Anzeige

Forum / Tiere

Offenstall oder Boxenhaltung!!

Letzte Nachricht: 29. November 2012 um 9:22
I
ilsabe_11876916
08.08.12 um 19:47

Hallo ihr Lieben!!

Ich überlege mein Pony ( 16 Jahre) von der Boxenhaltung in die Offenstallhaltung umzustellen. Gute Idee??

Vor ca 2 Wochen standen die Pferde auf grund des Wetters 24 Stunden draußen. Also ich mein Pony ein tag später (also nach den 24 stunden draußenhaltung) reiten wollte, hatte ich bedenken das sie sehr träge ist von wegen müdigkeit und so ( sie ist in der halle und auf dem platz total träge geht kaum vorwärts) jedoch war genau das gegenteil der fall )) Sie machte super gut mit lief flotten schrittes und hat selten so gut mit gemacht. meine überlegun war schon länger ob ich sie in offenstall stellen sollte. sie wirkte nach den 24 stunden draußen sein viel ausgeglichener. sie ist total lieb aber seit ca 4 monaten kriegt sie im gelände immer so "anfälle" das sie mal ohne grund losläuft um energie abzulassen hab ich das gefühl. das ist jetzt noch etwas schlimmer geworden die letzten 4 wochen. ich würde das mit dem offenstall gerne einmal ausprobieren ob es ihr gefällt und wie es ihr "bekommt"

habt ihr erfahrung mit dem umstellen von boxenpferde auf offenstallpferde?
werden die pferde dicker wenn sie 24 Stunden draußen fressen können?
wie ist das bei gewitter?? sind sie im offenstall sicher?? auch wenn sie 2 eisen haben??
was ist im winter?? können sie wirklich bei schnee und eis und egal wie kalt es ist draußen bleiben.

Freue mich auf viele antworten!!

GLG ichmagkekse1992

Mehr lesen

D
dalya_12944159
09.08.12 um 6:24

Ja
Hallo,

meine Stute (inzwischen 10, Warmblut und Großpferd) steht schon seit Jahren im Offenstall.

Du musst Dich nicht fragen, ob es ihr bekommt, sondern Dir.
Überleg mal, wie Pferde natürlich leben. Ja, genau in der Steppe bzw. auf riesigen dürren Grasflächen. Und vor allem eben auch im Herdenverband.

Meine Stute hat sich nur zum Positiven gewandelt, seit sie aus der (Paddox-) Box raus ist.
Die Pferde werden insgesamt gelassener, ausgeglichener und sind auch fitter (nie mehr steif beim Reiten).

Dicker werden sie nicht unbedingt, denn sie bewegen sich auch viel mehr.
Bis sie mal kapiert haben, dass sie jetzt immer draußen sind, vielleicht.
Wichtig ist, einen Offenstall zu suchen, wo die Wiesen abgemäht werden. Denn sonst drohen Hufrehe.

Bei Gewitter stellen sie sich meist unter Bäume.
In einer Box sind sie übrigens auch nicht sicher, denn auch in einen Stall kann der Blitz einschlagen.

Meine Stute hat auch vorne Hufeisen und viele Pferde bei uns haben sogar vier!
Das ist den Eisen völlig egal, wie das Pferd steht.

Ja, ein gesundes Pferd kann auch bei schlechtem Wetter draußen bleiben.
Allerdings im Winter nur mit einem dicken Winterfell, d.h. ohne Decke.

Der Vorteil im Offenstall ist auch, dass es eine nette Stallgemeinschaft gibt, wo jeder auf jeden aufpasst (also Verletzungen früher auffallen) und man getrost auch mal einige Tage in Urlaub fahren kann. Man kann ja jemanden bitten, nach dem Pferd zu sehen, aber bewegt werden muss das nicht jeden Tag, denn es bewegt sich schließlich selber.

Überleg Dir, ob Du das wirklich willst, denn ich kenne viele, die haben ihr Pferd auch im Offenstall noch dermaßen vermenschlicht und sich dauernd Sorgen gemacht.
Mach Dir klar: Du hast da ein Pferd und kein Schoßhündchen!

Was für ein Pferd hast Du eigentlich?

Heart

Gefällt mir

E
eirlys_12273852
27.09.12 um 14:02

Offenstall
Meine 4 Pferde stehen im Offenstall. Ich habe einen Araber und 3 Salerner. Alle 3 stehen im Offenstall und trotz recht temperamentvollen Gemüts eines Salerners sind alle 3 recht ausgeglichen und "zicken" auch wenig rum.
In eine Box würde ich meine Pferde nicht stellen.
Wenn ich mir vorstelle, dass ich 12 Stunden am Tag 1,5x1,5 (auf den Menschen gerechnet) Meter Platz hätte? Nein danke.

Ich kann die Offenstallhaltung nur sehr empfehlen, man sollte aber auf jeden Fall mehr Zeit einplanen wenn es zum Reiten geht.
Außerdem ist es kostengünstiger als eine Box.
Wir haben hier einen Stall (komplett geschlossen, bis auf eine große halbhohe "Durchgangstür" für die Pferde) mit angeschlossener Koppel. Die Pferde können also selbst entscheiden ob sie rein oder raus gehen.

Für mich die beste Entscheidung - ist aber auch eine reine Privathaltung mit meiner Schwägerin zusammen

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

V
verena_12369473
01.10.12 um 16:48
In Antwort auf dalya_12944159

Ja
Hallo,

meine Stute (inzwischen 10, Warmblut und Großpferd) steht schon seit Jahren im Offenstall.

Du musst Dich nicht fragen, ob es ihr bekommt, sondern Dir.
Überleg mal, wie Pferde natürlich leben. Ja, genau in der Steppe bzw. auf riesigen dürren Grasflächen. Und vor allem eben auch im Herdenverband.

Meine Stute hat sich nur zum Positiven gewandelt, seit sie aus der (Paddox-) Box raus ist.
Die Pferde werden insgesamt gelassener, ausgeglichener und sind auch fitter (nie mehr steif beim Reiten).

Dicker werden sie nicht unbedingt, denn sie bewegen sich auch viel mehr.
Bis sie mal kapiert haben, dass sie jetzt immer draußen sind, vielleicht.
Wichtig ist, einen Offenstall zu suchen, wo die Wiesen abgemäht werden. Denn sonst drohen Hufrehe.

Bei Gewitter stellen sie sich meist unter Bäume.
In einer Box sind sie übrigens auch nicht sicher, denn auch in einen Stall kann der Blitz einschlagen.

Meine Stute hat auch vorne Hufeisen und viele Pferde bei uns haben sogar vier!
Das ist den Eisen völlig egal, wie das Pferd steht.

Ja, ein gesundes Pferd kann auch bei schlechtem Wetter draußen bleiben.
Allerdings im Winter nur mit einem dicken Winterfell, d.h. ohne Decke.

Der Vorteil im Offenstall ist auch, dass es eine nette Stallgemeinschaft gibt, wo jeder auf jeden aufpasst (also Verletzungen früher auffallen) und man getrost auch mal einige Tage in Urlaub fahren kann. Man kann ja jemanden bitten, nach dem Pferd zu sehen, aber bewegt werden muss das nicht jeden Tag, denn es bewegt sich schließlich selber.

Überleg Dir, ob Du das wirklich willst, denn ich kenne viele, die haben ihr Pferd auch im Offenstall noch dermaßen vermenschlicht und sich dauernd Sorgen gemacht.
Mach Dir klar: Du hast da ein Pferd und kein Schoßhündchen!

Was für ein Pferd hast Du eigentlich?

Heart

Pferde
Also unsere Pferde stehen teils in Offenstall, teils tagsüber draußen und nachts in der Box. Ich denke, es kommt immer individuell auf das Tier an. Mein alter Hengst genießt es einfach nur nachts im Stall zu stehen.

LG
Katrin

http://tinyurl.com/seofueralle oder die erste Millionen ist die Schwerste!

Gefällt mir

Anzeige
N
nasrin_12688370
29.11.12 um 9:22

Was sagen die Leute...!
Hallo, habe gerade erst heir reingelesen. Offenstallhaltung ist das Beste was einem Pferd passieren kann. Ich hab ne Kaltblutstute und ein Shetty. Beide Tag und Nacht draussen. Was zum Unterstellen haben sie wenns denn doch mal länger regnet. Bei Kälte liegen die beiden im Schnee und lassen sich zuschneien. Lustige Schneeberge morgens auf der Wiese. Womit ich nicht klar komme, sind Menschen die sich darüber aufregen, dass doch die armen Pferde bei diesem Wetter draussen sind. Wenn ich die dann frage, ob sie doch bitte dann ab dem ersten Schnee alle Rehe und Füchse aus dem Wald in ihre Wohnung holen wollen, bekommen immer alle große Augen.
Meine Pferde bleiben draussen und sind gesund.

2 -Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige