Kätzchen allein Zuhaus
Habt ihr Erfahrungen, ab wann man junge Katzen auch für mehrere Stunden alleine lassen kann?
Wenn das Kätzchen bei uns einzieht, sind wir da, weil Ferien sind. Nun ist es aber so, dass wir ja auch ab und zu mal einen Ausflug machen wollen, aber erst wenn die Katze eine Woche da ist. Sobald die Ferien allerdings vorbei sind, wäre die Kleine sowieso alleine und daran müsste sie sich auch gewöhnen.
Was meint ihr?
Mehr lesen
Nein
das ist nicht schön und nicht gut. katzen sind soziale wesen und sie sollten nie allein sein müssen. deswegen sollte man katzen, grade kitten, nur alleine halten. sie wird leiden und es kann seind ass sie das lautstark tun wird. gewöhnen wird sie sich ncht. höchstens abfinden.
ein katzenpäärchen dagegen kannst du problemlos lange allein lassen. wäre eine zweite katze für euch im bereich des möglichen? kitteneinzelhaltung ist keine artgerechte katzenhaltung :/
Gefällt mir
Nein
das ist nicht schön und nicht gut. katzen sind soziale wesen und sie sollten nie allein sein müssen. deswegen sollte man katzen, grade kitten, nur alleine halten. sie wird leiden und es kann seind ass sie das lautstark tun wird. gewöhnen wird sie sich ncht. höchstens abfinden.
ein katzenpäärchen dagegen kannst du problemlos lange allein lassen. wäre eine zweite katze für euch im bereich des möglichen? kitteneinzelhaltung ist keine artgerechte katzenhaltung :/
....
Da unsere dann ein Freigänger sein wird und es genügend Katzen und andere Beschäftigungsmöglichkeiten in der Umgebung gibt, würde ihr zumindest nicht langweilig werden, wenn sie bis mittags/nachmittags alleine ist. Eine zweite Katze käme vorerst nicht infrage. Sicher wird es Mietz nicht gefallen, wenn sie dann eine Zeit ohne Herrchen und Frauchen ist. Wem gefällt es schon lange allein zu sein? Andererseits lässt sich das im Alltag nicht vermeiden. Und ich werde es nicht so machen, wie meine Freundin, die wegen ihres Welpen vier Wochen nicht in die Uni gegangen ist. Aber ein Hund ist ja noch mal ein bisschen anders.
Die ersten 6 Wochen wird definitv regelmäßig jemand da sein und wir haben auch schon jemanden beauftragt, der nach ihr sieht, wenn wir mal einen Tag nicht da sind. Und ein Tag heißt nicht 24 Stunden.
Wir verzichten wegen der Katze sogar darauf in den Urlaub zu fahren. Dennoch finde ich einen kleinen Ausflug in Ordnung. Das aber, wie gesagt, nicht in der ersten Woche.
Und: Leider wurde meine Frage noch immer nicht beantwortet. Also ab wann kann man junge Katzen denn alleine lassen?
Gefällt mir
....
Da unsere dann ein Freigänger sein wird und es genügend Katzen und andere Beschäftigungsmöglichkeiten in der Umgebung gibt, würde ihr zumindest nicht langweilig werden, wenn sie bis mittags/nachmittags alleine ist. Eine zweite Katze käme vorerst nicht infrage. Sicher wird es Mietz nicht gefallen, wenn sie dann eine Zeit ohne Herrchen und Frauchen ist. Wem gefällt es schon lange allein zu sein? Andererseits lässt sich das im Alltag nicht vermeiden. Und ich werde es nicht so machen, wie meine Freundin, die wegen ihres Welpen vier Wochen nicht in die Uni gegangen ist. Aber ein Hund ist ja noch mal ein bisschen anders.
Die ersten 6 Wochen wird definitv regelmäßig jemand da sein und wir haben auch schon jemanden beauftragt, der nach ihr sieht, wenn wir mal einen Tag nicht da sind. Und ein Tag heißt nicht 24 Stunden.
