Was kann ich gutes für mein schweini tun??
Hallo,
Ich habe ein männliches meerschweinchen. Ich habe ihn vorher mit einem kaninchen gehalten, das ihn später anfing zu verprügeln. Mein Meerschweinchen hatte nur noch angst und hat sich verkrochen. Jetzt ist das kaninchen weg und er ist sichtlich fröhlicher und kommt aus dem haus raus und frisst wieder. Auch wenn ich ihn rum laufen lasse (draußen oder in meiner wohnung) springt er rum und quickt in der luft trotzdem mache ich mir sorgen, da meerschweinchen alleine depressiv werden sollen. Manchmal...vielleicht rede ich mir das auch nur ein...ist er schon traurig, wenn er so in seinem brotkorb mit decke sitzt und mir beim aufsätze schreiben zu guckt. Es kam auch schon mal vor dass er mit den zähnen einfach so klappert ohne dass ein männnchen da ist. Was heißt das?
Was kann ich tun, wenn ich ihn nicht kastrieren will?
Gibt es andere möglichkeiten? Auch wenn es ihm jetzt besser geht mach ich mir vorwürfe dass ich ihm den einzigen tierischen kontakt genommen hab. Aber sein leiden konnte ich mir nicht mehr angucken. Bitte hilft mir.
liebe Grüße Anni
Mehr lesen
Sehr viel.
Hallo Anni,
also erstmal musst du unbedingt einen neuen Partner für dein Böckchen holen. Meerschweinchen und Kaninchen sind KEINE idealen Partnertiere, da beide unterschiedliche Körper- und Lautsprachen haben, sie sich somit nie untereinander verständigen könnten (siehe Mensch und Gorilla). Kaninchen verständigen sich bspw. hauptsächlich über ihren Körper (putzen sich gegenseitig, schlecken sich ab etc.). Schweinis hingegen erzählen ganz viel und können das liebgemeinte Abschlecken von Kaninchen gar nicht einordnen. Deswegen Finger weg von 1 Schweini + 1 Kaninchen. Da Schweinis (und Kaninchen nur mal nebenbei) Rudeltiere sind, MÜSSEN sie mindestens zu zweit gehalten werden. Eine Mindesgröße von 0,36m pro Tier (besser sind natürlich 0,5m und mehr PRO Tier) sollte nicht unterschritten werden. Ein handelsüblicher 120x60 cm Käfig reicht also mal gerade so mit Ach und Krach, wenn die Tiere sehr viel Auslauf bekommen.
So nun zu deinem Problem :
Das beste, was du machen kannst, ist dem kleinen Kerl ein zweites Böckchen zu holen. Dieses sollte aber nicht älter als 8 Wochen sein, da es sonst zu blutigen Revierkämpfen kommen kann. Besser wäre natürlich da ein Frühkastrat (diese werden mit spätestens 300gr kastriert und werden quasi nie richtig Mann und andere Böckchen sehen sie auch eher als Weibchen an). Eine Vergesellschaftung sollte immer auf neutralem Boden stattfinden (Bad/Küche). Es kann durchaus einige Tage richtig heftig werden, aber solange beide keine schweren (blutigen) Verletzungen von sich tragen, ist alles normal. Dein Böckchen wird es dir danken. Er brauch wirlich gaaanz dringend einen neuen Partner. Jungtiere (kastrierte) findest du in Mengen in Tierheimen oder privaten Notstationen. Sag mir mal, in welcher Stadt du wohnst, und dann kann ich dir vielleicht einige in deiner umgebung nennen. Da kannst du dir auch sicher sein, dass die Tiere gesund sind. Die meisten Tiere aus Zoohanldungen haben Milben und/oder Haarlinge und/oder Pilz, deswegen rate ich dir strikt davona b (aus Tierschutzsicht natürlich auch).
Wenn du dich näher informieren möchtest, kannst du auch gerne mal auf www.schnutencity.de vorbeischauen oder dich im Forum der Seite umschauen http://www.schnutencity.de/Forum/wbb2/
Hier gibt es ganz viele super liebe User, die dir gerne deine Fragen beantworten und die dir auch super Tipps geben können, wie dein Böckchen und du ein schönes Leben gemeinsam führen könnt.
