Anzeige

Forum / Tiere

Schäferhund mit Analfisteln

Letzte Nachricht: 3. September 2009 um 20:11
S
sherie_824724
09.01.07 um 18:53

Meine Eltern haben einen Schäferhund, er ist jetzt 4 Jahre alt und leidet seit einem Jahr an Analfisteln. Er wurde schon kastriert, bekommt Medikamente, aber irgendwie bekommen es die Ärzte nicht so in den Griff. Gerade zur Zeit hat er wohl wieder heftige Probleme. Er blutet aus den Fisteln und hat Probleme mit dem Kot lassen.

Gibt es Hundehalter, die Erfahrung damit haben oder gemacht haben?

Wäre dankbar, meiner Mum vielleicht ein paar Tipps geben zu können.
Danke
knuffelchen

Mehr lesen

T
tzufit_12739910
15.01.07 um 12:19

Evtl. OP
Hallo !
Die paarigen Analbeutel, deren Innenauskleidung die Analbeuteldrüsen bilden, können sich übermäßig füllen und bei zu konsistentem Sekret, können sich ihre Ausführungsgänge verstopfen. Dann müssen die Analbeutel durch manuellen Druck entleert werden, nachdem der Inhalt erweicht worden ist.
Die Analbeutel können sich entzünden, dann wird ihr Sekret vermehrt, besonders übelriechend und eitrig. Die Behandlung besteht aus der Entleerung und mittels einer Kanüle vorgenommenen Instillation (Einträufelung) einer öligen antibiotischen Flüssigkeit.
Ist das Analbeutelempyem neben dem After nach außen durchgebrochen, so wird die Analbeutelfistel genau gleich behandelt. Zwei bis fünf Instillationen jeden 2.Tag dürften zur Heilung führen.
Sollte dieses nicht helfen, so kann operativ eingewirkt werden.
Sollte euer TA nicht über genügend Erfahrung verfügen, so geht bitte mit Eurem Hund in eine Klinik, dort wird man Euch bestimmt weiterhelfen können.
Natürlich kann man auch homöopathisch einwirken, würde ich in diesem Falle aber nicht, da es zuviele Mittel gibt.
Also bitte sucht eine Klinik auf, die über verschiedene Operationstechniken verfügen.

Viel Glück !

Gefällt mir

D
dale_12315579
15.01.07 um 14:24
In Antwort auf tzufit_12739910

Evtl. OP
Hallo !
Die paarigen Analbeutel, deren Innenauskleidung die Analbeuteldrüsen bilden, können sich übermäßig füllen und bei zu konsistentem Sekret, können sich ihre Ausführungsgänge verstopfen. Dann müssen die Analbeutel durch manuellen Druck entleert werden, nachdem der Inhalt erweicht worden ist.
Die Analbeutel können sich entzünden, dann wird ihr Sekret vermehrt, besonders übelriechend und eitrig. Die Behandlung besteht aus der Entleerung und mittels einer Kanüle vorgenommenen Instillation (Einträufelung) einer öligen antibiotischen Flüssigkeit.
Ist das Analbeutelempyem neben dem After nach außen durchgebrochen, so wird die Analbeutelfistel genau gleich behandelt. Zwei bis fünf Instillationen jeden 2.Tag dürften zur Heilung führen.
Sollte dieses nicht helfen, so kann operativ eingewirkt werden.
Sollte euer TA nicht über genügend Erfahrung verfügen, so geht bitte mit Eurem Hund in eine Klinik, dort wird man Euch bestimmt weiterhelfen können.
Natürlich kann man auch homöopathisch einwirken, würde ich in diesem Falle aber nicht, da es zuviele Mittel gibt.
Also bitte sucht eine Klinik auf, die über verschiedene Operationstechniken verfügen.

Viel Glück !

Ich
würde nicht voreilig operieren, sondern erst einmal konsequent das Futter durch Rohfutter ersetzen und dem Hund 4 x am Tag eine kleine Mahlzeit verpassen. Dabei aufpassen, dass man Dinge füttert, die den Stuhl geschmeidig halten - ggf. Weizenkleie u/o. gequollene Leinsaat ins Futter geben.
Einen Hund am After zu operieren birgt oft unüberschaubare Risiken, bis hin zur Kot-Inkontinenz.
Homöopathisch würde ich nur mit einem erfahrenen Tierheilpraktiker zusammenarbeiten, der nicht nur stumpf die Mittel durchprobiert, sondern auf die verschiedenen Miasmen eingeht.
Man kann dem Hund vorerst - damit er den Kot besser absetzen kann - ein wenig Mineralöl ins Futter geben, das ist unverdaulich und "putzt" den Darm. Außerdem ein Darmprobiotikum, um die gestörte Darmflora wieder ins Reine zu bringen. LG und viel Erfolg Jule

Gefällt mir

S
sherie_824724
16.01.07 um 18:39
In Antwort auf tzufit_12739910

Evtl. OP
Hallo !
Die paarigen Analbeutel, deren Innenauskleidung die Analbeuteldrüsen bilden, können sich übermäßig füllen und bei zu konsistentem Sekret, können sich ihre Ausführungsgänge verstopfen. Dann müssen die Analbeutel durch manuellen Druck entleert werden, nachdem der Inhalt erweicht worden ist.
Die Analbeutel können sich entzünden, dann wird ihr Sekret vermehrt, besonders übelriechend und eitrig. Die Behandlung besteht aus der Entleerung und mittels einer Kanüle vorgenommenen Instillation (Einträufelung) einer öligen antibiotischen Flüssigkeit.
Ist das Analbeutelempyem neben dem After nach außen durchgebrochen, so wird die Analbeutelfistel genau gleich behandelt. Zwei bis fünf Instillationen jeden 2.Tag dürften zur Heilung führen.
Sollte dieses nicht helfen, so kann operativ eingewirkt werden.
Sollte euer TA nicht über genügend Erfahrung verfügen, so geht bitte mit Eurem Hund in eine Klinik, dort wird man Euch bestimmt weiterhelfen können.
Natürlich kann man auch homöopathisch einwirken, würde ich in diesem Falle aber nicht, da es zuviele Mittel gibt.
Also bitte sucht eine Klinik auf, die über verschiedene Operationstechniken verfügen.

Viel Glück !

Nee nee
Analfisteln haben nichts mit den Analdrüsen zu tun. Diese Fisteln entstehen rund um den After und gehen Kraterförmig. Sind zwei verschiedene paar Dinge.
OP geht nicht, da die Gefahr besteht den Schließmuskel zu beschädigen.
Aber thx für eine Antwort
knuffelchen

Gefällt mir

Anzeige
S
sherie_824724
16.01.07 um 18:48
In Antwort auf dale_12315579

Ich
würde nicht voreilig operieren, sondern erst einmal konsequent das Futter durch Rohfutter ersetzen und dem Hund 4 x am Tag eine kleine Mahlzeit verpassen. Dabei aufpassen, dass man Dinge füttert, die den Stuhl geschmeidig halten - ggf. Weizenkleie u/o. gequollene Leinsaat ins Futter geben.
Einen Hund am After zu operieren birgt oft unüberschaubare Risiken, bis hin zur Kot-Inkontinenz.
Homöopathisch würde ich nur mit einem erfahrenen Tierheilpraktiker zusammenarbeiten, der nicht nur stumpf die Mittel durchprobiert, sondern auf die verschiedenen Miasmen eingeht.
Man kann dem Hund vorerst - damit er den Kot besser absetzen kann - ein wenig Mineralöl ins Futter geben, das ist unverdaulich und "putzt" den Darm. Außerdem ein Darmprobiotikum, um die gestörte Darmflora wieder ins Reine zu bringen. LG und viel Erfolg Jule

Thx
das mit dem Futter und den Kot geschmeidig halten, macht meine Mutter bereits seit fast einem Jahr, anders gehts garnicht. Der Hund hat selbst bei einem weichen Stuhlgang Phasen mit Schmerzen, allein beim leichten drücken. Meine Mutter hat ja verschiedene Medikamente, auch auf Homeopatischer Basis, aber hilft alles nicht so wirklich. Gerade zur Zeit ist es wieder schlimm.
Aber thx
knuffelchen

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

D
dale_12315579
16.01.07 um 20:07

Schon mal hiermit probiert?
Täglich im Wechsel je 1 Suppos. NIGERSAN D3, PEFRAKEHL D3 und MUCOKEHL D3.
Jeden 2. Tag Einreibung von 10 Tropfen VETOKEHL Not D5 in der Fistelumgebung.
Jeden 2. Tag abends 1 Tbl. FORTAKEHL D5 oral.
2 x monatl. i.m.-Injektion mit Eigenblut plus VETOKEHL Sub D4, insgesamt 4 Injektionen

Ich würde mir eine zweite Meinung eines Homöopathen anhören - der kann auch die Eigenblutinjektion machen.
Immer sauber halten - Spülungen mit verdünnter Calendula-Urtinktur machen.

