Stärkung fürs Immunsystem
Hallo!
Unser Hund (6 Jahre) hat sich erkältet. Ich war zusammen mit ihm beim TA und er hat Antibiotika bekommen, er meinte er habe sich einfach erkältet. Hat ihn zur Sicherheit nochmal geröngt, aber nichts gefunden. Das Blöde ist jetzt, dass das schon das dritte Mal in diesem Jahr ist. Meint jemand hier nicht zufällig auch, dass das schon ein bisschen viel ist, dreimal in einem Jahr ne Erkältung?
Der TA hat mir dann ein paar Vitaminpräparate gegeben und die habe ich ihm auch zugeführt. Jetzt wollte ich wissen, ob es irgendwelche *möglichst natürlichen* Mittel zur Immunstärkung gibt, die ihr auch empfehlen könnt. Ausreichend Bewegung und gutes Futter (ich barfe jetzt übrigens ) ist klar, aber kennt ihr vielleicht irgendwas homöopathisches, etwas mit Kräutern, auf jeden Fall etwas natürliches? Habe gelesen, Knoblauch wirkt entzündungshemmend und stärkend. Leider stand da aber nicht die Menge des Knoblauchs.... Das könnte ich ihm ja auf jeden Fall schonmal zugeben, bevor ich was besseres habe.
Bin über jeden Tipp dankbar.
Mehr lesen
Hab schon was gefunden, nämlich Echinacea. Hab gelesen man solle das mindestens 2 Wochen mit ein wenig Knoblauch und Honig verabreichen.
Bin natürlich trotzdem noch für weitere Tipps offen!
Gefällt mir

WIE äussert sich die Erkältung
Als "einfache" Erkältung ist in meinen zahlreichen Büchern nichts aufgeführt.
Du hast Recht, dreimal in einem einzigen Jahr ist mindestens zweimal zuviel.
LG Monixs
Gefällt mir
WIE äussert sich die Erkältung
Als "einfache" Erkältung ist in meinen zahlreichen Büchern nichts aufgeführt.
Du hast Recht, dreimal in einem einzigen Jahr ist mindestens zweimal zuviel.
LG Monixs
Die Erkältung,
danke für die Antwort. Die Erkältung äußert sich vor allem in Husten, manchmal hustet er recht stark und schluckt es dann wieder runter. Der TA sagte es ist (NOCH) nicht chronisch, aber ich habe meine Sorgen, ob das nicht noch kommen kann. Wenn das so weitergeht, kann das vielleicht echt mal ne chronische Bronchitis oder sowas werden. Vor allem habe ich auch meine Bedenken, ob das überhaupt eine Erkältung ist, aber er hat ihn ja geröngt und nichts gefunden (Lungenentzündung usw.). Außerdem ist seine Nase noch trocken, zwischendurch hat er Nasenausfluß. So vom Verhalten bemerke ich komischerweise irgendwie garnichts, keine Apathie oder sowas. Er setzt sich aber immer direkt neben die Heizung, ich habe ihm schon zwei Decken hingestellt. Fieber, Durchfall o. ä. hatte er nicht. Ich habe ihm jetzt so ein Mäntelchen gekauft für den Winter, sieht zwar ziemlich bescheuert aus, aber er hat kurzes Fell und man soll ihn ja warm halten. LG
Gefällt mir
Hab schon was gefunden, nämlich Echinacea. Hab gelesen man solle das mindestens 2 Wochen mit ein wenig Knoblauch und Honig verabreichen.
Bin natürlich trotzdem noch für weitere Tipps offen!
...
Als erstes würde ich dir empehlen, dir vielleicht noch eine Meinung von einem zweiten TA zu holen. Ich hoffe, du fütterst auch ausreichend Leber. Für den Aufbau würde ich Lebertran empfehlen. Je 10 kg Körpergewicht einen viertel TL pro Woche. Zum Aufpäppeln kannst du das ruhig 2 mal die Woche machen.
Gefällt mir