Liebe Grüße
Daiquiri
Gefällt mir
Sehr viel.
Hallo Anni,
also erstmal musst du unbedingt einen neuen Partner für dein Böckchen holen. Meerschweinchen und Kaninchen sind KEINE idealen Partnertiere, da beide unterschiedliche Körper- und Lautsprachen haben, sie sich somit nie untereinander verständigen könnten (siehe Mensch und Gorilla). Kaninchen verständigen sich bspw. hauptsächlich über ihren Körper (putzen sich gegenseitig, schlecken sich ab etc.). Schweinis hingegen erzählen ganz viel und können das liebgemeinte Abschlecken von Kaninchen gar nicht einordnen. Deswegen Finger weg von 1 Schweini + 1 Kaninchen. Da Schweinis (und Kaninchen nur mal nebenbei) Rudeltiere sind, MÜSSEN sie mindestens zu zweit gehalten werden. Eine Mindesgröße von 0,36m pro Tier (besser sind natürlich 0,5m und mehr PRO Tier) sollte nicht unterschritten werden. Ein handelsüblicher 120x60 cm Käfig reicht also mal gerade so mit Ach und Krach, wenn die Tiere sehr viel Auslauf bekommen.
So nun zu deinem Problem :
Das beste, was du machen kannst, ist dem kleinen Kerl ein zweites Böckchen zu holen. Dieses sollte aber nicht älter als 8 Wochen sein, da es sonst zu blutigen Revierkämpfen kommen kann. Besser wäre natürlich da ein Frühkastrat (diese werden mit spätestens 300gr kastriert und werden quasi nie richtig Mann und andere Böckchen sehen sie auch eher als Weibchen an). Eine Vergesellschaftung sollte immer auf neutralem Boden stattfinden (Bad/Küche). Es kann durchaus einige Tage richtig heftig werden, aber solange beide keine schweren (blutigen) Verletzungen von sich tragen, ist alles normal. Dein Böckchen wird es dir danken. Er brauch wirlich gaaanz dringend einen neuen Partner. Jungtiere (kastrierte) findest du in Mengen in Tierheimen oder privaten Notstationen. Sag mir mal, in welcher Stadt du wohnst, und dann kann ich dir vielleicht einige in deiner umgebung nennen. Da kannst du dir auch sicher sein, dass die Tiere gesund sind. Die meisten Tiere aus Zoohanldungen haben Milben und/oder Haarlinge und/oder Pilz, deswegen rate ich dir strikt davona b (aus Tierschutzsicht natürlich auch).
Wenn du dich näher informieren möchtest, kannst du auch gerne mal auf www.schnutencity.de vorbeischauen oder dich im Forum der Seite umschauen http://www.schnutencity.de/Forum/wbb2/
Hier gibt es ganz viele super liebe User, die dir gerne deine Fragen beantworten und die dir auch super Tipps geben können, wie dein Böckchen und du ein schönes Leben gemeinsam führen könnt.
Liebe Grüße
Daiquiri
Danke!!!
hey, vielen dank. Ich komme aus Flensburg im Norden Es wäre sehr nett wenn du adressen für mich hättest
ich habe da noch eine frage....es wäre also besser ein anderes männchen zu holen, dass kastriert ist an statt mein böckchen zu kastrieren und dann ein weibchen zu nehmen? oder müssen sowieso beide katriert werden? Er ist jetzt genau 1 jahr alt.
lieben gruß, anni
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Danke!!!
hey, vielen dank. Ich komme aus Flensburg im Norden Es wäre sehr nett wenn du adressen für mich hättest
ich habe da noch eine frage....es wäre also besser ein anderes männchen zu holen, dass kastriert ist an statt mein böckchen zu kastrieren und dann ein weibchen zu nehmen? oder müssen sowieso beide katriert werden? Er ist jetzt genau 1 jahr alt.
lieben gruß, anni
Nix zu Danken.
