Katze übergibt sich ständig!! Sie ist schon ganz dünn...
Hallo,
seit letzten Mittwoch Abend erbricht meine Katze ständig, zuerst Hairballs, dann das Futter, danach nur noch eine durchsichtige, teilweise schaumige Flüssigkeit. Waren Donnerstag bei der Tierärztin, die Katze hat 2 Spritzen bekommen, einmal um die innere Abwehr zu stärken (Vitamine etc.) einmal um das Erbrechen zu stoppen, außerdem gabs ein Pulver zum unters Futter mischen um den Magen zu beruhigen, könnte evtl, an Bakterien liegen, Stuhlprobe erforderlich.
Die Kotzerei hörte aber auch am Freitag nicht auf, so dass sie die Katze wieder sehen wollte, nochmal Spritze, dann ein Präparat zum direkt ins Mäulchen spritzen weil sie Futter mit Pulver drin nicht fressen wolle. Den Abend ging dann alles gut.
Samstag hat sie zum ersten Mal wieder was gefressen, erst ein wenig Nassfutter, dann Trockenfutter. Stunden später, nach dem Einkaufen, alles wieder ausgekotzt. Seit dem hat sich nichts mehr gefressen, wird immer dünner, trinkt nur noch Wasser (Tierärztin tippt seit Freitag auf Magenschleimhautentzündung).
Die Katze hat seit gestern Nachmittag insgesamt schon dreimal eine grasgrüne Flüssigkeit erbrochen. Was ist nur los mit der kleinen, woran liegt das, was können wir tun, kennt das jemand?
Haben heute Nachmittag wieder Termin bei der Tierärztin, vielleicht kann sie unsere Maus ja über Nacht dabehalten um die Kotzerei zu beobachten, evtl. nochmal Medizin verabreichen? Mache mir solche Sorgen um die Kleine!
Fahren zudem am 22. in Urlaub, hoffe das ist bis dahin ausgestanden und sie wieder gesund.....!?
Mehr lesen
Danke
für deine Antwort.
Die Katze lebt mit ihrem Bruder zusammen bei uns, der übrigens nicht krank ist. Es sind beides reine Hauskatzen, gegen alle gängigen Krankheiten geimpft. Keine Ahnung wo sie das her hat.
Habe mir heute Nachmittag Urlaub genommen um sie im Auge zu behalten bis wir um viertel nach Fünf zur Tierärztin fahren....
Hoffe nur das sie schnell gesund wird....
Gefällt mir
Also
wir sind gestern hingefahren, die Tierärztin war auch ganz erstaunt dass die kleine Maus übers Wochenende noch nichts gefressen hat. Sie hat sie dann auch gleich über Nacht dabehalten, sie wollte dann jetzt direkt mehrere Untersuchungen parallel machen weil sie schon so lange nichts gefressen hat, den Bluttest bezüglich Fip usw. von dem du bereits geschrieben hast, sie sollte eine Infusion bekommen, außerdem Kontrastmittel zum Stück-für-Stück röntgen um die Ursache entgültig feststellen zu können....
Hab ja auf dem ganzen Heimweg geheult um meine arme Katze....Hoffentlich geht alles gut!
Kann dann heute Abend anrufen um zu hören wie es ihr geht und ob schon was gefunden wurde, evtl. müsse sie aber noch eine Nacht unter Aufsicht verbringen
Aber wenns ihr hilft...!
Gefällt mir
Habe
vor zwei Stunden mit der Tierärztin telefoniert. Die Katze hat einen Darmverschluss! Sie wird morgen früh operiert!
Zwei Ursachen kommen für den Darmverschluss infrage:
1. Fremdkörper im Darm, der dann entfernt wird
2. Darm hat sich ineinander geschoben, in dem Fall wird das dadurch beschädigte Stück Darm entfernt und der Rest wieder zusammen genäht.
Risiken sind bei einer Bauch-Op natürlich immer vorhanden und nicht grade klein, vor allem wenn sie vorher halt schon krank und dem entsprechend schwächer ist. Sie bekommt Infusionen um sie gut möglichst zu stärken. Wenn alles gut geht, wofür ich bete, kann sie ein paar Tage später nach Hause....
Morgen Mittag kann ich in der Praxis anrufen und fragen was nun Sache ist.
Ich hoffe ihr alle da draußen drückt mir und meiner Katze alle Daumen!!!!!
Gefällt mir
Habe
vor zwei Stunden mit der Tierärztin telefoniert. Die Katze hat einen Darmverschluss! Sie wird morgen früh operiert!
Zwei Ursachen kommen für den Darmverschluss infrage:
1. Fremdkörper im Darm, der dann entfernt wird
2. Darm hat sich ineinander geschoben, in dem Fall wird das dadurch beschädigte Stück Darm entfernt und der Rest wieder zusammen genäht.
Risiken sind bei einer Bauch-Op natürlich immer vorhanden und nicht grade klein, vor allem wenn sie vorher halt schon krank und dem entsprechend schwächer ist. Sie bekommt Infusionen um sie gut möglichst zu stärken. Wenn alles gut geht, wofür ich bete, kann sie ein paar Tage später nach Hause....
Morgen Mittag kann ich in der Praxis anrufen und fragen was nun Sache ist.
Ich hoffe ihr alle da draußen drückt mir und meiner Katze alle Daumen!!!!!
Darmverschluß
so etwas hatten wir auch schon, bei Max meinem
Lieblingskater, war für mich furchtbar und wie der mich angeschaut hat. Beim TA hat er einfach alles nur noch über sich ergehen lassen. Das ist nun schon Jahre her und er ist fit. Ich
wünsche euch dir und deiner Katze von ganzem
Herzen, dass alles gut geht. Ich hoffe, wir bekommen von dir bald entwarnende Nachrichten
Ganz liebe Grüße
Melike
Ich fühle mit Euch
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Darmverschluß
so etwas hatten wir auch schon, bei Max meinem
Lieblingskater, war für mich furchtbar und wie der mich angeschaut hat. Beim TA hat er einfach alles nur noch über sich ergehen lassen. Das ist nun schon Jahre her und er ist fit. Ich
wünsche euch dir und deiner Katze von ganzem
Herzen, dass alles gut geht. Ich hoffe, wir bekommen von dir bald entwarnende Nachrichten
Ganz liebe Grüße
Melike
Ich fühle mit Euch
Hallo ihr beiden,
habe heute Mittag bei der Tierärztin angerufen, die hat dann Entwarnung gegeben, OP ist ohne Komplikationen verlaufen, die Mieze hat ein von ihr nicht identifiziertes Gummiteil verschluckt, was irgendwo im Darmbereich nicht mehr weiter wollte. Katze schlief zum Zeitpunkt meines Anrufts noch, soll noch bis Freitag zwecks Überwachung und Gabe von Medikamenten und Schmerzmitteln bei der Tierärztin bleiben, wir können sie aber Morgen nach Feierabend besuchen kommen.
Puh, bin ich erleichtert!
Werden nachher erstmal zu Ikea fahren und ein paar Schränke bzw. fest verschließbare Behälter kaufen, in denen solche Kleinteile, die ja schon mal hier und da rumliegen, sicher und katzen-unerreichbar verstaut werden können.
Vielen Dank das ihr mit mir gehofft und gezittert habt!
Ich melde mich wenn es neues gibt
Gefällt mir
Hallo ihr beiden,
habe heute Mittag bei der Tierärztin angerufen, die hat dann Entwarnung gegeben, OP ist ohne Komplikationen verlaufen, die Mieze hat ein von ihr nicht identifiziertes Gummiteil verschluckt, was irgendwo im Darmbereich nicht mehr weiter wollte. Katze schlief zum Zeitpunkt meines Anrufts noch, soll noch bis Freitag zwecks Überwachung und Gabe von Medikamenten und Schmerzmitteln bei der Tierärztin bleiben, wir können sie aber Morgen nach Feierabend besuchen kommen.
Puh, bin ich erleichtert!
Werden nachher erstmal zu Ikea fahren und ein paar Schränke bzw. fest verschließbare Behälter kaufen, in denen solche Kleinteile, die ja schon mal hier und da rumliegen, sicher und katzen-unerreichbar verstaut werden können.
Vielen Dank das ihr mit mir gehofft und gezittert habt!
Ich melde mich wenn es neues gibt
Wie geht es der katze?
Hallo, ich hab grad die Geschicht deiner Katze gelesen. < Mein Kater hatte jetzt das selbe, ist letzte Woche Mittwoch operiert worden, konnte ihn samstag wieder abholen. Nun ist er immer noch ziemlich schlapp und ich wollte dich fragen, wie lange es gedauert hat, bis es deiner Katze wieder gut ging? Danke!
Gefällt mir
Wie geht es der katze?
Hallo, ich hab grad die Geschicht deiner Katze gelesen. < Mein Kater hatte jetzt das selbe, ist letzte Woche Mittwoch operiert worden, konnte ihn samstag wieder abholen. Nun ist er immer noch ziemlich schlapp und ich wollte dich fragen, wie lange es gedauert hat, bis es deiner Katze wieder gut ging? Danke!
Hallo Natalie.
Private Nachricht ging leider nicht, sorry, da gabs irgendwelche Probeleme....
Meine Katze habe ich an dem Freitag (Mittwoch war die OP) wieder abholen können und bis Montag (zur Nachkontrolle) sollte sie nur Diät-Katzenfutter bekommen. Hatte von der Tierärztin 2 kleine Blechschälchen mitbekommen. Wir haben das immer mit ein bisschen Wasser vermischt, damit es etwas flüssiger wurde und in eine kleine Spritze passte (mit der wir ihr noch eine Woche jeden Morgen Medizin geben sollten), wir haben sie die ersten 2,5 Tage immer mit der Spritze zum essen "zwingen" müssen, da sie freiwillig nichts wollte, die Tierärztin sagte vorher auch, das sei normal, dadurch das sie länger nichts gefressen hatte, immer Bauchschmerzen hatte und immer erbrechen musste hat sie "verlernt" zu essen und hätte am Anfang wohl auch keinen Hunger und der Trieb nach Essen wäre nicht groß ausgeprägt. Durch ein wenig Diätfutter sollte der Magen-Darm-Trakt wieder aktiv werden, durch den sich auch wieder der Hunger einstellen würde. Am Sonntag und Montag hat sie auch, wenn man ihr das Diätfutter hingestellt hat, freiwillig das Schälchen aufgeleckt. Das war zwar trotzdem wenig, wenn man bedenkt was sie vorher immer gefressen hat, aber es war ein Anfang.
Und ich denke wenn du eine Woche lang nur Haferschleim oder sowas essen dürftest, dann hättest du irgendwann auch keinen Hunger mehr drauf, darum wars halt immer nur wenig was sie freiwillig gefressen hat, wahrscheinlich grade genug um den Hunger zu stillen. Am Montag waren wir dann zur Nachkontrolle und ab da durfte sie nun offiziell wieder alles fressen. Du hättest mal sehen sollen wie sie sich zuhause auf das Nass- und Trockenfutter gestürzt hat! Da war der Hunger riesengroß!
Sie frisst seit dem wie eh und je und hat auch wieder zugenommen, sieht fast aus wie vor der OP!
Also keine Sorge, dein Kater muss sich auch erst ans Futter gewöhnen. Kriegt dein Kater auch noch Diätfutter?
Gefällt mir
Hallo Natalie.
Private Nachricht ging leider nicht, sorry, da gabs irgendwelche Probeleme....
Meine Katze habe ich an dem Freitag (Mittwoch war die OP) wieder abholen können und bis Montag (zur Nachkontrolle) sollte sie nur Diät-Katzenfutter bekommen. Hatte von der Tierärztin 2 kleine Blechschälchen mitbekommen. Wir haben das immer mit ein bisschen Wasser vermischt, damit es etwas flüssiger wurde und in eine kleine Spritze passte (mit der wir ihr noch eine Woche jeden Morgen Medizin geben sollten), wir haben sie die ersten 2,5 Tage immer mit der Spritze zum essen "zwingen" müssen, da sie freiwillig nichts wollte, die Tierärztin sagte vorher auch, das sei normal, dadurch das sie länger nichts gefressen hatte, immer Bauchschmerzen hatte und immer erbrechen musste hat sie "verlernt" zu essen und hätte am Anfang wohl auch keinen Hunger und der Trieb nach Essen wäre nicht groß ausgeprägt. Durch ein wenig Diätfutter sollte der Magen-Darm-Trakt wieder aktiv werden, durch den sich auch wieder der Hunger einstellen würde. Am Sonntag und Montag hat sie auch, wenn man ihr das Diätfutter hingestellt hat, freiwillig das Schälchen aufgeleckt. Das war zwar trotzdem wenig, wenn man bedenkt was sie vorher immer gefressen hat, aber es war ein Anfang.
Und ich denke wenn du eine Woche lang nur Haferschleim oder sowas essen dürftest, dann hättest du irgendwann auch keinen Hunger mehr drauf, darum wars halt immer nur wenig was sie freiwillig gefressen hat, wahrscheinlich grade genug um den Hunger zu stillen. Am Montag waren wir dann zur Nachkontrolle und ab da durfte sie nun offiziell wieder alles fressen. Du hättest mal sehen sollen wie sie sich zuhause auf das Nass- und Trockenfutter gestürzt hat! Da war der Hunger riesengroß!
Sie frisst seit dem wie eh und je und hat auch wieder zugenommen, sieht fast aus wie vor der OP!
Also keine Sorge, dein Kater muss sich auch erst ans Futter gewöhnen. Kriegt dein Kater auch noch Diätfutter?
Hallo!
Danke für Deine Antwort. Also ich habe von meiner Ärztin nichts mitbekommen, sie hat nur gesagt, ich soll kleine Mengen geben. So wirklich viel Auskunft habe ich nicht von Ihr bekommen, bin auch nicht mehr wirklich zufrieden mit der Ärztin. Heute hab ich ihn auch zwangsernährt, mit Katzenfutterbrei und Spritze. Wirklich viel war es nicht, aber immerhin etwas. Thimmy sieht wirklich wie ein Häufchen elend aus und er ist mittlerweile so dürr das er immer kalt ist, Decken und sowas will er nicht. Trinken und pinkeln tut er wohl gut, ich glaub heut hat er versucht, ein großes Geschäft zu machen, er hat so diese Drückbewegung gemacht, aber da kam nix. - Kann ja auch eigentlich nicht, wenn er so gut wie nix frisst, oder? Ich denke, ich werd morgen nochmal zum TA gehen, ich sollte so um den 1. rum zum Fädenziehen. Ich hoffe mal das beste für den kleinen Kacker Wird hoffentlich bald wieder.
Danke nochmal für die schnelle Rückantwort.
liebe Grüße
Natalie
Gefällt mir