Anzeige

Forum / Tiere

Mittelspitz im Studium - ja oder nein?

Letzte Nachricht: 5. November 2015 um 11:29
S
sorina_11864604
17.10.15 um 15:36

Hallo,

Mein Freund und ich würden uns liebend gerne im nächsten Jahr einen Mittelspitz "anschaffen" und sind bereits seit mehreren Monaten am überlegen, wie das wohl so alles ablaufen könnte.
Wir haben zwar nur eine etwas kleinere Wohnung (2 1/2 Zimmer) sind dafür aber relativ viel zuhause (präsenzstunden gibt es nicht soo viele). Wir sind also jeweils eigentlich nur 2-5 Stunden am Tag nicht zuhause und das auch nicht immer zur selben Zeit.
Jetzt gibt es nur so zwei Dinge um die wir uns sorgen machen:
1. wie schaut das mit den Reisen aus? Wie umständlich/einfach ist es einen Hund mitzunehmen oder anderweitig unterzubringen?
2. Hunde werden ja auch ein paar Jahre alt, wie kann der Alltag aussehen wenn wir beide arbeiten? Brauchen wir zwingend eine Wohnung mit Garten, ist ein "Hundesitter" erschwinglich?

Wir haben und für einen Mittelspitz entschieden, da sie zwar verspielt sind, aber nicht übermäßig viel Auslauf brauchen und familienlieb sein sollen (da in ein paar Jahren auch noch Kinder dazukommen sollen). Habt ihr sonst evtl noch einen Rat für eine andere Rasse?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen danke!

Mehr lesen

K
kirabo_12342369
18.10.15 um 13:00

Kleine Hunde
hallo

wir haben einen Yorksher-Malteser-Chihuahua Mix.
Wir sind beide im Schichtdienst tätig und auch hin und wieder mal bis zu 8 Stunden gleichzeitig außer Haus.
Unsere kleine hat vom ersten Tag an gelernt alleine zu bleiben, das heißt:
Die erste Woche jeweils 30 Minuten am Tag
Die zweite Woche schon 1 Stunde am Tag
Die dritte Woche auch mal 3 Stunden

Sie hat es so gelernt dass wir sie in die Küche gesperrt haben (dort war es egal wenn sie mal reingemacht hat) und nachdem wir wieder gekommen sind sehr überschwänglich und mit vielen Leckerlies belohnt haben. davor und danach jeweils raus und Bewegung.

Damit will ich sagen, wenn ein Hund es als Welpe lernt alleine zu sein ist es auch kein Problem. Ein Hund hat kein Zeitgefühl, also macht es für Ihn keinen Unterschied ob er nun 3 Stunden oder 8 Stunden alleine ist.

Ein kleiner Hund braucht auch Bewegung aber es reicht bei unserer ca 1 Stunde am Tag, die restliche Zeit spielt sie in der Wohnung mit Socken oder Seilen und ist dann eh ausgepowert. Sie schläft auch ganz entspannt wenn wir weg sind, also alles kein Problem. sie darf jetzt da sie Stubenrein ist auch in der ganzen Wohnung bleiben.

zum Thema Reisen:
unsere war noch nie dabei, wir haben aber auch das Glück dass ich sie bis jetzt immer zu meinen Eltern bringen konnte. ist aber mit einem kleinen Hund auch kein Problem denk ich, alles eine Sache der Gewohnheit.

LG Eule

Gefällt mir

S
sorina_11864604
22.10.15 um 8:42
In Antwort auf kirabo_12342369

Kleine Hunde
hallo

wir haben einen Yorksher-Malteser-Chihuahua Mix.
Wir sind beide im Schichtdienst tätig und auch hin und wieder mal bis zu 8 Stunden gleichzeitig außer Haus.
Unsere kleine hat vom ersten Tag an gelernt alleine zu bleiben, das heißt:
Die erste Woche jeweils 30 Minuten am Tag
Die zweite Woche schon 1 Stunde am Tag
Die dritte Woche auch mal 3 Stunden

Sie hat es so gelernt dass wir sie in die Küche gesperrt haben (dort war es egal wenn sie mal reingemacht hat) und nachdem wir wieder gekommen sind sehr überschwänglich und mit vielen Leckerlies belohnt haben. davor und danach jeweils raus und Bewegung.

Damit will ich sagen, wenn ein Hund es als Welpe lernt alleine zu sein ist es auch kein Problem. Ein Hund hat kein Zeitgefühl, also macht es für Ihn keinen Unterschied ob er nun 3 Stunden oder 8 Stunden alleine ist.

Ein kleiner Hund braucht auch Bewegung aber es reicht bei unserer ca 1 Stunde am Tag, die restliche Zeit spielt sie in der Wohnung mit Socken oder Seilen und ist dann eh ausgepowert. Sie schläft auch ganz entspannt wenn wir weg sind, also alles kein Problem. sie darf jetzt da sie Stubenrein ist auch in der ganzen Wohnung bleiben.

zum Thema Reisen:
unsere war noch nie dabei, wir haben aber auch das Glück dass ich sie bis jetzt immer zu meinen Eltern bringen konnte. ist aber mit einem kleinen Hund auch kein Problem denk ich, alles eine Sache der Gewohnheit.

LG Eule

Kleiner Hund geht nicht...
Da mein Freund Angst vor kleinen Hunden hat klingt komisch, aber er hat in seiner Kindheit mal schlechte Erfahrungen gemacht und deswegen brauch ich unter 30cm schulterhöhe gar nicht anfangen...

Aber auf jeden Fall danke für den tipp! Hast du damals neben der Körpergröße auch nach dem Charakter geschaut? Und hat das deine Wahl stark beeinflusst?

Dass man es den Hubden anerziehen kann etwas alleine zu bleiben ist ja gut zu wissen ich lese immer was davon "wenn man den Hund nicht mit ins büro nehmen kann"... Ich hab um ehrlich zu sein noch nie erhört dass man sein Haustier mit auf die Arbeit nehmen kann...

Vielen Dank auf jeden Fall für die Antwort!

Gefällt mir

happilyworking
happilyworking
23.10.15 um 12:52

Hunde und Arbeiten
Hallo,

ich habe zwei Hunde (Mischlinge, 30cm 6-8kg) und arbeite Vollzeit.

Zu deinen Fragen:

1) Bei Reisen, die anstrengend sind, vom Klima/Einreisebestimmungen her problematisch oder nur kurz über Nacht lasse ich die beiden oft bei Bekannten, die auch Hunde haben (wir kennen uns aus dem Park). Darauf freuen sich meine beiden riesig. Das ist für die wie Kindergeburtstag. Den ganzen Tag mit den anderen Hunden spielen und deren Futter fressen. Der Vorteil ist, dass beide ins Handgepäck passen. Daher rate ich, wenn man viel fliegt und den Hund mitnehmen möchte, doch einen kleinen zu wählen. Mein einer ist zwar ein "Kleiner", aber vom Charakter / Äußeren eher ein Golden/Spitz-Mix mit kurzen Beinen. Mit dem jogge ich und er apportiert für sein Leben gerne. Also überlegt euch gut, welche Größe wirklich passt bei eurem Reiseverhalten. Viele Hotels akzeptieren auch keine großen Hunde. Es wird dann sehr schwer, oder man muss mühselig Ferienwohnungen suchen. Reise im Transportraum vom Flugzeug würde ich meinen Hunden nur in Notfällen antun. Da wird schon mal eine Box zu lange in der Sonne stehen gelassen, oder die Heizung im Frachtraum fällt aus. Oft dauert die Abwicklung am Flughafen lange, sodass die Tiere gestresst in ihren Boxen warten müssen, bis sie augegeben werden. Es gibt auf Flügen sehr regelmäßig Todesfälle von Haustieren im Frachtraum. (Ich selbst war mit meinen Hunden auch in den USA / Brasilien etc. - geht super, wenn Kabine und Direktflug über Nacht.

2) Ich habe einen Hundesitter, das macht eine Minijobberin, die sich 200 im Monat so zuverdient. Meine Erfahrung ist aber, dass solche Leute nicht zuverlässig "arbeiten". Ich muss alle 4 Monate eine neue Sitterin suchen und es gibt auch spontane Ausfälle. Daher habe ich immer 3-4 Leute auf Abruf, die für ein paar Euros einspringen (in der Regel 5-10 pro Gassi). Wichtig ist, dass man die Leute kennenlernt und einweist. Ich nehme nur Hundesitter die selbst Hunde hatten/haben, weil die die Ticks und Gefahren besser einschätzen können. Z.B. Leinen die den Hund nicht einfach am Flussufer ab, wo es Enten gibt, denen er hinterherjagen könnte und so Gefahr läuft zu ertrinken, oder die sehen, wenn was essbares auf dem Boden liegt und rufen den Hund ab. (Sehr wichtig wegen Giftködern)

3) Job: Wer ganztags arbeitet und auch mal unerwartet Überstunden macht sollte eine Rasse / Hund wählen, der mit weniger Bewegung auskommt und nicht zum Nagen neigt. Spitze sind meiner Erfahrung nach sehr Bewegungsfreudig und wollen vom Kopf her ausgelastet werden. Dort besteht Gefahr, dass er euch die Wohnung zerlegt, wenn ihr ihn lange alleine lasst. Meine Hunde haben früh gelernt alleine zu bleiben, aber ich hatte mal einen Hund der sehr viel Unsinn getrieben hat (ein Mittelspitz). Klopapier klauen und in Schnipsel reißen, alle Fäden aus dem Teppich ziehen, Wäsche von der Leine klauen und Löcher rein beißen, Protest-Pipi wenn er alleine bleiben musste (man konnte noch so oft raus, er hat aus Prinzip vor die Tür Pipi gemacht, sobald ich gegangen bin). Das haben wir mit Kennel-Training und viel körperlicher Auslastung morgens in den Griff bekommen. Aber überlegt es euch gut.

