Anzeige

Forum / Tiere

perserkatzenfell

Letzte Nachricht: 13. April 2004 um 19:53
W
winnie_12164884
12.04.04 um 12:50

bei uns wohnt ein kleines perserchen (geht täglich raus), das ständig verfilztes fell hat. mittlerweile muss meine mitbewohnerin das fell an den verzottelten stellen abschneiden, weil sie mit dem kamm nicht mehr durchkommt. es scheint ihr auch weh zu tun und sie hasst es generell, gekämmt zu werden
hat hier jemand erfahrung mit langhaarigen katzen??

Mehr lesen

M
maud_12699340
13.04.04 um 9:43

Hallo Peas
meine Katze ist ein Halbperser auch mit Freigang, aber auch ich kämpfe zur Zeit mit verfilztem Fell.

Deine Mitbewohnerin kann versuchen, das Kämmen mit Streicheleinheiten zu verbinden. Heißt während die Katze/Kater gestreichelt wird, geht der Kamm durchs Fell und wenn man eine verfilzte Stelle bemerkt, wird der Kamm abgesetzt und die Verfilzung wird mit den Fingern behandelt, und wenn alle Stricke reißen eben mit der Schere. Und nach "erfolgreicher Prozedur" gibt es ein Leckerli oder irgendwas, was die Katze mag. (funzt meistens bei meiner)

Wenn alle Stricke reißen muß es deine Mitbewohnerin so machen wie meine Nachbarin. Sie lässt ihren Perserkater (auch Freigänger) im Frühjahr beim Tierarzt rasieren, da auch sie den Verfilzungen nicht mehr Herr wird. Herr Kater sieht danach zwar immer aus wie ein gerupftes Huhn, aber das Fell wächst gleichmäßig wieder nach und er lässt sich dann auch wieder leichter kämmen.

Allerdings muß man die Kämmerei dann auch konsequent durchziehen.

Liebe Grüße
Buffy

Gefällt mir

W
winnie_12164884
13.04.04 um 10:41
In Antwort auf maud_12699340

Hallo Peas
meine Katze ist ein Halbperser auch mit Freigang, aber auch ich kämpfe zur Zeit mit verfilztem Fell.

Deine Mitbewohnerin kann versuchen, das Kämmen mit Streicheleinheiten zu verbinden. Heißt während die Katze/Kater gestreichelt wird, geht der Kamm durchs Fell und wenn man eine verfilzte Stelle bemerkt, wird der Kamm abgesetzt und die Verfilzung wird mit den Fingern behandelt, und wenn alle Stricke reißen eben mit der Schere. Und nach "erfolgreicher Prozedur" gibt es ein Leckerli oder irgendwas, was die Katze mag. (funzt meistens bei meiner)

Wenn alle Stricke reißen muß es deine Mitbewohnerin so machen wie meine Nachbarin. Sie lässt ihren Perserkater (auch Freigänger) im Frühjahr beim Tierarzt rasieren, da auch sie den Verfilzungen nicht mehr Herr wird. Herr Kater sieht danach zwar immer aus wie ein gerupftes Huhn, aber das Fell wächst gleichmäßig wieder nach und er lässt sich dann auch wieder leichter kämmen.

Allerdings muß man die Kämmerei dann auch konsequent durchziehen.

Liebe Grüße
Buffy

hallo buffy,
danke für deine schnelle antwort. ja, letztes jahr wurde die kleine vom tierarzt geschoren, aber mittlerweile ... wahrscheinlich wird es dieses jahr aufs selbe drauf hinaus laufen. allerdings braucht es dafür eine narkose und das find ich nicht so klasse ...

ich würde meine (reisefreudige) mitbewohnerin gerne unterstützen. wie oft müssen perser denn gekämmt werden? reicht einmal am tag? muss man das "unterfell" anders behandeln? merkst du den fellwechsel? fragen über fragen

gibt es nicht irgendwelche "kämmhilfen", die das fell geschmeidiger machen? irgendein puder oder so etwas, was auf jeden fall unschädlich ist?

und - hat deine katze auch diesen persertypischen (?) verengten tränenkanal? "unsere" hat ständig verklebte äuglein, die sie sich nicht selbst säubern kann. schon eine seltsame züchtung.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

M
maud_12699340
13.04.04 um 12:24
In Antwort auf winnie_12164884

hallo buffy,
danke für deine schnelle antwort. ja, letztes jahr wurde die kleine vom tierarzt geschoren, aber mittlerweile ... wahrscheinlich wird es dieses jahr aufs selbe drauf hinaus laufen. allerdings braucht es dafür eine narkose und das find ich nicht so klasse ...

ich würde meine (reisefreudige) mitbewohnerin gerne unterstützen. wie oft müssen perser denn gekämmt werden? reicht einmal am tag? muss man das "unterfell" anders behandeln? merkst du den fellwechsel? fragen über fragen

gibt es nicht irgendwelche "kämmhilfen", die das fell geschmeidiger machen? irgendein puder oder so etwas, was auf jeden fall unschädlich ist?

und - hat deine katze auch diesen persertypischen (?) verengten tränenkanal? "unsere" hat ständig verklebte äuglein, die sie sich nicht selbst säubern kann. schon eine seltsame züchtung.

Hallo Peas
wie oft Perser am Tag gekämmt werden müssen, kann ich Dir nicht so genau sagen, aber als Freigänger dürfte 1x am Tag wohl kaum genügen...

Ich habe einen speziellen Kamm für meine Katze. Er sieht so ähnlich aus, wie ein Toupierkamm (lange und kurze Zähne wechseln sich ab) der ist auch gut fürs Unterfell, denn da sitzen die meisten Knoten. Leider bin ich auch nicht konsequent, was bürsten anbelangt.

Ob es da speziell was fürs Fell gibt, damit es sich leichter kämmen lässt, da müßtest Du mal im Zoohandel nachfragen, die geben Dir bestimmt Auskunft.

Denn Fellwechsel bekomme ich bei meiner Katze nicht genau mit, da sie minimal Haare verliert.

Nein, meine Katze hat das Problem mit den verklebten Augen nicht. Sie sieht zwar auf den ersten Blick aus wie eine "echte" Perserkatze, (Fell und Kopfform) ist aber zu Hälfte Hauskatze.

Perser sind schön, aber diese extremen Überzüchtungen finde ich einfach furchtbar, widerlich und einfach grausam. Die Züchter wissen gar nicht, was sie den Tieren damit antun.

Liebe Grüße
Buffy

Gefällt mir

Anzeige
W
winnie_12164884
13.04.04 um 19:53

und wie
bekomm ich das in die katze hinein??
sind das kügelchen oder ist das flüssig? gibts in apotheken, oder?

hm, etwas, was von innen wirkt, ist sicherlich nicht schlecht.

ich frage mich gerade, ob spezielles futter (so für langhaarkatzen) auch wirkt ...

danke!

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige