Nymphensittich (m) beisst Nymphensittich (w)
Hallo!
Vielleicht könnt Ihr mir helfen, denn ich verstehe meine Nymphensittiche nicht mehr! Habe Sie im Dezember bekommen, sind mehr oder minder scheu! Der Hahn lässt sich gar nicht auf die Hand nehmen und das Weibchen nur nach ausgiebigem Flug!
Nun ist es so, dass die Beiden auf einer Stange sitzen und Sie das Köpfchen neigt um von Ihn - so denke ich - geknuddelt zu werden! Doch er beisst Sie dann so böse, dass Sie laut aufschreit und er Federn im Schnabel hat! Mittlerweile sind die Federn da so dünn, dass die Haut und das Ohrloch zu sehen ist! Aber das Mädchen geht immer wieder hin! Mehrmals am Tag dieses Gehacke! Zudem lässt er Sie auch nicht ans Fressnapf! Anfangs dachte ich, das müssen die Beiden unter sich ausmachen, doch er setzt sich komplett rein und Sie versucht vorsichtig an Ihm vorbei zu fressen und nicht dabei "erwischt" zu werden!
Doch auch das funktioniert nur bedingt, sodass ich mich schon daneben setzte wenn Sie frisst! Anfangs ist er dann immer auf Sie drauf gesprungen, doch dann bin ich vorsichtig mit der Hand zu Ihm, sodass er wegging und Sie in Ruhe fressen kann! Tja und nun ... ganz aktuell ... wenn Sie frisst stellt er sich auf eine andere Stange und fängt an zu Balzen was Sie wiederum veranlasst zu Ihm zu gehen! Ich kriege hier echt ne Krise! Verstehen die Zwei sich auf einmal nicht mehr??? Sie sind ca. 1.5 und 3 Jahre alt! Ausflug haben Sie den ganzen Tag, der Käfig ist immer offen! Nur Nachts wird zu gemacht!
Vielleicht kann mir jemand das Verhalten erklären, denn mich ärgert es sehr, dass SIE weder frisches Futter noch Körnerfutter in Ruhe fressen kann!
Ich danke Euch schon im Vorraus für Eure Antworten!
LG Nina
Mehr lesen
Hallo Nina
Leider hast du wohl einen Rupfer. Warum ein Papagei oder Sittich sich oder seinen Partner rupft ist eine sehr schwierige Frage.
Wenn er sie anbalzt liegt es nicht unbedingt am Pärchen. Vielleicht sind es doch die äußeren Umstände. Den Grund jedoch heraus zu finden, ist eine ganz schöne Detektivarbeit.
Seit wann rupft er seine Henne denn?
Frisst er die Federn oder lässt er sie auf den Boden fallen?
Hat er noch andere Auffälligkeiten? Ist er z.B. sehr laut?
Sind die beiden gut beschäftigt oder könnte er aus Langeweile zu diesem Tick gekommen sein?
Haben sie genug Knabbermaterial? Frische Äste, unbehandelte Pappe, Kork o.Ä. meine ich.
Kennst du die Luftfeuchtigkeit im Zimmer? Sie sollte recht hoch sein (nicht unter 60% glaube ich)
Als biologische Ursache kann auch Eiweißmangel in Frage kommen. Du könntest versuchsweise Eifutter unter das Futter geben und schauen, ob der Hahn dann mit dem Rupfen aufhört.
Recht wahrscheinlich könnte auch die Annahme sein, dass er gefrustet ist, weil er in Brutstimmung ist. Womöglich würde er gerne zur Brut übergehen aber das Weibchen und/oder die Umstände erlauben es ihm nicht und er versucht seinem "Druck" anders Luft zu verschaffen. Das würde auch erklären, warum er allgemein seine Henne derart massiv stört.
Vielleicht ist das Paar aber doch nicht mehr so harmonisch. Als letzten Schritt muss man dann vielleicht überlegen, einen Vogel abzugeben und einen anderen dazu zu setzen.
Sind die beiden denn schonmal richtig in Brutstimmung gekommen? Füttern sie sich gegenseitig?
Da ich mich mit Nymphensittichen speziell nicht so gut auskenne (habe aber das Rupfer-Problem bei meinen Rotschwanzsittichen), würde ich an deiner Stelle in einem Nymphie-Forum nachfragen. Da gibt es mehr Erfahrungsberichte.
Empfehlen kann ich dir www.vogelforen.de . Dort gibt es auch ein Nymphensittich-Forum, es ist gut besucht und die Leute helfen gern. Es gibt noch weitere, z.B. www.sittich-foren.de . Darüber hinaus kann ich dir natürlich auch weiter für Fragen beiseite stehen.
Das Problem am Rupfen ist, dass du nach und nach immer eine Sache verändern und dann das Verhalten des Hahns beobachten müsstest und das, bis du den Auslöser gefunden und behoben hast. Das kann eine Weile dauern. Da aber lange rupfende Vögel ihren Tic manchmal gar nicht mehr loswerden, ist es sicherlich besser, frühzeitig damit zu beginnen.
Tut mir Leid, wenn das alles sehr kompliziert und nicht erfreulich klingt. Vergiss aber nie, dass die beiden durchaus ein glückliches Leben damit führen können.
Zum Stören beim Fressen nochmal kurz: Kann sie denn wirklich gar nichts fressen? Hast das Gefühl, dass es Futterneid ist, oder will er um jeden Preis ihre Aufmerksamkeit haben? Und ist es wirklich so schlimm, dass sie nicht mehr zum Fressen kommt?
Es gibt immer mal wieder sehr dominante Tiere unter Paaren. Häufig sieht es aber von Außen schlimmer aus als es ist. Vielleicht wäre aber eine Henne, die sich durchsetzen kann, besser für den Hahn geeignet.
LG
Ele
Gefällt mir
Hallo Nina
Leider hast du wohl einen Rupfer. Warum ein Papagei oder Sittich sich oder seinen Partner rupft ist eine sehr schwierige Frage.
Wenn er sie anbalzt liegt es nicht unbedingt am Pärchen. Vielleicht sind es doch die äußeren Umstände. Den Grund jedoch heraus zu finden, ist eine ganz schöne Detektivarbeit.
Seit wann rupft er seine Henne denn?
Frisst er die Federn oder lässt er sie auf den Boden fallen?
Hat er noch andere Auffälligkeiten? Ist er z.B. sehr laut?
Sind die beiden gut beschäftigt oder könnte er aus Langeweile zu diesem Tick gekommen sein?
Haben sie genug Knabbermaterial? Frische Äste, unbehandelte Pappe, Kork o.Ä. meine ich.
Kennst du die Luftfeuchtigkeit im Zimmer? Sie sollte recht hoch sein (nicht unter 60% glaube ich)
Als biologische Ursache kann auch Eiweißmangel in Frage kommen. Du könntest versuchsweise Eifutter unter das Futter geben und schauen, ob der Hahn dann mit dem Rupfen aufhört.
Recht wahrscheinlich könnte auch die Annahme sein, dass er gefrustet ist, weil er in Brutstimmung ist. Womöglich würde er gerne zur Brut übergehen aber das Weibchen und/oder die Umstände erlauben es ihm nicht und er versucht seinem "Druck" anders Luft zu verschaffen. Das würde auch erklären, warum er allgemein seine Henne derart massiv stört.
Vielleicht ist das Paar aber doch nicht mehr so harmonisch. Als letzten Schritt muss man dann vielleicht überlegen, einen Vogel abzugeben und einen anderen dazu zu setzen.
Sind die beiden denn schonmal richtig in Brutstimmung gekommen? Füttern sie sich gegenseitig?
Da ich mich mit Nymphensittichen speziell nicht so gut auskenne (habe aber das Rupfer-Problem bei meinen Rotschwanzsittichen), würde ich an deiner Stelle in einem Nymphie-Forum nachfragen. Da gibt es mehr Erfahrungsberichte.
Empfehlen kann ich dir www.vogelforen.de . Dort gibt es auch ein Nymphensittich-Forum, es ist gut besucht und die Leute helfen gern. Es gibt noch weitere, z.B. www.sittich-foren.de . Darüber hinaus kann ich dir natürlich auch weiter für Fragen beiseite stehen.
Das Problem am Rupfen ist, dass du nach und nach immer eine Sache verändern und dann das Verhalten des Hahns beobachten müsstest und das, bis du den Auslöser gefunden und behoben hast. Das kann eine Weile dauern. Da aber lange rupfende Vögel ihren Tic manchmal gar nicht mehr loswerden, ist es sicherlich besser, frühzeitig damit zu beginnen.
