Ohne genügend Infos kann man nur abraten!
Hallo Tantetanja,
Deine Beschreibung bzw. Deine Fragen lesen sich so, als ob Ihr noch keinerlei Erfahrung mit Hunden, speziell großen Hunden habt und Ihr Euch nur vom optischen Erscheinungsbild bestimmter Rassen blenden lasst. Dies meine ich nicht abwertend, aber ich habe schon mehr als einmal erlebt, dass Bekannte sich gerade solche Hunde angeschafft haben, aber überhaupt nicht bedacht haben, welche Voraussetzungen für das Halten eines so riesigen Hundes erforderlich sind, wie so ein Tier bzw. generell ein Hund erzogen sein muss, um zu einem guten Begleithund zu werden, wie dominant ein großer Rüde schlimmstenfalls werden kann, wenn er in falsche Hände gerät. Ich will Euch keinesfalls die Freude an der Anschaffung eines passenden Hundes vermiesen, aber Ihr solltet Euch wirklich ganz genau informieren, ob Ihr einem solchen Tier gewachsen seid. Ein Hund solchen Ausmaßes muss wirklich gut gehorchen, damit man ihn überall mitnehmen kann, ohne dass alle Mitmenschen genervt die Augen verdrehen.
Das nächste Problem ist: Wohin kann ich einen Hund dieser Größenordnung überhaupt mitnehmen? Freunde besuchen, die in einer Mietwohnung leben? Fehlanzeige! Ins Restaurant gehen? So gut wie unmöglich. Was für ein Auto brauche ich, um einen solchen Hund so zu transportieren, dass er auch genügend Platz hat? Habe ich das erforderliche häusliche Umfeld für einen so großen Hund? Ist ein großer Garten vorhanden? Bin ich dem Tier körperlich gewachsen? Wie gefährlich könnte es sein, einen so riesigen Hund mit meinem Kleinkind im Raum allein zu lassen?
Hier spielten die Größe und die rassebedingte Gutmütigkeit des Hundes überhaupt keine Rolle, denn jeder Hund (auch der sanfteste) kann sich von einem kleinen Kind genervt oder bedrängt fühlen, warum auch immer, ob es ein Pudel ist oder ein Bernhardiner. Beide können in Stress-Situationen zuschnappen oder gar beißen, nur der riesige Hund kann ganz anderen Schaden anrichten, auch wenn er nur eben mal kurz geschnappt hat.
Es gibt so viele Kriterien, über die Ihr Euch unbedingt klar werden solltet, bevor Ihr eine Entscheidung trefft, denn so ein Tier ist kein Gegenstand, den man bei Nichtgefallen oder Sich-Nicht-Gewachsen-Fühlen einfach wieder abgeben kann. Ein Hund sollte nur in die Familie kommen, wenn man bereit ist, ihn bis zu seinem Lebensende zu behalten, mit allen Konsequenzen!
Wie gesagt - ich meine das alles nicht böse, aber tut Euch selbst und auch dem zukünftigen Hund den Gefallen, Euch umfassend zu informieren, damit am Ende keiner darunter leiden muss.
Liebe Grüße
Katrin
1 -Gefällt mir