Anzeige

Forum / Tiere

Risiken einer Kastrierung beim Meerschwein

Letzte Nachricht: 1. Juli 2010 um 21:48
A
an0N_1196575199z
23.06.10 um 9:42

... ich habe gehört, dass es ein sehr hohes Risiko gibt, dass ein Meerschweinchen nach dem Kastrieren stirbt. Wie sind eure Erfahrungen? Ich habe nun schon ein bißchen Bammel davor, meinen Kleinen zum Tierarzt zu bringen...

Mehr lesen

H
hayfa_12147809
23.06.10 um 16:26

50/50
Hallo,


die Chance liegt bei jeder OP eines gesunden Meeris bei 50/50.

Ein kleintiererfahrener TA wird bei einem ausgewachsenen Bock keine Probleme haben. Bei mir ist noch nie einer nach der Kastra verstorben.


Grüße
die Meerschweinchen Hobbyzucht

Gefällt mir

M
marcie_12688807
29.06.10 um 18:30

...
also davon habe ich noch nichts gehört. Ich weiß das eine Sterelisierung (ich hoffe ist jetzt richtig geschrieben) meist gefährlicher ist aber an sonsten...
also ich hatte selber mal 3 Meerschweinchen und öffters mal kleine die wir allerdings verkauft haben.
Bei uns war es so das wir unser Meerschweinchen kastrieren mussten damit unsrer anderes Meerschweinchen nicht noch mal schwanger wird da das wohl sehr gefährlich wäre und sie eine 4. Schwangerschaft warscheinlich nicht überlebt hätte.
Ein Risiko bestand das das Weibchen das Männchen nach der Behandlung nicht wieder erkennt (wegen dem Geruch). Deshalb danach erstmal ohne Gemeinschaft in den Käfig setzen damit er seinen Geruch wieder annehmen kann..
Hoffe ich habe dir ein wenig geholfen.
LG Noroelle

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

H
hayfa_12147809
01.07.10 um 17:39
In Antwort auf marcie_12688807

...
also davon habe ich noch nichts gehört. Ich weiß das eine Sterelisierung (ich hoffe ist jetzt richtig geschrieben) meist gefährlicher ist aber an sonsten...
also ich hatte selber mal 3 Meerschweinchen und öffters mal kleine die wir allerdings verkauft haben.
Bei uns war es so das wir unser Meerschweinchen kastrieren mussten damit unsrer anderes Meerschweinchen nicht noch mal schwanger wird da das wohl sehr gefährlich wäre und sie eine 4. Schwangerschaft warscheinlich nicht überlebt hätte.
Ein Risiko bestand das das Weibchen das Männchen nach der Behandlung nicht wieder erkennt (wegen dem Geruch). Deshalb danach erstmal ohne Gemeinschaft in den Käfig setzen damit er seinen Geruch wieder annehmen kann..
Hoffe ich habe dir ein wenig geholfen.
LG Noroelle

Zusatz...
... der Bock muss 6 Wochen nach der Kastration vom Weibchen getrennt sein damit er sie in dieser Zeit nicht befruchtet, da das Sperma so lange noch "Überlebt".

Länger als 8 Wochen sollte es aber auch nicht sein.
Ein Kastrat verliert seinen Geruch in dem Sinne nicht, da seine Duftdrüsen nicht mit abgenommen werden

Gefällt mir

Anzeige
M
marcie_12688807
01.07.10 um 21:48
In Antwort auf hayfa_12147809

Zusatz...
... der Bock muss 6 Wochen nach der Kastration vom Weibchen getrennt sein damit er sie in dieser Zeit nicht befruchtet, da das Sperma so lange noch "Überlebt".

Länger als 8 Wochen sollte es aber auch nicht sein.
Ein Kastrat verliert seinen Geruch in dem Sinne nicht, da seine Duftdrüsen nicht mit abgenommen werden

...
Danke für die Ergänzung.
Also das mit dem Geruch meinte mein Tierarzt zu mir. Aber ich glaube es geht eifach darum das mein Tierarzt ja alles ein wenig anders riecht und das ganze Desinfizierungszeug und das Meerschweinchen bleibt ja manchmal auch ein-zwei Tage da usw.
Kann da leider nur sagen was der Tierarzt damals zu mir sagte.

lG Noroelle

Gefällt mir

Anzeige