Anzeige

Forum / Tiere

Sachkundenachweis

Letzte Nachricht: 27. August 2008 um 14:52
A
ananda_12494062
22.08.08 um 13:50

Hallo,

ich habe mal eine Frage, es geht um den Sachkundenachweis. Ich wohne in NRW, möchte ihn freiwillig ableisten und benötige einige Informationen dazu. Über Inhalt usw. habe ich mich schon informiert, es geht eher um

-wo macht man den Sachkundenachweis? (Beim Ordnungsamt? Muss man das vorher ankündigen oder kann man einfach ohne Termin hin und dann sofort den Test machen?)

-wie läuft das Ganze genau ab? (Wann kriegt man das Testergebnis? Wieviel Fehler darf man haben? usw.)

-Kosten (ca. 30Eur, ist das richtig?)

Über kleinste Infos und auch über informative Internetseiten würde ich mich natürlich auch freuen.

LG

Mehr lesen

H
houda_12465608
22.08.08 um 14:06

Hi
Den Nachweis kannst du beim Ordnungsamt machen, oder aber auch bei einem vom O-Amt zugelassenen Tierarzt.
Die Adressen der zugelassenen Tierärzte kannst du beim Ordnungsamt erfragen.

Brauchst nur kurz beim Tierarz anrufen und fragen, ob du mal schnell vorbeikommen kannst.

Du musst 3 Seiten oder so beantworten.
Irgendwie sowas wie 35 Fragen oder so. Ich weiß nicht wie viele Fragen falsch sein können. Ich glaube 5 oder so. Aber der Test ist so leicht, daß man eigentlich keine Fehler machen sollte.
Die Auswertung erfolg sofort danach.
Außerdem folgt auf das Ergebnis noch das Gespräch mit den Tierarzt.
Mein Gespräch dauerte 3 Minuten, 2 davon haben wir privat geredet. Zum Beispiel war eine Frage "Werden sie eine Welpenspielstunde mit Ihrem Hund besuchen?"

Der TA will dabei nur wissen, ob du auch weißt, daß der Hund kein Spielzeug ist.

Ich gehe davon aus, daß du den 20/40 er Test machen willst, nicht den Für Anlagehunde, oder?

Den Test findest du nochmal hier:
http://www.tierheim-schwerte.de/Sachkundenachweis-Dateien/Sachkundenachweis_Fragebogen_2 0-40er.pdf

(Bindestriche zwischen tierheim und schwerte; Sachkundenachweis und Dateien; unterstrich Sachkundenachweis und Fragebogen dan wieder Unterstrich; Bindestrich zwischen 20 und 40.
Sollten sich noch mer eingeschlichen haben = löschen)

Die Kosten variieren. Ich habe 25 Euro bezahlt.
Über die jeweiligen Preise kannst du dich ja vorher telefonisch erkundigen.

LG

Gefällt mir

A
ananda_12494062
22.08.08 um 15:28
In Antwort auf houda_12465608

Hi
Den Nachweis kannst du beim Ordnungsamt machen, oder aber auch bei einem vom O-Amt zugelassenen Tierarzt.
Die Adressen der zugelassenen Tierärzte kannst du beim Ordnungsamt erfragen.

Brauchst nur kurz beim Tierarz anrufen und fragen, ob du mal schnell vorbeikommen kannst.

Du musst 3 Seiten oder so beantworten.
Irgendwie sowas wie 35 Fragen oder so. Ich weiß nicht wie viele Fragen falsch sein können. Ich glaube 5 oder so. Aber der Test ist so leicht, daß man eigentlich keine Fehler machen sollte.
Die Auswertung erfolg sofort danach.
Außerdem folgt auf das Ergebnis noch das Gespräch mit den Tierarzt.
Mein Gespräch dauerte 3 Minuten, 2 davon haben wir privat geredet. Zum Beispiel war eine Frage "Werden sie eine Welpenspielstunde mit Ihrem Hund besuchen?"

Der TA will dabei nur wissen, ob du auch weißt, daß der Hund kein Spielzeug ist.

Ich gehe davon aus, daß du den 20/40 er Test machen willst, nicht den Für Anlagehunde, oder?

Den Test findest du nochmal hier:
http://www.tierheim-schwerte.de/Sachkundenachweis-Dateien/Sachkundenachweis_Fragebogen_2 0-40er.pdf

(Bindestriche zwischen tierheim und schwerte; Sachkundenachweis und Dateien; unterstrich Sachkundenachweis und Fragebogen dan wieder Unterstrich; Bindestrich zwischen 20 und 40.
Sollten sich noch mer eingeschlichen haben = löschen)

Die Kosten variieren. Ich habe 25 Euro bezahlt.
Über die jeweiligen Preise kannst du dich ja vorher telefonisch erkundigen.

LG

Hallo,
erstmal herzlichen Dank für deine Antwort und die, übrigens sehr hilfreiche, Internetseite.
So in etwa habe ich mir das Ganze auch vorgestellt.

Eine Frage hätte ich noch:
"Ich gehe davon aus, daß du den 20/40 er Test machen willst, nicht den Für Anlagehunde, oder?"

Ich wusste ehrlich gesagt bis zum jetztigen Zeitpunkt überhaupt nicht, dass es da unterschiedliche Tests gibt.
Ich dachte es wäre ein und derselbe. Peinlichst! Aber gut, dass du mich darauf hingewiesen hast.
Könntest du mir evtl. ganz kurz den Unterschied zwischen dem 20/40er und dem Test für Anlagehunde erklären? Eine Internetseite tut es natürlich auch, falls du eine parat haben solltest.

LG

Gefällt mir

E
elain_12283269
22.08.08 um 18:51

Hallo,...
also wir mussten bei unserem Hund auch einen Sachkunden Nachweiß machen, da er etwas größer ist und da bekahmen wir einen Brief von der Stell der Gemeinde wo man die Hunde auch anmeldet und die haben uns eine Liste mit Tierärzten gegeben da haben wir uns einen ausgesucht nd der hat dann gesagt wann wir kommen können. Naja mein mann hat dann diese Fragen eben beantwortet vielleicht 20 min gedauert. Und ganz ehrlich das sind fragen die für jeden Verantwortungsvollen Hundehalter nicht falsch zu beantworten sind. wir haben uns damals hinterher echt gefragt wozu das dienen soll weil es echt einfach ist aber selber der tierarzt sagte mann kann da so gut wie nichts falsch machen.Haben da auch um die 30 oder 25 euro bezahltist schon ein weilchen her. Aber über die Fragen mach dir mal keine Sorgen das ist echt halb so wild.

Lieben gruß

1 -Gefällt mir

Anzeige
H
houda_12465608
22.08.08 um 23:25
In Antwort auf ananda_12494062

Hallo,
erstmal herzlichen Dank für deine Antwort und die, übrigens sehr hilfreiche, Internetseite.
So in etwa habe ich mir das Ganze auch vorgestellt.

Eine Frage hätte ich noch:
"Ich gehe davon aus, daß du den 20/40 er Test machen willst, nicht den Für Anlagehunde, oder?"

Ich wusste ehrlich gesagt bis zum jetztigen Zeitpunkt überhaupt nicht, dass es da unterschiedliche Tests gibt.
Ich dachte es wäre ein und derselbe. Peinlichst! Aber gut, dass du mich darauf hingewiesen hast.
Könntest du mir evtl. ganz kurz den Unterschied zwischen dem 20/40er und dem Test für Anlagehunde erklären? Eine Internetseite tut es natürlich auch, falls du eine parat haben solltest.

LG

Hi
Oh ja, in NRW gelten strenge Regeln was das Halten von Hunden angeht.
Auch gibt es 2 verschiedene Sachkundetests, die vom Halter gefordert werden.

Der eine ist für Hunde, die mindestens 20 kg wiegen und/oder mindestens eine Schulterhöhe von 40 cm haben. Daher auch der Name 20/40er Regelung.

Der andere Test betrifft nur Hunde, bzw Halter der Hunde der Anlagen 1 und 2
Der Anlagehundetest ist eigentlich recht ähnlich, doch werden mehr Fragen über das rechtliche Verständniss geprüft.
Auch bestimmte Hunderassen sind thematisiert.
Aber auch der Test ist sehr einfach.

Sieh selbst

http://www.stafford-terrier.de/gesetze/sachkunde/sachkunde_lhundg_gross.pdf

(Bindestriche stafford und terrier; sachkunde und lhundg;
lhundg und gross. Sind sonst komische Zeichen drin, dann löschen)

Auch interessant ist das Landeshundegesetz NRW.
Hier kannst du es nachlesen:

http://www.stafford-terrier.de/files/verordn/nrw.pdf
(Bindestrich nur zwischen stafford und terrier)

Abspeichern solltest du dir die Hauptseite http://www.hundepolitik.de/gesetze.html
(keine bindestriche)

In der rechten Navigationsleiste findest du die Hundeverordnungen und Gesetze aller Bundesländer.
Sollte man immer mal wieder Nachlesen, bevor man im eigenenen Land verreist.

Hast du denn vor, dir in nächster Zeit einen Hund zuzulegen?
Weißt du schon was für einer es werden soll?

LG

Gefällt mir

A
ananda_12494062
23.08.08 um 12:51
In Antwort auf houda_12465608

Hi
Oh ja, in NRW gelten strenge Regeln was das Halten von Hunden angeht.
Auch gibt es 2 verschiedene Sachkundetests, die vom Halter gefordert werden.

Der eine ist für Hunde, die mindestens 20 kg wiegen und/oder mindestens eine Schulterhöhe von 40 cm haben. Daher auch der Name 20/40er Regelung.

Der andere Test betrifft nur Hunde, bzw Halter der Hunde der Anlagen 1 und 2
Der Anlagehundetest ist eigentlich recht ähnlich, doch werden mehr Fragen über das rechtliche Verständniss geprüft.
Auch bestimmte Hunderassen sind thematisiert.
Aber auch der Test ist sehr einfach.

Sieh selbst

http://www.stafford-terrier.de/gesetze/sachkunde/sachkunde_lhundg_gross.pdf

(Bindestriche stafford und terrier; sachkunde und lhundg;
lhundg und gross. Sind sonst komische Zeichen drin, dann löschen)

Auch interessant ist das Landeshundegesetz NRW.
Hier kannst du es nachlesen:

http://www.stafford-terrier.de/files/verordn/nrw.pdf
(Bindestrich nur zwischen stafford und terrier)

Abspeichern solltest du dir die Hauptseite http://www.hundepolitik.de/gesetze.html
(keine bindestriche)

In der rechten Navigationsleiste findest du die Hundeverordnungen und Gesetze aller Bundesländer.
Sollte man immer mal wieder Nachlesen, bevor man im eigenenen Land verreist.

Hast du denn vor, dir in nächster Zeit einen Hund zuzulegen?
Weißt du schon was für einer es werden soll?

LG

Ach so,
jetzt verstehe ich. Dann müssen sich also alle Halter, deren Hund schwerer/größer als 20kg/40cm ist, diesem Test unterziehen.
In den Gesetzestexten ist es ja auch noch einmal ausführlich erklärt.

Bin die Tests mal durchgegangen und sie sind wirklich nicht schwer. Aber sind es denn die selben Fragen wie im Sachkundetest oder ist nur der Schwierigkeitsgrad ungefähr gleich?

"Hast du denn vor, dir in nächster Zeit einen Hund zuzulegen?
Weißt du schon was für einer es werden soll?"

Ich habe einen 7jährigen Affenpinscher-mischling namens Aiko (daher auch mein Name ), aber ich möchte einen weiteren Hund, wahrscheinlich aus dem Tierheim, zu mir holen. Was für einer es wird, weiß ich noch nicht genau, aber ein wenig größer wird er wahrscheinlich schon sein.
Interessensfrage: Hälst du auch Hunde? Wenn ja, darf man fragen, um welche Rasse es sich handelt?

Was mich noch interessieren würde: Ist der Test einmalig, oder muss man ihn irgendwann "auffrischen"?
Und - weißt du zufällig wie teuer der Sachkundetest für Anlagehunde ist?

LG

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
ananda_12494062
23.08.08 um 12:54
In Antwort auf elain_12283269

Hallo,...
also wir mussten bei unserem Hund auch einen Sachkunden Nachweiß machen, da er etwas größer ist und da bekahmen wir einen Brief von der Stell der Gemeinde wo man die Hunde auch anmeldet und die haben uns eine Liste mit Tierärzten gegeben da haben wir uns einen ausgesucht nd der hat dann gesagt wann wir kommen können. Naja mein mann hat dann diese Fragen eben beantwortet vielleicht 20 min gedauert. Und ganz ehrlich das sind fragen die für jeden Verantwortungsvollen Hundehalter nicht falsch zu beantworten sind. wir haben uns damals hinterher echt gefragt wozu das dienen soll weil es echt einfach ist aber selber der tierarzt sagte mann kann da so gut wie nichts falsch machen.Haben da auch um die 30 oder 25 euro bezahltist schon ein weilchen her. Aber über die Fragen mach dir mal keine Sorgen das ist echt halb so wild.

Lieben gruß

Hi,

Danke für die Infos. Sorgen mache ich mir wegen des Inhalts eigentlich auch nicht, ich hatte mehr Fragen um das "Drumherum"

LG

Gefällt mir

Anzeige
H
houda_12465608
23.08.08 um 13:05
In Antwort auf ananda_12494062

Ach so,
jetzt verstehe ich. Dann müssen sich also alle Halter, deren Hund schwerer/größer als 20kg/40cm ist, diesem Test unterziehen.
In den Gesetzestexten ist es ja auch noch einmal ausführlich erklärt.

Bin die Tests mal durchgegangen und sie sind wirklich nicht schwer. Aber sind es denn die selben Fragen wie im Sachkundetest oder ist nur der Schwierigkeitsgrad ungefähr gleich?

"Hast du denn vor, dir in nächster Zeit einen Hund zuzulegen?
Weißt du schon was für einer es werden soll?"