Wir verzichten wegen der Katze sogar darauf in den Urlaub zu fahren. Dennoch finde ich einen kleinen Ausflug in Ordnung. Das aber, wie gesagt, nicht in der ersten Woche.
Und: Leider wurde meine Frage noch immer nicht beantwortet. Also ab wann kann man junge Katzen denn alleine lassen?
Naja
aber ne unkastrierte katze (egalw elchen alters, rollig werden geht seeehr schnell) darf nicht in den freigang, das kitten müsste eig ne ganze weile allein im haus sein :/ man lässt kitten eig nicht vor nem halben jahr in den freigang, es sind kinder und sie sind unvorsichtig.. sie muss eig 3 monate allein im haus verbringen. das ist ihr halbes leben bis dahin..
naja die frage lässt sich allgemein nciht beantworten. ein kitten ist nie gern allein, egal wie alt.. wichtig für das seelische wohlbefinden ist es, denke ich, bis zu 8. woche. da ein kitten aber 12 wochen alt ist bei der abgabe (soltle es zumindest) sollte sie da raus sein
dann hängt es davon ab wie sicher das haus ist. bei nem kind passiert es eben schnell dass sie was anstellt. irgendwo runterfällt, auf was beißt wo sie nciht draufbeißen sollten (kabel zb), versuchen durch fenster zu steigen oder die gardinen hochzuklettern. hat was mit aufsicht zu tun.. je kittensicherer das haus gemacht worden ist desto eher würd ich mich trauen ein kitten ne weile allein zu lassen
sie bruacht noch pro tag so 5 bis 7 mahlzeiten. das lässt sich aber mit nem futterautomaten lösen.
1 -Gefällt mir
Naja
aber ne unkastrierte katze (egalw elchen alters, rollig werden geht seeehr schnell) darf nicht in den freigang, das kitten müsste eig ne ganze weile allein im haus sein :/ man lässt kitten eig nicht vor nem halben jahr in den freigang, es sind kinder und sie sind unvorsichtig.. sie muss eig 3 monate allein im haus verbringen. das ist ihr halbes leben bis dahin..
naja die frage lässt sich allgemein nciht beantworten. ein kitten ist nie gern allein, egal wie alt.. wichtig für das seelische wohlbefinden ist es, denke ich, bis zu 8. woche. da ein kitten aber 12 wochen alt ist bei der abgabe (soltle es zumindest) sollte sie da raus sein
dann hängt es davon ab wie sicher das haus ist. bei nem kind passiert es eben schnell dass sie was anstellt. irgendwo runterfällt, auf was beißt wo sie nciht draufbeißen sollten (kabel zb), versuchen durch fenster zu steigen oder die gardinen hochzuklettern. hat was mit aufsicht zu tun.. je kittensicherer das haus gemacht worden ist desto eher würd ich mich trauen ein kitten ne weile allein zu lassen
sie bruacht noch pro tag so 5 bis 7 mahlzeiten. das lässt sich aber mit nem futterautomaten lösen.
Vielen Dank erstmal!
Ich würde zwar gerne das Geschwisterkätzchen mit adoptieren, aber leider ist der Rest meiner Familie dagegen. Die meinen, dass es sonst zu viel wird. Wir hatten zuvor schon einen Kater, der auch 11 Jahre alleine gelebt hat. In der Nachbarschaft werden eigentlich die meisten Katzen einzeln gehalten. Wie gesagt, sind das aber alles Freigänger, die treffen sich also auch untereinander mal.
Unsere Nachbarn z.B. haben ihre Katze nach ca. 3 Wochen schon rausgelassen, nachdem sie beim Tierarzt war. Sie ließen sie auch früh sterilisieren.
So eine andere Sache: Du sagst, dass Katzen als soziale Wesen nicht gerne allein sind. Bei jungen Katzen kann ich das auch total nachvollziehen, weil die ja die Nähe brauchen. Auch unser Kater kam immer auf uns zu, als wir von Schule/Arbeit nach Hause kamen und hat sich gefreut. Er wollte oft bei uns sein, brauchte aber auch seine Zeit für sich. Nach dem, was ich gehört habe, sind ausgewachsene Katzen von Natur aus Einzelgänger, abgesehen von Löwen.
Die nächste Hauptstraße ist zum Glück weit genug weg, als dass ihr dort etwas passieren könnte. Und ich schätze die Katze auch für so klug ein, dass sie Gefahren meidet. Natürlich fehlt ihr die entsprechende Erfahrung. Aber die hat sie auch nicht unbedingt, wenn sie älter ist. Ihre Motorik ist nur noch nicht so geschult. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
1 -Gefällt mir
Naja
aber ne unkastrierte katze (egalw elchen alters, rollig werden geht seeehr schnell) darf nicht in den freigang, das kitten müsste eig ne ganze weile allein im haus sein :/ man lässt kitten eig nicht vor nem halben jahr in den freigang, es sind kinder und sie sind unvorsichtig.. sie muss eig 3 monate allein im haus verbringen. das ist ihr halbes leben bis dahin..
naja die frage lässt sich allgemein nciht beantworten. ein kitten ist nie gern allein, egal wie alt.. wichtig für das seelische wohlbefinden ist es, denke ich, bis zu 8. woche. da ein kitten aber 12 wochen alt ist bei der abgabe (soltle es zumindest) sollte sie da raus sein
dann hängt es davon ab wie sicher das haus ist. bei nem kind passiert es eben schnell dass sie was anstellt. irgendwo runterfällt, auf was beißt wo sie nciht draufbeißen sollten (kabel zb), versuchen durch fenster zu steigen oder die gardinen hochzuklettern. hat was mit aufsicht zu tun.. je kittensicherer das haus gemacht worden ist desto eher würd ich mich trauen ein kitten ne weile allein zu lassen
sie bruacht noch pro tag so 5 bis 7 mahlzeiten. das lässt sich aber mit nem futterautomaten lösen.
Auchauch kitten mit 12 wochen können schon nach draussen
das alter ist völlig egal. wenn du deine katze nach nem halben jahr das erste mal nach draussen lässt, wird sie genauso unvorsichtig und unerfahren sein, wie eine kleine katze und wird erstmal alles erkunden wollen. auch den straßenverkehr kennt sie nicht
katzen auf dem lande, die z.b. auf dem hof leben, sind gleich nach der geburt schon draussen und lernen von anfang an.
die aussage, sie sind noch kinder und unvorsichtig, ist vermenschlichung
und 5-7 mahlzeiten? 2 hauptmahlzeiten + eventuelle knabberei über den tag, was man in ner schüssel hinstellt, reicht vollkommen.
Gefällt mir
Vielen Dank erstmal!
Ich würde zwar gerne das Geschwisterkätzchen mit adoptieren, aber leider ist der Rest meiner Familie dagegen. Die meinen, dass es sonst zu viel wird. Wir hatten zuvor schon einen Kater, der auch 11 Jahre alleine gelebt hat. In der Nachbarschaft werden eigentlich die meisten Katzen einzeln gehalten. Wie gesagt, sind das aber alles Freigänger, die treffen sich also auch untereinander mal.
Unsere Nachbarn z.B. haben ihre Katze nach ca. 3 Wochen schon rausgelassen, nachdem sie beim Tierarzt war. Sie ließen sie auch früh sterilisieren.
So eine andere Sache: Du sagst, dass Katzen als soziale Wesen nicht gerne allein sind. Bei jungen Katzen kann ich das auch total nachvollziehen, weil die ja die Nähe brauchen. Auch unser Kater kam immer auf uns zu, als wir von Schule/Arbeit nach Hause kamen und hat sich gefreut. Er wollte oft bei uns sein, brauchte aber auch seine Zeit für sich. Nach dem, was ich gehört habe, sind ausgewachsene Katzen von Natur aus Einzelgänger, abgesehen von Löwen.
Die nächste Hauptstraße ist zum Glück weit genug weg, als dass ihr dort etwas passieren könnte. Und ich schätze die Katze auch für so klug ein, dass sie Gefahren meidet. Natürlich fehlt ihr die entsprechende Erfahrung. Aber die hat sie auch nicht unbedingt, wenn sie älter ist. Ihre Motorik ist nur noch nicht so geschult. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Es
gibt durchaus katzen, die nicht unbedingt die nähe zu anderen katzen suchen, wie eben auch das gegenteil.
unser damaliger kater wollte auch mehr seine ruhe und war eher genervt. also da musst du schauen, wie deine katze so drauf ist. generell einzelgänger sind katzen aber nicht
nach 3 wochen die katze das erste mal rauszulassen, ist ok. ist aber von katze zu katze unterschiedlich. kommt auch auf die bindung an
als kleines kitten wird sie es sicherlich lieben, in büschen rumzuwuseln und da wird auch gleichzetig ihre motorik geschult, also keine bange freunde von uns hatte abends immer probleme ihren kleinen racker wieder ins haus zu bekommen, der hatte zu großen spaß übers grundstück zu fegen...der hunger trieb ihn dann aber doch ins haus
Gefällt mir
Auchauch kitten mit 12 wochen können schon nach draussen
das alter ist völlig egal. wenn du deine katze nach nem halben jahr das erste mal nach draussen lässt, wird sie genauso unvorsichtig und unerfahren sein, wie eine kleine katze und wird erstmal alles erkunden wollen. auch den straßenverkehr kennt sie nicht
katzen auf dem lande, die z.b. auf dem hof leben, sind gleich nach der geburt schon draussen und lernen von anfang an.
die aussage, sie sind noch kinder und unvorsichtig, ist vermenschlichung
und 5-7 mahlzeiten? 2 hauptmahlzeiten + eventuelle knabberei über den tag, was man in ner schüssel hinstellt, reicht vollkommen.
Meine
erfahrung mit einer streunerfuttrstelle und vielen toten kitten sagt da was anderes zicklein. was ganz anderes. kitten sterben. sie sterben an dingen auf die erwachsene katzen besser aufpassen. meiner erfahrung nach leben katzen, die erst mit nem gewissen alter rauskommen, länger und sicherer.
auch katzen entwickeln sich. reifen. zu glauben dass eine katze mit 12 wochen im kopf genauso tickt wie eine mit 2 jahren ist iwie.. unlogisch. allein schon das spielverhalten ist anders, die bedürfnisse sind anders, der spieltrieb ist anders. die prioritäten liegen weniger auf spielen
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Es
gibt durchaus katzen, die nicht unbedingt die nähe zu anderen katzen suchen, wie eben auch das gegenteil.
unser damaliger kater wollte auch mehr seine ruhe und war eher genervt. also da musst du schauen, wie deine katze so drauf ist. generell einzelgänger sind katzen aber nicht
nach 3 wochen die katze das erste mal rauszulassen, ist ok. ist aber von katze zu katze unterschiedlich. kommt auch auf die bindung an
als kleines kitten wird sie es sicherlich lieben, in büschen rumzuwuseln und da wird auch gleichzetig ihre motorik geschult, also keine bange freunde von uns hatte abends immer probleme ihren kleinen racker wieder ins haus zu bekommen, der hatte zu großen spaß übers grundstück zu fegen...der hunger trieb ihn dann aber doch ins haus
Nein
ist es nicht. mit 3 wochen ist sie 15 wochen. da ist sie noch nicht kastriert und gehört damit noch nciht raus. fertig. die kann "unrollig" rausgehen und schwanger heimkommen. eine unkastrierte katze verlässt das haus *niemals*, alels andere ist sehr dumm und unverantwortlich
Gefällt mir
Meine
erfahrung mit einer streunerfuttrstelle und vielen toten kitten sagt da was anderes zicklein. was ganz anderes. kitten sterben. sie sterben an dingen auf die erwachsene katzen besser aufpassen. meiner erfahrung nach leben katzen, die erst mit nem gewissen alter rauskommen, länger und sicherer.
