Anzeige

Forum / Tiere

Labrador & Baby - wieviel ist okay?!?

Letzte Nachricht: 23. Juni 2010 um 19:52
G
giulia_12037097
21.06.10 um 1:17

Hallo...

folgendes ist bei uns der Fall: Wir haben einen knapp 2 jahre alten Labrador. Er ist sehr aktiv und möchte viel beschäftigt werden und ständig spielen.

Nun haben wir seit einem halben Jahr auch Nachwuchs. Generell klappt das gut mit Hund und Kind, man muss nur etwas aufpassen, da der Hund eben so stürmisch ist, dass im Spiel nicht 'aus Versehen' etwas passiert.

So, nun ist es aber so, dass unser Hund die Angewohnheit hat, wenn er Aufmerksamkeit will und spielen möchte, an der Kleidung, speziell an Ärmeln zu zupfen... dummerweise macht er das bei unserer Kleinen auch... (die aber verständlicherweise ja noch nicht so mit ihm spielen kann, wie er gerne möchte ) Meine Frage ist: ist das okay oder sollte ich das besser unterbinden? Was meint ihr dazu?!?

Mehr lesen

L
lise_12545500
21.06.10 um 18:10


Sowas sollte generell unterbunden werden. Es ist keine gute Eigenschaft. Ihr bestimmt wann und wie gespielt wird. Wenn er sowas macht wird er mit Spielen nicht belohnt.

Stellt euch mal vor, Eure Kleine ist so gross das sie grade laufen lernt, es reicht einen kleinen Moment aus wo ihr mal ganz kurz evtl. aus dem fenster schaut oder was anderes macht, Hund vordert Kind auf, Kind reagiert durch schreien, heulen oder fällt um. Hund nimmt das als spielaufforderung war - und so schnell könnt ihr garnicht kucken, was ist wenn er sich dann auf das kind lehnt oder mit den forderbeinengreift (machen ja Labis im spiel mit Hunden sehr gerne)

Es muss ja nichts passieren, aber wollt ihr es wirklich herrausfordern?

Und wenn dann was passiert, dann heisst es der böse Hund, dabei wärt ihr dann die schuldigen weil ihr euren Hund nicht erzogen habt. Das ärmel oder kleidungszupfen ist eine schlechte angewohnheit und wird bei Hunden im Rudel (statt Kleidungszupfen gleich knäbben) sofort unterbunden. Warum lasst ihr es dann zu?

Würde ich euch abraten, um so leichter ist es dann auch irgend wann für euer Kind wenn es in dem alter ist wo es als Beispiel mit euren Hund ball werfen spielen kann etc.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
I
idoya_12328673
23.06.10 um 19:52
In Antwort auf lise_12545500


Sowas sollte generell unterbunden werden. Es ist keine gute Eigenschaft. Ihr bestimmt wann und wie gespielt wird. Wenn er sowas macht wird er mit Spielen nicht belohnt.

Stellt euch mal vor, Eure Kleine ist so gross das sie grade laufen lernt, es reicht einen kleinen Moment aus wo ihr mal ganz kurz evtl. aus dem fenster schaut oder was anderes macht, Hund vordert Kind auf, Kind reagiert durch schreien, heulen oder fällt um. Hund nimmt das als spielaufforderung war - und so schnell könnt ihr garnicht kucken, was ist wenn er sich dann auf das kind lehnt oder mit den forderbeinengreift (machen ja Labis im spiel mit Hunden sehr gerne)

Es muss ja nichts passieren, aber wollt ihr es wirklich herrausfordern?

Und wenn dann was passiert, dann heisst es der böse Hund, dabei wärt ihr dann die schuldigen weil ihr euren Hund nicht erzogen habt. Das ärmel oder kleidungszupfen ist eine schlechte angewohnheit und wird bei Hunden im Rudel (statt Kleidungszupfen gleich knäbben) sofort unterbunden. Warum lasst ihr es dann zu?

Würde ich euch abraten, um so leichter ist es dann auch irgend wann für euer Kind wenn es in dem alter ist wo es als Beispiel mit euren Hund ball werfen spielen kann etc.


Dem kann ich eigentlich nur noch zustimmen.

Gefällt mir

Anzeige