Anzeige

Forum / Tiere

Tierhaltung in der Wohnung

Letzte Nachricht: 15. August 2008 um 17:43
A
an0N_1212503799z
15.07.08 um 12:47

Hallo,
ich hoffe mal irgendjemand kennt sich damit aus.

Wir wollen uns einen Hund holen, einen Welpen...Hunderasse: Beagle.

Wir wohnen in einem 2 Familienhaus, 1. Etage wohnen wir und Erdgeschoss der Vermitter, der eh nie Zuhause ist. Im Nachbarhaus, dass ebenfalls unserem Vermieter gehört, wohnt eine Familie, ist nur ein 1 Familienhaus. Die Mieter haben einen Hund (Westie Mischling)

In unserem Mietvertrag steht:
Tierhaltung
1. Der Mieter darf in der Wohnung keine großen Haustiere halten, (Hunde,Katzen)
2. Der Vermieter kann der Tierhaltung widersprechen, wenn durch die Tierhaltung die Hausgemeinschaft belästigt wird.

Auf der Seite vom Mieterbund-hessen, habe ich jetzt allerdingst das hier gefunden..

Wenn der Mietvertrag die Tierhaltung verbietet
Ein generelles, ausnahmsloses Tierhaltungsverbot im Mietvertrag ist unwirksam. Kleintiere,
wie Vögel, Fische, Nagetiere usw., darf der Mieter immer in seiner Wohnung halten, egal, was
im Vertrag steht. Der Vermieter muss noch nicht einmal um Erlaubnis gefragt werden.
Eine unwirksame Vertragsklausel mit einem generellen Tierhaltungsverbot kann auch nicht zu
einem Verbot "nur" für Hunde- oder Katzenhaltung umgedeutet werden. Unwirksam ist
unwirksam. Rechtlich gilt die Vertragsklausel als nicht vorhanden, es gibt im Mietvertrag
praktisch keine Regelung zur Tierhaltung. Das bedeutet, der Mieter kann ohne weiteres mit
seiner Katze einziehen, möglicherweise auch mit einem Hund.


Natürlich werde ich meinen Vermiet um erlaubnis fragen, aber falls er nein sagen sollte, dann dürfte er es mir doch eigentlich nicht verbieten?

Lg

Mehr lesen

M
marty_12640640
15.07.08 um 14:45

Hier
Doch darf er
Wir haben selbst eine Hündin (Labrador 10 1/2Monate) da musste man voher nachfragen tut man es nicht und der Vermieter kriegt es mit ist es ein Grund für eine Fristlose Kündigung ...

Gefällt mir

O
odette_12450994
24.07.08 um 8:23

"Tierhaltung in der Wohnung"
Ich hole mir einen Weißen Schäferhund.
Hatten den Vermieter auch um Erlaubnis gefragt. Einlassen würde er sich nur wenn es ein Kompromiss wäre das ich mir einen kleineren Hund hole, dann würde ich die Erlaubnis bekommen. Da ich mir aber sehr genaue Gedanke darüber gemacht habe was es für mich für eine Hunderasse sein soll, sagte ich das ich diesen Kompromiss nicht in Erwegung ziehen werde, und er mir dies schriftlich bitte mitteilen solle. Als dann der Brief kam, stand plötzlich das generell Hundehaltung verboten sei.
Nun haben wir es dann ganz einfach gemacht und uns entschieden ein Haus zu kaufen. Wir werden da jetzt Anfang Oktober einziehen. (Sind aber noch andere Gründe, die ich hier nicht weiter benennen möchte, die uns bewogen haben auszuziehen)
Ich weiß ja nicht in wie weit du umziehen kannst. Aber falls der Vermieter nicht zustimmt und du unbedingt einen Hund haben willst, koste es was es wolle dann rate ich dir dich nach einer neuen Wohnung umzusehen, wo man von vorneherein abklären kann ob du einen Hund halten darfst!!! Aber ich würde nicht gegen den Vermieter handeln, denn da tust du deinem Hund nichts gutes, wenn es hart auf hart kommt, landet der nämlich dann meist im Tierheim. Und das haben alle Tiere nicht verdient dann abgeschoben zu werden!!!
Eigenes Haus ist immer besser. Da kannst du dann machen was du willst!!!

Lieben Gruß

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

T
trine_12542848
24.07.08 um 22:27

Hallihallo
...habe selber Hund u. Katze und kenne daher das "Vermieter-Tierproblem". Hunde fallen leider nicht in die "Rubrik" Kleintiere und müssen daher immer vom Vermieter genehmigt sein. Katzen fallen glaube ich unter "Kleintiere" und dürfen nicht verboten werden, es sei denn sie führen zu Störungen der Hausgemeinschaft (s.Punkt 2./Mietvertrag/Tierhaltung).Ich glaube da stehen die Chancen leider sehr schlecht, wenn euer Vermieter nicht einwilligt und eine Kündigung ist vorprogrammiert, wenn ihr euch daran nicht haltet.

Ich hoffe, das ihr irgendwie eine Lösung findet!!

Liebe Grüße
S.K.

Gefällt mir

Anzeige
V
vic_12062653
15.08.08 um 17:43
In Antwort auf marty_12640640

Hier
Doch darf er
Wir haben selbst eine Hündin (Labrador 10 1/2Monate) da musste man voher nachfragen tut man es nicht und der Vermieter kriegt es mit ist es ein Grund für eine Fristlose Kündigung ...

Hallo
Also wie du jetzt ja weisst kann man eigentlich einen hund in einer wohnung halten aber ich kenne mich da nicht mit. nun zum hund ich würde niemals einen beagle in einer wohnung halten denn beagle sind meúte hund (also mindestens 2 hunde)und brauch enorm viel auslauf!!! also falls du die zeit hast andauernd lange spazieren zugehen und auch keine angst hast dir 2 hund zu kaufen dann könnte das mit nem beagle klappen!

Gefällt mir

Anzeige