Anzeige

Forum / Tiere

Meine Katze trinkt nicht

Letzte Nachricht: 2. August 2007 um 16:44
G
gusta_12549427
05.07.07 um 14:38

Hallo,

ich habe ein Problem:

Meine KAtze trinkt ausschließlich aus dem Wasserhahn... Ihren Trinknapf rührt sie gar nicht an. Wir haben ihn schon an mehrern Stellen aufgestellt; fast stündlich das Wasser gewechselt... Sie mag einfach nicht. Wenn einer im Bad mit dem Wasserhahn hantiert, ist unser Kater gleich da und trinkt genüsslich aus dem laufenden Wasserhahn. Aber was ist nun, wenn wir mal nicht da sind? Ich mach mir Sorgen, dass er zu wenig trinkt. Wie kann ich ihm das Trinken aus dem Napf schmackhaft machen?

Danke für eure Beiträge.

Mehr lesen

I
iris_12527557
05.07.07 um 16:51

Trinkverhalten Katze
Ist deine Katze Freigänger oder nicht. Katzen
trinken gerne draußen und zwar Regenwasser oder aus Blumengefäßen und Untersetzern . Manche mögen lieber abgestandenes Wasser. Was manche auch mögen und dann auch reichlich trinken ist verdünnte Milch oder Wasser mit einem Schuß Sahne oder verdünnte Kondensmilch. Die netteste Geschichte, die ich kenne, ist von einem Kater,
der nur aus Gießkannen trinkt. Die haben im ganzen Haus Kannen mit umgebogenen Henkeln verteilt, weil dieses "süße" Tier nur daraus
trinkt. So sind sie eben, die Stubentiger.
Gruß Melike

Gefällt mir

G
gusta_12549427
05.07.07 um 17:46
In Antwort auf iris_12527557

Trinkverhalten Katze
Ist deine Katze Freigänger oder nicht. Katzen
trinken gerne draußen und zwar Regenwasser oder aus Blumengefäßen und Untersetzern . Manche mögen lieber abgestandenes Wasser. Was manche auch mögen und dann auch reichlich trinken ist verdünnte Milch oder Wasser mit einem Schuß Sahne oder verdünnte Kondensmilch. Die netteste Geschichte, die ich kenne, ist von einem Kater,
der nur aus Gießkannen trinkt. Die haben im ganzen Haus Kannen mit umgebogenen Henkeln verteilt, weil dieses "süße" Tier nur daraus
trinkt. So sind sie eben, die Stubentiger.
Gruß Melike

Der kleine freche Kater...
Mein Kater ist ein Hauskater und zu Beginn hat er auch aus seinem Napf getrunken, aber seit er den Wasserhahn entdeckt hat, zählt nur noch der...er schleicht dann um den Wasserhahn und "beschwört" ihn regelrecht, das er angestellt wird... meistens kommt dann noch ein "miau"dazu, so dass wir hören, dass er Durst hat. Ist echt ganz niedlich, aber irgendwie macht man sich Sorgen, was er tut, wenn man mal nicht zuhause ist, aber ich hoffe, dass er bei starkem Durst dann doch das Wasser in seinem Napf anrühren würde... die kleinen Stubentiger sind schon einfach süß *g*

Gruß Bettina

Gefällt mir

I
iris_12527557
05.07.07 um 18:49
In Antwort auf gusta_12549427

Der kleine freche Kater...
Mein Kater ist ein Hauskater und zu Beginn hat er auch aus seinem Napf getrunken, aber seit er den Wasserhahn entdeckt hat, zählt nur noch der...er schleicht dann um den Wasserhahn und "beschwört" ihn regelrecht, das er angestellt wird... meistens kommt dann noch ein "miau"dazu, so dass wir hören, dass er Durst hat. Ist echt ganz niedlich, aber irgendwie macht man sich Sorgen, was er tut, wenn man mal nicht zuhause ist, aber ich hoffe, dass er bei starkem Durst dann doch das Wasser in seinem Napf anrühren würde... die kleinen Stubentiger sind schon einfach süß *g*

Gruß Bettina

Stubentiger
man könnte Bände füllen mit den Geschichten der
lieben Tiere. Ich habe derzeit 3 Kater und eine
Katze. Mein Lieblingskater sitzt sehnsüchtig vor der Dusche und wartet bis die Türe aufgeht. Er freut sich ganz arg wenn das Wasser tropft oder er steht unter mich wenn ich mich abtrockne und will die Tropfen fangen. Das kann man nicht beschreiben, das muß man erleben. Weiterhin viel Freude
Gruß Melike

Gefällt mir

Anzeige
G
gusta_12549427
05.07.07 um 19:46
In Antwort auf iris_12527557

Stubentiger
man könnte Bände füllen mit den Geschichten der
lieben Tiere. Ich habe derzeit 3 Kater und eine
Katze. Mein Lieblingskater sitzt sehnsüchtig vor der Dusche und wartet bis die Türe aufgeht. Er freut sich ganz arg wenn das Wasser tropft oder er steht unter mich wenn ich mich abtrockne und will die Tropfen fangen. Das kann man nicht beschreiben, das muß man erleben. Weiterhin viel Freude
Gruß Melike

Die kleinen Racker
Jaja, die kleinen Stubentiger... die sind zu putzig.. man hat soviel Freude oder dann natürlich auch viele Sorgen, wenn etwas nicht so klappt. Seit ein paar Tagen hat unser Kater ein neues Spielzeug und ist total vernarrt... er schleppt es überall mit hin... Echt süß. Wenn ich bade, sitzt er immer auf dem Wannenrad und spielt mit dem Schaum.. zu putzig...