Die Erkältung,
danke für die Antwort. Die Erkältung äußert sich vor allem in Husten, manchmal hustet er recht stark und schluckt es dann wieder runter. Der TA sagte es ist (NOCH) nicht chronisch, aber ich habe meine Sorgen, ob das nicht noch kommen kann. Wenn das so weitergeht, kann das vielleicht echt mal ne chronische Bronchitis oder sowas werden. Vor allem habe ich auch meine Bedenken, ob das überhaupt eine Erkältung ist, aber er hat ihn ja geröngt und nichts gefunden (Lungenentzündung usw.). Außerdem ist seine Nase noch trocken, zwischendurch hat er Nasenausfluß. So vom Verhalten bemerke ich komischerweise irgendwie garnichts, keine Apathie oder sowas. Er setzt sich aber immer direkt neben die Heizung, ich habe ihm schon zwei Decken hingestellt. Fieber, Durchfall o. ä. hatte er nicht. Ich habe ihm jetzt so ein Mäntelchen gekauft für den Winter, sieht zwar ziemlich bescheuert aus, aber er hat kurzes Fell und man soll ihn ja warm halten. LG
Hustet er nach Anstrengungen
dann könnte es sich um einen Herzhusten handeln?!
Dann müsste der Husten über eine Herztherapie beeinflusst werden.
Wenn es lediglich ein Erkältungshusten ist, dann anfangs Belladonna D6 und Bryonia D6 im 2stündlichen Wechsel.
Besteht er bereits ein paar Tage, wählt man Bryonia D6 und Tartarus erneticus D6 im 2stündlichen Wechsel.
Wenn du zu Beginn einen Priesnitzwickel machst, er unterstützt die Heilung aussserordentlcih: ein kalt-nasser Wickel um den Hals, darüber einen wollenen Schal für ein bis zwei Stunden, danach trockenreiben, abends Wiederholung.
Ich benutze Globuli, die haften schnell an der Mundschleimhaut.
viel Erfolg
Monixs
Gefällt mir

Hustet er nach Anstrengungen
dann könnte es sich um einen Herzhusten handeln?!
Dann müsste der Husten über eine Herztherapie beeinflusst werden.
Wenn es lediglich ein Erkältungshusten ist, dann anfangs Belladonna D6 und Bryonia D6 im 2stündlichen Wechsel.
Besteht er bereits ein paar Tage, wählt man Bryonia D6 und Tartarus erneticus D6 im 2stündlichen Wechsel.
Wenn du zu Beginn einen Priesnitzwickel machst, er unterstützt die Heilung aussserordentlcih: ein kalt-nasser Wickel um den Hals, darüber einen wollenen Schal für ein bis zwei Stunden, danach trockenreiben, abends Wiederholung.
Ich benutze Globuli, die haften schnell an der Mundschleimhaut.
viel Erfolg
Monixs
Und den Tierarzt tät ich schnellstmöglich wechseln
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
...
Als erstes würde ich dir empehlen, dir vielleicht noch eine Meinung von einem zweiten TA zu holen. Ich hoffe, du fütterst auch ausreichend Leber. Für den Aufbau würde ich Lebertran empfehlen. Je 10 kg Körpergewicht einen viertel TL pro Woche. Zum Aufpäppeln kannst du das ruhig 2 mal die Woche machen.
Ja zweiter TA
ich wünschte ich hätte das schon früher gemacht. Aber wenn man bei nem TA ist, dann denkt man so eigentlich nicht, man denkt dann, ach, der Mann hat studiert und weiß schon was er tut. Man vertraut dem dann irgendwie.
Lebertran kenn ich, besorge ich morgen von der Apotheke. Aber wenn sie ihm jetzt Anitbiotika gibt und diese schleimlösenden Mittel plus ich gebe ihm noch die homöopathischen Mittel und noch Lebertran....... ist das dann nicht zuviel? Überversorgung kann ja genauso gesundheitsschädlich sein wie Unterversorgung, aber Lebertran ist doch auch homöopathisch, also natürlich? Also kann da eigentlich ja nichts passieren. Sorry für die wirren Sätze und das Durcheinander, aber bin selbst grad ein wenig durcheinander.
Gefällt mir

Zwingerhusten ist eine Viruserkrankung (von mehrwöchiger Dauer)
die Hunde oft aus Pensionen oder Zoohandlungen mitbringen.
Hier ist Antimonium arsenicosum D6 das richtige Mittel, mehrmals täglich eine Gabe. Das erhältst du in einer homöopathischen Apotheke zum glecih Mitnehmen oder in der normalen Apo zum Bestellen.
Ich denke mal, dass er sich den Virus irgendwo aufgegabelt hat und latent immer vorhanden war, so dass es ganz wenig gebraucht hat, um wieder zu erkranken.
Die Seite beschreibt ganz richtig, wie man den Wickel macht; mit dem Inhalieren musst du halt tricksen, damit er es toleriert
Der andere TA war aber ein Vollpfosten!
Gute Besserung für den Wauzie
Gefällt mir

Ja zweiter TA
ich wünschte ich hätte das schon früher gemacht. Aber wenn man bei nem TA ist, dann denkt man so eigentlich nicht, man denkt dann, ach, der Mann hat studiert und weiß schon was er tut. Man vertraut dem dann irgendwie.
Lebertran kenn ich, besorge ich morgen von der Apotheke. Aber wenn sie ihm jetzt Anitbiotika gibt und diese schleimlösenden Mittel plus ich gebe ihm noch die homöopathischen Mittel und noch Lebertran....... ist das dann nicht zuviel? Überversorgung kann ja genauso gesundheitsschädlich sein wie Unterversorgung, aber Lebertran ist doch auch homöopathisch, also natürlich? Also kann da eigentlich ja nichts passieren. Sorry für die wirren Sätze und das Durcheinander, aber bin selbst grad ein wenig durcheinander.
Vielleicht gibst du erst das Antbiotikum
Danach die Homöopathika und den Lebertran; so würde ich verfahren.
Gefällt mir
...
Die Zwingerhustenimpfung ist in meinen Augen völlig sinnlos. 80% aller Hunde, die ihn bekommen, sind komplett durchgeimpft. Meiner ist es übrigens nicht und er ist auch der einzige in unserem Gassi-treff, der sich nicht angesteckt hat. Nu mach dir aber net so viel Sorgen, das nichts anderes als ne schwere Erkältung mit Namen. Gib ihm schön die Antibiotika, halte ihn von anderen Hunden fern und wasch dir fleissig die Hände, dann ist in ner Woche wieder alles gut. Das Inhalieren machst du übrigens am besten, wenn der Hund zur Ruhe kommt. Stell die kochend eisse Schüssel mit Wasser und Kamille in seiner Nähe auf einen Tisch oder so.
Gute Besserung dem Racker.
Gefällt mir
...
Die Zwingerhustenimpfung ist in meinen Augen völlig sinnlos. 80% aller Hunde, die ihn bekommen, sind komplett durchgeimpft. Meiner ist es übrigens nicht und er ist auch der einzige in unserem Gassi-treff, der sich nicht angesteckt hat. Nu mach dir aber net so viel Sorgen, das nichts anderes als ne schwere Erkältung mit Namen. Gib ihm schön die Antibiotika, halte ihn von anderen Hunden fern und wasch dir fleissig die Hände, dann ist in ner Woche wieder alles gut. Das Inhalieren machst du übrigens am besten, wenn der Hund zur Ruhe kommt. Stell die kochend eisse Schüssel mit Wasser und Kamille in seiner Nähe auf einen Tisch oder so.
Gute Besserung dem Racker.
Danke
für deine Hilfe. Werd ihn auch nicht mehr impfen lassen, ist irgendwie total unlogisch
Hab das jetzt gemacht mit der Kamille. Das Gute ist, er hat sein Körbchen direkt neben unserem Nachttisch im Schlafzimmer, also ist die Schüssel direkt in seiner Nähe. Er sitzt auch ganz ruhig da und döst.
Danke auch für die Genesungswünsche, er hat sich sehr gefreut
Gefällt mir
Zwingerhusten ist eine Viruserkrankung (von mehrwöchiger Dauer)
die Hunde oft aus Pensionen oder Zoohandlungen mitbringen.
Hier ist Antimonium arsenicosum D6 das richtige Mittel, mehrmals täglich eine Gabe. Das erhältst du in einer homöopathischen Apotheke zum glecih Mitnehmen oder in der normalen Apo zum Bestellen.
Ich denke mal, dass er sich den Virus irgendwo aufgegabelt hat und latent immer vorhanden war, so dass es ganz wenig gebraucht hat, um wieder zu erkranken.
Die Seite beschreibt ganz richtig, wie man den Wickel macht; mit dem Inhalieren musst du halt tricksen, damit er es toleriert
Der andere TA war aber ein Vollpfosten!
Gute Besserung für den Wauzie
Ja, ich weiß, aber
er war ja in keiner Pension oder Zoohandlung oder sowas. Haben ihn vor 4 Jahren aus dem Tierheim geholt und das Letzte, was wir Großes mit ihm gemacht haben, war halt der Frankreichurlaub. Aber vielleicht hat er sich auch irgendwo hier angesteckt, in Frankreich hatte er keinen großen Kontakt mit Hunden (da gibts garkeine Hunde ).
Hab das Antimonium arsenicosum D6 bei der Apotheke bestellt, ist dann spätestens am Freitag da. Also, ich hab heute früh nochmal die TÄ angerufen und sie meinte ich könne ihm das Antimonium oder das Lebertran ruhig neben den Antibiotika geben, also eins davon, lieber nicht beide. Deshalb geb ich ihm wohl das Antibiotikum mit dem Antimonium jetzt und danach mach ich so ne kleine Kur zum Aufpäppeln von 2-4 Wochen mit dem Lebertran, zweimal wöchentlich. Aber mir fällt grad noch ein, jetzt hab ich garnicht gefragt welche Dosis er am Tag vom Antimonium braucht und wie lange. Weißt du das zufällig, Moni? Ansonsten frag ich halt die TÄ nochmal (die hält mich bestimmt auch schon für bescheuert, ruf da huntermal an und frag nicht welche Dosis )...... Den Wickel mache ich schon seit gestern abend, klappt auch ganz gut.
Zum anderen TA geh ich auch nicht mehr das war damals so ne Notsituation, weil mein eigentlicher alter TA nach Belgien ausgewandert ist und ich auf die schnelle jemanden finden musste. Und der ist halt in nächster Nähe
Naja, egal, die neue TÄ ist echt super.
Danke, ein fröhnliches "Danke-Wuff" soll ich ausrichten
Gefällt mir