Gefällt mir

S
sherie_824724
17.01.07 um 18:39
In Antwort auf dale_12315579

Schon mal hiermit probiert?
Täglich im Wechsel je 1 Suppos. NIGERSAN D3, PEFRAKEHL D3 und MUCOKEHL D3.
Jeden 2. Tag Einreibung von 10 Tropfen VETOKEHL Not D5 in der Fistelumgebung.
Jeden 2. Tag abends 1 Tbl. FORTAKEHL D5 oral.
2 x monatl. i.m.-Injektion mit Eigenblut plus VETOKEHL Sub D4, insgesamt 4 Injektionen

Ich würde mir eine zweite Meinung eines Homöopathen anhören - der kann auch die Eigenblutinjektion machen.
Immer sauber halten - Spülungen mit verdünnter Calendula-Urtinktur machen.

Thx
werde mir das alles aufschreiben und meiner mum geben, da ich die Präparate, die sie benutzt nicht vom Namen kenne. Sauber halten tut sie es nach jedem Spaziergang, momentan sind meine Eltern mit Hund in Spanien und er muss heftig bluten, so das sie immer ein Tuch dabei hat, der Hund wird schon langsam vom vielen säubern ganz blöd im Kopf, aber muss sein. Sie waren in Spanien bei einem Tierarzt, der hat ihm jetzt Antibiotika verschrieben. Meine Mum sagt, der Hund ist richtig neben der Spur, er liegt nur rum und hat an nichts Freude, ich denke mal, das das auch durch den Blutverlust kommt. Ausserdem sagt sie, dass zu den Fisteln momentan die Analdrüsen sehr weit geöffnet sind, richtige Löcher.
thx

Gefällt mir

Anzeige
F
fannie_11918385
03.09.09 um 20:11

Analfisteln beim Schäferhund
Hallo zusammen, möchte hier mal allen die sich auch mit diesem Problem rumschlagen Mut machen. Meine Schäferhündin, welche 5 Jahre alt ist, hat das auch gehabt, die Beiträge hier im Internet haben mir allerdings nicht gerade aufgebaut, in dieser schweren Zeit. Nachdem ich schon einen haufen Geld ausgegeben habe für Fehldiagnosen, hat man auch perianalfisteln diagnostiziert, mir dieses teure Medikament Atopica in die Hand gedrückt und mich nach Hause geschickt , ich war am Boden zerstört, da es nebst der Kostenrage auch nicht gerade sinnvoll ist, einen Hund zeitlebens mit solchen Medis vollzustopfen. Nachdem ich mich intensiv mit disem Thema beschäftigt habe, entschloss ich mich sie zu operieren, in der 1. Klinik hat man mir diese Möglichkeit gar nicht angeboten, das hat mich dann zusätlich wütend gemacht, da ich mich selber schlau machen musste, sogar im Tierspital Zürich hat man mir davon abgeraten. Weiss nicht ob die einfach aufs Geld aus sind oder keine kompetenten ärzte haben. Wie auch immer, sie ist seit Juni erfolgreich operiert, ich habe ihr aber täglich Flohsamen ins Futter getan und momentan kriegt sie pflanzliche Regulierung für den Stuhlgang, am Samstag gehen wir dann nochmal zu einer Nachkontrolle. Ganz so wie früher wird es wohl nicht mehr werden, oft kann sie auch nur jeden 2. Tag aber dann richtig, ich denke sie kann gut damit leben und hat keine grossen oder gar keine Beschwerden, ich bereue es auf keinen Fall. Auch befolge ich einen Ratschlag von einem Besitzer, dem sein Hund das auch hatte, ich füttere perfect fit sensitive. Ich dusche sie täglich nach dem spazieren hinten ab und hoffe es kommt nicht wieder. Falls jemand noch weitere Auskunft möchte oder Fragen hat, Ihr könnt mich gerne anschreiben, denn ich war auch sehr verzweifelt und wäre für jeden rat dankbar gewesen. meine e-mail ist [email protected]

1 -Gefällt mir

Anzeige