Gruß Bettina

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

G
gusta_12549427
06.07.07 um 22:42

Eine gute Idee
Das ist eine gute Idee. Das werden wir mal ausprobieren. Ich hoffe, es hilft.

Gefällt mir

A
atara_11882410
06.07.07 um 23:17

Welches Futter......
Habe vor kurzem einen Bericht gelesen in dem stand: Katzen die überwiegend mit Nassfutter gefüttert werden, nehmen dirch das Futter genug Flüssigkeit auf. Bei Trockenfutter sollte immer Wasser angeboten werden weil sich sonst, vor allem bei älteren Tieren Nierensteine bilden können. Wenn deine Katze nur aus dem Wasserhahn trinken möchte, ist es wohl eher der Spieltrieb als Durst. Wenn du mehrere Stunden außer Haus bist stelle weiterhin ein Schälchen mit Wasser neben das Futter, die Katze wird es dann wenn sie durst hat auch daraus trinken.Habe selbst zwei Kater von 11 Jahren und weiß, daß die Schlingel Eigenarten an den Tag legen,daß man manchmal nicht so recht weiß ob man nachgeben soll oder ignorieren. Mach dir keine Sorgen,verdursten tut die nicht.
Weiterhin aber viel Spaß am Wasserhahn
lol

Gefällt mir

Anzeige
G
gusta_12549427
07.07.07 um 17:26
In Antwort auf atara_11882410

Welches Futter......
Habe vor kurzem einen Bericht gelesen in dem stand: Katzen die überwiegend mit Nassfutter gefüttert werden, nehmen dirch das Futter genug Flüssigkeit auf. Bei Trockenfutter sollte immer Wasser angeboten werden weil sich sonst, vor allem bei älteren Tieren Nierensteine bilden können. Wenn deine Katze nur aus dem Wasserhahn trinken möchte, ist es wohl eher der Spieltrieb als Durst. Wenn du mehrere Stunden außer Haus bist stelle weiterhin ein Schälchen mit Wasser neben das Futter, die Katze wird es dann wenn sie durst hat auch daraus trinken.Habe selbst zwei Kater von 11 Jahren und weiß, daß die Schlingel Eigenarten an den Tag legen,daß man manchmal nicht so recht weiß ob man nachgeben soll oder ignorieren. Mach dir keine Sorgen,verdursten tut die nicht.
Weiterhin aber viel Spaß am Wasserhahn
lol

Hallo nana6023
Danke für Deinen Beitrag. Das beruhigt einen, zu wissen, dass die Katze im Notfall dann doch das Wasser aus dem Napf anrührt. Unsere Katze bekommt Nass- und Trockenfutter. Eine Schale mit Wasser steht immer neben seinem Fressnapf. Ich habe mal gehört, dass Katzen es nicht mögen, wenn der Fressnapf neben dem Trinknapf steht. Kennst du dich damit aus? Welchen Platz bevorzugen Katzen? Die kleinen Racker sind schon süß und immer wieder finden sie neue interessante Dinge, die sie ausprobieren möchten...

Gruß Bettina

Gefällt mir

F
flick_12516849
02.08.07 um 16:44

Hey ..
Hey ich hatte mit meinen 2 katzen das selbe problem ich hab mich dan schlau gemacht und habe heraus gefunden das katzen 1)abgestandenes wasser mögen 2) darf es nicht neber dem futter stehen weil die katzen in der natur draussen ja auch nicht neber der maus oder so gleich ihr getränk haben .. und naja ich selbst hab dann manchmal ins wasser ein bischen katzenmilch (keine milch die wir auch drinken katzenmilch gibts in jedem laden is auch nicht teuer) dazu getan .. hat dan auch geklappt hoffe ich konnte dir weiterhelfen.. aber gegenfrage bin im mom. ziemlich traurig weil einer meiner kater den ich mit der flasche aufgezogen habe (da war er 9 wochen alt und die mama ist gestorben da war er allein aufm bauernhof) nicht mehr kommt seid 3 tagen ist das normal für 1 1/2 jährige kater (kastriert) .. ich such ihn tag und nacht aber keine spuur
bitte melde dich unter meiner e-mail addresse falls du mehr über verschwinden weisst .. mfg christina .. ([email protected])

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige