Scheuer Wellensittich
Hallo Ihr Lieben,
Nach langem überlegen haben wir uns einen zweiten Wellensittich gekauft.
Unsere erste Wellensittichdame ist 5 Jahre alt und war bis jetzt immer allein. In den Ferien hatten wir einen Besuchervogel und als wir gesehen haben wieviel Spaß sie mit dem anderen hatte, haben wir gedacht ein zweiter Vogel für sie und für uns wär doch Klasse. Leider kann sie den Kleinen (8 Wochen alt) überhaupt nicht leiden. Sie hackt ihn und ist ziemlich abweisend. Er hingegen sucht den Kontakt mit ihr. Aber zu seiner Sicherheit haben wir ihn einen eigenen Käfig gekauft der in ihrer Nähe steht.
Aber nun zur eigentlichen Frage. Wir haben den Kleinen jetzt seid 2 Wochen. Er ist sehr neugierig und aufgeschlossen. Wenn wir mit ihm reden und dabei vor seinem Käfig stehen kommt er neugierig an und hat auch scheinbar so gar keine Angst vor uns. Sobald wir aber vorsihtig mit der Hand reingehen flattert er wild im Käfig. Wir haben es schon mit seinem Spiegel versucht mit dem er so gerne spielt und auch mit Hirse, aber nix beruhigt ihn dann. Er ist auch schon ein paar mal frei geflogen, wobei er überhaupt keine Probleme hat, und auch wieder gut selber zum Käfig findet.
Habt ihr Tricks wie wir ihn besser an die Hand gewöhnen können? Denn ansonsten ist er wie gesagt sehr aufgeschlossen. Er krabbelt überall herum und ist auch richtig gut drauf.
Brauch er nur noch ein bisserl Zeit??
Für Tipps wär ich dankbar
Liebe grüße
die Haesin
Mehr lesen
Hallo,haesin3
Hi , Wir haben auch einen Wellensittich .
Er war am Anfang sehr ängstlich.Auch als man die Hand in den Käfig streckte,fing er an zu flattern.Wir haben ihn so daran gewöhnt:
Wir machten einfach das Käfigtürchen auf und haben die Hand erst einmal ein wenig in den Käfig gestreck (Nur so das die Fingerspitzen im Käfig waren!)Und dann haben wir das immer so ein paar Minütchen gemacht und dabei immer die Hand einwenig weiter in den Käfig gestreckt .Und so hat er sich daran gewöhnt!
Also versuche es mal mit viel Gedult!
Liebe Grüße Bienchen97
Gefällt mir
M.E.
braucht man dazu vieeeel Gedult und liebe um einen welli zahm zu bekommen. da hilft viel reden, hirse die er NUR von der hand angeboten bekommt und nochmals reden reden reden. Dann gibt sich das mit der zeit, meine wellis sind damit auch in nur 3 wochen zahm geworden.
darin seh ich jetzt mal kein problem,
doch das mit deinem 2. welli ist nicht so toll.
da er schon um einiges älter ist, die jungend ist bei im quasi vorbei und er zudem ein ehemaliger alleingehaltener ist, braucht das viel gedult.
man muss die beiden langsam aneinander gewöhnen d.h. käfige nebeneinander stellen dass sie sich beschnuppern können, am besten lässt man sie wenn sie sich verstehen dann fliegen oder man warten bei dem jungen bis die jugendmauser vorbei ist, dann wir er auch automatisch ruhiger und ist für den älteren nicht mehr so nervig.
doch du sagtest ja das sich der ältere welli im urlaub auch mit den anderen verstanden hat, von demher braucht der ältere eine kleine anwärmphase und wenn man alles richtig macht sind sie auch bald wie ein herz und eine seele!
doch was du nie vergessen solltest:
Man darf NIE sofort nach dem kauf des wellis ihn sofort zu dem anderen bzw den anderen tun! das könnte u.U. sehr böse ausgehen, nicht nur weil sie sich hacken sondern auch weil es sein könnte das der neuankömmlich krankheiten (parasiten usw)einschleppt, daher sollte man sie die erste zeit in einen getrennten käfig setzen
1. zur beobachtung wegen krankheiten und
2. das er sich langsam eingewöhnen kann und nicht nach den reisestrapazen gleich mit neuem konfrontiert wird.
schließlich sieht der ältere welli seinen käfig ja auch als sein revier in erster hinsicht an (normal sind wellis nicht besitzergreifen doch bei alleingehaltenen kommt das vor)
so jetzt geht mir die luft aus , hoffe ich konnte dir helfen!
UND: ich find es super das du dir einen 2. geholt hast , bin bei wellis nämlich voll gegen einzelhaltung!
