahrungen gemacht....aber vielleicht hab ich ja nur Pech gehabt...
Ansonsten - schlag dich einfach mal durch sämtliche Warmblutrassen (event. auch Vollblut, die sind halt meistens sehr lebhaft, ich weiß ja nicht, welche "Mentalität" ein Pferd für dich haben sollte, aber wenn du Anfänger bist, wäre ein ruhigeres Pferdchen wohl besser), beispielsweise Hannoveraner, Trakehner, Württemberger, Westfale, Holsteiner usw...
Und vielleicht hast du auch Interesse an Kaltblütern, denn die sind auch sehr nervenstark und mutig und sie sind sehr sanfte Riesen ;o)
Aber wie gesagt - am besten alles ausprobieren, vielleicht stellst du ja fest, dass die Größe zum Beispiel nicht so wichtig ist und du die kleinen Isländer mit ihren 4-5 Gängen viel interessanter findest (du musst wenigstens einmal getöltet sein *g**)
Lg und viel Spaß beim "Herausfinden" deiner Lieblingsrasse ;o)
Mir egal...
...warum du das wissen willst, auch wenn du wenig Ahnung von Pferderassen hast. ich kann mir auch nciht alle merken, deswegen keine Garantie, dass diese Rasse zu Dir passt^^ Ich versuchs mal
LETTISCHES WARMBLUT
Ein Pferd das groß ist -> Denk mal so höchstens 1,70?
Mittellanger Rücken -> Haben die meisten Pferde
Gut bemuskelt -> Also kräftig gebaut? Muskeln kann man
jedem Pferd antrainieren
Mittellanger kräftiger Hals -> Hm....besitzt das Lettische Warmblut
Farbe eigentlich egal (einfarbig) -> Alle Grundfarben
Charackter -> Also den hat jedes Pferd, egal welcher
Rasse unterschiedlich. Kann ich ein Lied
von singen^^
Beim Lettischen Warmblut gibt es einmal die Reitpferde und die Wagenpferde. Ich hab mal den Reitpferdetyp genommen, weil du ja ein gut "rittiges" Pferd brauchst =)
1 -Gefällt mir
2 Punkte
@Mimi: Danke für deine Sorge Ich habe nicht vor mir in absehbarer Zeit ein Pferd zu Kaufen. Möchte mich ja auch erst Informieren welches zu mir passt und nicht irgendeines womit ich vielleicht später unzufrieden bin, das bringt uns beiden ja nix
Das Quiz habe ich gefunden als ich bei Google "Welches Pferd passt zu mir" eingegeben habe; das zweite oder dritte ergebniss war es dann.
Möchte mit meinem Pferd Ausritte an der Ostsee machen, es in der Heimat (Bayern) in den Bergen durch die Wälder galoppieren lassen... Es sollte ruhig bleiben bei Menschenmassen z.B. wenn man Paraden mitreitet.
Also gewisse Sportlichkeit und kräftig für den Wald, Ausdauer für die Ostsee und Nervenstärke für Menschenmassen.
Was für ein Pferd könnte das sein?
