Anzeige

Forum / Tiere

Sterilisieren - was tun, damit es ihr gut geht???

Letzte Nachricht: 4. April 2007 um 23:54
G
gayla_12151587
11.02.07 um 12:31

Hallo
Morgen wird meine Cleo Sterialisiert. Was kann ich tun, damit es ihr gut geht.
Muss ich etwas im Vorhinein bedenken, wie verhalte ich mich zuhause.Ich habe gehört Kätzinen geht es sehr schlecht bei der OP.

Danke für Eure Nachrichten.

Gabi

Mehr lesen

I
imogen_11904897
11.02.07 um 12:57

Mal gar keine Bange.
Was du gehört hast, stimmt nicht!
Wichtig ist, dass die Katze morgens nichts zu fressen bekommt. Sie muss nüchtern sein.
Nach dem Eingriff bleibt sie einige Stunden in der Praxis, damit überwacht werden kann, wie sie wieder aufwacht aus der Narkose. Manche Tiere vertragen die Narkose nicht sehr gut und reagieren mit Erbrechen darauf.
Wenn dein Ta. sie dir gleich wieder mitgibt, ist es wichtig, dass sie beim Aufwachen alleine ist und völlig in Ruhe gelassen wird. Sie wird desorientiert sein und beim Versuch zu laufen, immer wieder umkippen. Das sieht schrecklich aus, ist aber normal. Nicht eingreifen, nur beobachten!!!
Meine Katzen haben nach diesem furchtbaren umhertorkeln irgendwann zu Ruhe gefunden, haben 3 bis 5 Stunden geschlafen und sind aufgewacht, als ob nie etwas gewesen wäre, haben auch abends wieder gefressen.
Wichtig für die Tage danach: das Tier nicht hochheben wegen der Bauchwunde. Überwachen, ob sich die Naht entzündet.
Es wird alles gut gehen, bestimmt!

Gefällt mir

D
dale_12315579
11.02.07 um 16:24

Also:
bitte ab heute abend 20.00 Uhr nichts mehr zu fressen und zu trinken geben, Katzen erbrechen beinahe immer in der Narkose, der TA saugt aber dann ab. Laß Deine Katze ruhig bis zum Nachmittag beim Doc, der hat sie besser im Auge - ich nehme immer nur Kater gleich wieder mit, weil die verhältnismäßig schnell wieder fit sind. Bei den Mädels dauert der Eingriff länger - wird sie sterilisiert oder kastriert? - bei der Sterilisation dauert der Eingriff nicht ganz so lange.
Danach wird die Narkose meist mittels Aufwachspritze wieder ausgeleitet, manche Tierärzte dosieren die Narkose aber nur gerade so, wie sie für die OP Zeit benötigen. Dann wacht Miez von allein auf. Laß die Katze beim Aufwachen NICHT allein, halt sie warm, und störe sie bitte nicht, aber bleib bei ihr, falls sie sich übergeben sollte und damit nicht klarkommt, kannst Du schnell eingreifen. Heb sie nicht auf Sofas oder Sessel, sie könnte, wenn sie noch taumelig ist, runterfallen und sich verletzen. Wenn sie von sich aus auf Möbel klettern möchte, dann lass sie lieber noch ein wenig im Transportkorb liegen, biete ihr gern eine Wärmflasche an.
Du kannst in der Apotheke noch Arnika D6 holen und ihr das zusätzlich geben, es beschleunigt in der Regel die Wundheilung. Ansonsten wird sie spätestens Dienstag morgen wieder ganz die alte sein und nach 8-10 Tagen werden die Fäden gezogen und das Fell wächst wieder drüber. LG Jule

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

I
imogen_11904897
13.02.07 um 9:30

Und?
Hat sie es gut überstanden?

Gefällt mir

Anzeige
C
chyna_11979754
04.04.07 um 23:54
In Antwort auf imogen_11904897

Mal gar keine Bange.
Was du gehört hast, stimmt nicht!
Wichtig ist, dass die Katze morgens nichts zu fressen bekommt. Sie muss nüchtern sein.
Nach dem Eingriff bleibt sie einige Stunden in der Praxis, damit überwacht werden kann, wie sie wieder aufwacht aus der Narkose. Manche Tiere vertragen die Narkose nicht sehr gut und reagieren mit Erbrechen darauf.
Wenn dein Ta. sie dir gleich wieder mitgibt, ist es wichtig, dass sie beim Aufwachen alleine ist und völlig in Ruhe gelassen wird. Sie wird desorientiert sein und beim Versuch zu laufen, immer wieder umkippen. Das sieht schrecklich aus, ist aber normal. Nicht eingreifen, nur beobachten!!!
Meine Katzen haben nach diesem furchtbaren umhertorkeln irgendwann zu Ruhe gefunden, haben 3 bis 5 Stunden geschlafen und sind aufgewacht, als ob nie etwas gewesen wäre, haben auch abends wieder gefressen.
Wichtig für die Tage danach: das Tier nicht hochheben wegen der Bauchwunde. Überwachen, ob sich die Naht entzündet.
Es wird alles gut gehen, bestimmt!

Hi
Ja, die Katze sollte nüchtern sein. Denn wenn die Katze während der Narkose bricht, ist ihr Schluckreflex ausgeschaltet und sie kann ersticken.
Die Katze bekommst du einigermassen wach zurück und musst ihr dann einfach Zeit geben. Sie wird sich etwa so fühlen wie wenn sie ein paar promille hätte...
Beobachte sie gut, damit sie nicht die Wunde leckt, ansonsten ziehts du ihr halt für den Anfang eine Halskrause oder Hose an.

alles Gute

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige