Anzeige

Forum / Tiere

Mein Vogel würde kahl gerupft hilfeeee

Letzte Nachricht: 28. September 2010 um 18:24
T
tanzi_11866716
31.08.10 um 20:32

mir ist vor etwa 1 monat ein sittich zugeflogen der ist auch gleich zahm gewesen und voll niedlich und ich dachte der will bestimmt ein freund haben und da habe ich ein dazu gekauft. Am anfang haben sie sich wunderbar verstanden aber jetzt ist der neue von meinem alten sittich kahl gerupft worden ... waruuum???? er sieht scheußlich aus...

hoffentlich könnt ihr mir erklären warum... dankee

Mehr lesen

L
liva_11977900
01.09.10 um 17:32

Rupfen...
Hm, Rupfen kann viele Gründe haben, deswegen musst du die Situation schon genauer erklären. Was für Sittiche sind es denn? Sind beide von der selben Art? Sind sie gegengeschlechtlich? Haben sie viel Ausflug? Können sie sich alleine beschäftigen oder langweilen sie sich schnell? Bekommen sie ein ausgewogenes Futter mit Obst und Gemüse? Kennst du mögliche Stress-Quellen? Harmonieren die beiden noch?

Ferndiagnosen sind bei Rupfern meist sehr schwierig, denn die "Detektivarbeit" nach dem Auslöser kann schonmal sehr akribisch werden, aber mit etwas Glück ist die Ursache recht naheliegend.

Hast du das Rupfen denn beobachtet? Wenn nicht, kann es nämlich auch eine Krankheit sein, die die Federn ausfallen lässt.
Da aber auch das Rupfen selbst körperliche Ursachen haben kann (ich glaube, Leberschäden z.B.), würde ich allgemein auch den Besuch bei einem vogelkundigen(!) Tierarzt empfehlen.
Falls du noch keinen vogelkundigen TA hast, hilft dir vielleicht die Liste auf dieser Seite: http://sittich-info.de/medizin/vogelkundige-tieraerzte.html

Zusätzlich verlinke ich mal wieder meine Lieblingsseite über Wellensittiche. Das meiste dort ist auch auf andere Papageien anwendbar: http://www.birds-online.de/gesundheit/gesgefieder/federrupfen.htm

LG
Ele

Gefällt mir

T
tanzi_11866716
07.09.10 um 15:06
In Antwort auf liva_11977900

Rupfen...
Hm, Rupfen kann viele Gründe haben, deswegen musst du die Situation schon genauer erklären. Was für Sittiche sind es denn? Sind beide von der selben Art? Sind sie gegengeschlechtlich? Haben sie viel Ausflug? Können sie sich alleine beschäftigen oder langweilen sie sich schnell? Bekommen sie ein ausgewogenes Futter mit Obst und Gemüse? Kennst du mögliche Stress-Quellen? Harmonieren die beiden noch?

Ferndiagnosen sind bei Rupfern meist sehr schwierig, denn die "Detektivarbeit" nach dem Auslöser kann schonmal sehr akribisch werden, aber mit etwas Glück ist die Ursache recht naheliegend.

Hast du das Rupfen denn beobachtet? Wenn nicht, kann es nämlich auch eine Krankheit sein, die die Federn ausfallen lässt.
Da aber auch das Rupfen selbst körperliche Ursachen haben kann (ich glaube, Leberschäden z.B.), würde ich allgemein auch den Besuch bei einem vogelkundigen(!) Tierarzt empfehlen.
Falls du noch keinen vogelkundigen TA hast, hilft dir vielleicht die Liste auf dieser Seite: http://sittich-info.de/medizin/vogelkundige-tieraerzte.html

Zusätzlich verlinke ich mal wieder meine Lieblingsseite über Wellensittiche. Das meiste dort ist auch auf andere Papageien anwendbar: http://www.birds-online.de/gesundheit/gesgefieder/federrupfen.htm

