Anzeige

Forum / Tiere

Mein kaninchen lebt alleine ! Ist das okay?

Letzte Nachricht: 29. August 2016 um 19:19
S
sora_11960496
29.12.09 um 14:57

hallo ,
Mein kaninchen ist 4 jahre alt doch es lebt alleine damit es sich nicht langweilt darf es in meinem zimmer rumlaufen und untermeinem bett hat es sich schon mit zeitungspapier eine kleine Höhle gebaut!! Doch manchmal sitz es in seinem Käfig und sieht traurig aus ! sollte ich ihm ein zweites Kaninchen dazu kaufen? Es ist ein männchen also weiß ich auch nicht ob cih ein Mänchen oder ein Weibchen kaufen sollte!! bitte helft mir

danke jetzt schon mal

Mehr lesen

S
sora_11960496
29.12.09 um 17:15

Danke !!!
Ich denke wirklich ich werde ein Weibchen kaufen

Gefällt mir

A
an0N_1262884699z
30.12.09 um 11:00

Du solltest..
ihm auf jeden fall noch ein Kaninchen dazu kaufen, dann ist er glücklicher Schwer ist jetzt allerdings die Frage, was für eins du kaufst. Bei einem potenten Weibchen besteht natürlich die Gefahr ungewollter Kinder. Ist es sterilisiert, sollten die Beiden aber gut miteinander klarkommen. Ein potentes männliches Kaninchen dazusetzen solltest du auf keinen Fall ! Die beiden werden sich nicht verstehen und sich im schlimmsten Fall auch verletzen. Ein kastriertes & ein potentes männliches Kaninchen zusammen funktioniert meiner Erfahrung nach auch nicht viel besser. Du müsstest also dann dein Kaninchen ebenfalls kastrieren.

1 -Gefällt mir

S
suzana_11876848
30.12.09 um 12:53
In Antwort auf sora_11960496

Danke !!!
Ich denke wirklich ich werde ein Weibchen kaufen

...
Ein Männchen und ein Weibchen harmonieren am allerbesten.

Nur musst du dein Männchen unbedingt kastrieren lassen!
Würde ich an deiner Stelle gleich machen, weil du die beiden dann wieder 6 Wochen trennen müsstest. In dieser Zeit nach der Kastra ist dein Hasenmann nämlich noch zeugungsfähig.

Eine Häsin würd ich dann erst nach der Kastra-Frist dazuholen und die beiden dann auf neutralem Boden vergesellschaften.

Gefällt mir

Anzeige
M
mette_12041133
02.01.10 um 9:10
In Antwort auf sora_11960496

Danke !!!
Ich denke wirklich ich werde ein Weibchen kaufen

Re
Hallo,

lass Dein Männchen kastrieren und warte die 6 Wochen Frist ab. Danach holst ihm ein Mädchen.
Im Nu wird er sich wohler fühlen. Auch wenn eine Vergesellschaftung nicht immer leicht ist. Danach ist es umso schöner.

Gruß
Ganesha

Gefällt mir

P
peigi_11905687
05.01.10 um 0:21
In Antwort auf suzana_11876848

...
Ein Männchen und ein Weibchen harmonieren am allerbesten.

Nur musst du dein Männchen unbedingt kastrieren lassen!
Würde ich an deiner Stelle gleich machen, weil du die beiden dann wieder 6 Wochen trennen müsstest. In dieser Zeit nach der Kastra ist dein Hasenmann nämlich noch zeugungsfähig.

Eine Häsin würd ich dann erst nach der Kastra-Frist dazuholen und die beiden dann auf neutralem Boden vergesellschaften.

