Kopfschlagen
Hallo!
Ich besitze eine Traberstute die mir ordentlich Probleme bereitet.
Als ich sie bekommen habe, ließ ich sie für ein paar Monate auf eine Alm damit sie runter kommt, relaxed wird. (Hat auch schon mal prima geklappt)
Leider wurde sie danach schwer krank und es dauerte lange bis sie wieder zu reiten ging.
Und da hab ich dann fürs erst angefangen sie nur im Geländer zu reiten.
Da ist mir schon aufgefallen, dass sie nach einiger Zeit (wenn sie zu schwitzen beginnt) anfängt mit dem Kopf zu schlagen, richtig heftig. Ich habe sie dann immer nur am langen Zügel heeritten.
Jetzt fange ich an sie in der bahn zu reiten, da sie endlich einen ruhigen Trab hat, jetzt muss nur noch der Kopf wieder runter. Weil der ist nach wie vor beim Trab in der Höhe.
Aber ich kann sie nicht einmal richtig reiten weil sie sobald sie anfängt zu schwitzen wie verrückt mit dem Kopf schlägt, ihn schüttelt, herum reisst.
Habe ihre Zähne abschleifen lassen, hat nichts gebracht.
Ich reite sie mit einer dicken Olivenkopftrense.
Habe schon viel im Forum herum gelesen und habe schon einige Gründe fürs Kopfschlagen entdeckt:
Lichtempfindlichkeit: trifft bei ihr nicht zu, es ist egal ob die Sonne scheint, oder es bewölkt ist.
Fliegen: Auch nicht, weil sie es auch im Winter , wenn es keine Fliegen gibt.
Und ganz wichtig: Sie fängt immer erst nach einiger Zeit damit an (wenn sie heiß wird)
Kann es sein dass mit dem Schweiß ein Juckreiz auftritt, was kann ich tun?
Welche anderen Gründe gibt es?
Ich würde sie so gerne endlich richtig reiten, aber durch die Kopfschlagerei ist sie sehr unkonzentriert. Vor allem spielt sie von Anfang an auf der Trense herum.
Ich bekomme sie nicht gerade, oder in die Ecken rein, sie biegt sich nicht richtig (oft schaut sie komplett in die andere Richtung) und das ich den Kopf bei ihr runter bekomme, davon bin ich weit entfernt.
Ich muss einfach mal raus finden was der Grund fürs Kopfschlagen ist und dann kann ich die anderen Punkte abarbeiten.
Ich bin euch für jeden Tipp dankbar!!
Vlg Steffi
Mehr lesen
Hey...
Ich bin zwar keine Expertin, aber hast du schonmal die Sattellage gecheckt? Kopfschlagen kann auch ein genereller Abwehrmechanismus sein und die Ursache muss nicht zwangsläufig im Kopfbereich liegen. Wenn sie beispielsweise Verspannungen oder Gelenkschmerzen hat, kann man das nicht immer automatisch an Lahmheiten erkennen.Vielleicht treten diese auch immer erst nach einiger Zeit unterm Sattel auf.
Als nächstes könntest du überlegen, ob es vielleicht ein reiterliches Problem gibt? Gerade bei Trabern ist es ja nicht gerade ein Leichtes, die typische Rennhaltung zu verändern und sie durchs Genick und sauber über den Rücken zu arbeiten.Vielleicht ist sie gerade im Genick und Halsbereich noch recht fest- hierbei ist die Frage, ob du sie versuchst erst behutsam in die Tiefe (Vorwärts-Abwärts) zu führen und eine Dehnungshaltung zu erreichen oder ob du vielleicht etwas zu hart in der Hand bist.Oftmals ist Kopfschlagen ja auch ein Abwehrmechanismus gegen die Reiterhilfen-insbesondere die Zügelhilfen.
Wenn sie schwitzt-wo? Wenn sie stark am Hals- und auch fast ausschliesslich dort- schwitzt,könnte das ein Anzeichen für Stress sein.Du musst bei ihr ja dem Unterhals entgegen wirken und erstmal den Oberhals aufbauen.Puh, ist gar nicht so leicht, das aus der Ferne zu beurteilen. Zum einen solltest du deine Süße mal vom Tierarzt durchchecken lassen- zum anderen würde ich dir empfehlen, mit einem wirklich guten Trainer zu arbeiten und mit dessen Hilfe zu erreichen,dass sie irgendwann durchs Genick reitbar ist. Wenn sie unkonzentriert ist,versuchs doch mal mit Bodenarbeit- dann siehst du auch besser, woher die Probleme kommen könnten.Hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen.Alles Liebe
oilily
Gefällt mir
Hey...
Ich bin zwar keine Expertin, aber hast du schonmal die Sattellage gecheckt? Kopfschlagen kann auch ein genereller Abwehrmechanismus sein und die Ursache muss nicht zwangsläufig im Kopfbereich liegen. Wenn sie beispielsweise Verspannungen oder Gelenkschmerzen hat, kann man das nicht immer automatisch an Lahmheiten erkennen.Vielleicht treten diese auch immer erst nach einiger Zeit unterm Sattel auf.
Als nächstes könntest du überlegen, ob es vielleicht ein reiterliches Problem gibt? Gerade bei Trabern ist es ja nicht gerade ein Leichtes, die typische Rennhaltung zu verändern und sie durchs Genick und sauber über den Rücken zu arbeiten.Vielleicht ist sie gerade im Genick und Halsbereich noch recht fest- hierbei ist die Frage, ob du sie versuchst erst behutsam in die Tiefe (Vorwärts-Abwärts) zu führen und eine Dehnungshaltung zu erreichen oder ob du vielleicht etwas zu hart in der Hand bist.Oftmals ist Kopfschlagen ja auch ein Abwehrmechanismus gegen die Reiterhilfen-insbesondere die Zügelhilfen.
Wenn sie schwitzt-wo? Wenn sie stark am Hals- und auch fast ausschliesslich dort- schwitzt,könnte das ein Anzeichen für Stress sein.Du musst bei ihr ja dem Unterhals entgegen wirken und erstmal den Oberhals aufbauen.Puh, ist gar nicht so leicht, das aus der Ferne zu beurteilen. Zum einen solltest du deine Süße mal vom Tierarzt durchchecken lassen- zum anderen würde ich dir empfehlen, mit einem wirklich guten Trainer zu arbeiten und mit dessen Hilfe zu erreichen,dass sie irgendwann durchs Genick reitbar ist. Wenn sie unkonzentriert ist,versuchs doch mal mit Bodenarbeit- dann siehst du auch besser, woher die Probleme kommen könnten.Hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen.Alles Liebe
oilily
Headshaker
dein Pferd ist ein sog. headshaker.
Es gibt wie gesagt unzählige mögliche Ursachen. Du kannst sie nur versuchen der Reihe nach auszuschliessen.
Gefällt mir
Hallo Steffi,
würde zuerst einmal abklären ob der Sattel passt. Wenn die Zähne gemacht sind, dann kann es daran auch nicht liegen.
Meiner hat das auch ganz plötzlich angefangen und ist eben Headshaker. Mache ihm jetzt immer Fliegenfransen um die Nase. Das ist eine sehr günstige Variante und klappt bei meinem super.
Allerdings ist meiner glaub ich auch nicht so schlimm. Bei ihm fängt das Kopfschlagen immer erst im Frühling an und sobald keine Insekten mehr unterwegs sind - also übern Winter ist es komplett weg.
Probiers mal mit den Fliegenfransen ).
Ansonsten gibt es auch Pferde die sehr empfindlich im Maul sind. Vielleicht probierst Dus mal gebisslos mit Side Pull oder Bitless Briddle (damit kann man auch super Dressur reiten!).
Lg
Renate
Gefällt mir
Hallo
kauf dir tidemanzügel die sind echt toll!! hab das bei meinem pferd auch da kannst alles super einstellen und sie kann mit dem kopf net so schlagen!!
lg
Gefällt mir
Meine Stute auch..
Hallo, meine Stute hat dieses Jahr damit angefangen. Ich habe sie schon seit 8 Jahren und dieses starke Kopfschütteln ist jetzt plötzlich aufgetreten. Panik pur bei mir. Mögliche Ursachen der Reihe nach angegangen: Zähne nachsehen lassen - alles ok. Danach neues Gebiss und Trense gekauft (war eh schon fällig), alles wie immer, außer, dass sie das Gebiss viel lieber nimmt. Sattel nachschauen lassen, alles ok. Rücken untersuchen lassen, alles ok. Jetzt hat es ein paar Tage geregnet und es waren keine Mücken da und auch kein Kopfschütteln mehr (seufz erleichtert). Es liegt wirklich an diesen Biestern. Ich besorge ihr jetzt auch eine Mütze (grins) für die Ohren. Ansonsten haben wir seit Jahren mit Balistol for Animal sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte versäumt, sie rechtzeitig einzuschmieren, ich hatte keine Mücken gesehen, aber es waren wohl offensichtlich schon welche da.
Keine Ahnung, ob dir mein Beitrag nun hilft. Ich hoffe es. Manchmal haben kleine Ursachen eine große Wirkung. Dir und deiner Stute viel Glück!
Gefällt mir
Headshaker
dein Pferd ist ein sog. headshaker.
Es gibt wie gesagt unzählige mögliche Ursachen. Du kannst sie nur versuchen der Reihe nach auszuschliessen.
Headshaking
Hallo Gwendoline,
Ellen mag ganz richtig liegen. Im Ausschlußverfahren sollte getestet werden, ob organische Ursachen vorliegen. Eine Checkliste findest Du auf meiner website www.headshaker.eu
Ich wünsche Dir, daß etwas gefunden wird, ebenso das es zu behandeln ist.
Leider sieht es oft anders aus und ca. 90% der HSer sind ohne Befund.