Hm
du weisst du es gibt Araber die total ruhig sind und andere nicht! das kann man nicht Rassenabhängig machen! halt es ist auch nicht ganz richtig aber sagen wir zum teil! Es kommt drauf an Ausbildung Scheutraining Polizeipferde werden ja drauf trainiert das kann man mit einem Araber oder anderen Temperamentvollen Pferden trainieren! Ich steh z.b. auf sehr ruhige Pferde mit viel Behang Friesen Tinker Shire die haben allerdings schon den ruf als sehr gelassen gibt aber auch ausnahmen genau wie bei anderen Rassen! Ich habe einen Tinker und das ist eine Lebensversicherung wenn man nur Gelände geht willst du Tunier springen usw is a Tinker a lahmarsch dann ein braves und Trainiertes Warmblut wie gesagt das muss du in Erfahrung bringen indem du verschiedene Pferde reitest abe ich find echt toll dass du dir da soviele Gedanken machst ich wünsche dir dass du dein Traumpferd findest lg mimi
1 -Gefällt mir
Hm
du weisst du es gibt Araber die total ruhig sind und andere nicht! das kann man nicht Rassenabhängig machen! halt es ist auch nicht ganz richtig aber sagen wir zum teil! Es kommt drauf an Ausbildung Scheutraining Polizeipferde werden ja drauf trainiert das kann man mit einem Araber oder anderen Temperamentvollen Pferden trainieren! Ich steh z.b. auf sehr ruhige Pferde mit viel Behang Friesen Tinker Shire die haben allerdings schon den ruf als sehr gelassen gibt aber auch ausnahmen genau wie bei anderen Rassen! Ich habe einen Tinker und das ist eine Lebensversicherung wenn man nur Gelände geht willst du Tunier springen usw is a Tinker a lahmarsch dann ein braves und Trainiertes Warmblut wie gesagt das muss du in Erfahrung bringen indem du verschiedene Pferde reitest abe ich find echt toll dass du dir da soviele Gedanken machst ich wünsche dir dass du dein Traumpferd findest lg mimi
Danke Mimi
An tuniere hatte ich noch nicht gedacht aber wenn dann Dressur. Dafür sollen die Friesen ja prädestiniert sein oder? Kennst du dich mit der Rasse aus?
Hab mich schon in Ihre Imposantes Erscheinungsbild verliebt
Wenn würde ich mir auch ein Pferd aus einem gestüt holen das schon "erfahrener" ist.
Hengst, Stute oder Wallach ist dann noch die frage... Wie unterscheiden die sich so im Verhalten? Wann bekommen die Damen ihre "Hitze" (oder wie man das beim Pferd nennt)? Geht mir ein Hengst durch wenn er eine "heiße" Dame erblickt/schnuppert?
Vielen Dank für deine/eure tollen hilfreichen Antworten
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Mich stört da was....
Hallo Hobbyzucht,
ich lese deinen Beitrag und mir ist, als würdest du dich nach Klamotten für einen bestimmten Anlass umsehen und nicht nach einem Tier.
Sorry - aber all die Gedanken, wie das Pferd äußerlich sein sollte... wie es sich zu benehmen hätte.....
Dabei hast du das Reiten erst jetzt für dich entdeckt. Warte doch erstmal ab, ob du überhaupt dabei bleibst. Ob du noch einmal in den Sattel steigst, wenn du das erste Mal herunter gefallen bist. Entdecke erst mal für dich - falls du dabei bleibst - was genau du machen willst. Bist du eher der Freizeitreiter oder eher der Turnierreiter? Wenn du das weißt, kannst du dich in Ruhe nach einem Pferd umsehen, mit dem du zusammen passt.
Das Pferd muss nicht nur der eigenen Vorstellung entsprechen. Es gibt auch finanzielle Gründe die bei der Entscheidung eine Rolle spielen:
erst mal der Kaufpreis,
dann sind noch ausschlaggebend die Merkmale des Pferdes.
Braucht es Eisen? Es entstehen andere Hufschmiedkosten als beim Barfußläufer.
Wie ist sein Rücken? Kann ich einen gängigen "normalen" Sattel drauftun? Oder hat er einen hohen Widerrist oder gar kein Widerrist - dann ist es schwierig einen Sattel zu bekommen. Wenn du einen herstellen lässt nach Maß bist du gleich bei 2500 - 3000 EUR.
Ist er empfindlich im Maul? Wie reite ich - harte oder leichte Hand?
Hat er eine gute Abstammung? Sind die Beine klar?
Will ich ein junges oder eher ein älteres Pferd?
Kann ich mir die Kosten für ein Pferd auf Dauer leisten?
Das mit den Ansprüchen - das Pferd und der Reiter müssen früher oder später zusammen wachsen. Da hat es keine Ansprüche von deiner Seite aus zu geben. Das Reiten es ist eine Lebensphilosophie, eine Lebenseinstellung. Es ist in erster Linie Geben seitens des Menschen verlangt und das, was man dafür zurück bekommt ist so herrlich, dass man es kaum in Worte fassen kann.
Ich hoffe, du kommst irgendwann mal dahinter, was ich damit meine. Dann bist du nämlich ein guter Reiter. Also, lass dir erstmal Zeit mit deinen Überlegungen. Konzentriere dich erst einmal darauf, reiten zu lernen. Nicht nur wie ein Pferd "funktioniert" sondern auch was Reiten eigentlich bedeutet. Die Welt der Pferde entdecken. Deine Fragen werden sich irgendwann von selbst beantworten, wenn du soweit bist.
Liebe Grüße
Gefällt mir
Danke für eure Antworten
Wie ihr schon gelesen/erkannt habt habe ich wirklich null null Ahnung von Pferden
Habe gerade meine 5. Reitstunde hinter mir, also Anfänger hoch 10.
Als "Mädchen" versuche ich mein Traumpferd zu finden...
Schussfest und Mutig, damit wollte ich ausdrücken das es sich nicht schnell erschreckt, seinem Reiter vertraut - wie Polizeipferde!
Mit Groß dachte ich an ein Stockmas ab 1,65 und gut bemuskelt damit es sein und mein Gewicht bei langem Reiten tragen kann.
Ja, eine Gewisse sportlichkeit sollte es schon haben.
Meine Reitstunden nehme ich auf einem Haflinger. Der ist mir aber zu klein zu dick zu ruhig... Das was ich mich schon schlau gemacht habe kann ich sagen gefällt mir von der OPTIK das "Bayrische Warmblut"
Wie soll ich verschiedene Pferde ausprobieren, wie meint ihr das? Wo?
Viele liebe Grüße
Traumpferd
also dass du dein Traumpferd finden willst, kann ich gut verstehen und mit Sicherheit jeder andere auch.
Nicht alle Haflinger sind klein und dick. Es gibt auch inzwischen Haflinger im Distanzsport. Es ist nicht die Rasse, sondern das Training.
Friesen sind Kaltblüter. Friesen haben sehr hohe Bewegungen, sind für Anfänger damit scheuslich bis äusserst scheusslich zu sitzen. Sie müssen gründlichst gymnastiziert werden, weil sie leider häufig einen schwachen Rücken haben.
Gut geritten sind es wunderbare und sehr eindrucksvolle Pferde (richtig was fürs Auge) allerdings sind sie wegen des langen Behangs auch anfällig und mehr als sehr pflegeintensiv.
Friesen können zwar flott sein, sind aber eigentlich keine Geländepferde. Zuchtziel ist ein eindrucksvolles Wagenpferd (!)
Du machst deinen Wunsch zu sehr an der Rasse fest. Polizeipferde kommen aus allen möglichen Rassen. Sie durchlaufen eine mehrjährige, intensive Ausbildung. Was sie vereint ist, dass sie eher überdurchschnittlich gross sind ( sollen auch etwas furchteinflössend sein)
Ich kenn träge Araber und englische Vollbüter, die als Therapiepferde eingesetzt werden und Fjordpferde, die Militäry gehen und jeden Anfänger in den Sand setzen.
Gefällt mir
Traumpferd
also dass du dein Traumpferd finden willst, kann ich gut verstehen und mit Sicherheit jeder andere auch.
Nicht alle Haflinger sind klein und dick. Es gibt auch inzwischen Haflinger im Distanzsport. Es ist nicht die Rasse, sondern das Training.
Friesen sind Kaltblüter. Friesen haben sehr hohe Bewegungen, sind für Anfänger damit scheuslich bis äusserst scheusslich zu sitzen. Sie müssen gründlichst gymnastiziert werden, weil sie leider häufig einen schwachen Rücken haben.
