Anzeige

Forum / Tiere

Warum ist trockenfutter schlecht? eine auflistung

Letzte Nachricht: 16. Januar 2012 um 21:11
S
stacie_11962926
15.01.12 um 10:03

soo hier gibts eine große debatte um nassfutter und trockenfutter und was nun gut ist und was nicht

die einzelnen gründe gehen in einer langen diskussion unter, vieles ist auch schlicht nicht genannt.
deshalb möchte ich hier mal die wichtigsten gründe zusammenfassen warum ich zu dem schluß gekommen bin dass trockenfutter nur als leckerchen taugt und ansonsten im speiseplan der katze nichts verloren hat.

aaalso

katzen fressen von natur aus wenige kohlenhydrate. sie sind fleischfresser, kohlenhydrate kommen aus dem magen der beute-und so ein mausmagen ist klein. verbrannt werden in erster linie werden fette und proteine.
da der verdauungstrakt der katze sehr kurz ist (sie ist auf hochwertige fleischnahrung spezialisiert die sich schnell verwerten lässt) ist gutes, leicht verdauliches futter wichtig.
trockenfutter enthält vergleichsweise viele kohlenhydrate, teilweise bis zu 50%. diese _kann_ eine katze gar nicht in diesen mengen verdauen; da fehlt in der leber ein enzym dafür (Glucokinase). und weils nicht verwertet werden kann, aber auch nicht weggeworfen werden soll wirds als fett angelagert
das ist der grund wieso trockenfutter dick macht. mit den üblichen folgen: übergewicht, gelenkprobleme, diabetes, leberprobleme..

es gibt leute die gerechnet, das ganze dann studie genannt und veröffentlicht haben. diese kamen zu dem schluß dass eine katze deutlich mehr trockenfutter als nassfutter essen muss um ihren bedarf an nährstoffen zu decken.
andere leute kamen zu dem ergebnis dass eine katze, die nassfutter frisst, immer mehr wasser zu sich nimmt als eine katze die trockenfutter frisst und trinkt. und zwar bis zu doppelt soviel. und nur diese menge wasser garantiert einen ausgeglichenen wasserhaushalt.
das liegt daran dass katzen in ihrer natürlichen umgebung ihren wasserbedarf fast ganz bis ganz über ihre nahrung decken (sie sind ursprünglich wüstentiere, wasser zum trinken gibts da nicht viel..). in konsequenz haben sie kaum durstgefühl und trinken erst wenn sie schon halb dehydriert sind.
sie pinkeln auch weniger, eine trofukatze pinkelt pro tag ca 60ml, eine nafukatze ca 110ml. das kann auch dauer ned gut für die niere sein.

es gibt so ein fieses ding, das nennt sich struvit. eine struvitkatze braucht spezielles futter und man muss den urin regelmäßig auf den ph-wert überprüfen.. ein riesenspaß.
der urin einer katze ist eigentlich sauer, das liegt am fleisch. dieses erzeugt einfach einen sauren urin.
getreide macht den urin basisch.
für die nichtchemiker: es wird unterschieden zwischen sauer (ph-werte von 0 bis 7), neutral (ph-wert ca 7) und basisch (alles über 7). chemisch gesehen sind säuren protonendonatoren, basen sind protonenakzeptoren.
ein basisches millieu in der blase fördert die bildung von struvitsteinen, was, gelinde gesagt, nicht erstrebenswert ist. im sauren umfeld ist struvit seltener.
reaktion der trufohersteller: es ist weniger magnesium im futter, das soll den urin ansäuern. tut es auch. oft zu sehr. die folge ist ein ZU saurer urin, was u.a. eine absenkung des kaliumspiegels und nierenprobleme nach sich zieht.
und etwas das sich kalziumoxalatsteine nennt. kalzium ist eigentlich im urin gelöst, durch das stärker saure millieu kann das aber nicht mehr in dem maße geschehen und es bilden sich diese lieben steinchen. das fehlende magnesium ist hier gar nicht gut denn magnesium behindert die bildung solcher steine.
struvit kann man in der blase auflösen-kalziumoxalat heißt op und rausholen sofern sie zu groß zum ausscheiden sind.
beides heißt in zukunft prophylaxe und spezielles futter.

fun fact: vor einigen jahren, als noch wenig urinansäuerndes futter auf dem markt war, waren knapp 80% aller harnsteine struvitsteine, 1% kalziumoxalat.
heute, mit weiter verbreitetem urinansäuernden futter, sind etwas über 40% aller steine struvit. und dieselbe menge sind kalziumoxalate. zufall?^^
die anzahl der cni-katzen nimmt auch zu.

ein zahnstein-verhindernder effekt der trofu nachgesagt wird ist übrigens kaum bis gar nicht vorhanden. so ein trofubrocken bricht so schnell durch (direkt beim kontakt mit den zähnen) dass der abrieb am oberen ende der zähne einfach nicht da ist.

ich betrachte trockenfutter als langzeitexperiment: welche schäden verursacht das, was muss ich tun um sie zu beheben (siehe struvit), welche folgen hat das wiederum..
und ich kenne da 2 katzen die für dieses experiment sowas von nicht zur verfügung stehen

negative folgen von dauerhafter nassfütterung mit gutem nassfutter sind mir keine bekannt. da war die entscheidung ob trofu oder nafu für mich einfach.

Mehr lesen

S
stacie_11962926
15.01.12 um 18:41

Danke^^
ich schiebs die tage mal rüber

mir ist auch schon etwas eingefallen was ich vergessen hatte:

durch die chronisch unterfüllte blase sind potentiell für den körper ungute bis giftige stoffe im urin konzentrierter und sie verbleiben länger im körper, da es länger dauert bis die miez aufs klo geht
dass es besser ist besagte stoffe möglichst schnell raus zu haben ist glaub ich einleuchtend^^

Gefällt mir

S
stacie_11962926
16.01.12 um 0:01

Fressen
sie ausreichend? bei freigängern ist die fütterungsempfehlung auf der packung oft zu niedrig angesetzt.. oder vllt sichert eine ranghöhere katze sich einen größeren anteil. oder sie ist ein häppchenfresser (immer nur kleine mengen auf einmal, dafür öfter täglich. katzen fressen selten 5 mäuse direkt nacheinander...häppchenfressen ist eher natürlich) und wenn sie wiederkommt ist der napf schon leer.

sind sie schlank, zu dünn oder nur noch haut und knochen? ist das fell glatt oder struppig?
wenn der gesamteindruck von fell, aktivität und spielverhalten her gut ist würd ich erstmal mehr und/oder öfter futter anbieten.

wenn sie bei ausreichend nahrung zu dünn sind wäre mein erster gedanke würmer, das kommt bei freigängern recht häufig vor. wird von den mäusen übertragen^^
es gibt noch ein paar fiesere sachen die auch gewichtsverlust zur folge haben. damit kenne ich mich nicht so gut aus *aufholzklopf* hoffen wir dass es so bleibt

es gibt spezielles päppelfutter für abgemagerte katzen.. mein tiger hat das zwangsweise bekommen als er krankheitsbedingt ein paar tage absolut nicht fressen wollte. aber das würde ich niemals ohne rücksprache mit einem ta geben.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
A
an0N_1188212199z
16.01.12 um 21:11

Aus dem grund
fütter ich auch kein trofu mehr. mein kater hat davon probleme mit der blase bekommen und ich meine auch, seit er sowas nicht mehr frisst, pinkelt der mehr bzw. größere klumpen.
ein tierarzt meinte allerdings, trofu sei sehr gesund für die katze und deren zähne

Gefällt mir

Anzeige