Anzeige

Forum / Tiere

Schweizer Sennenhund

Letzte Nachricht: 29. Oktober 2011 um 18:27
A
aurora_12318198
26.10.11 um 20:27

Wir spielen mit dem Gedanken uns einen Gr. Schweizer Sennenhund zuzulegen jetzt hätte ich nur gerne gewusst was man da monatlich so für Kosten einplanen sollte für Futter etc.
Vllt hat hier jmd so einen und kann mir das sagen und bzw ob das wirklich so tolle Familienhunde sind wie überall steht

Mehr lesen

M
monifa_12126999
27.10.11 um 13:20

Grosser Schweizer Sennenhund
Hallo :

Um auf Deine Frage zu antworten : Der Schweizer Sennenhund ist ein Familienhund, er ist geduldig im Umgang mit Kindern, aber nicht sehr geeignet für kleine Kinder, da er gross ist und sein Gewicht ihn sehr brüsk machen kann, ohne dass er es will.

Er braucht Auslauf, am Anfang nicht zu viel, ziemlich Futter und oft muss man auf die Augen achten (eingestülptes Lid).
Aufpassen bei Magendrehung, er ist sehr empfindlich dafür.
Zusatzkosten : Ab 5. Lebensjahr Glucosamine-Kuren zur Bänderstärkung und als Prophylaxe zum Bänderriss (anfällig dafür). Operationen für Bänderriss, - wenn der Schaden da ist, sollte es gemacht werden, Medikamente auf lange Dauer sind schädlich. Diese Kosten sollten bei der Anschaffung in die Überlegung miteinbezogen werden.

Futterkosten - schwer zu sagen, wir haben immer nur frisch gefüttert (soll angeblich besser sein für Hunde mit Neigung zu Magendrehung, unsere reinrassigen hatten es nie !). Frisches Futter kostet mehr : ca. 1/2 kg Nudeln (Gewicht wenn ungekocht, je nach Sorte, manchmal mehr), nicht zuviel und nur weisses Fleisch (Geflügel oder weiss gekochtes Schweinefleisch), nicht blähendes Gemüse. Zusammen ergibt das : 1 grosse Salatschüssel (am besten 2x/Tag) zu verfüttern. Einmal in der Woche vegetarisch : Nudeln, Gemüse, 1 hartgekochtes Ei (1x Woche nur) und etwas geriebener Käse (für Salz).

So, hoffe das gibt schon mal eine Idee !

LG

Gefällt mir

A
aurora_12318198
28.10.11 um 7:03

Danke
Die Antworten helfen mir schon weiter Muss sagen das ich persönlich ja eher nen Mischling möchte hab da gute Erfahrungen gemacht.Nur mein Freund will nen Rassehund am liebsten hätte er nen Schäferhund aber ich find das nicht so den passenden Hund.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

M
monifa_12126999
29.10.11 um 12:14
In Antwort auf aurora_12318198

Danke
Die Antworten helfen mir schon weiter Muss sagen das ich persönlich ja eher nen Mischling möchte hab da gute Erfahrungen gemacht.Nur mein Freund will nen Rassehund am liebsten hätte er nen Schäferhund aber ich find das nicht so den passenden Hund.

Tut mir leid ....
wenn ich offen gesprochen habe.

Meine Eltern hatten/habe eine ganze Serie von Sennis und andere Hunde noch dazu, auf einem grossen Grundstück mit Pferden. Auslauf ist da leicht.Ich fahre täglich aufs Land mit meinem Hund, da kann er springen. Einen Hund nur an der Leine in der Stadt, wo's viele Autos gibt, nein. Mein letzter Hund war GSH-Rottweiler-Schäferhund, aber ausser Look (2farbig Rott) und Schwanz ganz GSH. Leider eben auch für die Magendrehung. Bei meinen Eltern ist das "nur" 2 Mal passiert, einer davon war ein sehr alter Hund (14 1/2). Du kannst auch durchaus einen Sennenmischling oder anderen Mischling nehmen, denn Dein Hund wird so wie Du ihn erziehst und nimmt das auf, was Du ihm gibst !!!! Was die Lernfähigkeit betrifft, sie sind gemütlich, aber genauso aufmerksam, wie andere.Nochmal, es liegt bei Dir.

Wenn ich Dir das Negative zuerst sage, dann einfach, weil ich Dir eine Enttäuschung ersparen möchte. Ein Senni, ob GSH, oder Berner oder Appenzeller, sind gut Familienhunde und gute Wächter. Allerdings, was die meiner Eltern betrifft, nie ist jemals einer bösartig geworden. Die anderen allerdings auch nicht.Wie gesagt, es liegt bei Dir.

Wenn Du meine ganz persönliche Meinung möchtest, : Ich finde einen Mischling immer aufregender, der ist einmalig. Und ich, hole meine Hunde aus dem Tierheim.Das werde ich auch wieder tun.

Viel Glück und Spass mit dem neuen "Hausfreund" !

Gefällt mir

Anzeige
A
aurora_12318198
29.10.11 um 18:27
In Antwort auf monifa_12126999

Tut mir leid ....
wenn ich offen gesprochen habe.

Meine Eltern hatten/habe eine ganze Serie von Sennis und andere Hunde noch dazu, auf einem grossen Grundstück mit Pferden. Auslauf ist da leicht.Ich fahre täglich aufs Land mit meinem Hund, da kann er springen. Einen Hund nur an der Leine in der Stadt, wo's viele Autos gibt, nein. Mein letzter Hund war GSH-Rottweiler-Schäferhund, aber ausser Look (2farbig Rott) und Schwanz ganz GSH. Leider eben auch für die Magendrehung. Bei meinen Eltern ist das "nur" 2 Mal passiert, einer davon war ein sehr alter Hund (14 1/2). Du kannst auch durchaus einen Sennenmischling oder anderen Mischling nehmen, denn Dein Hund wird so wie Du ihn erziehst und nimmt das auf, was Du ihm gibst !!!! Was die Lernfähigkeit betrifft, sie sind gemütlich, aber genauso aufmerksam, wie andere.Nochmal, es liegt bei Dir.

Wenn ich Dir das Negative zuerst sage, dann einfach, weil ich Dir eine Enttäuschung ersparen möchte. Ein Senni, ob GSH, oder Berner oder Appenzeller, sind gut Familienhunde und gute Wächter. Allerdings, was die meiner Eltern betrifft, nie ist jemals einer bösartig geworden. Die anderen allerdings auch nicht.Wie gesagt, es liegt bei Dir.

Wenn Du meine ganz persönliche Meinung möchtest, : Ich finde einen Mischling immer aufregender, der ist einmalig. Und ich, hole meine Hunde aus dem Tierheim.Das werde ich auch wieder tun.

Viel Glück und Spass mit dem neuen "Hausfreund" !


Ja ein Mischling aus dem Tierheim wär schon auch toll Aber nur wenn halt weiss was die Eltern waren find das schon wichtig, bei verschiedenen Rassen geht man ja auch anders an die Erziehung ran.
Momentan wohnen wir im 1 Stock sind zwar 107qm aber solange wir nix im EG mit Garten finden kommt eh kein Hund her ....

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige