Anzeige

Forum / Tiere

Kleine Wunde - Kamille?

Letzte Nachricht: 11. Dezember 2006 um 17:47
A
an0N_1268747199z
02.12.06 um 11:51

Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen ist mein kleiner Schatz völlig zerzaust von einem spaziergang heekommen. Er hatte sich mit einer anderen Katze, die wohl neu hier in der Umgebung ist, angelegt und um sein Revier "geprügelt" Jedenfalls hat er einige kleinere Kratzwunden abbekommen, die auch alle verkustet sind und gut abheilen. Allerdings gibts da eine stelle im Nacken, also dort, wo er sich wohl nicht lecken kann, die, als ich ihn vorhin kraulte, aufging. Heraus kam ein dicker Tropfen Eiter, den ich dann mit einem Taschentuch abgetupft habe.
Ich habe dann jetzt eine Tasse Kamillentee gekocht und die Stelle (recht klein übrigens, ca. 0,5cm durchmesser )damit abgetupft, mach mir aber doch sorgen, wie die weitere Heilung vonstatten gehen soll/kann. Mit eiternden Wunden, an denen er sich nicht lecken kann, habe ich echt keine Erfahrungen. Er hatte mal eine größere Wunde am Bein, die auch eiterte, er hatte sie sich aber selbst augekratzt, den eiter ausgeleckt, und danach ist alles prima verheilt...
Kann ich die Stelle jetzt einfach weiter mit Kamille behandeln? Oder bringt das gar nichts??
Ich hab auch irgendwo gelesen, dass Calendula-Tinktur gut zur Wundheilung sein soll?
Klar ist, wenn es sich nicht besser, gehts ab zum Tierarzt.

Mehr lesen

Anzeige
C
cherie_12372809
11.12.06 um 17:47

Ich
nehme immer Alu oder Blauspray...kennt man von Verletzungen beim Pferd.Mein Kater hatte eine große verletzung gehabt (ein Ballen war abgerissen)habe es jeden Tag gesäubert und das Spray darauf gemacht,es desinfiziert und ist ne Art Pflaster,die Balle ist nachgewachsen(wußte ich bisher auch nicht das ,das möglich ist)Nun ist er sein 6 Monaten verschwunden,aber er war gesund...

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige