Anzeige

Forum / Tiere

Unbedingt lesen: anfängerfragen und irrtümer!

Letzte Nachricht: 23. November 2007 um 14:43
G
giedre_12108241
15.11.07 um 16:04

Katzen sind Einzelgänger: Das stimmt so nicht. Zwar gibt es Katzen, die keinen Artgenossen neben sich wünschen. Aber die meisten Katzen freuen sich über kätzische Gesellschaft, vor allem, wenn sie als Wohnungskatzen gehalten werden und sonst längere Zeit alleine sein müßten, weil ihr Mensch ja das Katzenfutter verdienen muß.

Eine Kätzin muß einmal geworfen haben, bevor sie kastriert wird: Eines der schädlichsten Irrtümer, das leider sogar von Tierärzten noch verbreitet wird. Es gibt keinen gesundheitlichen Grund, eine Kätzin vor der Kastration werfen zu lassen. Unzählige gesunde Katzen von vernünftigen Haltern, die ihre Tiere rechtzeitig kastrieren ließen, beweisen das Gegenteil.


Kater werden kastriert, Kätzinnen sterilisiert: Hier hat sich lediglich eine Begriffsverwirrung durchgesetzt. Bei der Kastration werden die Keimdrüsen (also Hoden oder Eierstöcke) vollständig entfernt. Bei der Sterilisation wird nur die Zeugungsfähigkeit verhindert, also der Samenleiter oder die Eileiter durchtrennt, was aber zur Folge hat, daß die hormonelle Situation unverändert bleibt-Kätzinnen würden weiter rollig, Kater weiter markieren. Nach heutigem Standard werden beide Geschlechter kastriert, die Sterilisation bringt für Tier und Halter keinen Vorteil.


Junge Katzen können von der Mutter getrennt werden, sobald sie alleine fressen: Das wäre ab etwa der 6. Lebenswoche der Fall. Dies ist aber noch viel zu früh, bis etwa zur 12. Lebenswoche lernen kleine Katzen von ihrer Mutter und ihren Geschwistern noch wichtige Dinge im (Sozial)verhalten. Deshalb sollte man als zukünftiger Katzenhalter, wann immer es geht, seine Jungkatze erst mit 12 Wochen zu sich holen.


Junge Katzen werden am Nacken hochgenommen, die Katzenmutter tut das ja auch: Die Katzenmutter tut das nur bis etwa zur dritten Lebenswoche. Danach werden die Kätzchen zu schwer, und es tut ihnen weh, am Nackenfell hochgenommen zu werden. Darum bitte auch junge Katzen immer am Bauch und Beinen unterstützen beim Hochnehmen.


Katzen können sich bei einem Sturz nicht verletzen, sie fallen ja immer auf die Füße: Das funktioniert erst ab einer gewissen Höhe, da die Katze sich im Fall auch drehen muß. Und selbst dann kann sie sich noch verletzen, auch, wenn sie mit den Füßen aufkommt.


Katzen springen nicht vom Balkon/aus dem Fenster, sie wissen, daß das gefährlich ist: Darauf darf man sich als Katzenbesitzer niemals verlassen. Das geht 9 Mal gut, und beim 10. Mal springt die Katze nach einem Vogel oder Insekt, wird vom Artgenossen erschreckt, oder verschätzt sich einfach im Sprung. Deshalb Balkons und Fenster lieber sichern.


Teebaumöl hilft gegen Ungeziefer: Teebaumöl ist giftig für Katzen! Nicht sofort und abhängig vom Tier und der Konzentration, aber es gab schon Todesfälle dadurch. Im Umgang mit ätherischen Ölen ist allgemein Vorsicht angesagt, einige können ab einer gewissen Konzentration Krampfanfälle hervorrufen.


Wohnungskatzen müssen nicht geimpft und entwurmt werden: Zumindest eine Grundimmunisierung gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen ist anzuraten, da beide Krankheiten auch von draußen hereingebracht werden können, z.B. an den Schuhen. Ob eine jährliche Auffrischung nötig ist, darüber kann man sich streiten, nach heutigen Erkenntnissen hält der Impfschutz wesentlich länger als ein Jahr an. Eine halbjährliche Entwurmung ist ebenfalls angebracht, auch hier können die Wurmeier/Larven von draußen eingeschleppt werden.


Wenn Katzen unsauber sind, drückt man ihre Nasen in den Urin, um sie davon abzuhalten: Damit erreicht man höchstens, dass die Katze Angst bekommt und dann erst recht in die Ecken macht. Die Ursache muss gefunden werden, um Abhilfe zu schaffen.


Katzen wissen, was giftig für sie ist: Leider nicht. Katzenhalter müssen für ihre Tiere "mitdenken", was giftige Pflanzen und sonstige Giftstoffe betrifft (z.B. Zigarettenstummel). Welche Pflanzen giftig sind, könnt ihr zum Beispiel in der Giftpflanzendatenbank der Uni Zürich nachschauen.


Kamille ist gut fürs Auge: Kamille ist zwar entzündungshemmend, verursacht aber am Auge durch feinste Partikel eher Reizungen. Darum sollte man zum Reinigen der Augen Wasser oder physiologische Kochsalzlösung verwenden (NaCL 0,9%).


Katzen können Gehorsam lernen: Ein schwieriger Punkt. Katzen lassen sich zwar bis zu einem gewissen Grad erziehen (oder besser-durch Hartnäckigkeit ihres Besitzers überzeugen ), aber Gehorsam wie ein Hund werden sie nicht, dazu sind sie zu eigenständig. Was bedeutet, daß sie auch Sachen, von denen sie wissen, daß sie verboten sind, wieder machen werden, wenn sich die Gelegenheit bietet...


Wenn die Katze kastriert ist, geht der Jagdtrieb verloren: Das stimmt nicht. Die Tiere werden zwar meist "häuslicher" und streunen nicht mehr so weit herum, aber auf den Jagdtrieb hat die Kastration keinen Einfluß.


Nur Kater markieren: Zwar sind Kater dafür bekannt, bei eintreten der Geschlechtsreife ihr Revier mit übelrichenden Duftmarken zu kennzeichnen, aber auch einige Kätzinnen "markieren", wenn sie rollig sind oder kurz davor stehen, indem sie Urinpfützen verteilen, obwohl sie sonst eigentlich sauber sind.


Nach der Kastration hört das Markieren sofort auf: Es dauert etwas, bis die Hormone abgebaut sind. Wenn ein Kater schon längere Zeit vor der Kastration geschlechtsreif war und markiert hat, kann es auch sein, daß er dieses Verhalten als "Gewohnheit" beibehält.


Kätzinnen werden nur 2-3 Mal im Jahr rollig: Wird eine Kätzin bei ihrer Rolligkeit nicht gedeckt, kann es passieren, daß sie sehr bald wieder rollig wird. Schlimmstenfalls endet das in einer Dauerrolligkeit, was extremen Streß für Tier und Mensch bedeutet. Wenn man nicht vorhat, seine Kätzin decken zu lassen, sollte man nach der (ersten) Rolligkeit nicht zu lange warten mit der Kastration. Es besteht auch die Möglichkeit, vor der ersten Rolligkeit zu kastrieren, darüber kann man sich bei seinem Tierarzt und im Internet informieren.


Katzen können im Dunkeln sehen: Ein weiterer "Irrtum"-Katzen sehen bei völliger Finsternis. Das ist falsch. Sie besitzen am Augenhintergrund eine reflektierende Schicht, das Tapetum lucidum ("Leuchtender Teppich") die (Rest)licht doppelt auf die Netzhaut zurückwirft. In völliger Dunkelheit funktioniert auch das nicht-zweimal null ist auch null.

Mehr lesen

E
elita_12739089
21.11.07 um 9:54

Danke
.. für den tollen beitrag.

Gefällt mir

G
gro_12105637
23.11.07 um 2:22

Meine katze ist kastriert
und wird trotzdem rollig. von anderen habe ich das auch schon gehört. kann das daran liegen, dass sie erst mit einem halben jahr kastriert wurde?

Gefällt mir

A
alissa_12848577
23.11.07 um 10:09
In Antwort auf gro_12105637

Meine katze ist kastriert
und wird trotzdem rollig. von anderen habe ich das auch schon gehört. kann das daran liegen, dass sie erst mit einem halben jahr kastriert wurde?

Nein,
das hat mit dem alter nichts zu tun. lass mal einen ultraschall machen. evt. wurden die eierstöcke nicht komplett entfernt, geh bitte mit deiner katze zum tierarzt.

gruss
holden

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
G
giedre_12108241
23.11.07 um 13:34
In Antwort auf alissa_12848577

Nein,
das hat mit dem alter nichts zu tun. lass mal einen ultraschall machen. evt. wurden die eierstöcke nicht komplett entfernt, geh bitte mit deiner katze zum tierarzt.

gruss
holden

Ich
glaub auch schon mal was in die richtung gelesen zu haben ..oder war das beim menschen?
dort wo das irgenwie wieder zusammengewachsen ist!
aber bist du sicher, dass sie rollig ist?
wenn sie gerade erst kastriert wurde kann das schon noch möglich sein!

Gefällt mir

G
gro_12105637
23.11.07 um 14:39
In Antwort auf giedre_12108241

Ich
glaub auch schon mal was in die richtung gelesen zu haben ..oder war das beim menschen?
dort wo das irgenwie wieder zusammengewachsen ist!
aber bist du sicher, dass sie rollig ist?
wenn sie gerade erst kastriert wurde kann das schon noch möglich sein!

Ne, das war vor vielen jahren
und wir dachten immer, das wäre normal. sie will ja keinen kater, aber sie wird dann immer ganz anhänglich und rollt sich über den boden. wir gehen immernoch zu der tierärztin, die sie kastriert hat, durch ihr alter lassen wir auch immer alle untersuchungen machen, dann müsste die es eigentlich doch gemerkt haben, oder?

Gefällt mir

G
giedre_12108241
23.11.07 um 14:43
In Antwort auf gro_12105637

Ne, das war vor vielen jahren
und wir dachten immer, das wäre normal. sie will ja keinen kater, aber sie wird dann immer ganz anhänglich und rollt sich über den boden. wir gehen immernoch zu der tierärztin, die sie kastriert hat, durch ihr alter lassen wir auch immer alle untersuchungen machen, dann müsste die es eigentlich doch gemerkt haben, oder?

Hmm
frag doch einfach mal danach und wenn die dir nicht weiterhelfen können, dann würd ich mal zu einen anderen tierarzt gehen - einfach mal eine zweitmeinung einholen!
ferndiagnosen kann man hier nicht stellen!lg

Gefällt mir

Anzeige