LG, Iris
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hallo
kauf dir tidemanzügel die sind echt toll!! hab das bei meinem pferd auch da kannst alles super einstellen und sie kann mit dem kopf net so schlagen!!
lg
UM GOTTES WILLEN
bloß nicht festschnalllen. Das ist wieder typisch anstadt sich richtig zu informieren werd hier der Tipp gegeben das Pferd runter zu binden. Gewalt erzeugt Gegengewalt und ich hoffe wenn Dir mal was weh tut oder es Dich juckt bindet man Dich auch fest so dass Deine Bewegung und Jucken nicht möglich ist. Erst informieren dann Pferd kaufen !!!!!!
Und jetzt zu eigentlichen Frage:
Traber sollten noch der Bahn gebißlos geritten werden. Also raus mit der Trense und eine gebißlose Zäumung her. Bei meinem Traber und die Traber vieler Freunde und Bekannten hat es Wunder gewirkt.
Kein Kopfschlagen mehr und kein Losrennen mehr.
Es gibt dazu viel unterschiedliche Möglichkeiten.
Und Bitte kein Hafer füttern
Grüße und viel Erfolg
Gefällt mir
Headshaking
Hallo Gwendoline,
Ellen mag ganz richtig liegen. Im Ausschlußverfahren sollte getestet werden, ob organische Ursachen vorliegen. Eine Checkliste findest Du auf meiner website www.headshaker.eu
Ich wünsche Dir, daß etwas gefunden wird, ebenso das es zu behandeln ist.
Leider sieht es oft anders aus und ca. 90% der HSer sind ohne Befund.
LG, Iris
Headshaking
Die Vermutung habe ich auch!
Bei meiner Stute ist das auch ganz plötzlich aufgetreten. Hat mit dem Kopf geschlagen wie verrückt oder mitten im Galopp eine Vollbremsung gemacht um sich an der Nase zu kratzen.
Bei ihr wird es (wie meistens) durch die Sonne ausgelöst. Dadurch wird dann eine bestimmte Hirnregion "überaktiv". Vllt passiert es bei deinem Pferd durch Wärme allgemein (warm werden, schwitzen)
Lass von deinem TA abklären ob es das ist und versucht dann eine Lösung zu finden.
Meine Stute ist auch ohne Befund.
Aber bei ihr hilft es einfach so ein Strapsen-Fliegen-Stirnband an den Nasenriemen zu machen.
Dadurch wird bei Ihr der Juckreiz unterbunden. Besser als mit allem möglichen was man kaufen kann. Kein Kopfschlagen, kein Juckreiz, kein Kratzen mehr.
Und auf der Weide hat sie das Problem sowieso nicht.
Gefällt mir
Gründe
dafür könnten ein drückender Sattel, eine für das Pferd unangenehme Trense und vor allem schlechtes Reiten sein! Ist die Arbeit unterm Sattel nicht gut genug, bekommt das Pferd Rückenprobleme, welche sich durch Körperwärme verschlimmern können... Ich würde mir einen wirklich guten Trainer suchen. Die meisten Mängel und Probleme entstehen durch den Reiter, so schlimm es auch klingen mag... Ich würde das gute Pferdchen erstmal am langen Zügel nur vorwärts- abwärts reiten. Es dauert sehr lange, einem Pferd das Kopfschlagen abzugewöhnen...
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Bei weiteren Fragen kannst du mich gerne kontaktieren.
Gefällt mir
Kappzaum, Bodenarbeit
Hey, dein Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber da ich gerade genau dasselbe Problem habe, bin ich auf deinen Artikel gestoßen.
Ich habe auch einen Traber und nach einigen Internetrecherchen scheint dies auch eine Traberkrankheit zu sein.... Man darf ja auch nicht vergessen, wie "unnett" ihre Ausbildung auf der Rennbahn so abläuft....
Meiner hat es momentan auch wieder sehr akut und extrem, vorallem beim Reiten. Letztes Jahr habe ich es mit viel Geduld und Spucke hinbekommen und zum Herbst hin hat er nicht mehr mit dem Kopf geschlagen. Ich gebe dir mal einen Tip: Runter vom Rücken und longieren! Am besten mit Kappzaum, das hat wirklich Wunder bei meinem gewirkt. Warum er es jetzt wieder uns auch noch so heftig hat, weiß ich allerdings leider auch nicht so genau. Vielleicht ist was an der Theorie mit den Fliegen dran, dass ihn die so stören... Aber wie gesagt, da du auch das "Los" gezogen hast ein steifes ausgesondertes Rennpferd zu haben kann ich dir nur Bodenarbeit und Gymnastik empfehlen. Im Allgemeinen wird sie sich etwas besser biegen können und ich habe die Theorie, dass Traber ein schlechtes Körpergefühl haben, da sie es auf der Rennbahn nicht brauchten, da war ja nur Kopf hoch und Beine rudern lassen angesagt.
Vielleicht hilft es euch etwas weiter.
LG
Gefällt mir
Wir kämpfen auch mit dieser "Krankheit" und haben dazu ein neues Forum aufgebaut, weil man außer bei FB doch recht wenig gute Möglichkeiten findet sich darüber auszutauschen.
Wer lust hat mitzumachen:
Grüße
Gefällt mir