LG
DieAerztin
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
M.E.
braucht man dazu vieeeel Gedult und liebe um einen welli zahm zu bekommen. da hilft viel reden, hirse die er NUR von der hand angeboten bekommt und nochmals reden reden reden. Dann gibt sich das mit der zeit, meine wellis sind damit auch in nur 3 wochen zahm geworden.
darin seh ich jetzt mal kein problem,
doch das mit deinem 2. welli ist nicht so toll.
da er schon um einiges älter ist, die jungend ist bei im quasi vorbei und er zudem ein ehemaliger alleingehaltener ist, braucht das viel gedult.
man muss die beiden langsam aneinander gewöhnen d.h. käfige nebeneinander stellen dass sie sich beschnuppern können, am besten lässt man sie wenn sie sich verstehen dann fliegen oder man warten bei dem jungen bis die jugendmauser vorbei ist, dann wir er auch automatisch ruhiger und ist für den älteren nicht mehr so nervig.
doch du sagtest ja das sich der ältere welli im urlaub auch mit den anderen verstanden hat, von demher braucht der ältere eine kleine anwärmphase und wenn man alles richtig macht sind sie auch bald wie ein herz und eine seele!
doch was du nie vergessen solltest:
Man darf NIE sofort nach dem kauf des wellis ihn sofort zu dem anderen bzw den anderen tun! das könnte u.U. sehr böse ausgehen, nicht nur weil sie sich hacken sondern auch weil es sein könnte das der neuankömmlich krankheiten (parasiten usw)einschleppt, daher sollte man sie die erste zeit in einen getrennten käfig setzen
1. zur beobachtung wegen krankheiten und
2. das er sich langsam eingewöhnen kann und nicht nach den reisestrapazen gleich mit neuem konfrontiert wird.
schließlich sieht der ältere welli seinen käfig ja auch als sein revier in erster hinsicht an (normal sind wellis nicht besitzergreifen doch bei alleingehaltenen kommt das vor)
so jetzt geht mir die luft aus , hoffe ich konnte dir helfen!
UND: ich find es super das du dir einen 2. geholt hast , bin bei wellis nämlich voll gegen einzelhaltung!
LG
DieAerztin
Liebe Aerztin,
hab mich sehr über deine Antwort gefreut.
Seid meiner Anfrage ist jetzt einige Zeit vergangen, der neuste Stand der Dinge sieht so aus:
Der Kleine ist nun auch schon viieell zutraulicher. Er kommt mittlerweile auf den Kopf, die Schulter und wenn er sich ``vertut`` manchmal auch auf die Hand. Er frißt aus unserer Hand und ist in seiner Umgebung überall zu Hause (aufn Schrank, aber vor allen Dingen auf dem Piranteschiff meines Sohnes *süß*). Am Tag, sobald der erste von uns zu Hause ist, werden bei Beiden die Törchen aufgemacht und sie können zusammen fliegen, spielen oder was sie sonst so tun. Oft sitzen sie nach einiger Zeit Beide im selben Käfig. Wir werden es trotzdem beibehalten das sie beide ihre eigenen Käfige haben, da unsere ``Ältere`ihn immer noch ab und an hackt und ihm auch ansonsten nicht ans Futter läßt.
Ansonsten kann ich nur sagen wir haben es nicht bereut den Kleinen geholt zu haben. Wir haben ne Menge Spaß mit ihnen.
Und für uns steht auch fest das wir auf keinen Fall mehr nur Einen haben wollen.
Zu deinen Wellis hätt ich noch ne Frage. Man sagt ja eigentlich das wenn man zwei auf einmal hält die Wellis nicht zahm zum Menschen werden. Ging das bei Dir so leicht? Oder waren deine beim Kauf schon älter? Ich hab auch mal gehört das Züchter schon zahme Wellis verkaufen...
Und noch ein Tipp (vielleicht kennst du es ja auch schon?) wir haben unseren so einen kleinen `Behälter` gekauft da streut man Samen rein und nach 3 Tagen wächst da Vogelwiese. Das ist eben Gras was sich ca. 6 Wochen hält. Unsere sind alle Beide verrückt dannach. An einen Apfel oder SAlat sind sie leider nie gegangen. Die sehen auch immer echt Klasse dannach aus
Lg die Haesin
Gefällt mir
Liebe Aerztin,
hab mich sehr über deine Antwort gefreut.
Seid meiner Anfrage ist jetzt einige Zeit vergangen, der neuste Stand der Dinge sieht so aus:
Der Kleine ist nun auch schon viieell zutraulicher. Er kommt mittlerweile auf den Kopf, die Schulter und wenn er sich ``vertut`` manchmal auch auf die Hand. Er frißt aus unserer Hand und ist in seiner Umgebung überall zu Hause (aufn Schrank, aber vor allen Dingen auf dem Piranteschiff meines Sohnes *süß*). Am Tag, sobald der erste von uns zu Hause ist, werden bei Beiden die Törchen aufgemacht und sie können zusammen fliegen, spielen oder was sie sonst so tun. Oft sitzen sie nach einiger Zeit Beide im selben Käfig. Wir werden es trotzdem beibehalten das sie beide ihre eigenen Käfige haben, da unsere ``Ältere`ihn immer noch ab und an hackt und ihm auch ansonsten nicht ans Futter läßt.
Ansonsten kann ich nur sagen wir haben es nicht bereut den Kleinen geholt zu haben. Wir haben ne Menge Spaß mit ihnen.