Tut mir Leid, wenn das alles sehr kompliziert und nicht erfreulich klingt. Vergiss aber nie, dass die beiden durchaus ein glückliches Leben damit führen können.
Zum Stören beim Fressen nochmal kurz: Kann sie denn wirklich gar nichts fressen? Hast das Gefühl, dass es Futterneid ist, oder will er um jeden Preis ihre Aufmerksamkeit haben? Und ist es wirklich so schlimm, dass sie nicht mehr zum Fressen kommt?
Es gibt immer mal wieder sehr dominante Tiere unter Paaren. Häufig sieht es aber von Außen schlimmer aus als es ist. Vielleicht wäre aber eine Henne, die sich durchsetzen kann, besser für den Hahn geeignet.
LG
Ele
Hallo Ele!
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Ich habe schon gedacht es schreibt niemand!
Das Gerupfe fing vor 3-4 Wochen an, war nicht von Anfang an so! Vielleicht sei aber zu erwähnen, dass die Zwei vorher bei meinem Chef waren! Dort wurden Sie eigendlich nur gefüttert, beschäftigt wurde sich kaum! Das ist jetzt anders, denn immer ist eigendlich irgendwer daheim! So haben Sie auch Ihren ausgiebigen Freiflug! Mein Mann und ich haben schon überlegt ob es vielleicht auch Eifersucht ist! Denn die Henne ist ein kleinwenig zutraulicher! Daher kann es sein, dass Ihr ein wenig mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird!
Knabbermaterial haben Sie auch genug, werden dahingehend echt verwöhnt!
Ans Abgeben eines Vogels habe ich auch schon gedacht in der letzten Zeit, weil er sich manchmal unmöglich benimmt! Am schlimmsten ist das Hacken, wo dann auch Federn fallen ... wobei ich heute beobachtet habe dass er sie frisst - das erste Mal dass ich das sehe! Sonst lässt er die Federn dann fallen! Putzig fand ich die Frage, ob Sie sich gegenseitig füttern! Sowas kann ich mir bei den Zweien nicht vorstellen! So nah kommen Sie sich nicht! (Oh gerade hat er - im Käfig - Sie - ausserhalb - wieder gehackt, aber an den Füssen)!
Ich glaube immer mehr die verstehen sich nicht! Ist mir zwar ein Rätsel wie das auf einmal kommt, aber die Zwei sitzen auch so immer auseinander! Der eine duldet den andern nicht neben sich! Wobei er gelegendlich im Käfig sitzt und nach Ihr gluckst, wenn Sie aussen auf einer Stange sitzt!
Ich denke, fressen wird die Henne sicherlich, aber zum Beispiel Löwenzahn, den rupft er auseinander, dass Sie kaum was bekommt! Wir haben somit schon auch 2 Bündel Löwenzahn an den Käfig gehangen dass Beide was davon haben!
Hmmm, vielleicht ist es wirklich eine gute Idee in einem Nymphi-Forum zu schauen! Vielleicht treffe ich da auch auf Gleichgesinnte, die auch so ein Problem haben!
Aber hey, wenn ich recht überlege, selbst Nachts sind Sie auf getrennten Stangen! Vielleicht mögen Sie sich einfach nicht mehr!
LG Nina
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hallo Ele!
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Ich habe schon gedacht es schreibt niemand!
Das Gerupfe fing vor 3-4 Wochen an, war nicht von Anfang an so! Vielleicht sei aber zu erwähnen, dass die Zwei vorher bei meinem Chef waren! Dort wurden Sie eigendlich nur gefüttert, beschäftigt wurde sich kaum! Das ist jetzt anders, denn immer ist eigendlich irgendwer daheim! So haben Sie auch Ihren ausgiebigen Freiflug! Mein Mann und ich haben schon überlegt ob es vielleicht auch Eifersucht ist! Denn die Henne ist ein kleinwenig zutraulicher! Daher kann es sein, dass Ihr ein wenig mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird!
Knabbermaterial haben Sie auch genug, werden dahingehend echt verwöhnt!
Ans Abgeben eines Vogels habe ich auch schon gedacht in der letzten Zeit, weil er sich manchmal unmöglich benimmt! Am schlimmsten ist das Hacken, wo dann auch Federn fallen ... wobei ich heute beobachtet habe dass er sie frisst - das erste Mal dass ich das sehe! Sonst lässt er die Federn dann fallen! Putzig fand ich die Frage, ob Sie sich gegenseitig füttern! Sowas kann ich mir bei den Zweien nicht vorstellen! So nah kommen Sie sich nicht! (Oh gerade hat er - im Käfig - Sie - ausserhalb - wieder gehackt, aber an den Füssen)!
