Unser welpe beißt mich ständig...
hi!
habe eine frage, die vermutlich schon oft gestellt worden ist - sorry, aber bis jetzt hat nichts funktioniert....
wir haben seit ca. eineinhalb wochen einen welpen - einen 3 monate alten mischling (vermutlich schäfer, labrador...), ein "mädl". anfangs war sie total lieb und ruhig und brav und jetzt beißt sie mich ständig und nicht so ganz vorsichtig, wie am anfang, sondern richtig fest und aggressiv. sie hat mir schon löcher in einige kleidungsstücke gebissen, weil sie sich immer in hosenbeinen oder ärmeln verbeißt und meine unterarme sehen schon ziemlich mitgenommen aus. außer mir leben noch 2 andere personen im haus - mein freund und seine mutter. die beißt sie zwar auch, aber bei ihnen ist es nicht so extrem - nur auf mich reagiert so...
weiß nicht mehr, was ich noch machen soll.
außerdem haben wir noch eine alte katze (über 10 jahre) und die versuchen wir gerade an den hund zu gewöhnen, was aber bis jetzt auch nicht besonders erfolgreich war.
hoffe, ihr habt ein paar nützliche tipps für mich!
schon mal danke im voraus!
Lg
Mehr lesen
Anknurren
Hi,
du bist der Rudelführer - und das musst du deinem Welpen so vermitteln, wie es die Mutter (oder ein anderer Hund) ihm zeigen würde. D.h. wenn er dich beißt, packe ihn, setze ihn auf den Boden und knie dich auf allen vieren vor ihn und knurre ihn an. Man kommt sich zwar doof vor,aber es hilft.
Mein Welpe hat anfangs nach mir geschnappt, wenn er etwas nicht durfte. Meist hat er aufgehört,wenn ich energisch Nein!Ah!Ah! gesagt und die böse angeknurrt habe. Wenn dies nciht half habe ich ihn zusätzlich leicht in den Nacken gezwickt (nur etwas) so wie das auch die Mütter bei ihren Welpen tun,wenn diese es zu bunt treiben. Inzwischen reicht es,wenn ich sage Nein!Ah!Ah! und er ist wieder "lieb"...
Also probier es aus und melde dich ob es geklappt hat. Bei mir dauerte es 5 Tage.
Gefällt mir
Anknurren
Hi,
du bist der Rudelführer - und das musst du deinem Welpen so vermitteln, wie es die Mutter (oder ein anderer Hund) ihm zeigen würde. D.h. wenn er dich beißt, packe ihn, setze ihn auf den Boden und knie dich auf allen vieren vor ihn und knurre ihn an. Man kommt sich zwar doof vor,aber es hilft.
Mein Welpe hat anfangs nach mir geschnappt, wenn er etwas nicht durfte. Meist hat er aufgehört,wenn ich energisch Nein!Ah!Ah! gesagt und die böse angeknurrt habe. Wenn dies nciht half habe ich ihn zusätzlich leicht in den Nacken gezwickt (nur etwas) so wie das auch die Mütter bei ihren Welpen tun,wenn diese es zu bunt treiben. Inzwischen reicht es,wenn ich sage Nein!Ah!Ah! und er ist wieder "lieb"...
Also probier es aus und melde dich ob es geklappt hat. Bei mir dauerte es 5 Tage.
Danke
danke für den tipp!! anknurren hab ich schon teilweise probiert - komm mir extrem dumm dabei vor und ich hab nicht wirklich das gefühl, dass sie es ernst nimmt, aber ich werds halt weiter versuchen...
ich werde dann "bericht erstatten", ob es funktioniert hat.
lg
Gefällt mir
Danke
danke für den tipp!! anknurren hab ich schon teilweise probiert - komm mir extrem dumm dabei vor und ich hab nicht wirklich das gefühl, dass sie es ernst nimmt, aber ich werds halt weiter versuchen...
ich werde dann "bericht erstatten", ob es funktioniert hat.
lg
Dein Welpe testet sich aus
Das ist völlig normal...
Vor eineinhalb Wochen war sie nicht lieber sie hatte Heimweh.
Bei meinen habe ich das so abgewöhnt:
Schnauzengriff (macht Hundemami auch bei den Welpen) und gleichzeitig ein scharfes NEIN!
Mehr nicht - kein schimpfen oder lange Erklärung, damit bekommt Hund nämlich Aufmerksamkeit und wird diese dann immer weiter einfordern
Zerrspiele gibt es auch nur dann, wenn ICH das möchte (mit Hundespielzeug) und beendet werden sie auch von mir.
Auf Augenhöhe mit meinem Hund auf allen Vieren und anknurren
Nöö, die Dogs sollen ruhig wissen, das ich größer bin *lach*
Und ein tierisches Knurren (so, das der Hund das als Warnung versteht, bekommt eh kein Mensch hin)
Und vergess auch mal das Zähnefletschen:
Hunde lesen in der menschlichen Gesichts-Mimik und er würde es für etwas freundliches halten, weil wir beim Lachen ja auch Zähne zeigen
Viel Erfolg, das wird schon
Gefällt mir
Erst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied!
Nun zu deinem Problem. Dein Welpe ist nun nach eineinhalb Wochen bei euch. Ich denke erst ist nun richtig angekommen und fängt jetzt an, seine Grenzen auszutesten.
Gerade jetzt ist es extrem wichtig, dass du der Kleinen deutlich machst, dass du der Rudelführer bist. Und dass sie dir eben nicht in Hände, Hosen, Arme etc. zu zwicken hat. Sie hat bestimmt noch die Milchzähnchen und da ist das Ganze schnell passiert.
Also angeknurrt habe ich meine Hunde noch nie. Ich hab mir immer anders geholfen. Aber kenne durchaus Leute, die das auch tun, kann mich dazu aber nicht äußern.
Ich hab immer gelesen, dass Hunde sooooo viele unterschiedliche Arten des Knurrens haben und ich weiß nicht, ob ich das "richtig machen" würde. Dafür bin ich hier nicht der Fachmann, da kann dir aber jmd anders bestimmt ein paar Tips zu geben. Ich hab mich immer davon distanziert. Ich bin immer mit Worten zu recht gekommen. Ich bin ein Mensch und hab auch schon immer erfolgreich so mit meinen Hunden kommuniziert Kann aber wirklich gut sein, dass es hilft. Bin jetzt wirklich neugierig!!!
Aber zurück zum Problem. Wichtig bei der Problemlösung ist es, dass du das Fehlverhalten deiner Kleinen sofort im Ansatz unterbindest. Sie soll erst garnicht zur "Ausführung" ihrer "komischen Ideen" kommen. Am wichtigsten hierfür ist die Körpersprache. Allein daran erkennt der Hund schon: ups jetzt ist es Frauchen aber ernst! Bei meinen Kleinen hat ein sanftest und auch gerne härter werdendes zurückdrücken mit einem "Nein!" und der dazu energischen und vllt auch für den Kleinen etwas bedrohlich wirkenden Körpersprache immer ausgereicht. Waren sie dann wirklich sehr aufgedreht, kam auch schonmal der Schnauzengriff. Aber das eher selten. Hab versucht das ganze so gering wir möglich zu halten. Man merkt auch schon, dass der Hund dann sovort ruhiger wird und verstanden hat.
Muss dazu sagen, dass meine Beiden aber sehr sensibel in diesen Dingen waren. Haben wirklich super schnell gelernt!
Ich hoffe ich konnte dir noch ein bisschen helfen.
liebe Grüße
Achso hat hier noch jmd Erfahrung damit den Hund anzuknurren?! Macht ihr das????
1 -Gefällt mir
Also, ich drehe mich zum Lachen nicht extra um, nur damit mein Hund sich nicht bedroht fühlt
Nee nee, menschliche Zähne sicht der Hund nicht als Bedrohung
Gefällt mir
Also wie Wildwitch sagt: Wir lachen ja auch! Und ich denke Hunde merken da sicherlich, dass wir sie nicht bedrohen wollen.
Und auch wenn ich MEINEN(!!!) Hund anknurre und gehe mal davon aus, dass er es als Bedrohung auffasst, wird er mich nicht angreifen! Egal wie groß er ist. Zuerst wird mal beschwichtigt.... Kopf abwenden etc. Insofern die Rangordnung geklärt ist
Gefällt mir
Anna.
Ich habe zwei Hunde einher ist 5 jahre und der andere ist 13 Wochen macht auch was er will habe mir ein Buch über Hunderziehung gekauf damit ich in auch gut erzeihe will er groß wierd sonst macht er waser will wen er mal groß ist und das möchte ich nicht . das muß du auch machen. unser welpe ist 3 wochen bei uns
Gefällt mir
Noch eine frage...
eigentlich sind es 2 fragen.
also, erst mal danke für die antworten. das mit dem beißen wird schon besser, allerdings nimmt sie auch immer wieder sachen ins maul, die eigentlich nicht zum spielen gedacht sind und mit denen sie sich auch ernsthaft verletzen könnte (zb glas) und wenn man versucht, es ihr weg zu nehmen, knurrt sie oft total böse (nehmen es ihr dann natürlich trotzdem weg..). habt ihr eine idee, wie man ihr klar machen kann, womit sie spielen darf und womit nicht?
2. frage: wie lang hat es bei euch gedauert, bis euer hund stubenrein war und habt ihr vielleicht noch ein paar nützliche tipps, was dieses thema betrifft?
lg babsi
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Noch eine frage...
eigentlich sind es 2 fragen.
also, erst mal danke für die antworten. das mit dem beißen wird schon besser, allerdings nimmt sie auch immer wieder sachen ins maul, die eigentlich nicht zum spielen gedacht sind und mit denen sie sich auch ernsthaft verletzen könnte (zb glas) und wenn man versucht, es ihr weg zu nehmen, knurrt sie oft total böse (nehmen es ihr dann natürlich trotzdem weg..). habt ihr eine idee, wie man ihr klar machen kann, womit sie spielen darf und womit nicht?
2. frage: wie lang hat es bei euch gedauert, bis euer hund stubenrein war und habt ihr vielleicht noch ein paar nützliche tipps, was dieses thema betrifft?
lg babsi
Also...
Zur ersten Frage:
Sie darf mit gar nichts spielen - alles ist entweder NEIN, AUS, TABU... irgendein Negativ-Wort.
Ausser mit dem Hundespielzeug, welches du ihr gibst
Du solltest aber auch das Spielzeug ab und zu mal zurück fordern oder ihr einen Knochen/Kauartikel abnehmen, lob sie auch mal wenn sie hört.
Zur 2. Frage:
Mein erster Hund (Mischling) war nach einer Woche stubenrein, der zweite (Labrador) erst mit 5 Monaten... da gibt es keine Regel (schön wär`s )
Tagsüber hatte ich das gut im Griff, kannte ja die Anstalten die er machte, wenn er musste (Platz erschnüffeln,nervös im Kreis laufen vorm Häufchen...) und habe sofort reagiert.
Und Nachts habe ich angezogen (bis auf Schuhe natürlich ) im Bett gelegen, der Hund neben mir an der Leine um mein Handgelenk.
Da Hunde ihren Schlafplatz nicht beschmutzen, wurde ich wach wenn er irgendwohin wollte um zu machen.
Durch rauszögern (ihn ablenken beim Schuhe anziehen z.B.) haben sich die Abstände immer mehr vergrößert, da er lernte auch mal zu warten.
Wie gesagt, bei meinem zweiten dachte ich auch schon, der bleibt ewig inkontinent
Meine jetzige Schäferhündin macht zum Beispiel ihre "Geschäfte" erst nach einer großen Runde...in ihr steckt wohl die Angst das es sofort wieder rein geht wenn sie sofort macht...
Aber Tessa habe ich auch erst mit 6 Monaten bekommen (aus dritter Hand...)
Ich drücke beide Daumen, das es bald bei deinem Hundebaby klappt
LG, Petra
Gefällt mir
Also...
Zur ersten Frage:
Sie darf mit gar nichts spielen - alles ist entweder NEIN, AUS, TABU... irgendein Negativ-Wort.
Ausser mit dem Hundespielzeug, welches du ihr gibst
Du solltest aber auch das Spielzeug ab und zu mal zurück fordern oder ihr einen Knochen/Kauartikel abnehmen, lob sie auch mal wenn sie hört.
Zur 2. Frage:
Mein erster Hund (Mischling) war nach einer Woche stubenrein, der zweite (Labrador) erst mit 5 Monaten... da gibt es keine Regel (schön wär`s )
Tagsüber hatte ich das gut im Griff, kannte ja die Anstalten die er machte, wenn er musste (Platz erschnüffeln,nervös im Kreis laufen vorm Häufchen...) und habe sofort reagiert.
Und Nachts habe ich angezogen (bis auf Schuhe natürlich ) im Bett gelegen, der Hund neben mir an der Leine um mein Handgelenk.
Da Hunde ihren Schlafplatz nicht beschmutzen, wurde ich wach wenn er irgendwohin wollte um zu machen.
Durch rauszögern (ihn ablenken beim Schuhe anziehen z.B.) haben sich die Abstände immer mehr vergrößert, da er lernte auch mal zu warten.
Wie gesagt, bei meinem zweiten dachte ich auch schon, der bleibt ewig inkontinent
Meine jetzige Schäferhündin macht zum Beispiel ihre "Geschäfte" erst nach einer großen Runde...in ihr steckt wohl die Angst das es sofort wieder rein geht wenn sie sofort macht...
Aber Tessa habe ich auch erst mit 6 Monaten bekommen (aus dritter Hand...)
Ich drücke beide Daumen, das es bald bei deinem Hundebaby klappt
LG, Petra
Noch was
Deine Kleine hat Ähnlichkeit mit unserem Charly (Labrador-Ridgeback-Mix)
In meinem Profil findest du Fotos von ihm, kannst ja mal gucken
Gefällt mir
Noch was
Deine Kleine hat Ähnlichkeit mit unserem Charly (Labrador-Ridgeback-Mix)
In meinem Profil findest du Fotos von ihm, kannst ja mal gucken
@wildwitch68
hab mir gerade die fotos angeschaut - die sehen sich wirklich ähnlich! die bilder sind total süß!
ich hoffe, dass unser mädl nicht mehr allzu lange braucht, um stubenrein zu werden - ich muss jetzt schon oft 3x am tag oder so die socken wechseln, weil ich übersehe, dass sie ins haus gepinkelt hat und dann reintrete
danke jedenfalls für deine antwort!
LG
Gefällt mir
Noch eine frage...
eigentlich sind es 2 fragen.
also, erst mal danke für die antworten. das mit dem beißen wird schon besser, allerdings nimmt sie auch immer wieder sachen ins maul, die eigentlich nicht zum spielen gedacht sind und mit denen sie sich auch ernsthaft verletzen könnte (zb glas) und wenn man versucht, es ihr weg zu nehmen, knurrt sie oft total böse (nehmen es ihr dann natürlich trotzdem weg..). habt ihr eine idee, wie man ihr klar machen kann, womit sie spielen darf und womit nicht?
2. frage: wie lang hat es bei euch gedauert, bis euer hund stubenrein war und habt ihr vielleicht noch ein paar nützliche tipps, was dieses thema betrifft?
lg babsi
also zu deiner ersten Frage muss ich sagen: Hab Geduld!
Es ist glaube ich klar, dass sie mit nichts spielen darf, was sie sich einfach holt. Es wird NUR mit Hundespielzeug gespielt! Oder mit etwas, dass du ihr gibst! (Hilfreich auch, wenn du das Spiel beginnst und beendest!) Das muss sie lernen. Nehme wie wildwitch schon gesagt hat ein Wort. AUS, NEIN, PFUI! Bleibe aber konsequent bei einem! Und sei konsequent! Wenn sie es nimmt!! (Bei fricher Tat ertappen ist am besten!) Sovort das NEIN! Immer, wenn sie das tut. Meine kleine ist nun 5 Monate und macht es immer noch der kleine Dickkopf! Sie schaut mich dabei schon realtiv herausfordernd an... sie weiß, dass sies nicht darf, aber versuchen kann man ja mal! Geduld haben.
