Warum immer einen Rassehund vom Züchter, was ist mit den armen Tieren im Tierheim?!?
Wenn ich so im Forum lese fällt mir oft auf das viele einen Rasse Hund haben vom Züchter.
Meine Frage ist jetzt: Warum wollen Menschen einen Rassehund wenn sie doch wissen wie viele arme Hunde in Tierheimen oder im Ausland leben. Welche Gründe bewegen euch sich einen Zuchthund zu holen?!? Denn eine Garantie gibts ja nie das diese Hunde braver sind als der Strassenhund oder der Tierheimhund der sich immer durchsetzen musste.
Meine Hündin war Trächtig als wir sie geholt haben (dadurch das Sie so abgemagert war hat mans nicht gemerkt) Sie hat sooo viel durchgemacht (ca. 3 Tierheime auch eines in Polen) einen Welpen bekam ich nicht los weil es ja ein Mischling ist. Insg. waren es 8. Aber oft wurde abgesagt weil man doch einen Rassehund wollte und es war besonders schwer diese an gute Plätze zu vermitteln, weil man keinen konkrete Rasse festellen konnte.
Ich verstehe das nicht und würde gerne wissen warum?
Danke für eure Antworten!
LG
Sansidann
Mehr lesen
Hunde
sind wie Autos einfach was zum vorzeigen.
Das sieht man gerade auch daran,welche Rasse in ist.
Egal ob sie zu dem Besitzer passen oder nicht.
Wir haben einen Hund mit Vergangenheit genommen und es nie bereut.
Ein Colli-Schäferhundmix,der nach anfänglichen Schwierigkeiten ein guter Familienhund geworden ist.
Gefällt mir
Mhhhh...
Aber hast du schon mal im Tierheim nach einen Rassehund gesucht? Als ich meine Trixi geholt hab, da haben wir 4 Tierheime abgeklappert. Und es waren sooo viele Reinrassige Hunde mit Papieren da. Klar wurden die immer gleich vermittelt weil viele so einen haben wollen (und im Tierheim nochdazu sehr günstig.
Also du nimmst nur Rassehunde weil du mit ihnen Arbeitest und speziele Trainigs mahcen möchtest?! Hab ich das richtig Verstanden?
Ich perslönlich wollte einen Hund zum lieb haben und einen der mich braucht, genauso wie ich ihn. Daher kann ich diese Rasse einstellung nicht verstehen, da es doch meist nur ein Statussymbol für die Besitzer ist.
Ich war mal in ner Hundeschule wo sich meine Trainerin extra einen Stafford aus Texas einfliegen lassen hat. Einen Welpen, derart weit fliegen zu lassen und ihm solchen stress auszusetzen, und dann in der Hundeschule damit anzugeben. Ich war mit meiner Problem Trixi in vielein Hundeshculen, und nur sehr selten wird dort auf die Mischlinge eingegangen. Je wichtiger die Rasse, desto mehr mühe geben sich die trainer beim training. Als ich meine Mischlingswelpen hatte, hat mich das sehr entäuscht das es so schwer war diesean gute Plätze zu vermitteln. Und im Tierheim sind soo viele Rassehunde die einfach plötzlich lästig werden...
Verstehen kann ichs immer noch nicht.. es sei denn mann ist Hundeführer vei der Polizei und muss einen perfeckten Hund haben. Das verstehe ich. Aber als Haushund und Familienhund, da kanns ja auch einer vom Tierheim sein. Gibts auch massen an Welpen!!!
Und auch ein Rassehund kann ganz schöne Probleme machen in seiner art, kann man hier ja oft nachlesen.
Gefällt mir
Rassehund - Tierheimhund
Mein 1. Hund war auch ein Rassehund (Irish Setter) von einem Züchter. Ich habe ihn dort geholt, weil ich null Erfahrungen mit Hunden hatte, ich konnte mir beim Züchter viele Tipps holen, habe dort auch einen Gehorsamkeitslehrgang gemacht... also ich war wirklich rundum zufrieden.
Jahre später wurde mir aber immer mehr klar, den nächsten hund hol ich aus dem Tierheim... Rasse egal, hauptsache groß, robust und alles dran..
Nach dem mein 1. dann nach 14 Jahren verstorben war, bin ich sofort ins Tierheim... das heißt in mehrere Tierheime, um einen zu mir passenden Hund auszusuchen. Er war zwar schon 8 Jahre (Schäferhund-Huskie-Mix),hat auch schon etliche Beitzer und Tierheime gesehen aber ein lieber, treuer Begleiter... mittlerweile kränkelt er ziemlich rum und eins ist klar, der nächste kommt auch wieder aus dem Tierheim, da gibt es genügend arme Hunde, die auf ein neues zuhause warten... und die danken es einem wirklich.
lg
Focus
Gefällt mir
Mhhhh...