Ja
wenn er kastriert ist sollte es gut gehen. Ist halt möglich dass die sich zanken, dennoch ist sicher ein Versuch wert

Gefällt mir

L
lalage_12554118
09.01.10 um 22:00
In Antwort auf sora_11960496

Danke !!!
Ich denke wirklich ich werde ein Weibchen kaufen

Hol dir doch eine arme Häsin
Hallo,

du möchtest dir eine Häsin dazunehmen ... da kann ich dir die Kaninchen-Helpline empfehlen - die vermitteln arme Tiere, die ein liebevolles Zuhause bräuchten. Die helfen dir auch wo es geht weiter. Du kannst selbst bei ihnen deinen Hasen vergesellschaften. So könnte sich dein Häschen seine Partnerin selber aussuchen ... und somit brauchst du zu Hause dann keine Sorgen haben, dass sie sich nicht verstehen sollten. Von dort haben wir auch eine Häsin für unseren Kleinen geholt.
Ich würde dir empfehlen dich einmal unter http://kaninchen-helpline.at/ umzuschauen und die Helpline zu kontaktieren.

Oder du schaust einmal ins Tierschutzhaus ... dort gibts auch so viele Hasen, die sich ein schönes Heim wünschen.

Alles Liebe.

Gefällt mir

Anzeige
U
urania_12347846
12.01.10 um 21:35

..
uah, bei manchen "Tips" hier streuben sich mir die Haare, sorry! Das ist sicher nicht böse gemeint, aber es ist wichtig sich ausführlich über die Haltungsbedingungen zu informieren.

1. bitte nie allein, sie sind sehr soziale Tiere, lieben es zu kuscheln und gemeinsam Heu zu mümmeln

2. nicht im Käfig, sondern rund um die Uhr mind. 2 qm Platz pro Tier

3. immer ein gegengeschlechtliches Paar, der Rammler muss wie schon von einigen Vorrednern geschrieben mind. 6 Wochen kastriert sein

4. bei der ersten Begegnung: sie nicht sich mal eben in iherer gewohnten Umgebung beschnuppern lassen, sondern bis zur Vergesellschaftung darf kein Sicht-/Riechkontakt bestehen. Das schürt Aggressionen und die eigentliche Vergesellschaftung kann bedeutend schlimmer ausfallen.
Diese sollten auf neutralem Platz geschehen, nichtr im Revier der Tiere!


Wie du schon befürchtet hast, ist es also nicht schön für dein Hasi, wenn es alleine ist. Ich finde es super, dass du dir Gedanken machst! Eine bitte; lese mal in Ruhe diese Seite durch, da steht alles drin, was man für eine artgerechte Haltung wissen muss und Tipps für das Kennenlernen der Hasis.

http://www.diebrain.de/k-index.html





Gefällt mir

L
lara_12661867
21.12.13 um 18:56

Ja Meins Auch
Mein Kanichen ist auch alleine, kastriert und super lieb. Leider ist er schon über 5 Jahre alt und wenn ich mir noch eins kaufe ist dann er tot dann muss ich mir wieder für denn anderen einen kaufen. Und so viele Kaninchen erlauben mir meine Eltern nicht, weggeben will ich ihn auch nicht. Kann mir jemand vielleicht helfen?

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
N
nada_12628443
11.12.14 um 11:10

Huhu
Also ich habe selbst zwei Ninchen, zwei Weibchen, die Freundinnen sind und die sich den ganzen Tag haben, wenn ich nicht zu Hause bin in einem Innenstall.

Früher hatten wir einen männliches Kaninchen und es allein gehalten, es wurde 13 Jahre alt und war sehr glücklich. Es lief jeden Tag draußen herum, hatte immer Streicheleien.

Generell bin ich aber eigentlich auch dafür, dass man Kaninchen mindestens zu zweit hält, vorallem, wie es jetzt bei mir der Fall ist, dass ich nicht da bin.

Gefällt mir

I
idetta_12316569
22.02.15 um 9:36

Hey !
Gut, das du dir darüber gedanken machst.

Ich hab selber zwei kleine Kaninchen. Und meine Antwort : JA.

sonst können sie vielleicht aggresiv werden.

Stell dir vor : du darfst soielen und tollen und dann spärt man dich wieder ALLEINE mit in einen Käfig ein. Hast keinen mit dem du quatschen kannst, niemand der deine Sprache spricht.

Bitte, deine Hase ist bestimmt sehrr einsam.

Gefällt mir

Anzeige
M
mikula_12908609
13.08.15 um 19:19
In Antwort auf idetta_12316569

Hey !
Gut, das du dir darüber gedanken machst.

