Katze ja oder nein
Hallo,
ich heiße Lena und ich überlege schon seit längerem mir ein Haustier zuzulegen.Jetzt bin ich auf die Katze gekommen. Meine Situation:
Ich wohne mit meiner Mutter und meinem Bruder(17) in einer ca.105qm Wohnung ohne Garten im ersten Stock.Das heißt die Katze müsste im Hauss bleiben.Ich und mein Bruder sind morgens von 7-13 Uhr in der Schule und wir haben auch Mittagschule beide 2 mal in der Woche bis 4 Uhr.Meine Mutter arbeitet Mittwochmorgen,Donnerstag den ganzen Tag und Freitag alle 2 Wochen Mittags.
Meine Fragen:
-Wie viel gibt man im Monat ca. für seine Katze aus für Futter etc.?
-Welche Rassen sind für die Haushaltung geeignet?
-Habe ich und meine Familie genug Zeit für die Katze?
-Tierheim oder Züchter?
-Sollen wir eine junge oder schon eine ältere Katze kaufen?
-Gibt es Katzen auf die Allergiker nicht reagieren/niccht so stark reagieren?
-Gibt es sonst noch was zu beachten?
Würde mich über Antworten freuen
Lena
Mehr lesen
Hallo Lena!
Hallo Lena,
schön, dass deine Entscheidung auf eine Katze gefallen ist. Katzen sind wie ich finde nicht umsonst die beliebtesten Haustiere des Menschen. Sie sind zumeist sehr verschmust, aufmerksam, reinlich, haben individuelle Persönlichkeiten, und sind einfach anmutige und interessante Zeitgenossen. Allerdings sollte die Anschaffung sehr gut überlegt sein, denn Katzen sind anspruchsvolle Tiere, die vor allem bei guter Pflege recht alt werden können.
Also erstmal ein paar grundsätzliche Fragen: Sind alle Familienmitglieder mit den Anschaffung einverstanden? Leidet in der Familie jemand unter einer Tierhaar-/Katzenhaarallergie? Bin ich bereit, mich 15-20 Jahre um das Tier zu kümmern, eventuelle Tierarztkosten zu übernehmen? Wer kümmert sich im Urlaub um das Tier?
Da du dich im Falle einer Anschaffung dazu entscheidest, deine Katze im Haus zu halten, solltest du auf jeden Fall zwei Katzen (aus dem gleichen WurfGeschwister verstehen sich am besten) anschaffen, denn Einzelhaltung für eine Hauskatze ist einfach nur Tierquälerei. Leider ist es ein weit verbreiteter Irrglaube, Katzen seien grundsätzlich Einzelgänger, das mag in Einzelfällen stimmen, aber selbst Freigänger Katzen haben draußen ihre Kumpels. Selbst wenn immer ein Familienmitglied zu Hause sein sollte, so kann ein Mensch einen Artgenossen keinesfalls ersetzen. Die Katzen brauchen sich gegenseitig zum Spielen, Kuscheln, Putzen und damit sie einfach jemanden haben, der ihre Sprache spricht. Und so viel teurer sind zwei Katzen anstatt einer auch nicht, da viele Anschaffungen, wie der Kratzbaum und dann eben 2 Katzentoiletten ja einmalig sind. Und zwei Katzen werden genauso zahm und anhänglich wie eine alleine. Jede ist auch froh, wenn sich nur um sie gekümmert wird. Eure Wohnung ist für zwei Katzen auf jeden Fall groß genug. Allerdings solltest du darauf achten, dass die Katzen, die du dir anschaffst, nicht schon an Freigang gewöhnt sind, denn dann werden sie ihn einfordern. Aber was eine Katze noch nie gekannt hat, wird sie nicht vermissen. Meine Katzen sind auch reine Wohnungskatzen und superzufrieden.
Ich persönlich bin der Meinung, dass es nicht unbedingt eine Rassekatze sein muss. Da ist man bei der Anschaffung von den Katzen allein schon bei 250 pro Tier. Meine beiden Miezen (Katze + Kater) sind stinknormale Hauskatzen und das Beste, was es gibt. Und wie ich finde einfach unbezahlbar!