LG
Ele

..
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie die heißen wie gesagt ist mir der eine zugeflogen und habe ein anderen dazu gekauft am anfang haben sie sich auch verstanden.
beide sind die flügelgestützt aber raus können sie.mein erster ist auch sehr zahm der neue den ich dazu gekauft habe überängstlich. also er will garnicht aus dem käfig raus!
Mein erster vogel ist weiblich und dann habe ich ein mänchen dazugekauft.
essen besonders gerne sonnenblumenkerne mais und obst.
harmonieren tuen die beiden.
mein erster vogel rupft eindeutig den neuen mittlerweile auch sich selbst!
ich weiß echt nicht mehr weiter ich hoffe dafür gibt es eine einfache erklärung..
dankee

Gefällt mir

L
liva_11977900
08.09.10 um 11:41
In Antwort auf tanzi_11866716

..
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie die heißen wie gesagt ist mir der eine zugeflogen und habe ein anderen dazu gekauft am anfang haben sie sich auch verstanden.
beide sind die flügelgestützt aber raus können sie.mein erster ist auch sehr zahm der neue den ich dazu gekauft habe überängstlich. also er will garnicht aus dem käfig raus!
Mein erster vogel ist weiblich und dann habe ich ein mänchen dazugekauft.
essen besonders gerne sonnenblumenkerne mais und obst.
harmonieren tuen die beiden.
mein erster vogel rupft eindeutig den neuen mittlerweile auch sich selbst!
ich weiß echt nicht mehr weiter ich hoffe dafür gibt es eine einfache erklärung..
dankee

....
Mir kommt das nun aber etwas spanisch vor. Woher kennst du denn das Geschlecht, wenn du noch nicht einmal die Art kennst? Bei den meisten Sittich-Arten kann man die Geschlechter kaum voneinander unterscheiden.

Flügel stutzen wird eigentlich nicht mehr gemacht, da man damit dem Vogel ja etwas arteigenes nimmt. Vielleicht liegt hier auch schon das Problem: Diese Vögel konnten früher immerhin schon fliegen und sind vielleicht frustriert, dass sie es nicht mehr können. Vielleicht ist es aber auch die Angst des Zweiten, die den Ersten stresst.

Generell kannst du immer erst einmal probieren, mögliche Stressquellen einzudämmen. Ein Beispiel: Der Käfig sollte in etwa auf Augenhöhe stehen und mindestens an einer Seite an der Wand stehen (das ist eine Richtung weniger, aus der sie Gefahren vermuten könnten). Ein Fenster sollte zwar in der Nähe sein, aber viele Vögel sollten nicht direkt am Fenster stehen, weil sie durch Wildvögel aufgeregt werden und sich ihnen ausgeliefert fühlen können.
Ich weiß natürlich nicht, wie dein Käfig steht, aber das sollte auch einfach ein Beispiel sein, wie man etwas durch Sittich-Augen betrachten muss, wenn man Stress-Quellen ausfindig machen will.

Es wäre auch einen Versuch wert, die Vögel fliegen zu lassen. Gibt es einen Grund, warum sie das bisher nicht durften? Falls nicht, würde ich die Schwungfedern wieder nachwachsen lassen und schauen, ob es daran lag. (Das Ergebnis sieht man dann aber natürlich erst nach der nächsten Mauser)

Gut ist, dass du deinen Beiden Obst gibst. Ich nehme an, die Ernährung wird nicht der Auslöser sein.

Ich hoffe, ich klinge nicht zu harsch. Normalerweise sollte man sich natürlich vorher über das Haustier informieren, aber du bist ja rein zufällig an deine Nummer 1 gekommen. Dass man da nicht alles gleich 100%ig hinbekommt, ist völlig normal und so lange du dich weiter informierst, ist das auch gar nicht so schlimm

Und dann würde ich dir noch einen Vorschlag machen: Hast du irgendwie die Möglichkeit, ein Bild von den beiden hoch zu laden, auf dem man die beiden gut erkennt? Entweder hier auf GoFem, oder meinetwegen auch auf http://imageshack.us/ (oder so) und den Link kannst du mir per PN schicken.
Ich würde einfach mal für dich versuchen, die Art heraus zu finden, denn vielleicht sind die Sittiche anspruchsvoll in der Haltung und du konntest Details dazu gar nicht wissen.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
T
tanzi_11866716
19.09.10 um 21:50
In Antwort auf liva_11977900

....
Mir kommt das nun aber etwas spanisch vor. Woher kennst du denn das Geschlecht, wenn du noch nicht einmal die Art kennst? Bei den meisten Sittich-Arten kann man die Geschlechter kaum voneinander unterscheiden.

Flügel stutzen wird eigentlich nicht mehr gemacht, da man damit dem Vogel ja etwas arteigenes nimmt. Vielleicht liegt hier auch schon das Problem: Diese Vögel konnten früher immerhin schon fliegen und sind vielleicht frustriert, dass sie es nicht mehr können. Vielleicht ist es aber auch die Angst des Zweiten, die den Ersten stresst.

Generell kannst du immer erst einmal probieren, mögliche Stressquellen einzudämmen. Ein Beispiel: Der Käfig sollte in etwa auf Augenhöhe stehen und mindestens an einer Seite an der Wand stehen (das ist eine Richtung weniger, aus der sie Gefahren vermuten könnten). Ein Fenster sollte zwar in der Nähe sein, aber viele Vögel sollten nicht direkt am Fenster stehen, weil sie durch Wildvögel aufgeregt werden und sich ihnen ausgeliefert fühlen können.
Ich weiß natürlich nicht, wie dein Käfig steht, aber das sollte auch einfach ein Beispiel sein, wie man etwas durch Sittich-Augen betrachten muss, wenn man Stress-Quellen ausfindig machen will.

Es wäre auch einen Versuch wert, die Vögel fliegen zu lassen. Gibt es einen Grund, warum sie das bisher nicht durften? Falls nicht, würde ich die Schwungfedern wieder nachwachsen lassen und schauen, ob es daran lag. (Das Ergebnis sieht man dann aber natürlich erst nach der nächsten Mauser)

Gut ist, dass du deinen Beiden Obst gibst. Ich nehme an, die Ernährung wird nicht der Auslöser sein.

Ich hoffe, ich klinge nicht zu harsch. Normalerweise sollte man sich natürlich vorher über das Haustier informieren, aber du bist ja rein zufällig an deine Nummer 1 gekommen. Dass man da nicht alles gleich 100%ig hinbekommt, ist völlig normal und so lange du dich weiter informierst, ist das auch gar nicht so schlimm

Und dann würde ich dir noch einen Vorschlag machen: Hast du irgendwie die Möglichkeit, ein Bild von den beiden hoch zu laden, auf dem man die beiden gut erkennt? Entweder hier auf GoFem, oder meinetwegen auch auf http://imageshack.us/ (oder so) und den Link kannst du mir per PN schicken.
Ich würde einfach mal für dich versuchen, die Art heraus zu finden, denn vielleicht sind die Sittiche anspruchsvoll in der Haltung und du konntest Details dazu gar nicht wissen.

Danke
fotos habe ich
eins wo er noch befedert ist und das zweite wo er kahl gerupft worden ist..
Federn habe ja nicht ich gestützt den ich dazu gekauft hatte der war schon gestützt.
und der erste den nehme ich ab und zu raus aber der liebt sein käfig ist relativ groß ich ahbe auch schon tür offengelassen von alleine kommt er nie raus. und das problem ist vielleicht auch noch ich habe 3 hunde und eine katze...
du sagtest am fenster ist nicht gut den käfig zu halten ok den habe ich direkt vorm fenster werde ich mal versuchen wo anders hinzustellen...
aber ich wohne auch garnicht in deutschland und zwar wohne ich in paraguay und da ist es relativ warm und wir haben den käfig am tage immer draußen stehen... ist das eher nicht so gut?? weil du sagtes wildvögel können sie aufregen...
vielleicht hast du eine e-mail adresse wo ich die fotos hinschiken könnte
auch nochmal danke das du dich so dafür bemühst mir zu helfen

Gefällt mir

L
liva_11977900
20.09.10 um 10:28
In Antwort auf tanzi_11866716

Danke
fotos habe ich
eins wo er noch befedert ist und das zweite wo er kahl gerupft worden ist..
Federn habe ja nicht ich gestützt den ich dazu gekauft hatte der war schon gestützt.
und der erste den nehme ich ab und zu raus aber der liebt sein käfig ist relativ groß ich ahbe auch schon tür offengelassen von alleine kommt er nie raus. und das problem ist vielleicht auch noch ich habe 3 hunde und eine katze...
du sagtest am fenster ist nicht gut den käfig zu halten ok den habe ich direkt vorm fenster werde ich mal versuchen wo anders hinzustellen...
aber ich wohne auch garnicht in deutschland und zwar wohne ich in paraguay und da ist es relativ warm und wir haben den käfig am tage immer draußen stehen... ist das eher nicht so gut?? weil du sagtes wildvögel können sie aufregen...
vielleicht hast du eine e-mail adresse wo ich die fotos hinschiken könnte
auch nochmal danke das du dich so dafür bemühst mir zu helfen


"und das problem ist vielleicht auch noch ich habe 3 hunde und eine katze... "
Ja, das kann die beiden vielleicht daran hindern, von selbst heraus zu kommen. Andererseits sind viele Papageienvögel ja auch sehr selbstbewusst und mutig - das kommt eben auf die Art an

"du sagtest am fenster ist nicht gut den käfig zu halten ok den habe ich direkt vorm fenster werde ich mal versuchen wo anders hinzustellen... "
Also sie schauen schon gerne raus, aber falls mal ein Raubvogel am Himmel erscheinen sollte, wäre eine Möglichkeit zum Verstecken sinnvoll. Also etwas von Fenster weg, oder einen Teil des Käfigs als Rückzugsmöglichkeit lassen (indem du z.B. die Gardine an einer Stelle davor ziehst).

"und zwar wohne ich in paraguay und da ist es relativ warm und wir haben den käfig am tage immer draußen stehen... ist das eher nicht so gut??"
Da würde ich das selbe sagen: Sie können gerne draußen sein und das wird ihnen sicher auch Spaß machen, aber wenn sie sich im Notfall verstecken können, sind sie dabei vielleicht entspannter.

Außerdem war der Gedanke mit dem Fenster auch nur ein Standard-Punkt, der gerne bei Rupfern genannt wird. Wenn deine Vögel niemals Angst zeigen, wenn sie draußen oder am Fenster sind, wird es ihnen vermutlich eh nichts ausmachen.
Ich weiß von meinen, dass sie sehr gerne heraus schauen und eigentlich sehr mutig sind, aber wenn sie sich dann doch mal erschrecken, können sie relativ panisch reagieren. Das kann aber bei deinen auch ganz anders sein!

Die Email-Adresse schicke ich dir natürlich per PN.

Und keine Ursache: Ich helfe gerne, was Papageien und Sittiche angeht

Gefällt mir

S
sonal_12928372
28.09.10 um 18:24

Die mögen sich wohl nicht sooooo
Hey

Also ich hatte auch mal einen Sittich und der wurde auch von seinem "Freund" gerupft.... der arme..... naja auf jeden fall lag es wohl daran, weil der eine (der gerupft hat) zu wenig Spielmöglichkeiten hatte... der war gelangweilt und hat sich gedacht: ach ja wieso nicht mal an dem anderen rupfen bevor ich vor lauter langeweile sterbe.... dieses ... aus lauter mitleid und meinem Helfersyndrom habe ich die beiden nun getrennt und mehr Spielzeug gekauft....Seitdem läuft es gut! Zu witzig wenn man sie nebeneinander sieht. vögel sind halt auch nur winzig dumme geschöpfe die lust haben zu spielen...

liebe grüße
Vreni

Gefällt mir

Anzeige