Anzeige

Forum / Tiere

Prager Rattler....so frech!!

Letzte Nachricht: 28. April 2010 um 8:29
S
spring_12436506
21.02.06 um 12:31

Hi!
Ich habe seit Oktober einen kleinen Prager Rattler (pinscher)
Sie is zuckersüss, total lieb, zwar etwas aufgedreht aber sie is ja noch sehr jung.
Ich liebe sie abgöttisch!
Aber es gibt da ein Problem:
Wenn sie alleine zu hause ist, ne kurze zeit natürlich nur, und sie nicht raus kann macht sie immer brav ins "katzenklo" das haben wir extra in eine ecke gestellt für alle Fälle.
Wenn wir jedoch da sind, oder nur in einem andren zimmer, macht sie groß und klein wies ihr beliebt, mitten auf den Teppich!
Sie macht sich aber auch nicht bemerkbar, dass sie muss!?
Weiss nicht wie ich das hinkriegen soll...es ist mein erster Hund und daher kenn ich mich nicht sooo gut aus.
Macht sie das nur um Aufmerksamkeit zu erzeugen`? Aber die bekommt sie ja schon zu hauf eigentlich.
Bin ratlos..

LG
NIA

Mehr lesen

S
spring_12436506
24.02.06 um 13:15

Kann mir...
...denn niemand nen tipp geben, wie ich meinen Hund wirklich stubenrein bekomme??!

Gefällt mir

A
an0N_1253369899z
24.02.06 um 13:57
In Antwort auf spring_12436506

Kann mir...
...denn niemand nen tipp geben, wie ich meinen Hund wirklich stubenrein bekomme??!

Hallo
Schon ein guter Züchter hält die Welpen zur Reinhaltung des Lagers an. Täglich mehrmals werden die Zeitungen gewechselt, die als saugfähige Unterlage dienen und von den Welpen als Hundetoilette benutzt werden. Zusätzlich haben die Welpen ausreichenden Auslauf, um mit fortschreitendem Alter ihr Geschäft auch außerhalb erledigen zu können.

Der größte Fehler:

Wenn das Malheur mal passiert ist, gibt es immer noch Leute, die einen Welpen mit der Nase in seine Hinterlassenschaften stupsen. Das ist das Dümmste, was man machen kann. Mehr noch, ein großer, folgenschwerer Unfug. Die Hundenase ist ein extrem hochempfindliches Sinnesorgan, welches durch eine solche Handlung schwer geschädigt werden kann. Der Besitzer muß sich klar machen, daß der Welpe nie aus Niedertracht in die Wohnung macht.

Der Welpe würde viel lieber draußen sein Geschäft erledigen, er weis nur noch nicht wie. Das ,,Wie dem Welpen beizubringen, ist Aufgabe und reine Trainingssache des Besitzers.

Die richtige Vorgehensweise

Grundsätzlich alle 2 Stunden und etwa 15 Minuten nach den Mahlzeiten und jedesmal wenn der Welpe aufwacht nimmt man den Hund nach draußen, übt sich in Geduld und läßt ihm ausreichend Zeit, sein Häufchen zu machen. Wenn der Welpe erfolgreich war, so lobt man ihn, wie großartig und unwahrscheinlich toll er das gemacht hat. Es wird ein regelrechter Aufstand der Begeisterung um diese Geschäftshandlung gemacht.

Das prägt sich ihm ein. Anschließend nimmt man den Welpen wieder mit ins Haus. Für den Erfolg, wie schnell ein Welpe stubenrein wird, ist es ausgesprochen wichtig, diesen Fütterungs- und Bewegungsrhythmus in möglichst gleichen Zeitabständen einzuhalten.

Außerdem ist es von Bedeutung, dem Welpen seinen eigenen Geschäftsbereich zu verschaffen. Man führt ihn folglich immer an die gleiche Stelle, sozusagen auf sein Hundeklo. Schließlich muß er sich in seiner neuen Umgebung erst einmal orientieren und vieles ist so aufregend für ihn, daß er schon mal seinen Druck vergessen könnte. Spürt man, daß er sich im Wohnbereich setzen will, darf man ihn auf keinen Fall hochreißen. Mit beruhigenden Worten nimmt man ihn auf den Arm und bringt ihn zu seinem Örtchen.
Falls nun doch ein Malheur passiert, weil man nicht schnell genug reagiert hat: ,,Nur Geduld!!!, Es ist sehr wichtig, daß man sich im Falle eines Falles beherrscht und nicht gleich zornig reagiert. Jedes Strafen würde der Welpe als Ärger darüber empfinden, daß er überhaupt gemußt hat. Folglich wird er sich dann in Zukunft in einem unbeobachteten Moment einen entlegenen Winkel in der Wohnung suchen und die Bescherung ist da.

