Anzeige

Forum / Tiere

Mein Pferd lässt sich nicht mehr anbinden

Letzte Nachricht: 17. Oktober 2012 um 18:28
T
thore_12449350
24.01.12 um 21:52

Hallo,
ich habe ein großes Problem, habe seit einigerzeit eine Stute, sie ist 14 Jahre alt und wurde längere zeit nicht mehr geritten und nicht mehr von der Weide genommen. Sie hatte früher auch schon schlechte erfahrungen mit anbinden beim Vorbesitzer gemacht als er sie in einen hänger verladen wollte.
Sie hat noch viel mehr makken aber mein größtes Problem ist das ich sie nicht anbinden kann um sie zu Putzen.


Ich hoffe wircklich mir könnte da jemand helfen mit guten Tipps und Tricks das ich sie wieder hinbekomme
Lg Mona

Mehr lesen

A
aoife_12233940
26.01.12 um 23:01

Hi,
Das Problem hatte ich mit meiner Islandstute auch.Du brauchst viel Geduld.Wir hatten ein bestimmtes Halfter von unserem Hufschmied,das hatte wirklich gut geholfen.Da bekommt Sie Druck drauf,wenn Sie zieht.Habe noch ein weiches Polster drauf gemacht.Das hat sie zweimal gemacht und dann sah man, wie sie nachdachte und ab da wurde es besser.Allerdings habe ich ihr beigebracht auch ohne Strick stehen zu bleiben,klappt heute noch.Ich weiß wie frustrierend das sein kann, aber keine Angst und Geduld es macht sich bezahlt.
Lg

Gefällt mir

T
thore_12449350
29.01.12 um 20:26

^1
Ja also, Sie fängt an sich hinzu setzen und wenn sie dann sietz zieht sie so lange bis entweder der strick oder das halfter reist wenn man sie dabei dörst steigt sie und reist sich dann so los.

Gefällt mir

J
jahel_11888050
31.01.12 um 14:14

Hallo
Ich bin Tierphysiotherapeutin und rate dir beim Abbinden vorsichtig zu sein. Binde zwischen Anbindehacken und Führstrick ein dünnes Strohband. Pferde die sich nicht anleinen lassen, neigen dazu, wenn sie trotzdem angebunden werden an dem Führstrick zu reissen, das kann zu verletzungen und Blockaden führen. Das Band reisst jedoch sobald das Pferd zieht und somit vermeidest du Verletzungen. Wollt ich nur als Tipp anmerken

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
T
thore_12449350
02.02.12 um 21:09
In Antwort auf jahel_11888050

Hallo
Ich bin Tierphysiotherapeutin und rate dir beim Abbinden vorsichtig zu sein. Binde zwischen Anbindehacken und Führstrick ein dünnes Strohband. Pferde die sich nicht anleinen lassen, neigen dazu, wenn sie trotzdem angebunden werden an dem Führstrick zu reissen, das kann zu verletzungen und Blockaden führen. Das Band reisst jedoch sobald das Pferd zieht und somit vermeidest du Verletzungen. Wollt ich nur als Tipp anmerken

Guter Tipp
Aha okay vielen Dank, davor hatte ich nämlich angst das es sich was an den Wirbeln verletzt. Ich hoffe das wird noch was lg Mona

Gefällt mir

A
an0N_1274289299z
05.04.12 um 21:56

Ich würde...
nehme ein langen Strick oder Longe und dann machst du den
Haken normal am Halfter fest und führst die Longe einmal um den Balken. Wenn sie Theater macht, hat sie genug Spielraum.
Mein Araberstute mochte auch nicht angebunden sein oder wenn ich dagegen gehalten habe, fing sie an zu steigen. Sie mochte den Druck aufs Genick nicht. Leider bin ich ein Mensch, der sich das nicht abgewöhnen kann und da mußte halt das Pferd umlernen. Ich habe immer wieder den Kopf mit dem strick runtergezogen bis sie einmal nachgegeben hat. Dann habe ich sie kräftig gelobt. Das einfach immer wieder üben. Das baut bei ihr uch Stress ab. Sobald sie sich aufbaut und die Birne hochreisst, zupfe ich nur noch ganz leicht und sie sthet wieder ruhig und sie weiß das ihr nichts passiert.
Mittlerweile ist es so das sie zurück geht wenn der Strick auf Spannung ist, und sie den Kopf runter und nach vorn streckt.

LG Melanie

Gefällt mir

T
tania_12342547
17.10.12 um 18:28

Gleiches problem
ich hatte mit meiner stute auch das problem. Aber mit viel Übung hat es dann geklappt. Ich hab sie immer wieder langsam herangeführt. Immer ein stückchen weiter. Und dann immer gelobt. Jetzt steht sie total brav da, reisst nicht mehr an dem strick und steigt nicht mehr. Ich hab zur Sicherheit noch ein sicherheitsstück, das man zwischen strick und anbindehaken einhakt. Letztes mal hat sie wieder vor einen vogel gescheut, aber das sicherheitsstück ist aufgesprungen und so kann sie sich nicht am genick verletzen.

Gefällt mir

Anzeige