Anzeige

Forum / Tiere

Saarloos Wolfhund

Letzte Nachricht: 16. Oktober 2015 um 14:00
K
katlyn_12773880
26.10.09 um 12:24

Hallo,

wer hat Erfahrungen mit Saarloos-Wolfshunden??

Mehr lesen

T
tammy_12063317
13.01.10 um 23:11

Saarloos
Hallo Shantay,

ich habe einen Saarloos und bin super glücklich mit meinem Couchpotatoe.

Das die Zucht eingestellt wurde und die Tiere an den Zoo übergeben wurden ist völliger Quatsch.

Der Saarloos wird nach wie vor gezüchtet. Auch das ein

Gefällt mir

T
tammy_12063317
14.01.10 um 14:16

Hybrid?!?!
Hallo,

Zum Glück sprechen wir Ihr von einem Hund, und nicht von einem Hybrid, sonst würde warscheinlich bei dem ein oder anderen die Polizei vor der Tür stehen...

Ein Hybrid ist eine Verpaarung zwischen Wolf und Hund, also liegen in dem Fall keine Generationen dazwischen wie zB. beim Saarloos oder Tschechoslowakischen Wolfhund. D.H. Ein Hybrid hat folgenden Blutanteil= 50 % Wolf und 50 % Hund. Ich kann jetzt nicht sagen wie der genaue Blutanteil bei einem Saarloos oder Tscheche ist, aber, laut meinem WIssen ist der letzte Wolf in den 60ern eingekreuzt worden...daher kann man sich ja errechnen wie "verwaschen" das ist.

Eine Hybridhaltung ist (in der Regel, bis auf ganz wenige Ausnahmen) in DE nicht erlaubt, und das Züchten schon mal gar nicht.

Hier noch ein Zitat: " Wolfshybriden bzw. Wolfsmischlinge sind nicht zu verwechseln mit Tschechoslowakischen Wolfshunden und den Saarloos-Wolfshund. Beiden Rassen sieht man den Wolf zwar an, aber es muss klar gesagt werden, dass es sich bei diesen Tieren nach vielen Generationen der Zucht um Hunde handelt, sie sind anerkannte Hunderassen. "


Gefällt mir

L
lettie_12259386
28.01.10 um 20:41

Deine Frage
Hey....

wir haben selbst seit bald 1 1/2 Jahren unseren 1. Saarloos...Wenn du magst kannst du hier einwenig lesen, dort haben wir einige Erfahrungen festgehalten :

http://unserehunde.xfragger.de/

1 -Gefällt mir

Anzeige
M
madlen_12186289
05.02.10 um 9:18

Alles Quatsch
hallo,
also ich muss ehrlich sagen, was du da schreibst ist totaler quatsch.
Ich habe selber einen Saarloos, und habe mich vorher sehr genau informiert.
Du hast das glaub immer noch nicht verstanden, dass das eine eingetragene Hunderasse ist und kein Mischling. Informier dich zuerst mal was Mischlinge und Hybriden sind.
Ein Saarloos würde nie einen Menschen anfallen, außer sein Leben hängt davon ab, und dann aber auch nur vielleicht. Du kannst gerne mal bei uns vorbei kommen, und dir selber eindrücke von einem zusammen leben mit einem Saarloos machen, dann wirst du erkennen, es gibt kein treueres Tier. Sie akzeptiert die Rudelführung, und würde nie auf den Gedanken kommen mich heraus zufordern.
Ich habe noch einen Appenzeller- colli Mix und muss sagen. und muss sagen, die zwei sind einfach liebe und normale Hunde.

Wolfi

Gefällt mir

T
tammy_12063317
05.02.10 um 11:11
In Antwort auf madlen_12186289

Alles Quatsch
hallo,
also ich muss ehrlich sagen, was du da schreibst ist totaler quatsch.
Ich habe selber einen Saarloos, und habe mich vorher sehr genau informiert.
Du hast das glaub immer noch nicht verstanden, dass das eine eingetragene Hunderasse ist und kein Mischling. Informier dich zuerst mal was Mischlinge und Hybriden sind.
Ein Saarloos würde nie einen Menschen anfallen, außer sein Leben hängt davon ab, und dann aber auch nur vielleicht. Du kannst gerne mal bei uns vorbei kommen, und dir selber eindrücke von einem zusammen leben mit einem Saarloos machen, dann wirst du erkennen, es gibt kein treueres Tier. Sie akzeptiert die Rudelführung, und würde nie auf den Gedanken kommen mich heraus zufordern.
Ich habe noch einen Appenzeller- colli Mix und muss sagen. und muss sagen, die zwei sind einfach liebe und normale Hunde.

Wolfi

!!!!!
@ Wolfi

Dem kann ich nur beipflichten...So kommen leider die Irrglauben über diese Rasse auf. Schade eigentlich, denn jeder der sich ein bissel mit der Rasse befasst (Kompromisse eingehen kann)und nicht das Feingefühl eines Trampeltiers hat, findet einen wirklich wundervollen HUND.

Gefällt mir

M
madlen_12186289
05.02.10 um 12:54
In Antwort auf tammy_12063317

!!!!!
@ Wolfi

Dem kann ich nur beipflichten...So kommen leider die Irrglauben über diese Rasse auf. Schade eigentlich, denn jeder der sich ein bissel mit der Rasse befasst (Kompromisse eingehen kann)und nicht das Feingefühl eines Trampeltiers hat, findet einen wirklich wundervollen HUND.

@ dashine 1
Gott sei Dank haben manche doch eine Ahnung von der Rasse, und die anderen sollen einfach sich mal richtig informieren, und dann erst mit reden. Unsere Aska, unsere Saarlooswölfin ist eher eine Schmusekatze als ein Wolf. Sie ist so anhänglich, und will alles nur recht machen und bei mir sein. Wer ein bischen zeit und liebe mit bringt kommt mit jedem Tier klar, ob es ein Saarloos ist, eine Katze oder sonst was. Mit liebe und geduld bekommt man alles hin

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
T
tammy_12063317
06.02.10 um 19:46
In Antwort auf madlen_12186289

@ dashine 1
Gott sei Dank haben manche doch eine Ahnung von der Rasse, und die anderen sollen einfach sich mal richtig informieren, und dann erst mit reden. Unsere Aska, unsere Saarlooswölfin ist eher eine Schmusekatze als ein Wolf. Sie ist so anhänglich, und will alles nur recht machen und bei mir sein. Wer ein bischen zeit und liebe mit bringt kommt mit jedem Tier klar, ob es ein Saarloos ist, eine Katze oder sonst was. Mit liebe und geduld bekommt man alles hin

@ Wolfi 38
Von wo seid Ihr denn?

Gefällt mir

T
tammy_12063317
07.02.10 um 10:14

@ Mooni
Hi Mooni,

ja, ich habe mich mal vor einer Zeit mit der Kreuzung von Königspudeln und Wölfen befasst.
Ich denke das ist jedoch schwer miteinander zu vergleichen, genau wie bei den Hybriden. Das sind ja direkte nachkommen aus einer Verpaarung zwischen Wolf und Hund. In Deutschland ist es ja so das man (Tschuldige falls ich was falsche sage) alles unter F5 melden muss. Ab F6 ist's nicht mehr meldepflichtig, habe ich jedenfalls so im Kopf.

Ein Saarloos ist ja eine vom VDH anerkannte Hunderasse, genau wie der Tschechoslowakische Wolfhund und somit ein Hund. Allerdings unterscheiden sich diese beiden Rassen riesig voneinander und ich kann nur für den Saarloos sprechen da ich bisher noch keinen Tscheche richtig kennen lernen konnte.

http://de.wikipedia.org/wiki/Saarlooswolfhund
http://de.wikipedia.org/wiki/Tschechoslowakischer_Wolfhund

Ich war am Anfang auch etwas kritisch ob diese Rasse wirklich etwas für uns ist. Mich haben die Dinge, die ich gelesen habe doch sehr abgeschreckt. Ich habe mir dann einfach ein paar Besitzer gesucht und die ausgefragt, danach habe ich mich beim Züchter schlau gemacht. Nachdem ich diese Hunde kennen und lieben gelernt habe, waren meine Zweifel absolut über Bord.

Das Problem ist denke ich auch das viele Leute diese Hunde schön und toll finden, aber sich zu wenig über die Rasse informieren und sich dann Hals über Kopf einen Wolfhund holen. Ich denke ob Saarloos oder Tscheche spielt da keine Rolle. Da sind so Berichte von verzweifelten Besitzern vorprogrammiert. Es fängt ja z.B: schon bei der Stubenreinheit an, es dauert im Verhältnis gesehn viel länger als bei anderen Rassen. Mein Rüde wurde sehr früh stubenrein, mit 4 Monaten. Bei anderen dauert es bis zum 5. Monat oder noch länger. Da braucht man Geduld, und zwar viel davon. Auch das mit dem Alleinlassen, ich lese sehr oft das die Leute Ihre Hunde nicht allein lassen können. Meine beiden sind z.T. 3 Stunden allein ohne das die mir die Hütte umdekorieren. Das ist denke ich eine Übungssache. Bis es soweit war, ging bei uns auch einiges über den Jordan.