Gut geritten sind es wunderbare und sehr eindrucksvolle Pferde (richtig was fürs Auge) allerdings sind sie wegen des langen Behangs auch anfällig und mehr als sehr pflegeintensiv.
Friesen können zwar flott sein, sind aber eigentlich keine Geländepferde. Zuchtziel ist ein eindrucksvolles Wagenpferd (!)
Du machst deinen Wunsch zu sehr an der Rasse fest. Polizeipferde kommen aus allen möglichen Rassen. Sie durchlaufen eine mehrjährige, intensive Ausbildung. Was sie vereint ist, dass sie eher überdurchschnittlich gross sind ( sollen auch etwas furchteinflössend sein)
Ich kenn träge Araber und englische Vollbüter, die als Therapiepferde eingesetzt werden und Fjordpferde, die Militäry gehen und jeden Anfänger in den Sand setzen.
Ellen192
Sorry, wollte die Haflinger nicht diskriminieren, wusste es nicht besser...
Das mit den Friesen hat mir meine Reitlehrerin und die Leute dort auch schon ausgeredet, mit Begründungen wie "Dann kannst du den TA gleich mit kaufen" oder "Der hat so eine Wucht den kann man nicht aussitzen und wenn der losrennt hält ihn niemand".
Also doch bleibt es wohl doch beim Bayrischen Warmblut oder Don aber der soll auch nix für Anfänger sein
Zu sehr an der Rasse fest machen; hmm dachte bei Pferden sucht man so wie zum Beispiel bei Hunden nimmt der Jäger einen Jagthund die Großfamilie einen sanften Familienhund die Polizei einen nerven starken und gehorsamen; so dachte ich finde ich auch das passende Pferd für mich.
(Das hat nix mit "wie klamotten kaufen" zu tuen, möchte es später nicht bereuen; sozusagen erst denken dann handeln)
Gefällt mir
Mich stört da was....
Hallo Hobbyzucht,
ich lese deinen Beitrag und mir ist, als würdest du dich nach Klamotten für einen bestimmten Anlass umsehen und nicht nach einem Tier.
Sorry - aber all die Gedanken, wie das Pferd äußerlich sein sollte... wie es sich zu benehmen hätte.....
Dabei hast du das Reiten erst jetzt für dich entdeckt. Warte doch erstmal ab, ob du überhaupt dabei bleibst. Ob du noch einmal in den Sattel steigst, wenn du das erste Mal herunter gefallen bist. Entdecke erst mal für dich - falls du dabei bleibst - was genau du machen willst. Bist du eher der Freizeitreiter oder eher der Turnierreiter? Wenn du das weißt, kannst du dich in Ruhe nach einem Pferd umsehen, mit dem du zusammen passt.
Das Pferd muss nicht nur der eigenen Vorstellung entsprechen. Es gibt auch finanzielle Gründe die bei der Entscheidung eine Rolle spielen:
erst mal der Kaufpreis,
dann sind noch ausschlaggebend die Merkmale des Pferdes.
Braucht es Eisen? Es entstehen andere Hufschmiedkosten als beim Barfußläufer.
Wie ist sein Rücken? Kann ich einen gängigen "normalen" Sattel drauftun? Oder hat er einen hohen Widerrist oder gar kein Widerrist - dann ist es schwierig einen Sattel zu bekommen. Wenn du einen herstellen lässt nach Maß bist du gleich bei 2500 - 3000 EUR.
Ist er empfindlich im Maul? Wie reite ich - harte oder leichte Hand?
Hat er eine gute Abstammung? Sind die Beine klar?
Will ich ein junges oder eher ein älteres Pferd?
Kann ich mir die Kosten für ein Pferd auf Dauer leisten?
Das mit den Ansprüchen - das Pferd und der Reiter müssen früher oder später zusammen wachsen. Da hat es keine Ansprüche von deiner Seite aus zu geben. Das Reiten es ist eine Lebensphilosophie, eine Lebenseinstellung. Es ist in erster Linie Geben seitens des Menschen verlangt und das, was man dafür zurück bekommt ist so herrlich, dass man es kaum in Worte fassen kann.
Ich hoffe, du kommst irgendwann mal dahinter, was ich damit meine. Dann bist du nämlich ein guter Reiter. Also, lass dir erstmal Zeit mit deinen Überlegungen. Konzentriere dich erst einmal darauf, reiten zu lernen. Nicht nur wie ein Pferd "funktioniert" sondern auch was Reiten eigentlich bedeutet. Die Welt der Pferde entdecken. Deine Fragen werden sich irgendwann von selbst beantworten, wenn du soweit bist.
Liebe Grüße
Möchte fix deine Fragen beantworten
Wieder in Sattel wenn ich runterfalle? Ja.
Freizeit oder Tunier? Weiß noch nicht genau, überwiegend Freizeit evt Tunier in richtung Dressur.
Harte oder weiche Hand? Weiche Hand
Besteh ich auf Abstammung? Ja ich möchte ein Pferd aus einer anerkannten Zucht.
Junges oder älteres? Älteres, damit er/sie die Erfahrung hat die mir noch fehlt.
Kosten auf Dauer leisten? Ja.
Oh, dachte alle Pferde brauchen/tragen Eisen
Warum die einen und die anderen nicht?
Liebe Grüße
Gefällt mir
Ellen192
Sorry, wollte die Haflinger nicht diskriminieren, wusste es nicht besser...
Das mit den Friesen hat mir meine Reitlehrerin und die Leute dort auch schon ausgeredet, mit Begründungen wie "Dann kannst du den TA gleich mit kaufen" oder "Der hat so eine Wucht den kann man nicht aussitzen und wenn der losrennt hält ihn niemand".
Also doch bleibt es wohl doch beim Bayrischen Warmblut oder Don aber der soll auch nix für Anfänger sein
Zu sehr an der Rasse fest machen; hmm dachte bei Pferden sucht man so wie zum Beispiel bei Hunden nimmt der Jäger einen Jagthund die Großfamilie einen sanften Familienhund die Polizei einen nerven starken und gehorsamen; so dachte ich finde ich auch das passende Pferd für mich.
(Das hat nix mit "wie klamotten kaufen" zu tuen, möchte es später nicht bereuen; sozusagen erst denken dann handeln)
Haflinger
*g* kein Problem. Ich bin kein Haflingerfan. Ich kenn zwar einige richtig gute, aber ich gehör zu Vollblutfraktion.
Nach deinem Hundebeispiel versteh ich aber, warum du nach Rassen fragst.
So ganz kann man das nicht übertragen.
Dann passt es, dass du nach einem Pferd einer bestimmten Rasse aus einer bestimmten Anpaarung suchst.
ich kenn welsh cobs, die aus einer bestimmten Zuchtrichtung alle in Rad ab haben.
In den richtigen Händen, sind das aber erfolgreiche Turnierkracher.
Gegen das bayerische Warmblut ist nichts einzuwenden, genausowenig gegen Hannoveraner usw.
Die Preise variieren da aber auch erheblich.
Ich würd dir raten, mal auf die nächste grosse Pferdemesse zu fahren. Dort werden in den Show-Rings unendlich viele Rassen vorgestellt und du kannst dir besser ein Bild machen. Möglichweise springt dir eine Rasse gleich ins Auge.
Je nachdem wo du wohnst: Im März ist die Equitana als Weltmesse des Pferdesports in Essen/Westfalen lohnenswert (Achtung teurer Eintritt)
Da kriegst du alles zu sehen, was die pferdezucht so hergibt und du hast die Möglichkeit mit züchtern und Rassevertretern persönlich zu sprechen.
Gefällt mir
Ein paar Denkanstöße
Hallo,
also sei nicht böse, aber ich finde man kann durch einen Test, der eigentlich nichts aussagt, auf keinen Fall das Pferd bzw die Pferderasse finden die nu einem passt. Das halte ich für unmöglich.
Aber davon mal abgesehen, solltest du dir fleißig weiter Reitstunden gönnen bevor du dich für ein pferd entscheidest.
Doch wenn du dich dann früher oder später dazu entschieden hast dir ein Pferd zu kaufen, dann würde ich mich an deiner Stelle nicht unbedingt auf eine Rasse festlegen. Denn ob es jetzt ein Trakehner, Hannoveraner, Shetty oder Haflinger ist, ist ganz egal, da es auch in den einzelnen Rassen verschiedene Charakter gibt.
Ich arbeite z.B. nebenbei zwei mal die Woche in einem Reitstall mit überwiegend Haflinger und da gibt es welche die haben mehr schwung unter ihrem Hintern, als manch anderer Vollblüter. Ich selber habe momentan auch drei Pferde es sind alles Trakehner, aber vom charakter her auf keinen Fall alle gleich. die sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht.
Dann sollte natürlich in betracht gezogen werden, in welche Reitweise du gehen möchtest, ob Western, Dressur, Springen, Gelände, Wanderritte, etc......
Ob du auf Turniere tarten möchtest oder nicht.
Ob ein Pferd unerschrocken ist, oder andere Unarten hat, hängt von der Erziehung und der Ausbildung ab. das bedeutet wieder, das man dies nicht von einer Rasse abhängig machen kann.
Und da fällt mir ein, sollte bei der Auswahl des richtigen Pferdes auch beachtet werden, wo man es unterstellen möchte, ob in nem Boxen- oder Offenstall.
Ich glaube stattdessen, sollte deine Liste über ein Wunschpferd lieber anders aussehen.
z.B.
Größe
Farbe
Eignung
Alter
Maximaler Kaufperis, was man also investieren will
Alos solche Eckdaten finde ich bei der Suche eigentlich wichtiger. Denn wenn ein Pferd vernünftig gearbeit wurden ist, dann bringt es die Muskeln an den richtigen Stellen sowieso mit.
Und noch zwei Punkte die du auf keinen fall unterschätzen solltest in der zeitaufwand und der Kostenfaktor.
denn ein Pferd will jeden Tag sein Futter und jeden Tag eine frische Box. Hinzu kommt ja dann auch noch die eigentliche beschäftigung, wie reiten, bodenarbeit, longieren und betüdeln.
Dabei solltest du dich fragen was ist wenn du mal Krank wirst, wer erledigt dann die ganzen Aufgaben für dich?
Und was die Kosten angehen, der Kaufpreis vom pferd und die Ankaufsuntersuchung kostet gerade am Anfang ne menge....dann solltest du bedenken was besser für dich ist, ein stall wo du vielleicht selber noch mit anpacken musst oder vollverpflegung, was natürlich auch teurer ist. Auch hängt der Stallpreis von der Region ab in der du wohnst.
Dann kommt vielleicht noch Spezialfutter dazu.
Impfungen, wurmkuren
Hufschmied kann auch teuer werden, jenachdem ob dein pferd eisen, teileisen, extraeisen oder sogar gar keine braucht.
Dann braucht man natürlich weiter Unterricht / Beritt.
Ausrüstung: Sattel, Satteldecke, Trense, Halfter, Strick, Putzzeug, Abschwitzdecke und eventuell noch andere Decken, und noch anderes Pflegematerial / Ausrüstung.
Dann muss daran gedacht werden, wenn mal was kaputt geht muss was dazu gekauft werden und wenn es mal Krank wird oder sich ein Eisen abtritt , dann muss auch wieder ein Tierarzt oder Hufschmied kommen. Das lässt die Reserven dann gerne schön schrumpfen.
Und so ein kleiner Weideunfall oder so ist schnell passiert!
Also überleg dir das gut, ob du wirklich schon ein Pferd willst und dafür bereit bist. Und wenn du dich entschieden hast auf die suche zu gehen, nimm eine Person deines Vertrauens mit, die auch ein wenig Ahnung vom Pferdekauf hat.
Wenn du noch weitere Fragen oder so hast, kannst du dich gerne an mich wenden.
alles gute und lieb
Gefällt mir
Also du solltest aufjedenfall erstmal fest im Sattel sein ich reite seitdem ich fünf Jahre alt bin und mit 17 habe ichh mein erstes Pferd bekommen weil ich mit dem alter bereit dafür war und mich mit Pferde auskenne und weiss worum es geht! EIn pferd ist aber nicht wie eine Puppe die in den schrank gestellt wird und bei bedarf rausgeholt wird! Ein Pferd zeiht eine Menge verantwortung und geld mit sich.. Und das mit dem Haflinger finde ich naja wie soll ich sagen komisch,,, Weil Haflinger sind eigentlich super Lehrpferde und es gibt ja auch den Sportlichen Typ also ich würde nicht gleich sagen ich will ein großes audrucksstarkes Pferd mit sonst einer abstammung und keine ahnung was.. Wenn du ein Pferd kaufst muss dass pferd ausgebildet und ruhig sein und da es dein erstes Pferd ist sollte es auch robust sein weil du sicher den ein oder anderen Fehler machst.. Und das mit bemuskelung ist eine frage des trainings und und Also ich würde nicht nach deinem ideal gehen das Pferd muss einfach zu dir passen =
LG
Gefällt mir
Mir egal...
...warum du das wissen willst, auch wenn du wenig Ahnung von Pferderassen hast. ich kann mir auch nciht alle merken, deswegen keine Garantie, dass diese Rasse zu Dir passt^^ Ich versuchs mal
LETTISCHES WARMBLUT
Ein Pferd das groß ist -> Denk mal so höchstens 1,70?
Mittellanger Rücken -> Haben die meisten Pferde
Gut bemuskelt -> Also kräftig gebaut? Muskeln kann man
jedem Pferd antrainieren
Mittellanger kräftiger Hals -> Hm....besitzt das Lettische Warmblut
Farbe eigentlich egal (einfarbig) -> Alle Grundfarben
Charackter -> Also den hat jedes Pferd, egal welcher
Rasse unterschiedlich. Kann ich ein Lied
von singen^^
Beim Lettischen Warmblut gibt es einmal die Reitpferde und die Wagenpferde. Ich hab mal den Reitpferdetyp genommen, weil du ja ein gut "rittiges" Pferd brauchst =)
tut mir leid, wenn ich dich enttäuschen muss, aber ein pferd findet man nicht nach Rasse sondern nach gefühl
man kann nicht pauschalisieren, dass friesen das und das sind und trakehner das und das. überleg was du machen willst. turnier reiten? freizeit ? western? auch springen? schau auf internet seiten was dich anspricht. achte darauf, dass das Pferd wirklich rittig ist. kaufe nicht auf 0815.! schau einfach was dir gefälllt ob araber oder sonst was
)
Viel erfolg.
Gefällt mir
Ein gut ausgebildetes, erfahrenes Pferd bringt Dir nichts, wenn Du selbst noch schlecht reitest.
Ich glaube, Du überschätzt Dich etwas und ja, es hört sich nach Klamottenkauf an!
Lass es ganz bleiben, sonst kriegst Du dann Probleme, weil Du eben doch noch nicht so gut bist und das arme Pferdchen wandert in schlechte Hände (also, wenn Du es wieder verkaufst).
Nimm lieber noch ganz viele Reitstunden und beschäftige Dich mit Pferdepsychologie.
Gefällt mir