Er folgert schließlich logisch aus unseren Handlungen und wird dann immer diese Ecken aufsuchen wollen!
Wenn man ihn inflagranti beim Absetzen seiner Notdurft erwischt, so gibt man ihm einen leichten Klaps auf den Welpenpo und sagt ein strenges ,,Pfui. Der Welpe muß ja erfahren, daß das nicht erlaubt ist. Anschließend wieder ab zu seinem Örtchen.


Die beste Methode, ein Malheur zu verhindern, ist die Beobachtung des Welpen. Fängt er z.B. im Spiel plötzlich an zu kreisen und schnüffelt aufgeregt mit der Nase über dem Boden, so ist höchste Eile geboten, ihn zu seinem Örtchen zu führen.


Machen Sie es sich zur Gewohnheit, den Welpen morgens so früh und abends so spät wie möglich für sein Geschäft nach draußen zu bringen. Machen Sie ihn abends müde, damit er schnell lernt durchzuschlafen. Ihr Welpe ist ein Rudeltier. Im Rudel ist er nie allein. Deshalb sollten Sie ihn nachts nicht irgendwohin aussperren. Alleinsein muß erst noch gelernt werden, am Besten erst wenn die Stubenreinheit zum größten Teil abgeschlossen ist.

Lassen Sie ihn irgendwo in Ihrer Nähe, vielleicht in einem Laufställchen, einer Hundebox, oder in einem Korb/Karton, den Sie mit einem Handtuch abdecken, also irgendwo wo man ihn auch nachts hören kann und er gleichzeitig das Gefühl hat, er ist nicht allein. Dann wird er sich geborgen wissen und schneller die ganze Nacht durchschlafen. Außerdem können Sie ihn, wenn Sie ihn krabbeln hören, schnell nehmen und nach draußen führen, damit er da sein Geschäft verrichten kann.

Zeitaufwand, bis der Hund stubenrein ist

Wie lange es dauert, bis ein Hund stubenrein ist, liegt nur an der Beobachtungsgabe der Menschen, die sich um den Hund kümmern. Dadurch dauert es bei dem einen Hund eben nur 3 Tage und beim anderen 3 Wochen. Patentrezepte gibt es hierbei leider nicht. Erst wenn Ihr Hund 6-7 Monate alt und immer noch nicht stubenrein ist, können Sie von einem Problem reden. Vorher kann immer wieder mal ein Malheur passieren.

Dies alles führt zu einer konsequenten Haltung unseres Hundekindes. Wir hoffen, daß es Ihnen hiermit gelingt, langsam und zielstrebig den Welpen an alles zu gewöhnen. Für auftretende Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich weiterhin gerne zur Verfügung und wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Familienmitglied viel Freude.

1 -Gefällt mir

A
an0N_1253369899z
24.02.06 um 13:58
In Antwort auf an0N_1253369899z

Hallo
Schon ein guter Züchter hält die Welpen zur Reinhaltung des Lagers an. Täglich mehrmals werden die Zeitungen gewechselt, die als saugfähige Unterlage dienen und von den Welpen als Hundetoilette benutzt werden. Zusätzlich haben die Welpen ausreichenden Auslauf, um mit fortschreitendem Alter ihr Geschäft auch außerhalb erledigen zu können.

Der größte Fehler:

Wenn das Malheur mal passiert ist, gibt es immer noch Leute, die einen Welpen mit der Nase in seine Hinterlassenschaften stupsen. Das ist das Dümmste, was man machen kann. Mehr noch, ein großer, folgenschwerer Unfug. Die Hundenase ist ein extrem hochempfindliches Sinnesorgan, welches durch eine solche Handlung schwer geschädigt werden kann. Der Besitzer muß sich klar machen, daß der Welpe nie aus Niedertracht in die Wohnung macht.

Der Welpe würde viel lieber draußen sein Geschäft erledigen, er weis nur noch nicht wie. Das ,,Wie dem Welpen beizubringen, ist Aufgabe und reine Trainingssache des Besitzers.