Hi,
hab grad mal ein wenig gesucht und da ist mir diese Seite hier eingefallen: http://www.notmeerie.de/
Sehr zu empfehlen, und ganz lieber Kontakt. Schau dich dort doch einfach mal ein wenig um.
So zu der Vergesellschaftung:
Zwei Böckchen (egal ob kastriert oder nicht) und ein Weibchen funktioniert nicht, da sich die Böckchen prügeln würden ohne Ende, um als Held für das Weibchen dazustehen. Die idealste Vergesellschaftung ist hier immer 1 Kastrat und mehrere Weibchen, weil das am harmonischsten ist.
In deinem Fall würde ich - wie gesagt- auf eine Kastration erstmal verzichten (denn das würde bedeuten, das der kleine Mann noch mindestens 6 Wochen alleine leben müsste, da immer noch ein "goldener Schuss" im Samenleiter steckt, der das Weibchen befruchten könnte). Ein kastrierter Jungbock, wäre ideal. Kastriert deswegen, das wenn irgendwann mal dein jetziger für immer einschlafen sollte, das auf alle Fälle ein Mädel dazu könnte. Der Jungbock MUSS aber NICHT unbedingt kastriert sein. Solange er nicht älter als max. 6-8 Wochen ist, ist alles noch super und der Erfolg einer Vergesellschaftung ist so gut wie vorprogrammiert.
So, jetzt wurde es schon wieder ein langer Text. ^^ Noch mal kurz zusammen gefasst:
2 Böcke + 1 Weibchen = Mord und Totschlag
1 Böckchen (kastriert) + 1 Weibchen = ideal
1 Böckchen + 1 Jungbock = beste Möglichkeit für dich
LG
Dai
Gefällt mir
Nix zu Danken.
Hi,
hab grad mal ein wenig gesucht und da ist mir diese Seite hier eingefallen: http://www.notmeerie.de/
Sehr zu empfehlen, und ganz lieber Kontakt. Schau dich dort doch einfach mal ein wenig um.
So zu der Vergesellschaftung:
Zwei Böckchen (egal ob kastriert oder nicht) und ein Weibchen funktioniert nicht, da sich die Böckchen prügeln würden ohne Ende, um als Held für das Weibchen dazustehen. Die idealste Vergesellschaftung ist hier immer 1 Kastrat und mehrere Weibchen, weil das am harmonischsten ist.
In deinem Fall würde ich - wie gesagt- auf eine Kastration erstmal verzichten (denn das würde bedeuten, das der kleine Mann noch mindestens 6 Wochen alleine leben müsste, da immer noch ein "goldener Schuss" im Samenleiter steckt, der das Weibchen befruchten könnte). Ein kastrierter Jungbock, wäre ideal. Kastriert deswegen, das wenn irgendwann mal dein jetziger für immer einschlafen sollte, das auf alle Fälle ein Mädel dazu könnte. Der Jungbock MUSS aber NICHT unbedingt kastriert sein. Solange er nicht älter als max. 6-8 Wochen ist, ist alles noch super und der Erfolg einer Vergesellschaftung ist so gut wie vorprogrammiert.
So, jetzt wurde es schon wieder ein langer Text. ^^ Noch mal kurz zusammen gefasst:
2 Böcke + 1 Weibchen = Mord und Totschlag
1 Böckchen (kastriert) + 1 Weibchen = ideal
1 Böckchen + 1 Jungbock = beste Möglichkeit für dich
LG
Dai
Ich versuchs
hallo, ok das werd ich dann versuchen. war freitag schon in 2 tierheimen...leider halten sich da meerschweinis zur zeit recht kurz auf...was auf der einen seite ja erfreulich ist, aber auf der anderen seite hat mein kleiner keinen freund/ freundin bekommen Die leiterin ruft mich an wenn es ein paasenden kollegen gibt. bis dahin schau ich mir mal deine angegebene seite an.
Vielen dank für deine hilfe!!
LG Anni
Gefällt mir