Aber hast du schon mal im Tierheim nach einen Rassehund gesucht? Als ich meine Trixi geholt hab, da haben wir 4 Tierheime abgeklappert. Und es waren sooo viele Reinrassige Hunde mit Papieren da. Klar wurden die immer gleich vermittelt weil viele so einen haben wollen (und im Tierheim nochdazu sehr günstig.
Also du nimmst nur Rassehunde weil du mit ihnen Arbeitest und speziele Trainigs mahcen möchtest?! Hab ich das richtig Verstanden?
Ich perslönlich wollte einen Hund zum lieb haben und einen der mich braucht, genauso wie ich ihn. Daher kann ich diese Rasse einstellung nicht verstehen, da es doch meist nur ein Statussymbol für die Besitzer ist.
Ich war mal in ner Hundeschule wo sich meine Trainerin extra einen Stafford aus Texas einfliegen lassen hat. Einen Welpen, derart weit fliegen zu lassen und ihm solchen stress auszusetzen, und dann in der Hundeschule damit anzugeben. Ich war mit meiner Problem Trixi in vielein Hundeshculen, und nur sehr selten wird dort auf die Mischlinge eingegangen. Je wichtiger die Rasse, desto mehr mühe geben sich die trainer beim training. Als ich meine Mischlingswelpen hatte, hat mich das sehr entäuscht das es so schwer war diesean gute Plätze zu vermitteln. Und im Tierheim sind soo viele Rassehunde die einfach plötzlich lästig werden...
Verstehen kann ichs immer noch nicht.. es sei denn mann ist Hundeführer vei der Polizei und muss einen perfeckten Hund haben. Das verstehe ich. Aber als Haushund und Familienhund, da kanns ja auch einer vom Tierheim sein. Gibts auch massen an Welpen!!!
Und auch ein Rassehund kann ganz schöne Probleme machen in seiner art, kann man hier ja oft nachlesen.
Stimmt so nicht
Ein Rassehund ist in der Regel kein Statussymbol - wenn ich einen Mischling nehme, kenne ich in der Regel die Eltern nicht. Und Eltern vererben eben nun einmal nicht nur das Aussehen, sondern auch Rasseeigenschaften und Charaktereigenschaften. Die möchte ich persönlich bei meinen Hunden schon gern kennen. Ich habe mich bewußt für Berner Sennenhunde entschieden, weil sie - wenn sie gut erzogen und sozialisiert sind - ruhige, freundliche und sanfte Familienhunde sind. Für mich käme eben kein Retriever oder Border-Collie-Mix in Frage - eben weil ich die Eltern nicht kenne, keine Erbkrankheiten festgestellt werden können, etc.
Gefällt mir
Tierheim
Unser Hund ist aus dem Tierheim. Er ist unser 1. Hund und uns war immer klar, daß es einer aus dem Tierheim sein soll. Wir hatten keinerlei Vorstellung, was für einer es sein soll. Als wir dann im Tierheim waren und ihn gesehen haben, war es um uns geschehen.
Er ist ein Mischling, Eltern unbekannt. Er wurde gefunden, als er ca. 4 Monate alt war. Niemand weiß, wo er herkommt. Mittlerweile haben wir ihn seit fast 2 Jahren und haben es nicht bereut. Er ist gewachsen...seine Rückenhöhe entspricht unserer Kniehöhe. Und er ist lieb und frech und kuschelig...halt alles zusammen, wie Hunde nun mal so sind. Ein Foto von ihm könnt Ihr übrigens in meinem Profil sehen!
Gefällt mir
Tierheim
Unser Hund ist aus dem Tierheim. Er ist unser 1. Hund und uns war immer klar, daß es einer aus dem Tierheim sein soll. Wir hatten keinerlei Vorstellung, was für einer es sein soll. Als wir dann im Tierheim waren und ihn gesehen haben, war es um uns geschehen.
Er ist ein Mischling, Eltern unbekannt. Er wurde gefunden, als er ca. 4 Monate alt war. Niemand weiß, wo er herkommt. Mittlerweile haben wir ihn seit fast 2 Jahren und haben es nicht bereut. Er ist gewachsen...seine Rückenhöhe entspricht unserer Kniehöhe. Und er ist lieb und frech und kuschelig...halt alles zusammen, wie Hunde nun mal so sind. Ein Foto von ihm könnt Ihr übrigens in meinem Profil sehen!
Sehr schöner
hund... sieht aus als wäre ein Setter mit drin. Jagd er Wild hinterher?