Ich habe meine beiden Katzen in privaten Anzeigen im Supermarkt bzw. im Internet gefunden. Ich habe pro Tier eine Schutzgebühr von jeweils 10 Euro, also insgesamt 20 Euro bezahlt. Es ist natürlich eine sehr schöne Sache kleine Kätzchen zu haben und sie aufwachsen zu sehen. Sie sind klein, niedlich, tollpatschig, aber auch neugierig, flink und frech. Aber man kann natürlich auch Katzen aus dem Tierheim eine Chance geben, die Tierpfleger können einem auch meistens sehr genaue Auskunft über den Charakter des Tieres geben und ältere Katzen bauen vllt. auch nicht ganz so viel Mist wie die Kleinen. ^^ Eine Katze aus dem Tierheim kostest allerdings auch wieder 80-100 Euro pro Tier, dafür sind sie aber auch schon entwurmt, geimpft und kastriert.
Zu den Kosten lässt sich weiter sagen, dass man schon bereit sein sollte, ein bisschen Geld auszugeben. Deshalb mal eben eine grobe Aufstellung von Dingen, die man unbedingt brauch. (Bei allen Utensilien gibt es zu beachten, dass man immer mal wieder auf Angebote (Fressnapf, www.zooplus.de) achten sollte, denn man kommt meistens ganz günstig an die Sachen). Hier die Aufstellung für die Anschaffung von 2 Katzen :
1 x großen, hohen Kratzbaum = 50-80 Euro (zum Toben und Spielen)
pro Katze 1 x Katzenklo = macht pro Katzentoilette à 10-15
Euro = 20-30 Euro (Katzen bevorzugen ihr eigenes Katzenklo, meine Katzen benutzen z.B. strikt jeder ihr eigenes)
1x Schaufel fürs Katzenklo 1-3 Euro
6 Näpfe (2 x Nassfutter, 2 x Trockenfutter, 2 x Wasser) à 1,99 Euro = 12 Euro
+ eventuell 2 Unterlagen für die Näpfe! = gibt günstige ab 0,99 Euro
1 x Bürste für das Fell = 2-3 Euro
Spielzeug (Bälle, Spielangel, Mäuse,) = vllt. so 10-15 Euro. (Vieles kann man auch einfach selber basteln, wie z.B. ein Wollknäuel an einen Stock / Faden binden).
Fusselbürsten um die Haare von Polstern + Decken zu entfernen
Ein paar Günstige Decken (Ikea, Kik, Tedi), die man einfach in den Räumen auslegt, denn Katzen entscheiden selber, wo sie schlafen, deshalb bloß kein teures, schickes Tierbettchen anschaffen und für Hauskatzen müssen auch keine Halsbänder her
Und zu den Anschaffungskosten kommt natürlich noch die Kastration. Beide Geschlechter müssen unbedingt kastriert werden, da Katerchen mit 5/6 Monaten, also mit Eintreten der Geschlechtsreife anfangen mit Urin ihr Revier zu markieren und Katzen mit 6-9 Monaten rollig werden und das für diese unerträglich werden kann. Leider nehmen die Tierärzte mittlerweile sehr viel Geld für die Kastration: Kater 40-50 Euro / Katzen 80-100 Euro. Der genaue Preis variiert pro Bundesland, aber auch pro Tierarztpraxis. Ich habe bei der Kastration für den Kater 45 Euro und für die Katze 95 Euro bezahlt. Hat dem Geldbeutel zwar ein bisschen wehgetan, musste aber sein und man bezahlt es ja auch nur einmal.
Bei Katern kann ich dir nur zu einer Frühkastration mit 4/5 Monaten raten, denn wenn er erstmal mit dem Markieren angefangen hat, lernt er das Verhalten und wird es nach der Kastration weiterhin tun. Außerdem sollte man auch Hauskatzen gegen Katzenaids + Katzenschnupfen impfen lassen, denn die Erreger tragen wir Menschen mit ins Haus, z.B. mit unseren Schuhen.
Ich hoffe, die Kosten haben dich nun nicht abgeschreckt. Aber bei der Katzenanschaffung ist das nun mal so und man kann ja auch alles nach und nach anschaffen bevor man die Katze kauft. Man kann sich auch umschauen, nach gebrauchten Sachen bei Ebay, Kleinanzeigen usw.
Die Kosten pro Monat kann ich dir auch nur grob aufstellen, denn es kommt ja immer drauf an, welches Futter, wie viele Leckerlies usw. man denn nun kauft. Ich schreibe dir mal auf wie es bei mir so ist. Ich kaufe fast immer das billige Futter für 0,25 Euro das Schälchen. Jede Katze frisst bei mir also für 0,50 Euro am Tag. Das macht bei zwei Katzen 30 Euro im Monat. Allerdings kaufe ich auch ab und zu mal Schälchen von Sheba und Felix. Das kommt dann doch etwas teurer. Pro Monat kaufe ich noch zwei Pakete Klumpstreu à 2,99 Euro. Und 1-2 Pakete Trockenfutter (je nachdem welches für 0,89, 1,79, 2,59 Euro). Und wie das nun mal ist, wandert auch das ein oder andere Leckerli mit in die Einkaufstüte: Katzensticks, Käserollis, Katzenmilch. Ab und zu solltest du deinen zukünftigen Hauskatzen auch Malzpaste aus der Tube oder Grasbits verabreichen, die reduzieren die Bildung vor Haarbällen im Magen und verhindern somit das Auskotzen eben dieser. Funktioniert super. Denn Gras fressen können Hauskatzen dafür leider nicht. Also so grob komme ich im Monat je nach Einkauf auf 35-50 Euro. Man sollte seine Katzen auch nicht zuviel mit diesen ganzen Ergänzungsfuttermitteln vollstopfen. Das ist nur mal was für zwischendurch. Und es muss ja auch nicht immer das teure "Gourmet-Katzefutter" sein.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hallo Lena!
Hallo Lena,
schön, dass deine Entscheidung auf eine Katze gefallen ist. Katzen sind wie ich finde nicht umsonst die beliebtesten Haustiere des Menschen. Sie sind zumeist sehr verschmust, aufmerksam, reinlich, haben individuelle Persönlichkeiten, und sind einfach anmutige und interessante Zeitgenossen. Allerdings sollte die Anschaffung sehr gut überlegt sein, denn Katzen sind anspruchsvolle Tiere, die vor allem bei guter Pflege recht alt werden können.
Also erstmal ein paar grundsätzliche Fragen: Sind alle Familienmitglieder mit den Anschaffung einverstanden? Leidet in der Familie jemand unter einer Tierhaar-/Katzenhaarallergie? Bin ich bereit, mich 15-20 Jahre um das Tier zu kümmern, eventuelle Tierarztkosten zu übernehmen? Wer kümmert sich im Urlaub um das Tier?
Da du dich im Falle einer Anschaffung dazu entscheidest, deine Katze im Haus zu halten, solltest du auf jeden Fall zwei Katzen (aus dem gleichen WurfGeschwister verstehen sich am besten) anschaffen, denn Einzelhaltung für eine Hauskatze ist einfach nur Tierquälerei. Leider ist es ein weit verbreiteter Irrglaube, Katzen seien grundsätzlich Einzelgänger, das mag in Einzelfällen stimmen, aber selbst Freigänger Katzen haben draußen ihre Kumpels. Selbst wenn immer ein Familienmitglied zu Hause sein sollte, so kann ein Mensch einen Artgenossen keinesfalls ersetzen. Die Katzen brauchen sich gegenseitig zum Spielen, Kuscheln, Putzen und damit sie einfach jemanden haben, der ihre Sprache spricht. Und so viel teurer sind zwei Katzen anstatt einer auch nicht, da viele Anschaffungen, wie der Kratzbaum und dann eben 2 Katzentoiletten ja einmalig sind. Und zwei Katzen werden genauso zahm und anhänglich wie eine alleine. Jede ist auch froh, wenn sich nur um sie gekümmert wird. Eure Wohnung ist für zwei Katzen auf jeden Fall groß genug. Allerdings solltest du darauf achten, dass die Katzen, die du dir anschaffst, nicht schon an Freigang gewöhnt sind, denn dann werden sie ihn einfordern. Aber was eine Katze noch nie gekannt hat, wird sie nicht vermissen. Meine Katzen sind auch reine Wohnungskatzen und superzufrieden.