Was das grummeln anbetrifft: Schau zu, dass die Rangordnung geklärt ist. Etwa mit dem Ende des Zahnwechsels kommt, so weit ich weiß, die Rudelordnungspahse. Der Kleine integriert sich! Eben da ist wichtig, dass die Fronten geklärt werden. Denke dass ist klar?! (Wenn nicht, frag einfach nochma, das würde hier jetzt zu lange dauern aber wir helfen nat. gern!!! )
Und zum Pippi in der Wohnung... Ja das ist so ne Sache. Zuri (5 Monate) zog hier mit 9 Wochen ein, war mit 13 Wochen stubenrein... (stellt sich an die Tür, läuft hin und her, bellt, wenn wir es nicht merken). Meine größere dagegen war mit 5 Monaten noch nicht komplett stubenrein. So viel zu den Erfahrungen.
Wichtig ist, dass du einfach lernst die Sprache deines Kleinen zu lesen. Glaub mir, sie zeigen dir wann sie müssen. Das zeigen nur manche sehr deutlich und andere eben nicht.
Faustregel ist aber eigentlich, dass Welpen IMMER Pippi müssen! Nach dem Spielen, Schlafen, Essen, Trinken und zwischendurch auch.
Womit hast du denn Probleme? Vorallem nachts oder generell?!
liebe grüße
Gefällt mir
also zu deiner ersten Frage muss ich sagen: Hab Geduld!
Es ist glaube ich klar, dass sie mit nichts spielen darf, was sie sich einfach holt. Es wird NUR mit Hundespielzeug gespielt! Oder mit etwas, dass du ihr gibst! (Hilfreich auch, wenn du das Spiel beginnst und beendest!) Das muss sie lernen. Nehme wie wildwitch schon gesagt hat ein Wort. AUS, NEIN, PFUI! Bleibe aber konsequent bei einem! Und sei konsequent! Wenn sie es nimmt!! (Bei fricher Tat ertappen ist am besten!) Sovort das NEIN! Immer, wenn sie das tut. Meine kleine ist nun 5 Monate und macht es immer noch der kleine Dickkopf! Sie schaut mich dabei schon realtiv herausfordernd an... sie weiß, dass sies nicht darf, aber versuchen kann man ja mal! Geduld haben.
Was das grummeln anbetrifft: Schau zu, dass die Rangordnung geklärt ist. Etwa mit dem Ende des Zahnwechsels kommt, so weit ich weiß, die Rudelordnungspahse. Der Kleine integriert sich! Eben da ist wichtig, dass die Fronten geklärt werden. Denke dass ist klar?! (Wenn nicht, frag einfach nochma, das würde hier jetzt zu lange dauern aber wir helfen nat. gern!!! )
Und zum Pippi in der Wohnung... Ja das ist so ne Sache. Zuri (5 Monate) zog hier mit 9 Wochen ein, war mit 13 Wochen stubenrein... (stellt sich an die Tür, läuft hin und her, bellt, wenn wir es nicht merken). Meine größere dagegen war mit 5 Monaten noch nicht komplett stubenrein. So viel zu den Erfahrungen.
Wichtig ist, dass du einfach lernst die Sprache deines Kleinen zu lesen. Glaub mir, sie zeigen dir wann sie müssen. Das zeigen nur manche sehr deutlich und andere eben nicht.
Faustregel ist aber eigentlich, dass Welpen IMMER Pippi müssen! Nach dem Spielen, Schlafen, Essen, Trinken und zwischendurch auch.
Womit hast du denn Probleme? Vorallem nachts oder generell?!
liebe grüße
@honeyymaus
Nachts ist eigentlich kein Problem - da schläft sie brav. Aber morgens, sobald sie hört, dass ich wach bin, wacht sie auch auf und bis ich angezogen und fertig zum rausgehen bin, ist es dann meistens schon passiert.... Und es kommt auch oft vor, dass sie gleich nachdem wir draußen waren schon wieder reinmacht. Ja, anzeigen tut sie es auch, wenn sie muss, aber manchmal ist es leider nicht eindeutig genug. Normalerweise läuft sie zur Tür und bellt oder schnuppert am Boden rum und bellt. Aber gestern zB ist sie im Badezimmer gestanden und hat die Wand angebellt. Ich dachte noch: Was sie denn jetzt wieder? Sie bellt nämlich öfter mal ohne Grund bestimmte Stellen im Haus an... Naja, und ich wusste dann, was sie hat, als es schon zu spät war und sie auf den Boden gepinkelt hatte...
Das mit der Rangordnung ist mir klar und ich glaube auch, dass sie mittlerweile begriffen hat, dass sie in der Rangordnung unter mir steht, allerdings habe ich das Gefühl, dass sie - wie du auch schreibst - viele Dinge, von denen sie weiß, dass sie das nicht darf, immer wieder ausprobiert - vielleicht in der Hoffnung, dass wir irgendwann nachgeben und es doch erlauben. Sie darf zB nicht ins Bett - das weiß sie genau, aber sie probiert es trotzdem immer wieder - auch ziemlich stur unsere Kleine
LG
Gefällt mir
@honeyymaus
Nachts ist eigentlich kein Problem - da schläft sie brav. Aber morgens, sobald sie hört, dass ich wach bin, wacht sie auch auf und bis ich angezogen und fertig zum rausgehen bin, ist es dann meistens schon passiert.... Und es kommt auch oft vor, dass sie gleich nachdem wir draußen waren schon wieder reinmacht. Ja, anzeigen tut sie es auch, wenn sie muss, aber manchmal ist es leider nicht eindeutig genug. Normalerweise läuft sie zur Tür und bellt oder schnuppert am Boden rum und bellt. Aber gestern zB ist sie im Badezimmer gestanden und hat die Wand angebellt. Ich dachte noch: Was sie denn jetzt wieder? Sie bellt nämlich öfter mal ohne Grund bestimmte Stellen im Haus an... Naja, und ich wusste dann, was sie hat, als es schon zu spät war und sie auf den Boden gepinkelt hatte...
Das mit der Rangordnung ist mir klar und ich glaube auch, dass sie mittlerweile begriffen hat, dass sie in der Rangordnung unter mir steht, allerdings habe ich das Gefühl, dass sie - wie du auch schreibst - viele Dinge, von denen sie weiß, dass sie das nicht darf, immer wieder ausprobiert - vielleicht in der Hoffnung, dass wir irgendwann nachgeben und es doch erlauben. Sie darf zB nicht ins Bett - das weiß sie genau, aber sie probiert es trotzdem immer wieder - auch ziemlich stur unsere Kleine
LG
das hört sich doch schon ganz gut an! Dass das ein oder andere Missgeschick mal passiert ist ganz normal. (Wie die Sache im Badezimmer. Ich muss sagen, ich hab auch nicht immer hinter allem eine Aufforderung zum Pippi machen erkannt )
Aber dass sie sich an die Tür stellt ist doch prima! Dann muss sich das ganze nurnoch festigen....
Und zu dem Pippi am Morgen ein kleiner Tipp: Leg dich doch einfach mit Sachen ins Bett, mit denen du morgens auch raus kannst. Eben schnell zum Pippi machen. Das muss ja kein riesen Spaziergang sein, sondern eben nur kurz zum Lösen. Du musst auch nicht mit Jeans ins Bett oder so. Aber einfach in ner bequemen Jogginghose und ein Shirt drauf, über das du kurz ne Jacke ziehst geht doch auch
Wenn du das nicht möchtest, würde ich einfach versuchen die Kleine am Pippi machen zu hindern. Das kann eine Box sein, in der sie 10 Minuten verweilt während du dich fertig machst. Das hat den Vorteil, dass sie lernt auch mal anzuhalten und gewöhnt sie super an eine Box. Was wiederum nützlich sein kann (fürs Autofahren etc.) Welpen machen bekanntlich nicht in ihr Bettchen und ich denke für die 10 Minuten ist das voll in Ordnung.....
Jaaaa wir sind ja nun in der Pflegel- bzw- Pupertätszeit, da muss man schonmal seine Grenzen austesten und das gerne auch mehrfach. Standthaft bleiben, die Zeit geht auch vorbei Und irgendwie ist es ja auch niedlich wenn sie so gucken
liebe Grüße
Gefällt mir
Ich würde Dir empfehlen Dich bezüglich Hundeerziehung zu
belesen.
Es gibt diverse Bücher im Buchhandel.
Oder geh am besten gleich in eine Hundeschule in Deiner Nähe.
Du brauchst fachliche Kompetenz, sonst macht man alles noch viel schlimmer oder falsch.
Gefällt mir