Anzeige

Forum / Tiere

Pflegehund hört nicht auf zu bellen......Verzweiflung !

Letzte Nachricht: 4. August 2010 um 14:51
T
tanzi_12069140
02.08.10 um 16:49

Hallo!
Habe seit einigen Tagen einen jungen Hund ( 10 Monate alt, Rüde, Terrier-Mix ) zur Urlaubsbetreuung, während Herrchen und Frauchen in Urlaub sind. Er kannte uns schon vorher, sie waren oft zu Besuch, d.h. er kannte sein Übergangszuhause.
Nun zum Problem: bei JEDEM Geräusch (Autos, Hunde, Menschen, Katzen, Eichhörnchen,....), das er vernimmt, fängt er sinnlos an zu kläffen. Nicht ein, zwei Beller, die okay wären, sondern hysterisches Bellen, das nicht aufhört. Die Nackenhaare stellen sich ihm auf. Ich kann ihn nicht ablenken in dieser Phase. Spielzeug, Leckerli, nix hilft. Während dieser Kläfferei steht er gerne zwischen meinen Beinen, sofern ich in der Nähe bin. Er ist allgemein super ängstlich und schreckhaft. Dazu kommt, das er ein Wohnungshund ist, und er bei uns ein Haus mit Grundstück hat, was er meint bewachen zu müssen. Mir ist schon klar, das abgesehen davon, das Herrchen und Frauchen weg sind, sooo viele neue Eindrücke und Geräusche auf ihn einstürzen, daß das sicher nicht einfach ist, trotzdem brauche ich dringend Tipps, wie ich ihn still bekomme. Außerdem nehme ich ihn mit auf Arbeit, damit er nicht allein zu hause ist, hier kläfft er aber auch, zwischen meinen Füssen sitzend, jeden an, der den Laden betritt. Ansonsten ist er wirklich unkompliziert, gut erzogen und ein ganz lieber. Ich bin ja nicht ganz hundeunerfahren, aber sowas hatte ich noch nie ! Falls jemand ne Idee hat, immer her damit !! Habe schließlich noch drei Wochen vor mir....

Mehr lesen

M
mairmn_628278
02.08.10 um 19:04

...
oki, das ist reine unsicherheit. ich würde mit nem signalwort für wohlfühlen arbeiten. das bedeutet, immer, wenn er etwas tolles bekommt (leckerchen, streicheleinheiten) sagst du es. dann solltest du 2 dinge unbedingt beachten. zum einen, wenn der hund kontakt zu dir hält (zwischen deinen füssen) dann lass ihn mit seiner unsicherheit alleine. zum anderen darfst du auf sein gebell nicht reagieren. steht er am zaun und bellt, tu völlig verständnislos, so als würdest du den grund für die unsicherheit gar nicht sehen. geh hin und führ ihn wortlos weg, so dass er das nicht mehr sieht. beruhigt er sich, baust du das entspannungssignal ein. wenn nicht, geh mit ihm ins haus. nicht schimpfen, er könnte das als verstärkung seiner erregung verstehen. später brauchst du ihn nur noch abrufen. i-wann lässt er es ganz. du hast gute chancen, dass das in ein paar tagen im griff ist, weil die situation noch sehr frisch ist.
viel glück.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
B
benson_11903147
04.08.10 um 14:51

Ich würde
dir mal als tipp geben unternimm mehr mit dem hund geh mit dem mehr raus oder spiel im haus mit ihm aber so das er richtig aus der puste ist denn dann svhläft er auch mehr und hört weniger die anderen geräusche also bei unseren hunden klappt das immer die klefen auch immer dann unternehnmen wir so viel das die fast aus den socken fallen dann hört das nämlich auf


gruß killer320

Gefällt mir

Anzeige