Anzeige

Forum / Tiere

Problemfall - Hund mit Angst vor Heißluftballonen

Letzte Nachricht: 7. Oktober 2006 um 22:45
D
delma_11864152
27.09.06 um 17:48

Hallo zusammen,
meine spanische Mischlingshündin Chica (ist seit 8 Jahren bei mir in Deutschland) hatte schon immer etwas Angst vor "Himmelsbedrohungen" (Vollmond, großen Wolken und Heißluftballonen). Vor 4 Wochen riß sie sich beim ersten Ballon der Saison von der Leine los, lief fort und kam erst nach sieben Stunden zurück. In den darauffolgenden Tagen begegneten uns immer wieder, unregelmäßig, die Ballone. Mittlerweile will der Hund abends nur noch bei Dunkelheit raus, verkriecht sich in eine Wohnungsecke und zittert erbärmlich - auch wenn keine Gefahr sichtbar ist. Da ich nicht abschätzen kann, wann die Dinger fliegen oder fahren, folgt auf einen mutigen Spaziergang wieder die Bestätigung "Bloß nicht das Haus verlassen". Wer kann mir und meiner Chica helfen???

Mehr lesen

G
gitta_12673134
27.09.06 um 18:00

Ich kann..
.. Dir leider nicht helfen, kenne aber das **Problem** mit meiner Hündin auch ein wenig.
Allerdings hat meine NUR Angst vor den Heißluftballonen..
Ich denke, es ist bei meiner wegen den Geräuschen, die der Ballon von sich gibt, wenn die Luft aufgeheizt bezw. abgelassen wird.
Sobald sie den Ballon auch nur in weitester Ferne erahnen kann, ist sie lieber drinnen als auch nur annähernd draußen..
Tja...
Wir wohnen zwar ländlich, aber da man hier trotzdem die vorbei kommenden Ballons an einer Hand abzählen kann, habe ich damit kein Problem, daß sie dann stiften geht...

Gruß
pedipatsch

Gefällt mir

D
delma_11864152
27.09.06 um 18:24
In Antwort auf gitta_12673134

Ich kann..
.. Dir leider nicht helfen, kenne aber das **Problem** mit meiner Hündin auch ein wenig.
Allerdings hat meine NUR Angst vor den Heißluftballonen..
Ich denke, es ist bei meiner wegen den Geräuschen, die der Ballon von sich gibt, wenn die Luft aufgeheizt bezw. abgelassen wird.
Sobald sie den Ballon auch nur in weitester Ferne erahnen kann, ist sie lieber drinnen als auch nur annähernd draußen..
Tja...
Wir wohnen zwar ländlich, aber da man hier trotzdem die vorbei kommenden Ballons an einer Hand abzählen kann, habe ich damit kein Problem, daß sie dann stiften geht...

Gruß
pedipatsch

Danke für Deine Antwort!
Hallo pedipatsch,
danke für Deine Antwort. Kenne eine Menge Hunde mit Angst vor dem zischenden Geräusch, habe auch schon Rat bei den Haltern gesucht. Allerdings scheint meine das irgendwie mit anderen Ereignissen zu koppeln - wer weiß, was sie am spanischen Strand alles so erlebt hat! Schätze, dass bei uns ein richtiges Anti-Angst-Training angesagt ist, weiß allerdings nicht, wie ich das angehen kann.

Gruß chica1998

P.S.: Dir und Dolly alles Liebe!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
an0N_1214739399z
03.10.06 um 21:49

Ich habe auch schon
zwei Hunde gehabt, deren panischer Angst vor den Heissluftballons nicht beizukommen war.
Ich nehme an, dass es für den Hund ohnehin ein "negatives" Geräusch ist, denn Zischen und Fauchen sind in der Natur ja eindeutige Warngeräusche. Auch die große Silhouette über dem Kopf wirkt sicher eher bedrohlich.
Wenn dieses Geräusch und das Bild des gigantischen Ballons nun noch mit einem negativen Erlebnis verbunden wird, dann lässt sich das bei manchen Hunden wohl nicht mehr wegbringen.
AFAIK fahren Ballone nur bei gutem (sonnigem) Wetter.

Gefällt mir

Anzeige
D
delma_11864152
07.10.06 um 22:45
In Antwort auf an0N_1214739399z

Ich habe auch schon
zwei Hunde gehabt, deren panischer Angst vor den Heissluftballons nicht beizukommen war.
Ich nehme an, dass es für den Hund ohnehin ein "negatives" Geräusch ist, denn Zischen und Fauchen sind in der Natur ja eindeutige Warngeräusche. Auch die große Silhouette über dem Kopf wirkt sicher eher bedrohlich.
Wenn dieses Geräusch und das Bild des gigantischen Ballons nun noch mit einem negativen Erlebnis verbunden wird, dann lässt sich das bei manchen Hunden wohl nicht mehr wegbringen.
AFAIK fahren Ballone nur bei gutem (sonnigem) Wetter.

Ballone machen auch vor schlechtem Wetter nicht halt!
Ich war genauso der Überzeugung, dass diese Dinger nur morgens und abends bei gutem Wetter starten... mittlerweile scheint der Boom jedoch so groß zu sein, dass Ballone zu jeder Zeit und bei jedem Wetter starten. Zum Glück wird es jetzt abends schneller dunkel - und wir können raus!!! Die Natur ist schon eine tolle Sache und hilft mir und meiner Chica - anders lässt sich dem Problem wohl nicht geziehlt an den Kragen gehen)

Gefällt mir

Anzeige