Klar, mein Rüde z.B hat auch seine Eigenarten :*lach* Er klaut wie ein Rabe, hat manchmal eine (für uns Menschen) lustige Eigendynamik z.B. bei "Problemlösungen" *g* Was er jedoch noch NIe gemacht hat: Er war noch nie in irgendeiner Weise aggressiv!! Weder gegenüber der Familie noch gegenüber Fremden. Er ignoriert Fremde wenn er keine Lust hat und geht dann irgendwann von selbst hin wenn er merkt das es da was spannendes gibt. Unser Rüde lies sich sehr leicht erziehen, allerdings (und jetzt kommt der Haken) ist es auch so das er es nicht einsieht das selbe 10 mal zu wiederholen. Wenn es nicht mehr spannend ist, juckt es Ihn nicht mehr. Da wird man mit der Zeit sehr kreativ *lach*

Natürlich ist die Rasse ürsprünglicher wie z.B. ein Colli o.ä. aber das macht Ihn ja nicht gleich zu einem Wilden Tier. Er ist nach wie vor ein Hund, und so behandel ich Ihn auch. Ich kann meine Hunde eigentlich sehr gut einschätzen und habe Dank unserem Rüden noch einen Haufen im Umgang mit Hunden gelernt

Ich gebe dir jedenfalls Recht mit dem was du zum Zusammenleben mit Wölfen gesagt hast. Ich kann mir gut vorstellen das ein Zusammenleben mit einem Hybriden grand malör geben würde und es mit einem normalen Wolf einfacher wäre.

So, ich habe jetzt soooo viel geschrieben, ich glaube es reicht

Schade, du wohnst recht weit weg von uns, sonst hätte ich dich mal eingeladen.

Gefällt mir

Anzeige
M
madlen_12186289
18.02.10 um 18:15
In Antwort auf tammy_12063317

@ Wolfi 38
Von wo seid Ihr denn?

@dashine1
Hallo, da bin ich wieder. Tut mir leid, war auf der Fasnacht. Ich wohne in Süd Deutschland in Hohentengen. Nähe Ravensburg oder Sigmaringen fals das eher ein Begriff ist. Unsere Hunde haben sich ja selber ihren Rudelführer rausgesucht. Mein Freund hat Aska gekauft, aber von Anfang an war ich der Chef, und das hat sich bis jetzt noch nicht geändert, obwohl sie die meiste Zeit mit meinem Freund unterwegs ist. Es wäre cool, wenn wir uns mal mit unseren Hunden treffen könnten. Meine zwei sind so verspielt und freuen sich immer einen neuen Freund kennen zu lernen. Woher bist du??

Lg Wolfi38

Gefällt mir

M
madlen_12186289
18.02.10 um 18:50

@moonlight8000
Hallo, sorry, war auf der Fasnacht.
In ein paar Sachen die du jetzt geschrieben hast, hast du ja recht. Aber es ist komplett falsch, dass diese Rasse zum züchten eingestellt wurde und nur noch im Zoo leben darf. Ich hab gelesen, dass der tschechische Wolfhund nicht gut mit anderen Tieren kann, deshalb kamen wir auf den Saarloos, oder eher gesagt mein Freund, denn Aska gehört eigentlich ihm, aber sie hat sich dafür entschieden, dass ich der Rudelführer bin, obwohl sie öfters mit meinem Freund unterwegs ist, als bei mir.Mein Freund kommt leider nur so alle zwei Wochen heim, aber dann nützen wir die freie Zeit nur für unsere Hunde.
Leider haben wir noch kein Haus mit großem Grundstück, sind aber auf der suche.
Unsere Aska lebt und braucht genau so viel Auslauf wie unserer anderer hund, und sonst lebt sie mit uns ganz normal im Haus.
Wenn mal besuch kommt, oder wir draußen fremde Leute treffen entscheidet halt sie, wann sie gestreichelt werden will oder nicht. Wenn sie mal bei jemand ist bekommt man sie aber nicht mehr so schnell los.
Sie hat aber eine perfekte Menschenkenntnis, Wenn sie jemand nicht mag, stellt sich fest, dass ich mit dieser Person auch nicht zurecht komm.
Natürlich gilt das Angebot noch, dass du uns besuchst, damit du dir selber ein Eindruck von dieser rasse machen kannst.
Wir wohnen in Süd Deutschland, und du?

Man sollte sich wirklich richtig informieren, befor man sich einen Saarlos in die Familie holt, denn wenn man einen Saarloos wieder abgibt, würde er dies nicht überleben, denn er ist sehr Personen bezogen.

Manche sollten sich auch lieber gar kein Tier anschaffen, denn man sollte das schon richtig machen. Unsere Zeit die wir haben versuchen wir mit unseren Tieren zu verbringen, und machen eigentlich nur das, was ihnen spaß macht.

also bis bald

Wolfi 38

Gefällt mir

Anzeige
A
amos_12963541
16.10.15 um 14:00

Nur mal am Rande
Es stimmt, dass der Saarloos-Wolfshund kein klassischer Hybrid ist. Jedoch ist nicht weg zu diskutieren, dass in der grauen Vorzeit der Wolf in diese Rasse eingekreuzt wurde und obwohl nur sehr selten dieser Fakt auffällt, ist immer noch Wolfsblut ( eher Gene) in dieser Rasse vorhanden.

Duden:Kreuzung verschiedener Rassen hervorgegangenes Tier

Da steht keine Prozentangabe, daher ist die Benutzung des Wortes Hybrid illegitim

Gefällt mir

Anzeige