Anzeige

Forum / Tiere

Verschüchterter hund

Letzte Nachricht: 3. Dezember 2012 um 19:26
A
alvena_12928977
29.11.12 um 15:44

Hallo,

Im tierheim ist ein großer pinscher mix, der sich freut wenn ich komme und mich freudig begrüßt.
Sie lässt sich gerne streicheln, drückt sich fest gegen mich und schmeißt sich auf den rücken wenn ich sie längere zeit streichle. Und trotzdem zwickt sie beim streicheln die route zwischen die beine. Woran liegt das? Einen ängstlichen eindruck macht sie eigentlich nicht, eher ruhig.

Wer weiss eine antwort???

Mehr lesen

christiin1
christiin1
29.11.12 um 16:55

.
sie ist unsicher ,wer weiss wie ihre Vorgeschichte ist.da kann man nur langsam Vertrauen aufbauen,mit der Zeit wird sie sicher ihre Angst verlieren

Gefällt mir

G
gemma_12326719
30.11.12 um 15:47

VerschüchterterHund
Hi,
fest andrücken u auf den Rücken werfen ist schon Indiz für Rangordnung klären. Sie ist allerdings unsicher.

Wenn sie sich auf den Rücken wirft, würde ich aufhören zu streicheln, kein ranghohes Tier würde ein unter ihm stehendes dann noch streicheln..

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
F
fin_12774196
03.12.12 um 19:26
In Antwort auf gemma_12326719

VerschüchterterHund
Hi,
fest andrücken u auf den Rücken werfen ist schon Indiz für Rangordnung klären. Sie ist allerdings unsicher.

Wenn sie sich auf den Rücken wirft, würde ich aufhören zu streicheln, kein ranghohes Tier würde ein unter ihm stehendes dann noch streicheln..

Das....
...ist richtig....von Hund zu Hund...

....trotzdem würde ich bei ängstlichen Tieren genau das tun, weil es dann Vertrauen schenkt...
Sie lernen dabei, daß die Alpharolle dem Menschen gegenüber gebracht, ein Ausweg aus ihrer Angst ist....und werden demnach demnächst weder panisch wegrennen, noch in Angriff übergehen, weil sie gelernt haben "So komme ich raus aus dem Konflikt, der mich grad überfordert"....und diese Alpharolle demnächst eher in Problemsituationen anpeilen als ein unkontroliertes Davonstürmen oder Gegenangriff.

"fest andrücken u auf den Rücken werfen ist schon Indiz für Rangordnung klären. Sie ist allerdings unsicher."

Ist kein Indiz für "Rangordnung klären", ist ein Indiz dafür, daß die Rangordnung geklärt ist, also das Gegenteil....und man das Verhalten (soweit gewünscht) unterstützen sollte....

@Spatz: Entweder sie ist noch sehr jung, dann ist es juvenilen Gehabe....(irgentwo zwischen Unterwerfung und Auflehnung)...oder, sollte sie älter als 2 Jahre sein, ist es ein Angstproblem, das dann eventuell näher angeguckt werden müßte....


Mooni

Gefällt mir

Anzeige