3) Wohnung: Mit Hund ist es sehr viel schwieriger eine Mietswohnung zu finden. Meine kleinen Hunde verheimliche ich immer. (Katzen darf man auch halten und meistens können die Vermieter da rechtlich nichts gegen einwenden, wenn ich dann mit zwei kleinen Hunden einziehe). Bei Lärmbelästigung könnte ich natürlich trotzdem gekündigt werden (gerade Spitze neigen zum bellen). Bei großen Hunden ist das anders. Die müssen vom Vermieter vor Einzug genehmigt werden. Außerdem gab es schon einmal Ärger wegen Reinigung des Treppenhauses (Ich musste den Mehraufwand durch Hundehaare und Schmutz vom Gassigehen bezahlen) und das Thema Sicherheit spielt eine große Rolle (meine Hundesitter haben Wohnungsschlüssel, viele Vermieter / Nachbarn sehen das als Sicherheitsrisiko und viele Versicherungen auch und decken das nicht mit ab, wenn dann z.B. eingebrochen wird. Also unbedingt entsprechende Versicherungen selbst abschließen (Haftpflicht- und erweiterte Hausrat-).

4) Hund mit Freund anschaffen: Das kann Drama geben, wenn ihr euch trennt. Ich hoffe natürlich, dass bei euch alles super läuft, aber der erwähnte Mittelspitz wurde von meinem Ex gekidnappt. Mehr muss ich dazu glaube ich nicht sagen. Die Erfahrung war sehr, sehr schmerzhaft. Für mich und für meinen Zweithund. Die kleine rennt jetzt noch (2 Jahre später) auf jeden Mittelspitz zu, der ähnlich sieht und wenn sie zwei Meter davor steht, dreht sie enttäuscht ab.

Wenn ich euch einen Tipp zur Anschaffung geben darf, holt euch bitte einen bereits ausgewachsenen Hund (z.B. von Notspitze http://www.notspitze.de/ wenn es denn unbedingt einer sein soll). Das hat den Vorteil, dass ihr den Charakter des Hundes (sowie seine Macken) schon vor Anschaffung einschätzen und kennenlernen könnt. Bei einem Welpen wisst ihr nie was auf euch zu kommt und ob der Hund mit eurer Lebenssituation klarkommen wird, oder welche Macken er in den Pflegeljahren (bei Erziehunge durch Hunde-anfänger) entwickelt. Hunde aus der Adoption haben zwar auch Macken, aber ihr könnt euch den mit den "passenden Macken" aussuchen.

Außerdem könntet ihr den Hund erst in Pflege nehmen und testen, ob die Chemie stimmt. Wenn nicht, wird er weiter vermittelt.

Falls du noch Fragen hast, schreib gerne

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
K
kirabo_12342369
02.11.15 um 18:42
In Antwort auf sorina_11864604

Kleiner Hund geht nicht...
Da mein Freund Angst vor kleinen Hunden hat klingt komisch, aber er hat in seiner Kindheit mal schlechte Erfahrungen gemacht und deswegen brauch ich unter 30cm schulterhöhe gar nicht anfangen...

Aber auf jeden Fall danke für den tipp! Hast du damals neben der Körpergröße auch nach dem Charakter geschaut? Und hat das deine Wahl stark beeinflusst?

Dass man es den Hubden anerziehen kann etwas alleine zu bleiben ist ja gut zu wissen ich lese immer was davon "wenn man den Hund nicht mit ins büro nehmen kann"... Ich hab um ehrlich zu sein noch nie erhört dass man sein Haustier mit auf die Arbeit nehmen kann...

Vielen Dank auf jeden Fall für die Antwort!

Charakter
Hallo
ne ich hab mich da rein auf "äußerliche" fixiert.. haben aber auch geschaut nicht bei einem Züchter zu kaufen und haben einen Bauernhofmix bekommen.. die sind nicht so anfällig heißt es immer.

aber zum Thema Charakter: meine sollte eig total wuselig und hektisch sein.. war sie anfangs zwar auch und auch heute noch hin und wieder. aber ansonsten ist lilli eine faule.. liebt es mit uns auf der couch zu liegen und gestreichelt zu werden.. und mit viel training schaffen wir das jetzt auch schon wenn Besuch da ist... normal sinds ja kleine Kläffer..

Gefällt mir

gelberhund
gelberhund
05.11.15 um 11:29

Kompromisse
Tierhaltung erfordert immer Kompromisse. Und ja, auch Einschränkungen. Das muss man wollen
Einen Welpen regelmäßig bis zu 5 Stunden alleine zu lassen, das wäre mir persönlich zu viel. Ich habe eine erwachsene Hündin, zwar in einer Stadtwohnung, aber sie muss kaum alleine sein und kommt regelmäßig in die Natur raus. Geht also alles

Bei Spitzen möchte ich noch anmerken, dass das ursprünglich Hofhunde waren. Viele sind heute noch Kläffer, die alles kommentieren müssen

Gefällt mir

Anzeige