In Antwort auf knud_19346007
Hallo,
dieses Jahr möchte ich unbedingt mal vorbereitet sein auf die kommende Zeckenzeit. Die Tage sind länger hell und die Spaziergänge werden wieder ausgiebiger und länger. Meine Hündin liebt es über die Wiesen zu rasen und sich auf dem Feld zu wälzen...wenn nur diese lästigen Zecken nicht wären. Der letzte Sommer war wirklich ein Alptraum...wir hatten deutlich mehr Zecken als sonst. Da ich auf eine fette Chemiekeule überhaupt keinen Bock habe bin ich immer auf der Suche nach pflanzlichen Alternativen aber leider bisher ohne Erfolg. Jetzt hatte mir jemand Kokosöl ans Herz gelegt. Soweit so gut, aber die Aussage war, dass die Qualität gerade bei Kokosöl sehr unterschiedlich sei und man eine gute Wahl treffen müsse. Ja toll! und welches Kokosöl ist jetzt wirklich gut und woran erkenne ich es ??
Würde mich über Tipps oder Erfahrungen eurerseits sehr freuen. Liebe Grüße
Ganz ehrlich? Meinen Erfahrungen nach hilft nur "Chemie" richtig gut. Selbst bei sehr hochwertigem Kokosfett müsste man Tiere mehr oder weniger darin baden, damit es nur ansatzweise theoretisch was bringen könnte. Kann man machen, wenn das eigene Tier kein Zeckenmagnet ist oder wenn man keine Angst von durch Zecken übertragene Krankheiten hat.
Mein Hund bekommt Zeckenprophylaxe in Tablettenform vom Tierarzt. Hält Zecken nicht fern, killt sie aber, kurz nachdem sie gebissen haben zuverlässig ab und verringert so die Wahrscheinlichkeit, dass Krankheiten übertragen werden. Das geschieht in der Regel erst bei langer Saugdauer.
Gefällt mir