Ich habe einen 7jährigen Affenpinscher-mischling namens Aiko (daher auch mein Name ), aber ich möchte einen weiteren Hund, wahrscheinlich aus dem Tierheim, zu mir holen. Was für einer es wird, weiß ich noch nicht genau, aber ein wenig größer wird er wahrscheinlich schon sein.
Interessensfrage: Hälst du auch Hunde? Wenn ja, darf man fragen, um welche Rasse es sich handelt?

Was mich noch interessieren würde: Ist der Test einmalig, oder muss man ihn irgendwann "auffrischen"?
Und - weißt du zufällig wie teuer der Sachkundetest für Anlagehunde ist?

LG


Die Fragen der Tests sind teilweise die Gleichen. Und gleich schwer, bzw. gleich einfach finde ich auch beide.

Aber wenn du nachweisen kannst, daß du in den letzten 3 Jahren (glaube ich -oder waren es 2 Jahre?, steht aber auch im Hundegesetz NRW) Hunde gehalten hast, dann bist du von dem Ablegen des Sachkundenachweises befreit.

Den Hund brauchst du dann nur noch beim Ordnungsamt melden und natürlich auch steuerlich melden.

Ansonsten ist der Test einmalig. Außnahme wie gesagt, wenn bereits Hunde gehalten wurden und du das anhand der Steuerbelege nachweisen kannst.

Wie teuer ter Test für Anlagehunde wäre weiß ich leider nicht. Kann aber gut möglich sein, daß er gleichviel kostet.

Zur Zeit habe ich nur einen Hund. Ein zweiter kommt irgendwann noch mit dazu, aber noch nicht.

Ich schick dir mal nen Link per PN

LG

Gefällt mir

A
ananda_12494062
23.08.08 um 15:52
In Antwort auf houda_12465608


Die Fragen der Tests sind teilweise die Gleichen. Und gleich schwer, bzw. gleich einfach finde ich auch beide.

Aber wenn du nachweisen kannst, daß du in den letzten 3 Jahren (glaube ich -oder waren es 2 Jahre?, steht aber auch im Hundegesetz NRW) Hunde gehalten hast, dann bist du von dem Ablegen des Sachkundenachweises befreit.

Den Hund brauchst du dann nur noch beim Ordnungsamt melden und natürlich auch steuerlich melden.

Ansonsten ist der Test einmalig. Außnahme wie gesagt, wenn bereits Hunde gehalten wurden und du das anhand der Steuerbelege nachweisen kannst.

Wie teuer ter Test für Anlagehunde wäre weiß ich leider nicht. Kann aber gut möglich sein, daß er gleichviel kostet.

Zur Zeit habe ich nur einen Hund. Ein zweiter kommt irgendwann noch mit dazu, aber noch nicht.

Ich schick dir mal nen Link per PN

LG

Mhhh,
hab es grade nachgelesen, es waren 3 Jahre, aber so wie ich es verstanden habe, müsste ich einen Hund gehabt haben oder halten, der auch mindestens 20Kg wiegt bzw. 40cm groß ist - mein Affenpinscher wiegt 4Kg und ist 26cm groß!
Also eher ein Witz von einem Hund...

Ich glaube auch, dass er nicht erheblich teurer sein wird. Weißt du zufällig, ob ich erst den 20/40er Test machen muss, bevor ich den Test für Anlagehunde mache?
Ich glaube nämlich, ich mache ihn auch vorsichtshalber, kann ja nicht schaden.

Zum Zweithund: Soll es auch der gleiche werden wie dein jetziger?

LG

Gefällt mir

Anzeige
H
houda_12465608
27.08.08 um 14:52
In Antwort auf ananda_12494062

Mhhh,
hab es grade nachgelesen, es waren 3 Jahre, aber so wie ich es verstanden habe, müsste ich einen Hund gehabt haben oder halten, der auch mindestens 20Kg wiegt bzw. 40cm groß ist - mein Affenpinscher wiegt 4Kg und ist 26cm groß!
Also eher ein Witz von einem Hund...

Ich glaube auch, dass er nicht erheblich teurer sein wird. Weißt du zufällig, ob ich erst den 20/40er Test machen muss, bevor ich den Test für Anlagehunde mache?
Ich glaube nämlich, ich mache ihn auch vorsichtshalber, kann ja nicht schaden.

Zum Zweithund: Soll es auch der gleiche werden wie dein jetziger?

LG

Hast recht,
das gilt nur, wenn du bereits einen großen Hund hattest.

Du brauchst, wenn du einen Anlagehund hältst, vorher nicht den 20/40er Test machen. Das wäre ja auch noch schöner.
Mach nur den Test, den du auch brauchst. Ist sonst zu schade ums Geld.

Mein Zweit, Dritt und evtl Vierthund wird auch der, wie mein jetziger.
Aber das hat noch ein Weilchen Zeit.
Meine Tochter kann noch nicht mal krabbeln, da werden die Gedanken an einen weiteren Hund ganz klein gehalten.

LG

Gefällt mir

Anzeige