In Antwort auf an0N_1252208499z
Vielen Dank für eure Beiträge!
Vielleicht sollte ich ergänzend noch einge Sachen hinzuschreiben..
Hannes wird von mir und miner Reitbeteiligung zwei mal am Tag geritten, wir verlangen allerdings keinen Leistungsport von ihm! Aufgrund der etwas zu elastischen Sehnen im Fesselkopf trägt er bereits Eisen mit verlängerten Schenkeln um die Belastung der Sehnen zu lindern!
Egal ob ich selber reite, oder meine Reitbeteiligung, seine Beine werden nach jeder Arbeit/ Bummel-Ausritt gekühlt!
Mein TA meint, dass durch die lange Nichtbehandlung der Entzündung eine Schwachstelle im Bein (Sehne und Gewebe) entstanden ist- folglich tritt eine Schwellung nach dem Springen ein!
Da Hannes eh seid Anfang des Jahres nicht mehr gesprungen wird, gewöhne ich ihn im Moment mit Stangenarbeit an die "Mehrbelastung". Aber auch davon wird das Bein dick!
Hat einer von euch einen Tip/ Erfahrung mit Präperaten gemacht, die bei dem Aufbau von Gelenk und Sehnen gute (natürliche) Unterstützung bringen?
Lieben Gruß, Mei
...
Könnte dir Selen empfehlen! Is nie schlecht...
Muss mal im Stall nachschauen, was wir da noch haben! Ne Freundin von mir is da voll ausgerüstet.
Also ich würde auf Springen dann im Moment eigentlich ziemlich verzichten! Wenn dann nur ein kleines Kreuzchen mal ab und zu oder so.
Aber beim Springen ist die Belastung eben immer größer...
Hast du ihn schon mal auf Arthrose oder Spat gezielt untersuchen lassen?!
Ein abgenutzes, bzw geschwächtes Gelenk ist schwer wieder "aufzubauen". (Sprech da aus eigener Erfahrung. Wenn es etwas gäbe,dass ein Gelenk tatsächlich "aufbaut", hätte ich es bestimmt schon längst gefunden...)
Die Frage ist einfach, welche Bewegungsmethoden am gelenkschonenstend sind! Würde mal sagen, viel weicher Boden?!
LG
Gefällt mir