Ich glaube immer mehr die verstehen sich nicht! Ist mir zwar ein Rätsel wie das auf einmal kommt, aber die Zwei sitzen auch so immer auseinander! Der eine duldet den andern nicht neben sich! Wobei er gelegendlich im Käfig sitzt und nach Ihr gluckst, wenn Sie aussen auf einer Stange sitzt!
Ich denke, fressen wird die Henne sicherlich, aber zum Beispiel Löwenzahn, den rupft er auseinander, dass Sie kaum was bekommt! Wir haben somit schon auch 2 Bündel Löwenzahn an den Käfig gehangen dass Beide was davon haben!
Hmmm, vielleicht ist es wirklich eine gute Idee in einem Nymphi-Forum zu schauen! Vielleicht treffe ich da auch auf Gleichgesinnte, die auch so ein Problem haben!
Aber hey, wenn ich recht überlege, selbst Nachts sind Sie auf getrennten Stangen! Vielleicht mögen Sie sich einfach nicht mehr!
LG Nina
Klingt tatsächlich nach einem unharmonischen Paar
Vielleicht wäre ein Tausch von einem der Vögel tatsächlich die Lösung. Das funktioniert bei solchen Geschichten schon sehr oft.
In einem Nymphi-Forum könntest du auch versuchen, einen neuen Vogel zu finden, der kein Jungvogel mehr ist. Leider wollen auch Sittiche kein "Kind" als Partner vorgesetzt bekommen.
Alternativ könntest du natürlich auch zwei Nymphis dazu nehmen, aber dazu müsst ihr beide (du und dein Mann) schon die Lust und die Möglichkeit haben, das müsst ihr schon selbst wissen
Übrigens gibt es auch die entsprechende Vermittlungs-Rubrik auf den von mir genannten Seiten.
Übrigens finde ich es ganz toll, dass ihr die beiden übernommen habt und euch so viel Mühe gebt
Hol dir ruhig noch weitere Meinungen ein. Bestimmt kannst du die nächsten Schritte mit einem besseren Gefühl unternehmen, wenn du sicher bist, das Richtige zu tun.
Alles Gute
Ele
Gefällt mir
Klingt tatsächlich nach einem unharmonischen Paar
Vielleicht wäre ein Tausch von einem der Vögel tatsächlich die Lösung. Das funktioniert bei solchen Geschichten schon sehr oft.
In einem Nymphi-Forum könntest du auch versuchen, einen neuen Vogel zu finden, der kein Jungvogel mehr ist. Leider wollen auch Sittiche kein "Kind" als Partner vorgesetzt bekommen.
Alternativ könntest du natürlich auch zwei Nymphis dazu nehmen, aber dazu müsst ihr beide (du und dein Mann) schon die Lust und die Möglichkeit haben, das müsst ihr schon selbst wissen
Übrigens gibt es auch die entsprechende Vermittlungs-Rubrik auf den von mir genannten Seiten.
Übrigens finde ich es ganz toll, dass ihr die beiden übernommen habt und euch so viel Mühe gebt
Hol dir ruhig noch weitere Meinungen ein. Bestimmt kannst du die nächsten Schritte mit einem besseren Gefühl unternehmen, wenn du sicher bist, das Richtige zu tun.
Alles Gute
Ele
Vielen Dank!
Ich habe mich nun in einem der Foren angemeldet, weil es ja nun so auch nicht weiter geht! Ich vermute auch mal, dass sich die Zwei einfach nicht mehr mögen!
Ich werde mich dort auch nochmal beraten lassen! Wenn es nämlich so weiter geht ist die Henne (übrigends Wilma) kahl an den Ohren!
Jetzt weiss ich wenigstens, dass das Verhalten nicht so normal ist!
Ich habe in einer Zoohandlung auch Vögel gesehen die haben so schön gebusselt, das gibbet es bei uns hier nicht! Ich denke, dass wir Ihn dann abgeben und dafür einen weniger impulsiven Hahn nehmen! Aber nun warte ich mal ab, was die lieben Leute in dem anderen Forum sagen!
Vielen Lieben Dank Dir für die Ratschläge!
Ganz liebe Grüssle,
die Nina
Gefällt mir