Ich persönlich bin der Meinung, dass es nicht unbedingt eine Rassekatze sein muss. Da ist man bei der Anschaffung von den Katzen allein schon bei 250 pro Tier. Meine beiden Miezen (Katze + Kater) sind stinknormale Hauskatzen und das Beste, was es gibt. Und wie ich finde einfach unbezahlbar!
Ich habe meine beiden Katzen in privaten Anzeigen im Supermarkt bzw. im Internet gefunden. Ich habe pro Tier eine Schutzgebühr von jeweils 10 Euro, also insgesamt 20 Euro bezahlt. Es ist natürlich eine sehr schöne Sache kleine Kätzchen zu haben und sie aufwachsen zu sehen. Sie sind klein, niedlich, tollpatschig, aber auch neugierig, flink und frech. Aber man kann natürlich auch Katzen aus dem Tierheim eine Chance geben, die Tierpfleger können einem auch meistens sehr genaue Auskunft über den Charakter des Tieres geben und ältere Katzen bauen vllt. auch nicht ganz so viel Mist wie die Kleinen. ^^ Eine Katze aus dem Tierheim kostest allerdings auch wieder 80-100 Euro pro Tier, dafür sind sie aber auch schon entwurmt, geimpft und kastriert.
Zu den Kosten lässt sich weiter sagen, dass man schon bereit sein sollte, ein bisschen Geld auszugeben. Deshalb mal eben eine grobe Aufstellung von Dingen, die man unbedingt brauch. (Bei allen Utensilien gibt es zu beachten, dass man immer mal wieder auf Angebote (Fressnapf, www.zooplus.de) achten sollte, denn man kommt meistens ganz günstig an die Sachen). Hier die Aufstellung für die Anschaffung von 2 Katzen :
1 x großen, hohen Kratzbaum = 50-80 Euro (zum Toben und Spielen)
pro Katze 1 x Katzenklo = macht pro Katzentoilette à 10-15
Euro = 20-30 Euro (Katzen bevorzugen ihr eigenes Katzenklo, meine Katzen benutzen z.B. strikt jeder ihr eigenes)
1x Schaufel fürs Katzenklo 1-3 Euro
6 Näpfe (2 x Nassfutter, 2 x Trockenfutter, 2 x Wasser) à 1,99 Euro = 12 Euro
+ eventuell 2 Unterlagen für die Näpfe! = gibt günstige ab 0,99 Euro
1 x Bürste für das Fell = 2-3 Euro
Spielzeug (Bälle, Spielangel, Mäuse,) = vllt. so 10-15 Euro. (Vieles kann man auch einfach selber basteln, wie z.B. ein Wollknäuel an einen Stock / Faden binden).
Fusselbürsten um die Haare von Polstern + Decken zu entfernen
Ein paar Günstige Decken (Ikea, Kik, Tedi), die man einfach in den Räumen auslegt, denn Katzen entscheiden selber, wo sie schlafen, deshalb bloß kein teures, schickes Tierbettchen anschaffen und für Hauskatzen müssen auch keine Halsbänder her
Und zu den Anschaffungskosten kommt natürlich noch die Kastration. Beide Geschlechter müssen unbedingt kastriert werden, da Katerchen mit 5/6 Monaten, also mit Eintreten der Geschlechtsreife anfangen mit Urin ihr Revier zu markieren und Katzen mit 6-9 Monaten rollig werden und das für diese unerträglich werden kann. Leider nehmen die Tierärzte mittlerweile sehr viel Geld für die Kastration: Kater 40-50 Euro / Katzen 80-100 Euro. Der genaue Preis variiert pro Bundesland, aber auch pro Tierarztpraxis. Ich habe bei der Kastration für den Kater 45 Euro und für die Katze 95 Euro bezahlt. Hat dem Geldbeutel zwar ein bisschen wehgetan, musste aber sein und man bezahlt es ja auch nur einmal.