auch katzen entwickeln sich. reifen. zu glauben dass eine katze mit 12 wochen im kopf genauso tickt wie eine mit 2 jahren ist iwie.. unlogisch. allein schon das spielverhalten ist anders, die bedürfnisse sind anders, der spieltrieb ist anders. die prioritäten liegen weniger auf spielen
Plastisches
beispiel.. da war mal ein hund... die erwachsenen katzen waren schnell genug weg. der hund war schneller als die kitten...
füchse sind kulturfolger. wo menschen sind sind füchse. an erwachsene katze gehen sie nicht dran wenn sie nciht hunger haben
ein kitten ist wehrlos.
potente kater töten kitten manchmal. und potente streuner gibts überall
apropos potente streuner: wenn so ein kitten in einen revierkampf gerät siehts hinterher anders aus.
uhus und viele andere raubvögel sehen kitten als erweiterung ihres speiseplans an
es gibt sogar leute die kitten soooo niedlich finden und es ist ja so herrenlos undso... nehmen wir es mal mit. für ein halsband ist sie noc zu jung, ihr körpergewicht reicht nciht um die sicherheitsverschlüsse zu öffnen. und wer sieht bei nem herernlosen kitten nach nem chip
wie der kleine nachbarskater, der auch zu früh rauskam, unbedingt mit dem vieh auf der straße spielen musste werd ich auhc so bald nie vergessen
es gab da auch mal den kleinen felix. der musste unbedingt auf dieses schwarze ding zurennen das sich da bewegte. das schwarze ding hat ihm dann leider das genick gebrochen. ich hab 3m weiter gestanden und konnte nix tun, er rannte einfach los. 4einhalb monate alt. ne erwachsene katze hätte das niemals getan.
Gefällt mir
Meine
erfahrung mit einer streunerfuttrstelle und vielen toten kitten sagt da was anderes zicklein. was ganz anderes. kitten sterben. sie sterben an dingen auf die erwachsene katzen besser aufpassen. meiner erfahrung nach leben katzen, die erst mit nem gewissen alter rauskommen, länger und sicherer.
auch katzen entwickeln sich. reifen. zu glauben dass eine katze mit 12 wochen im kopf genauso tickt wie eine mit 2 jahren ist iwie.. unlogisch. allein schon das spielverhalten ist anders, die bedürfnisse sind anders, der spieltrieb ist anders. die prioritäten liegen weniger auf spielen
Und ich kenns anders
ich selber hab meine katzen immer sofort rausgelassen, ich kenns auch nur so aus dem bekannten- und freundeskreis. tote kitten gabs nie.
natürlich sind katzen mit 12 wochen viel spielfreudiger und hampeliger, aber sie lernen durchaus sehr schnell und eine katze, die schon älter ist, die die meiste zeit im haus lebte und nun plötzlich nach draussen darf, ist zwar am anfang sehr ängstlich, aber geht nach ner weile auch ab wie ne rakete, weil alles neu ist, hier bewegt sich was, da gibt es was zu klettern. die leben auch für eine weile sehr gefährlich.
ist sie auch noch mit ner älteren katze zusammen, schauen die sich auch sehr schnell deren verhalten ab.
ich kann nur meine erfahrungen wiedergeben und die sind eben die, dass kleine katzen nicht unbedingt gefährlicher leben, oder häufiger sterben.
sollte mein kater irgendwann sterben und es kommen neue katzen ins haus, werd ichs wieder so machen. muss auch jeder für sich entscheiden, aber ich seh halt keine probleme darin
Gefällt mir
Plastisches
beispiel.. da war mal ein hund... die erwachsenen katzen waren schnell genug weg. der hund war schneller als die kitten...
füchse sind kulturfolger. wo menschen sind sind füchse. an erwachsene katze gehen sie nicht dran wenn sie nciht hunger haben
ein kitten ist wehrlos.
potente kater töten kitten manchmal. und potente streuner gibts überall
apropos potente streuner: wenn so ein kitten in einen revierkampf gerät siehts hinterher anders aus.
uhus und viele andere raubvögel sehen kitten als erweiterung ihres speiseplans an
es gibt sogar leute die kitten soooo niedlich finden und es ist ja so herrenlos undso... nehmen wir es mal mit. für ein halsband ist sie noc zu jung, ihr körpergewicht reicht nciht um die sicherheitsverschlüsse zu öffnen. und wer sieht bei nem herernlosen kitten nach nem chip
wie der kleine nachbarskater, der auch zu früh rauskam, unbedingt mit dem vieh auf der straße spielen musste werd ich auhc so bald nie vergessen
es gab da auch mal den kleinen felix. der musste unbedingt auf dieses schwarze ding zurennen das sich da bewegte. das schwarze ding hat ihm dann leider das genick gebrochen. ich hab 3m weiter gestanden und konnte nix tun, er rannte einfach los. 4einhalb monate alt. ne erwachsene katze hätte das niemals getan.
Es
kann immer irgendetwas passieren...sei es ne kleine katze, oder ne große katze. wenn ich nur danach gehen würde, was alles passieren könnte, wenn ich dieses und jenes mache, dann würd ich mir erst keine katze anschaffen. da zu viele gefahren im alltag.
natürlich ist ein hund schneller, aber ein hund kann auch ne erwachsene katze reissen, die aus welchen gründen auch immer, nicht schnell genug war. dann hätte ich meinen kater auch für monate im haus halten müssen, wo seine schulter lädiert war und er nicht unbedingt schnell auf den beinen war.
potente kater....ja, vielleicht, hätte...wenn....kann sein, muss aber nicht...hatte auch noch nie so einen fall...
raubvögel haben wir hier auf dem lande viel, aber auch da gab es nie probleme. dann dürfte ich auch keine hühner etc. halten, die sind auch beute. grad für raben.
leute die katzen mitnehmen, kenne ich aber....es hat 2 meiner damaligen kater getroffen. einer mit einem jahr, der einfach so mitgenommen wurde und der zweite mit 2 jahren wurde von tierfängern verschleppt, wie so viele andere katzen aus der nachbarschaft. verschleppt werden leider auch die großen katzen.
es gibt viele gefahren, aber nur weil etwas ganz eventuell passieren kann, sperr ich meine katze nicht so lange ein. selbst als erwachsene katze gibt es heute so viele gefahren und man kann sie davor nicht beschützen...dann müsste man sie schon als wohnungskatze halten.
was wohl passieren kann, sie verlaufen sich
Gefällt mir
Nein
ist es nicht. mit 3 wochen ist sie 15 wochen. da ist sie noch nicht kastriert und gehört damit noch nciht raus. fertig. die kann "unrollig" rausgehen und schwanger heimkommen. eine unkastrierte katze verlässt das haus *niemals*, alels andere ist sehr dumm und unverantwortlich
Sie sagte doch "nach dem tierarzt"
wenn die katze beim ta war, kann sie danach raus.
gut, waren die nachbarn, wie ich grad sehe, aber meinte in meinem beitrag schon, die katze nach dem ta und genesung nach draussen zu schicken
bei katern ists einfacher, die kommen gleich nach der kastration wieder nach draussen.
mein kater war schon nach der geburt mit den geschwistern gleich an der frischen luft und wo er dann zu uns kam, war er noch ne kurze zeit draussen und wurd dann noch vor geschlechtsreife kastriert. also ich bin absolut gegen unnötige vermehrungen und finde sowas absolut nicht ok
Gefällt mir
Es
kann immer irgendetwas passieren...sei es ne kleine katze, oder ne große katze. wenn ich nur danach gehen würde, was alles passieren könnte, wenn ich dieses und jenes mache, dann würd ich mir erst keine katze anschaffen. da zu viele gefahren im alltag.
natürlich ist ein hund schneller, aber ein hund kann auch ne erwachsene katze reissen, die aus welchen gründen auch immer, nicht schnell genug war. dann hätte ich meinen kater auch für monate im haus halten müssen, wo seine schulter lädiert war und er nicht unbedingt schnell auf den beinen war.
potente kater....ja, vielleicht, hätte...wenn....kann sein, muss aber nicht...hatte auch noch nie so einen fall...
raubvögel haben wir hier auf dem lande viel, aber auch da gab es nie probleme. dann dürfte ich auch keine hühner etc. halten, die sind auch beute. grad für raben.
leute die katzen mitnehmen, kenne ich aber....es hat 2 meiner damaligen kater getroffen. einer mit einem jahr, der einfach so mitgenommen wurde und der zweite mit 2 jahren wurde von tierfängern verschleppt, wie so viele andere katzen aus der nachbarschaft. verschleppt werden leider auch die großen katzen.
es gibt viele gefahren, aber nur weil etwas ganz eventuell passieren kann, sperr ich meine katze nicht so lange ein. selbst als erwachsene katze gibt es heute so viele gefahren und man kann sie davor nicht beschützen...dann müsste man sie schon als wohnungskatze halten.
was wohl passieren kann, sie verlaufen sich
Ja klar
aber kitten passiert einfach mehr
katzen sind so reproduktiv eben weil es so ist. aus einem wurf kommt nur ein bruchteil durch, wenn eine katze aus einem wurf 2 jahre alt wird kann mama stolz auf sich sein. im alter sinkt die sterberate dann wieder
katzen werden inenrhalb eines jahres mental erwachsen. ein katzenmonat ist nicht mit nem menschenmonat gleichzusetzen. bei einem menschen passiert in einem monat wenig. für eine katze ist es 1/12 ihrer erwachsen-werden-zeit. 1 bis 2 jahre nach "menschenzeitrechnung".
mit 6 bis 8 monaten kommt auch die zeit wo mama sich nicht mehr um sie kümmert und sie selbstständig werden müssen.
es gibt da diesen hof wo jedes jahr alle(!) kitten auf magische weise verschwinden. nicht durch den hofherren, die landen in autos weil sie soo niedlich sind. erwachsene katzen wurden noch nie mitgenommen.
das beste was man gegen mitnehmen tun kann ich chippen UND tätowieren. man kann beides nciht entfernen und das tattoo sieht man von außen. es kan aber verwischen, den chip dagegen sieht man nciht, er hält aber ein leben lang. ein kitten ist aber nie tätowiert (das wird wenn dann in der ersten narkose gemacht, sprich kastra) und selten gechippt, die wenigsten chippen ihre kitten bevor sie sie abgeben.. kostet 30 euro pro kitten, das geld sieht man nie wieder
tattoo und chip stehen eigentlich im impfpass, einem aufmerksamen arzt sollte auffallen dass da was nciht stimmt wenn eine tätowierte katze auftaucht die keinen impfpass hat-und den haben mitgenommene katzen selten. mir hat mal jemand den tipp gegeben zusätzlich zur tatoonummer das wort "chip" tätowieren zu lassen.
ein huhn ist vermutlich immer in hausnähe, relativ gesehen. ein kitten treibt sich, wie jede katze, auf feldern und wiesen rum, weit weg von jeder behausung und im jagdrevier aller jäger. die katze geht dahin wo die jäger sind, das huhn nicht. das ist der unterschied.
ich halte jede(!) katze die humpelt drinnen bis sie wieder richtig laufen kann, egal wie unglücklich sie dabei ist. grade wenn sie normalerweise das bein anders belasten können, mir ist die gefahr zu groß dass das bein mal ner belastung nicht gewachsen ist und sie beim klettern oder beim balancieren abstürzten oder sich verschätzen weil sie normalerweise schneller sind
Gefällt mir