Ich hab selber zwei kleine Kaninchen. Und meine Antwort : JA.

sonst können sie vielleicht aggresiv werden.

Stell dir vor : du darfst soielen und tollen und dann spärt man dich wieder ALLEINE mit in einen Käfig ein. Hast keinen mit dem du quatschen kannst, niemand der deine Sprache spricht.

Bitte, deine Hase ist bestimmt sehrr einsam.

Karninchen
Ich habe mal ne frage unser karninchen ist jetzt 9 Monate alt und sie ist zickig wie zum geht nicht mehr würde sich das lohnen da noch ein karninchen rein zu packen aus angst das die beiden sich verletzten können weil sie so zickig ist ich habe gelesen im Internet wenn man ein Bock mit und ohne Eier denn bekämpfen die sich genauso bei Weibchen nach der Geschlechtsreife dann müssen die beiden getrennt werden und meine frage ist jetzt wie man es am besten machen kann

LG Torsten 5

Gefällt mir

B
barret_12271855
20.07.16 um 14:42

Kaninchen niemals alleine halten!
Hi,

Einzelhaltung ist bei Kaninchen immer Tierquälerei, weswegen man sie niemals alleine halten darf!

Hat man ein Männchen, muss das zu aller erst immer kastriert werden damit es unfruchtbar ist und nicht unter seinem Vermehrungstrieb leided und somit auch aggressiv ist!

Konstellation die gut geht:
- 1 Weibchen/ 1 kastr. Männchen
- 2 kastr. Männchen

Konstellation die nur selten, und meist nicht lange gut geht:
- 2 Weibchen

Konstellation die nicht gut geht:
- kastr. Männchen/ unkastr. Männchen
- unkastr. Männchen

Die Kaninchen müssen in etwa gleich alt sein, max. 2-3 Jahre Altersunteschied, mind. 16 Wochen alt, und müssen immer (Stichwort vergesellschaftet werden! (NICHT Käfig-an-Käfig aneinander gewöhnen und nicht einfach das neue Tier in das Revier des alten setzen.
Hat man eine Gruppe mit mehreren Kaninchen, dann müssen immer mind. 2 Tiere das gleiche, oder fast gleiche Alter haben, damit keines Ausgeschlossen wird ,)

Für alle die mehr über Kaninchen und artgerechte Kaninchenhaltung wissen wollen:

www.kaninchenwiese.de
www..diebrain.de/k-index.html

Viele Grüße

Gefällt mir

Anzeige
B
barret_12271855
20.07.16 um 14:47

Falsche Info
Hi,

das stimmt leider nicht, Weibchen bekfämpfen sich nicht weil sie sich paaren wollen, sondern weil sie meist zu dominant sind!
Kastriert man Weibchen die sich aufgrund ihrer Dominanz (oder auch schlechten Haltung) nicht verstehen, dann bringt das leider garnichts außer ein leeres Portemonaie und das man sie Stress ausgesetzt und in Lebensgefahr gebracht hat.

Man kastriert nur Weibchen die einen Tumor an Gebärmutter/ Eierstöcke haben, da es Lebensgefährlich ist. Und solche Weibchen werden nach einer Lastration ruhiger, da ihre Aggressivität durch den Tumor ausgelöst wurde...

Und bitte beachten: aufgrund der Dominanz von Weibchen sollten in einer Gruppe immer gleich viele oder mehr Männchen als Weibchen sein; nur dann verstehen sie sich auch. Gruppen mit Weibchenüberschuss (egal ob Kastriert oder nicht) gehen meist garnicht, oder nicht lange gut...

Gruß^^

Gefällt mir

B
barret_12271855
20.07.16 um 14:53
In Antwort auf nada_12628443

Huhu
Also ich habe selbst zwei Ninchen, zwei Weibchen, die Freundinnen sind und die sich den ganzen Tag haben, wenn ich nicht zu Hause bin in einem Innenstall.

Früher hatten wir einen männliches Kaninchen und es allein gehalten, es wurde 13 Jahre alt und war sehr glücklich. Es lief jeden Tag draußen herum, hatte immer Streicheleien.

Generell bin ich aber eigentlich auch dafür, dass man Kaninchen mindestens zu zweit hält, vorallem, wie es jetzt bei mir der Fall ist, dass ich nicht da bin.

Das arme Männchen...
Ein Kaninchen ohne Artgenossen ist NIEMALS glücklich!! Das es trotz des enormes Leids der Einzelhaltung so alt wurde ist ungewöhnlich, aber nicht selten; manche Kaninchen haben einen enormen Lebenswillen, egal wie schlimm das Leben ist! Kaninchen sind sehr soziale Rudeltiere die IMMER jemanden brauchen der mit ihnen kommunizieren kann und kaninchentypische Dinge mit ihnen tut (vor gefahren warnen, ggs. putzen, erkunden, kuscheln, etc.). Daher kann nichts und niemand einen Artgenossen erstetzen, egal was man mit dem Tier macht und egal wie viel man sich damit beschäftig. Und klar mochte es Streicheleinaeiten; das was ja auch das einzige an Zuneingung das er bekommen konnte...

Und 2 Weibchen hält man idR auch nicht, da die sich nicht, oder nicht dauerhaft verstehen...

Und wenn der Stall keine mind. 4qm bei Innenhaltung oder 6qm bei Außenhaltung hat, dann ist diese leider auch noch Tierquälerei.

Wer seine Kaninchen SO hält, der sollte sich ganz dringend informieren und was ändern....

Am besten hier:
www.kaninchenwiese.de
www.diebrain.de/k-index.html

Gruß

1 -Gefällt mir

Anzeige
B
barret_12271855
20.07.16 um 14:56
In Antwort auf lara_12661867

Ja Meins Auch
Mein Kanichen ist auch alleine, kastriert und super lieb. Leider ist er schon über 5 Jahre alt und wenn ich mir noch eins kaufe ist dann er tot dann muss ich mir wieder für denn anderen einen kaufen. Und so viele Kaninchen erlauben mir meine Eltern nicht, weggeben will ich ihn auch nicht. Kann mir jemand vielleicht helfen?

Da gibt es nur eine Lösung...
Wenn man nur ein einziges Kaninchen hat und kein zweites halten kann oder darf, dann sollte man das einzig richtige tun (natürlich das was für das Tier wichtig ist), und das Kaninchen abgeben, in eine Haltung wo es Artgenossen, viele qm Platz und artgerechte Ernärhung hat

Denn Kaninchen leiden in Einzelhaltung enorm, da es soziale Rudeltiere sind, und man kann mit nichts und niemandem einen Artgenossen erstetzen! Dieser ist aber neben viel Platz das alleraller wichtigste was sie zum Leben brauchen^^

Gefällt mir

B
barret_12271855
29.08.16 um 19:19

Man kastriert Weibchen nicht nur weil sie aggressiv sind...
Hi,

Weibchen werden (meist) ruhiger nach einer Kastration, das stimmt. Man rät aber nicht generell zu einer Kastration bei Weibchen nur weil sie aggressiv sind, denn eine Kastration behebt in den meisten fällen nur kurzzeitig das Symptom, nicht aber die Quelle.

Weibchen sind aus 5 Gründen aggressiv:
- Tumor
- zu viele Weibchen im Rudel (Weibchenüberschuss)
- Falsche Haltung (zB Platzmangel, Einzelhaltung)
- Falscher Umgang (zB Zwangskuscheln)
- keine Vergesellschaftung
(letztere 3 gelten auch für Männchen)

Eine Kastration hilt daher nur im Falle eines Tumors, aber hält man sie falsch oder hat sie falsch vergesellschaftet gehen die Probleme weiter oder kommen sehr schnell wieder!

Eine Kastration ist daher generell kein empfehlenswerter Rat; in 80% der Fälle muss man Weibchen einfach nur mit dem richtigen Partner und in einer artgerechten Haltung halten. Eine Kastration kann keine falsche Haltung oder falschen Partner wet machen...^^

Gefällt mir

Anzeige