Bei Katern kann ich dir nur zu einer Frühkastration mit 4/5 Monaten raten, denn wenn er erstmal mit dem Markieren angefangen hat, lernt er das Verhalten und wird es nach der Kastration weiterhin tun. Außerdem sollte man auch Hauskatzen gegen Katzenaids + Katzenschnupfen impfen lassen, denn die Erreger tragen wir Menschen mit ins Haus, z.B. mit unseren Schuhen.
Ich hoffe, die Kosten haben dich nun nicht abgeschreckt. Aber bei der Katzenanschaffung ist das nun mal so und man kann ja auch alles nach und nach anschaffen bevor man die Katze kauft. Man kann sich auch umschauen, nach gebrauchten Sachen bei Ebay, Kleinanzeigen usw.
Die Kosten pro Monat kann ich dir auch nur grob aufstellen, denn es kommt ja immer drauf an, welches Futter, wie viele Leckerlies usw. man denn nun kauft. Ich schreibe dir mal auf wie es bei mir so ist. Ich kaufe fast immer das billige Futter für 0,25 Euro das Schälchen. Jede Katze frisst bei mir also für 0,50 Euro am Tag. Das macht bei zwei Katzen 30 Euro im Monat. Allerdings kaufe ich auch ab und zu mal Schälchen von Sheba und Felix. Das kommt dann doch etwas teurer. Pro Monat kaufe ich noch zwei Pakete Klumpstreu à 2,99 Euro. Und 1-2 Pakete Trockenfutter (je nachdem welches für 0,89, 1,79, 2,59 Euro). Und wie das nun mal ist, wandert auch das ein oder andere Leckerli mit in die Einkaufstüte: Katzensticks, Käserollis, Katzenmilch. Ab und zu solltest du deinen zukünftigen Hauskatzen auch Malzpaste aus der Tube oder Grasbits verabreichen, die reduzieren die Bildung vor Haarbällen im Magen und verhindern somit das Auskotzen eben dieser. Funktioniert super. Denn Gras fressen können Hauskatzen dafür leider nicht. Also so grob komme ich im Monat je nach Einkauf auf 35-50 Euro. Man sollte seine Katzen auch nicht zuviel mit diesen ganzen Ergänzungsfuttermitteln vollstopfen. Das ist nur mal was für zwischendurch. Und es muss ja auch nicht immer das teure "Gourmet-Katzefutter" sein.
...weiter geht's!
Was die Zeit angeht, muss man sagen, dass Katzen sich auch durchaus alleine beschäftigen können, aber auch nur, wenn sie zu zweit sind. (Eine Hauskatze, die alleine gehalten wird, neigt nicht selten zu Tapetenkratzen, Frustpinkeln, Zerstörungswut usw). Aber generell sollte man Zeit haben um täglich die Katzentoilette sauber zu machen (ganz wichtig, ich möchte fast schon sagen, Katzen bestehen geradezu darauf) , die Näpfe 2-3 x pro Tag zu vefüllen, und natürlich um ausgiebig mit den Katzen zu spielen uns zu kuscheln. Also eine intensive Stunde pro Tag sollte auf jeden Fall drin sein. Ansonsten kommen Katzen auch einfach an, wenn sie spielen oder kuscheln wollen.
Was ich zur Anschaffung noch vergessen habe: Die Katze muss mindestens 10-12 Wochen alt sein, da sie bis dahin gesäugt wird und sich auch erst ab dann an den Menschen gewöhnen kann. Also nicht verlocken lassen, von 6-8 Wochen alten Kätzchen, die abzugeben sind. Kätzchen in dem frühen Alter abzugeben, ist von den Haltern einfach nur unverantwortlich. Und du soltest darauf achten, dass die Kätzchen nicht zu dünn sind, saubere Nasen/Ohren/Augen und glänzendes Fell haben, nicht übermäßig ängstlich und verstört sind, die Mutterkatze anwesend ist (Katzenkinder sind im Verhalten sehr oft der Mutter ähnlich) und dass sie nicht in einem dunklen Kellerloch abgetrennt vom menschlichen Leben gehalten werden. Praktisch ist es auch, wenn die kleinen Kätzchen schon stubenrein sind, auch das bringt ihnen die Mutterkatze bei und dieses gelernte Verhalten wird
nur selten wieder verlernt. Außerdem sollte man sich beim Kauf ein wenig Zeit nehmen, nicht nur nach Äußerlichkeiten gehen und sich dem Kätzchen schon ein bisschen nähern. Bei mir war es nämlich so, dass die Katzen mich ausgesucht haben, anstatt andersrum.
Was ich dir persönlich zu (Haus)katzen noch sagen kann ist, dass sie auf Grund, dass sie natürlich im Haus leben absolut neugierig sind und jede neue Anschaffung mega interessant sein wird. Freigängerkatzen interessieren sich zumeist nur wenig für Zimmerpflanzen, Dekofigürchen usw. Deshalb ist gerade bei Hauskatzen sehr viel Geduld angesagt und es wird so oder so das eine oder andere Teil zu Bruch gehen, die Tapete, die Vorhänge werden eventuell Schaden nehmen und auch das Geschäft kann mal danebengehen. Gerade wenn man etwas im Haushalt verändert, die Katzentoilette nicht anständig saubergemacht wird oder am falschen Platz steht, neigen Katzen sehr häufig dazu ihrem Missmut mittels Urin auszudrücken. Häufig ist das Problem aber schnell gefunden. Mein Kater kann es z.B gar nicht ab, wenn seine Katzentoilette unsauber ist und am Anfang hatte ich auch nur 1 Katzentoilette für beide Katzen und das hat ihm auch überhaupt nicht gepasst. Auch neigt er dazu, wenn Wäschestücke einfach so auf dem Boden liegen, draufzupieseln. Aber dann muss man sowas eben vermeiden und immer schön wegräumen. ^^ Mit Katzen ist es eben manchmal wie mit kleinen Kindern. Die machen auch viel Blödsinn. Und so richtig erziehen wie einen Hund kann man sie eh nicht. Sobald man wegschaut, machen sie es trotzdem. Deshalb gilt meiner Meinung nach: Man muss sich auf die Katze(n) einstellen: teure Vasen + Dekofiguren ab in die Vitrine, kurze Vorhänge, keine für die Katzen giftigen Pflanzen aufstellen usw. Das ist nun einmal Fakt und wenn man das beachtet, wird man auch nicht sauer und wütend. Natürlich kann man es versuchen immer wieder laut und bestimmend "Nein" zu sagen, wenn die Katze etwas anstellt. Aber bei mir klappt es nur in sofern, dass die Katzen die unerwünschten Handlungsweisen unterlassen, wenn ich nicht da bin. Ansonsten fletzen sie sich doch auf den Esstisch, schlecken durch meine Hausschuhe und knabbern meine geliebte Pflanze an.
Katzen sind manchmal eben Sturköpfe.
Aber sie sind trotzdem liebenswert und bereichern das Leben ungemein. Wenn man sich gut um sie kümmert und ihnen Zeit und Liebe opfert, geben sie einem das auch vollstens zurück. Vor allem ist es bei Katzen einfach wahnsinnig faszinierend, dass sie alle so individuell sind. Jede hat ihren unverwechselbaren Charakter und es ist einfach schön, wenn man weiß, dass man nicht alleine ist und sie einen jeden Tag erwarten, wenn man nach Hause kommt. Und gerade bei Hauskatzen hat man eigtl. die Gewissheit, dass sie nicht nur zum Fressen und Schlafen nach Hause kommen. Zwar entscheiden sie selber, wann gekuschelt und gespielt wird, aber wenn dann die Zeit dafür ist, ist es echt schön und über das Schnurren einer zufriedenen Katze geht sowieso nichts.
Hoffe, ich habe dir ein wenig weitergeholfen.
Liebe Grüße!
Gefällt mir