Und für uns steht auch fest das wir auf keinen Fall mehr nur Einen haben wollen.
Zu deinen Wellis hätt ich noch ne Frage. Man sagt ja eigentlich das wenn man zwei auf einmal hält die Wellis nicht zahm zum Menschen werden. Ging das bei Dir so leicht? Oder waren deine beim Kauf schon älter? Ich hab auch mal gehört das Züchter schon zahme Wellis verkaufen...
Und noch ein Tipp (vielleicht kennst du es ja auch schon?) wir haben unseren so einen kleinen `Behälter` gekauft da streut man Samen rein und nach 3 Tagen wächst da Vogelwiese. Das ist eben Gras was sich ca. 6 Wochen hält. Unsere sind alle Beide verrückt dannach. An einen Apfel oder SAlat sind sie leider nie gegangen. Die sehen auch immer echt Klasse dannach aus
Lg die Haesin
Das
freut mich jetzt. das es mit deinem welli so gut geklappt hat
Und das, mit dem älteren klappt sicher auch noch! Lass den kleinen erst mal "erwachsen" werden, dann zeigt er dem älteren auch mal wo der hase her läuft irgendwann werden sie sich sicher vertragen, denn welcher welli kann schon einem partner wiederstehen von dem er gekrault wird
Also das argument, das wellis nicht im schwarm oder zu 2. gehalten zahm werden ist ein alteingesessenes vorurteil!
Dieses argument entstand in den 60er jahren, als sich die leute vermehrt wellis anschafften und deren wille war es nur dem vogel das sprechen nahezubringen! und die vögel sprachen, doch nicht aus lust an der freude sondern weil sie einsam waren und größtenteils verhaltensgesört! klar werden alleingehaltene wellis schneller zahm aber nur aus dem grund weil sie keinen wellipartner haben sondern nur den menschen als partner!
und das ist meines erachtens nicht artgerecht!
oder könnte sich die menschheit vorstellen, ihr ganzes leben z.b. mit einem affen zu teilen? nein, wir können ja auch keine affensprache und genauso können wir auch nicht die sprache der wellis verstehen.
soviel dazu.
ich habe meine wellis zu 2. im alter von 6 wochen geholt. habe mich ausreichend mit ihnen beschäftigt, war, wenn ich zu hause war immer in ihrer nähe so dass sie mich hören uns sehen konnten. nach drei tagen aßen sie aus meiner hand, und ca nach drei wochen hatten sie komplett die scheu vor meiner hand verloren und lassen sich auch problemlos in den käfig zurückbringen. habe auch viel spass mit ihnen, kann sie z.b. zu ihrer miniaturbadewanne bringen und dann plantschen sie immer. manchmal spritz ich sie dann richtig nass dann schlagen sie ganz wild mit ihren federn sodass ich auch nass bin! dann schauen sie immer ganz verstohlen, aber sie denken auch, so wie du mir so ich dir
Ja, es gibt züchter, die mit sogenannten handaufzuchten werben. klar für den käufer den vorteil das er den vogel nicht mehr zähmen muss doch ich halte davon nichts. welli ist immernoch welli und sollte auch das recht dazu haben bei seiner mama groß zu werden und nicht mit der hand! Ich bin für naturbruten, nur in äußersten notfällen habe ich verständnis dafür das wellis mit der hand aufgezogen werden. es gibt auch wellis, die nach der handaufzuchtmethode aufgezogen werden und sich dann nicht mehr mit artgenossen verstehen und das finde ich schade.
in der handaufzucht ist nämlich der mensch die "mama" und wie fühlt sich ein vogel, der von seiner menschenmama aufgezogen wird und dann zu einem ganz anderen menschen kommt? sicher nicht gut...
von dem her: weg mit den handaufzuchten wellis kann man auch sehr gut mit 6 oder acht wochen zähmen!
Jaaa, das mit der vogelwiese ist echt super! pflanze für meine kleinen auch immer etwas an, alles queer beet z.b. nehme ich von der hirse die körner und pflanze sie ein, vogelfutter kann man auch super einpflanzen (ist besser wie keimfutter denn das schimmelt so schnell) sonnenblumen pflanz ich auch immer mögen sie auch ganz gerne! stimmt danach sehen sie echt klasse aus
aber an apfel oder salat kannst du sie auch ganz einfach gewöhnen! auch wenn sie nicht sofort darauf anspringen, irgendwann werden sie neugierig und können dem guten geschmack nicht wiederstehen!
du könntest zb die früchte auf einen schaschlickspieß stechen und mit draht am käfig befestigen, so hab ich meine wellis auch auf gemüse und obst gebracht! oder du reibst es für sie meistens ist es auch die größe, wovor sie angst haben!
du könntest auch mal auf die seite www.vogelnetzwerk.de gehen, dort gibt es sehr viele informationen über wellis, bin dort auch!
So, das wärs bis jetzt,
LG
Die Aerztin
vielleicht schreibt man sich nochmal?
Gefällt mir