Gefällt mir
Genau Ihre
Meinung vertrete ich auch voll und ganz!!
Sie habe sich eine Rassehund zugelegt weil Sie auch einen brauchen der gewisse Aufgaben erfüllen muss (so wie Blindehunde usw..)
Meine Tierliebe ist glaub ich fast grenzenlos. Für mich war immer klar das ich eine Tierheim Hund haben will. Ich hatte Pech und hab eben eine richtige kleine Zicke aus dem Tierheim bekommen. (die ich unendlich Liebe!!!) Und dann noch die Welpen 2 Wochen später.. meine Eltern ahben auch 2 Welpen bekommen (weil wir sie einfach so schlecht an gute Plätze vermitteln konnten) und auch ich habe Mama Tixi und Söhnchen Spike.. Tagsüber wenn ich arbeite sind alle 4 beisammen (Ich arbeite bei meinen Eltern die ein großes Grundstück haben und wo auch die Firma ist) Ich bin total begeister von meinen Eltern das sie das mit mir durchmachen ud mich so unterstützen.. denn alle 4 sind Problem Hunde, und wie....
Naja.. was ich noch sagen wollte: Jeder der sich eine Rasse Hund zulegt sollte sich das wirlich überlegen ob er nicht doch einem Heimhund die Change gibt. Und wenn doch Zuchthund, das es liebevolle Züchter sind die das nicht nur des Geldes wegen tun. Ich habe meine Mischlinge auch nur hergegeben mit Schutzvertrag, und erkundige mich bei zeiten... Auch cih würde alle wieder zu mir nehmen und einen besser Platz suchen wenns beim ertsne nicht gepasst hat.. aber ich bezweifle ob es bei Geldgierigen Züchter auch oft gleich ist...
Und ja, im Tierheim kauft man zwar die Katze im Sack... aber man hat was gutes getan, und heutzutage kann man auch Monate lange ei9ne bindung aufbauen, Spazieren gehen und wirklich schaun obs passt mit dem Hund.
Ach ich Quatsch und Quatsch!!
Meine Meinung: Ich verurteile es einfach wenn jemand einen Rassehund holt nur weil er gerade Inn ist, oder weil man damit angeben kann. Es ist ein Lebewesen, und kein Spielzeug!
LG
Gefällt mir
Rassehund - Tierheimhund
Mein 1. Hund war auch ein Rassehund (Irish Setter) von einem Züchter. Ich habe ihn dort geholt, weil ich null Erfahrungen mit Hunden hatte, ich konnte mir beim Züchter viele Tipps holen, habe dort auch einen Gehorsamkeitslehrgang gemacht... also ich war wirklich rundum zufrieden.
Jahre später wurde mir aber immer mehr klar, den nächsten hund hol ich aus dem Tierheim... Rasse egal, hauptsache groß, robust und alles dran..
Nach dem mein 1. dann nach 14 Jahren verstorben war, bin ich sofort ins Tierheim... das heißt in mehrere Tierheime, um einen zu mir passenden Hund auszusuchen. Er war zwar schon 8 Jahre (Schäferhund-Huskie-Mix),hat auch schon etliche Beitzer und Tierheime gesehen aber ein lieber, treuer Begleiter... mittlerweile kränkelt er ziemlich rum und eins ist klar, der nächste kommt auch wieder aus dem Tierheim, da gibt es genügend arme Hunde, die auf ein neues zuhause warten... und die danken es einem wirklich.
lg
Focus
Vielen Dank
das es Menschen wie Sie gibt!
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Tja...
Ich weis so wie du das meinst.
Ich war ja unfreiwellig Hobby Hundezüchter.
Meine Trixi war ja so abgemagert das man nich sah das sie Welpen trägt.. die kanen dann gleich 2 Wochen später..
Ich habe Trixi sofort Kastrieren lassen, damit sowas nie wieder passiert. Denn ich kann mir nicht vorstellen wie ander Ihre Mischlings Hunde gut unterbringen. Ich hatte Leute da die eine Gebrauchsanweisung wollten, oder kleine Mädls die einfach schnell nen Hund wollten... Ich hab mir echt schwer getan. Deshalb sind wohl auch 3 von 8 Welpen bei mir in der Familie untergebracht. Bei den anderen habe ich ein gutes Gefühl, und kontrolliere das auch bei Zeiten.
Aber da haben Sie recht, Menschen die wirklich mit Leib und Seele Züchten die schauen auf jeden Ihrer Welpen, aber der der nur das Geld will dem ist es egal.. Und ich hab soooo viele Menschen da gehabt denen ich nicht mal nen Hamster anvertraut hätte!!
Gefällt mir
Aber auch im
Tierheim gibts Rassehunde. Perfekt ausgebildete auch.. Die wollte ich halt nicht, weil die will eh jeder. (So wie der süsse Jägerhund, wo das Herrchen verstorben ist, und der perfekt Trainiert ist.) Kommt halt drauf an ob ich nen Hund zum Arbeiten oder liebhaben will. Mit meinen muss ich viel viel arbieten, weil sie sehr Verhaltensauffällig sind.. Aber ich liebe Sie auch! Also hab ich beides.. Kann viel üben... und liebhaben.
Aber versteh schon was du meinst... Ich bin halt eher der.. tja is halt so wies ist Typ.
Gefällt mir
Stimmt so nicht
Ein Rassehund ist in der Regel kein Statussymbol - wenn ich einen Mischling nehme, kenne ich in der Regel die Eltern nicht. Und Eltern vererben eben nun einmal nicht nur das Aussehen, sondern auch Rasseeigenschaften und Charaktereigenschaften. Die möchte ich persönlich bei meinen Hunden schon gern kennen. Ich habe mich bewußt für Berner Sennenhunde entschieden, weil sie - wenn sie gut erzogen und sozialisiert sind - ruhige, freundliche und sanfte Familienhunde sind. Für mich käme eben kein Retriever oder Border-Collie-Mix in Frage - eben weil ich die Eltern nicht kenne, keine Erbkrankheiten festgestellt werden können, etc.
Du weis nie ob ein
Hund krank wird im alter oder, nicht...
Mischinge sind da meist viel Robuster! Und Leben länger...
Und in der Hundeschule hab ich oft genug gesehen wie die ach so braven Rassehunde doch nicht so waren wie man versprochen hat.
Gefällt mir
Ach da hatte ich schon
ein paar gesehen. Verstorbene Besitzer.. Senile Besitzer.. Altersheim. oder plötzlich rollstuhl, Krankheit.. Ach da gibts viele dinge warum Menschen auch solche teueren Hunde ins Tierheim geben. Auch ich wollte anfangs noch meinen Spike abgeben, allerdings nur in der Umgebung und wo ich es kontrolieren kann... Hab nix gefunden.. und bin im nachhinein auch froh drüber. Tierheim kamm für mich nie in Frage... Aber eas macht man in so ner Situation, keiner will den Hund und du kannst dich nicht mehr drum kümmern! Was bleibt dir den als letze lösung...
Gefällt mir
Sehr schöner
hund... sieht aus als wäre ein Setter mit drin. Jagd er Wild hinterher?
@ focus57
Laut Tierheim soll ein Border Collie mit drin sein, wir vermuten außerdem noch einen Labrador. Aber genau weiß es niemand.
Gefällt mir
..
Hallo,
ich finde Rassehunde zwar auch vom Aussehen her schön, aber Mischlinge sind
was ganz besonderes. Erstens vom Aussehen und zweitens haben sie nicht
diese ganzen Züchterkrankheiten, sondern erben meist nur die guten Gene der
Eltern.
Ich habe eine Deutsche Schäferhundmischlingshündin, die hat nicht diese
typisch nach unten verlaufende Hüfte wie alle reinrassigen Schäferhunde,
sondern einen schön durchgebogenen Rücken.
Sie ist auch aus dem Tierheim, mir tun die ganzen Tiere da leid, wieso sollte
ich einen reinrassigen Hund von einem Züchter holen, wenn ich einem armen
Tier aus dem Tierheim ein schönes Leben bieten kann?
Manche sind natürlich sehr schwer zum erziehen, weil viele nur schlechte
Erfahrungen gesammelt haben. Aber mit der Zeit bekommt auch ein ängstlicher und
verstörter Hund ein Vertrauen und kann sich endlich mal wohlfühlen
Liebe Grüße!
Gefällt mir
Ich habe 2mal schlechte erfahrungen mit hunden aus den tierheim gemacht
beide waren irgendwie verhaltensgestört. ich würde keinen mehr dort holen, denn man weiß von den wenigsten hunden die vorgeschichte. und je größer desto gefährlicher. man weiß nie wie sie ticken bzw. ob und wann sie austicken und großen schaden anrichten. warum soll ich auch einen hund holen, den andere versaut haben? sie schieben sie ab und andere wie ich sollen sich den ärger aufhalsen. sobald es möglich ist, werde ich mir einen welpen holen.
Gefällt mir
Angenommen du kaufst dir ein hund und hast ein baby
dann willst du einen hund der aus einer guten familie bzw zucht kommt und nichts schlimmes erlebt hat und vorallem nicht beissen würde..
Gefällt mir