Die richtige Vorgehensweise

Grundsätzlich alle 2 Stunden und etwa 15 Minuten nach den Mahlzeiten und jedesmal wenn der Welpe aufwacht nimmt man den Hund nach draußen, übt sich in Geduld und läßt ihm ausreichend Zeit, sein Häufchen zu machen. Wenn der Welpe erfolgreich war, so lobt man ihn, wie großartig und unwahrscheinlich toll er das gemacht hat. Es wird ein regelrechter Aufstand der Begeisterung um diese Geschäftshandlung gemacht.

Das prägt sich ihm ein. Anschließend nimmt man den Welpen wieder mit ins Haus. Für den Erfolg, wie schnell ein Welpe stubenrein wird, ist es ausgesprochen wichtig, diesen Fütterungs- und Bewegungsrhythmus in möglichst gleichen Zeitabständen einzuhalten.

Außerdem ist es von Bedeutung, dem Welpen seinen eigenen Geschäftsbereich zu verschaffen. Man führt ihn folglich immer an die gleiche Stelle, sozusagen auf sein Hundeklo. Schließlich muß er sich in seiner neuen Umgebung erst einmal orientieren und vieles ist so aufregend für ihn, daß er schon mal seinen Druck vergessen könnte. Spürt man, daß er sich im Wohnbereich setzen will, darf man ihn auf keinen Fall hochreißen. Mit beruhigenden Worten nimmt man ihn auf den Arm und bringt ihn zu seinem Örtchen.
Falls nun doch ein Malheur passiert, weil man nicht schnell genug reagiert hat: ,,Nur Geduld!!!, Es ist sehr wichtig, daß man sich im Falle eines Falles beherrscht und nicht gleich zornig reagiert. Jedes Strafen würde der Welpe als Ärger darüber empfinden, daß er überhaupt gemußt hat. Folglich wird er sich dann in Zukunft in einem unbeobachteten Moment einen entlegenen Winkel in der Wohnung suchen und die Bescherung ist da.

Er folgert schließlich logisch aus unseren Handlungen und wird dann immer diese Ecken aufsuchen wollen!
Wenn man ihn inflagranti beim Absetzen seiner Notdurft erwischt, so gibt man ihm einen leichten Klaps auf den Welpenpo und sagt ein strenges ,,Pfui. Der Welpe muß ja erfahren, daß das nicht erlaubt ist. Anschließend wieder ab zu seinem Örtchen.


Die beste Methode, ein Malheur zu verhindern, ist die Beobachtung des Welpen. Fängt er z.B. im Spiel plötzlich an zu kreisen und schnüffelt aufgeregt mit der Nase über dem Boden, so ist höchste Eile geboten, ihn zu seinem Örtchen zu führen.


Machen Sie es sich zur Gewohnheit, den Welpen morgens so früh und abends so spät wie möglich für sein Geschäft nach draußen zu bringen. Machen Sie ihn abends müde, damit er schnell lernt durchzuschlafen. Ihr Welpe ist ein Rudeltier. Im Rudel ist er nie allein. Deshalb sollten Sie ihn nachts nicht irgendwohin aussperren. Alleinsein muß erst noch gelernt werden, am Besten erst wenn die Stubenreinheit zum größten Teil abgeschlossen ist.

Lassen Sie ihn irgendwo in Ihrer Nähe, vielleicht in einem Laufställchen, einer Hundebox, oder in einem Korb/Karton, den Sie mit einem Handtuch abdecken, also irgendwo wo man ihn auch nachts hören kann und er gleichzeitig das Gefühl hat, er ist nicht allein. Dann wird er sich geborgen wissen und schneller die ganze Nacht durchschlafen. Außerdem können Sie ihn, wenn Sie ihn krabbeln hören, schnell nehmen und nach draußen führen, damit er da sein Geschäft verrichten kann.

Zeitaufwand, bis der Hund stubenrein ist

Wie lange es dauert, bis ein Hund stubenrein ist, liegt nur an der Beobachtungsgabe der Menschen, die sich um den Hund kümmern. Dadurch dauert es bei dem einen Hund eben nur 3 Tage und beim anderen 3 Wochen. Patentrezepte gibt es hierbei leider nicht. Erst wenn Ihr Hund 6-7 Monate alt und immer noch nicht stubenrein ist, können Sie von einem Problem reden. Vorher kann immer wieder mal ein Malheur passieren.

Dies alles führt zu einer konsequenten Haltung unseres Hundekindes. Wir hoffen, daß es Ihnen hiermit gelingt, langsam und zielstrebig den Welpen an alles zu gewöhnen. Für auftretende Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich weiterhin gerne zur Verfügung und wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Familienmitglied viel Freude.

Re
hab ich aus n i-net gefunden für dich

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
S
spring_12436506
26.02.06 um 21:18
In Antwort auf an0N_1253369899z

Re
hab ich aus n i-net gefunden für dich

Danke ..
für den Beitrag

Gefällt mir

Y
yara_12824174
10.07.09 um 0:22

Prager Rattler....so frech!!
Hallo Nia,

mit 12 habe ich meinen ersten Hund bekommen, eine Rehpinscherhündin, ein Goldschatz und unvergessen!!! Ich verstehe dich gut. Später hatten wir immer wieder Pinscher, die aber etwas schwieriger waren. Dann hatten wir auch 2 Chihuahuas, die wir auch ans Katzenklo gewöhnten. Da wars mit der Stubenreinheit vorbei. Ich glaube, sie haben das einfach nicht geregelt gekriegt, mal durften sie drin auf dem Katzenklo, mal sollten die draußen. Ich bin aber sicher, du bekommst das mit deinem Schätzchen hin. Der Rat, den du bekommen hast, ist sehr gut. Es ist eine kurze Zeit sehr aufwendig, aber es lohnt sich. Ich wünsche dir ganz viel Glück und Freude mit deinem Hündchen. Ich habe eigentlich nach Prager Rattler gesucht und mehr Infos über diese Rasse und bin dann auf deinen Hilferuf gestoßen. Kannst du mir etwas dazu sagen? Ich kenne ja nur Pinscher und die sind sehr intelligent, menschennah, schmusig, verspielt und stets guter Laune, sehr selbstständig und gehen leider auch gerne mal alleine ihre Gassirunden drehen. Sind Prager Rattler ähnlich oder eher wie Chihuahuas, die etwas ruhiger und nicht so quirlig sind? Was mich am meisten interessiert: wo hast du dein Hündchen gekauft? Ich finde leider nur Züchter ganz weit weg. Ich wohne in Essen in NRW und habe nicht die Möglichkeit, so weit zu fahren. Wie bist du auf diese Rasse gekommen und muss der Kleine regelmässig allein bleiben (z.B. wegen Arbeit usw.), wie machst du das?

LG
gogeki

Gefällt mir

I
imala_12255350
28.04.10 um 8:29

Also...
Hallo Nia,

erst einmal - Prager Rattler und Zwergpinscher sind nicht ein und der selbe Hund. Das sind zwei unterschiedliche Rassen.

Der Zwergpinscher ist größer (4-6 kg), wenn er ausgewachsen ist, als der wesentlich kleinere und zierlichere Prager Rattler (1,5 - 3kg). Der Rattler hat einen Birnenkopf und sieht aus wie ein "Chihuahua-Mix), nicht ganz so klein aber auch mit ausgeprägtem Stopp, geradem Rücken und relativ gerader gestreckter Hinterhand. Schau halt mal bei Wikipedia.
Soviel dazu. Das macht deinen Hund natürlich nicht mehr oder weniger liebenswert, ganz klar .

Dein Problem würde ich so angehen, dass du zunächst einmal ganz feste Zeiten hast, wo du mit ihr raus gehst. Möglichst alle 3 Std.
UND du darfst ruhig deinen Unmut über das Häufchen oder den Pipisee kunt tun. Nicht lautstark brüllen oder wild fuchteln aber meckern ist durchaus legitim.
Normalerweise irgnoriert man das am Anfang, macht es weg und sollte es sein. Aber in deinem Fall ist es ja gar kein Verständnisproblem im Allgemeinen sondern einfach entweder ein Missverständnis oder Protest.

Regelmäßig raus gehen und ruhig ein bisschen vor dich hin motzen, wenn sie einen See macht oder auch ein Häufchen.

Wenn das nix nützt, dann würde ich durchaus mal genauer hin sehen ob sie zu wenig beschäftigt wird, wenn ihr zuhause seid, sonstige Neuerungen aufgetaucht sind, die sie nicht so richtig akzeptieren will etc.

Viel Glück! Ihr schafft das!

LG
Wistle

Gefällt mir

Anzeige