Anzeige

Forum / Tiere

Rüde in der pubertät?!

Letzte Nachricht: 17. Dezember 2012 um 21:59
N
nila_12152752
13.12.12 um 14:12

Liebe Hundefreunde
Unser 8 Monate alter Labrador treibt mich mal noch in den Wahnsinn! Bisher war er ein Musterschüler: das Arbeiten lief gut und er machte stetig Fortschritte.
Seit ca 1.5 Monate hat sich vieles verändert: draussen hört er nicht, im auto und zuhause randaliert er und er ist nicht böswillig verletzend, aber er schätzt seine Kräfte völlig falsch ein...(30kg) Im kontakt mit anderen hunden kann er sich nie als alpha-tier durchsetzen....

Wie habt ihr die Pubertät mit euren Hilunden gemeistert? Für jeden Tipp bin ich dankbar!

Lg

Mehr lesen

H
hayfa_12147809
14.12.12 um 6:06

Konsequent bleiben
und zwar die ganze Familie Oftmals zieht der Lebensgefährte nciht mit und verhätschelt den "armen Hund" bloß nicht.

Als unsere wieder Probleme mit dem Freilaufen hatten zu dieser Zeit war eben wieder ca 1 Woche nur an der Leine dran bis sie dort brav war, dann ging es auch wieder ohne.

Klar hat er jetzt jede menge energie die auch beschäftigt werden will, mit klaren regeln (wie lastest du ihn aus?).
Geduld-Übungen sind ebenfalls gut, langsam angefangen versteht sich

MfG

Gefällt mir

D
deitra_12927146
17.12.12 um 0:27

Alpha??
Dein 8 Monate junger Rüde soll deiner Meinung nach Alphatier in Hundebegegnungen sein?

Ist dir bewusst, was du da schreibst bzw verlangst? Soll demnächst dann ein 14 jähriger frisch pubertierender Halbstarker auch erwachsenen Menschen denen er draußen begegnet sagen "wo es lang geht"?!

Dein Jungrüde weiß ja momentan selbst nicht mal wo er steht, wer er ist und wo es "lang geht" - wie um alles in der Welt soll er da ein "Alpha" sein? Das erfordert Souveränität, Erfahrung, Ruhe und Ausgeglichenheit, kompetente Kommunikation und - last but not least - ein RUDEL in dem er "Alpha" sein kann. Bei willkürlichen Hundebegegnungen auf Spaziergängen kann und wird keine Rangfolge entstehen! Es können kurze Konflikte aufkommen, die allerdings häufig aber von den "Möchtegerns" provoziert werden und nicht von echten "Alphas".... aber auch diese Konflikte etablieren keine stabile Rangfolge unter Hunden die sich draußen begegnen.

Ich würde hier nicht nur für den Hund den Rat geben, noch mal alles "von vorne zu lernen" - denn da scheint meinem Eindruck nach doch auch im Besitzerkopf irgendwie einiges von eigenartigen Vorstellungen geprägt zu sein.

Ich empfehle Lektüre von z.B. Günther Bloch.

Gefällt mir

N
nila_12152752
17.12.12 um 21:46
In Antwort auf hayfa_12147809

Konsequent bleiben
und zwar die ganze Familie Oftmals zieht der Lebensgefährte nciht mit und verhätschelt den "armen Hund" bloß nicht.

Als unsere wieder Probleme mit dem Freilaufen hatten zu dieser Zeit war eben wieder ca 1 Woche nur an der Leine dran bis sie dort brav war, dann ging es auch wieder ohne.

Klar hat er jetzt jede menge energie die auch beschäftigt werden will, mit klaren regeln (wie lastest du ihn aus?).
Geduld-Übungen sind ebenfalls gut, langsam angefangen versteht sich

MfG

Auslastung
Danke dir für die Aufmunterung! ich laste ihn mit Bewegung, Spiel ( apportieren ) und Gehorsamsübungen aus... Ein Teil seines Futters bekommt er als Gegenleistung in den Übungen... Eine Frage: er geht gerne bei Fremden spaziergängern schnuppern... Die meisten Leute freuen sich, aber es gibt auch solche die das gar nicht mögen. Wie kann ich ihm das abgewöhnen?

Herzlichen Dank für eure Tipps!

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
N
nila_12152752
17.12.12 um 21:47

Danke
Danke, dass beruhigt mich etwas

Gefällt mir

N
nila_12152752
17.12.12 um 21:59
In Antwort auf hayfa_12147809

Konsequent bleiben
und zwar die ganze Familie Oftmals zieht der Lebensgefährte nciht mit und verhätschelt den "armen Hund" bloß nicht.

Als unsere wieder Probleme mit dem Freilaufen hatten zu dieser Zeit war eben wieder ca 1 Woche nur an der Leine dran bis sie dort brav war, dann ging es auch wieder ohne.

Klar hat er jetzt jede menge energie die auch beschäftigt werden will, mit klaren regeln (wie lastest du ihn aus?).
Geduld-Übungen sind ebenfalls gut, langsam angefangen versteht sich

MfG

Geduldsübungen
Welche haben sich bei dir bewährt?

Gefällt mir

Anzeige